publications (278)
- Friedrich Kasy (1957): Stenodes (Euxanthis) coenosana (Mn.) synonym zu "Semasia" obliquana (Ev.) (Lep., Tortricoidea). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 155 - 159.
- Friedrich Kasy (1958): Zur Bionomie und über die Raupe und Puppe von Stenodes (Euxanthis) obliquana (Ev.) (Lep., Agapetidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 62: 220 - 224.
- Friedrich Kasy (1957): Stenodes (Euxanthis) coenosana (Mn.) synonym zu "Semasia" obliquana (Ev.) (Lep., Tortricoidea). Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 172 - 179.
- Anmerkungen zu Razowski, 1970, Cochylidae, Microlepidoptera Palaearctica, Rand 3Klaus Sattler (1972): Anmerkungen zu Razowski, 1970, Cochylidae, Microlepidoptera Palaearctica, Rand 3 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_19: 287 - 299.
- Hans Rebel (1914): Ueber eine Mikrolepidopterenausbeute aus dem westlichen Thian-Schan-Gebiet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 28: 271 - 278.
- Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1964): On the Geographie Variation of Eugnosta margaritana with Decription of a New Subspecies – Opuscula zoologica – 75: 1 - 6.
- Josef Soffner (1967): Kleinschmetterlinge aus Bulgarien (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 057: 102 - 122.
- Zoltan Kovacs, Sandor Kovacs, Peter Buchner, Jari Junnilainen (2024): A review of the Cochylimorpha perfusana (Guenée, 1845) species group (Lepidoptera, Tortricidae) in Europe, with the description of a new species from the Southern Carpathians (Romania) – Nota lepidopterologica – 47: 125 - 162.
- Julius Kennel (1917): Mittelasiatische und andere neue Tortriciden. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 008: 50 - 95.
- Hans Reisser (1966): Entomologische Meldungen und Kuriosa aus Tagespresse und Zeitschriften. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 51: 79 - 80.
- Julius Kennel (1908): Die Palaearktischen Tortriciden. Eine monographische Darstellung – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 21_54: 1 - 546.
- Otto Schindler (1913): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912 - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 66 - 68.
- Eberhard Jäckh: Die Microlepidopteren-Fauna des rechtsseitigen Mittelrheintales nebst Beschreibung von Borkhausenia magnatella spec.nov. (Lep., Gelechiidae). Fortsetzung. Tafel XI. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 187 - 200.
- Ludwig Süssner (1979): Bemerkenswerte Funde von Microlepidopteren in Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 14 - 17.
- Hugo Otto Victor Skala (1911): Beitrag zur Lepidopterenfauna Mährens. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 292 - 294.
- Ferenc [Franz] Pillich (1922): Hundertundein Abend auf den Simontornyaer Wiesen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1922: 52 - 69.
- Friedrich Kasy (1971): Einige Ergänzungen und Korrekturen zu "Microlepidoptera Palaearctica", Bd. 3 (Lepidoptera, Cochylidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 11 - 15.
- Hans-Georg Amsel (1932): Neue mitteleuropäische Kleinschmetterlinge und Bemerkungen über Melasina lugubris Hb. und M. ciliaris 0. (Lep.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1932: 18 - 24.
- Egon Galvagni (1945): Hofrat Fritz Preissecker. Ein Lebensbild. Tafel III. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 62 - 71.
- Friedrich Kasy (1959): Halophile Lepidopteren des Neusiedlerseegebietes – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 98-99: 13 - 25.
- Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1943): Lepidopterologische Ergebnisse der Pamir-Expedition des Kiewer Zoologischen Museums im Jahre 1937. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 033: 85 - 108.
- Willy Biesenbaum (1991): Wiederfund einer verschollenen Cochylidae im Mittelrheingebiet: Stenodes elongana FISCHER v. RÖSLERSTAMM 1839 (Lep., Cochylidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 3: 84.
- Hans Reisser (1959): Microlepidopteren aus Niederösterreich und vom Neusiedler See. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 33 - 39.
- Fritz Hoffmann (1912): Was kommt an einem Lichtfangabend zum Lichte? - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 186.
- Hans Rebel (1918): Lepidopteren aus Mittelalbanien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 85 - 88.
- Hans Rebel (1918): Lepidopteren aus Mittelalbanien. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 85 - 88.
- Hannes F. Paulus (1971): Calosoma davidis martensi n.ssp. und Cychropsis mandli n.sp. aus Nepal, mit einer Bestimmungstabelle der bisher bekanntenvVertreter des Genus Cychropsis (Col., Carabidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 15 - 24.
- Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenreviers. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 6 - 13.
- Verzeichnis der von mir im Mai und Juni 1934 bei Ankara gesammelten Microlepidopteren (Schluß)Herbert Noack (1960): Verzeichnis der von mir im Mai und Juni 1934 bei Ankara gesammelten Microlepidopteren (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 70: 141 - 142.
- Hans-Georg Amsel (1967): Die zweite Deutsche Afghanistan-Expedition 1966 der Landessammlungen für Naturkunde Karlsruhe – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 26: 3 - 14.
- Maximilian (Max) Fischer (1986): Oberrat Dr. Friedrich Kasy zum 65. Geburtstag. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 397 - 404.
- Emil Hoffmann (1946): Zusammenfliegen von Coenonympha arcania L. und satyrion Esp. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 120 - 121.
- Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel Borkum (Fortsetzung)Franz Josef Groß (1956): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel Borkum (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 66: 142 - 144.
- Karl Uffeln (1940): In Westfalen gefangene und aus andern Insekten erzogene Schlupfwespen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 11_1_1940: 56 - 66.
- Ludwig Osthelder (1938): Neue Kleinfalter aus dem Tahte Soleiman in Nord-Persien. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 028: 17 - 29.
- Julius Kennel (1900): Neue Wickler des palaearctischen Gebietes – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 13: 205 - 305.
- Friedrich Wucherpfennig (1913): Pyrameis atalanta – Entomologische Zeitschrift – 27: 55.
- Karl [Carl] Schawerda (1931): Meine sechste Lepidopteren-Ausbeute aus den Bergen Korsikas. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 59 - 61.
- Hans-Georg Amsel (1925): Neue und seltene Kleinschmetterlinge der Mark Brandenburg. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1925: 10 - 12.
- Wolfgang Dierl (1966): Literaturbesprechung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 015: 79 - 80.
- Hans Rebel (1931): Zwei neue Gelechiidae aus Andalusien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 57 - 59.
- Hans Rebel (1931): Zwei neue Gelechiidae aus Andalusien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 57 - 59.
- Julius Kennel (1900): Neue paläarktische Tortriciden, nebst Bemerkungen über einige bereits beschriebene Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 13: 124 - 160.
- Hans Foltin (1937): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 7 - 9.
- Hugo Otto Victor Skala: In der Welser Heide beobachtete Falter. Fortsetzung. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 179 - 180.
- Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag).Hans Foltin (1937): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 7 - 9.
- Hans Foltin (1937): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 7 - 9.
- Hugo Otto Victor Skala (1940): In der Welser-Heide beobachtete Falter. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 179 - 180.
- Emil Fischer (1922): Basaldornfunde bei den Thais und Hypermnestra-Arten und ihre Deutung. – Entomologische Rundschau – 39: 25 - 26.
- Arthur August Petry (1933/34): Bemerkungen zu der Arbeit des Herrn G. Hobert über die Schmetterlingsfauna von Mühlhausen i. Thür. sowie zu einiger älteren Publikationen über Thüringer Schmetterlinge. – Entomologische Zeitschrift – 47: 109 - 111.
- Leo Schwingenschuß[ss] (1955): Nachtrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter in d. Au, Seitenstetten und Umgebung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 10 - 12.
- Karl Burmann (1944): Ein kleiner Beitrag zur Kleinfalterfauna des Vintschgaues in Südtirol. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 369 - 371.
- Burchard M. Alberti, Josef Soffner (1962): Zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna Süd- und Südostrußlands. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 052: 146 - 198.
- Franz Kudernatsch (1965): Lepidopteren-Fauna von Gloggnitz und Umgebung. Ergänzung des Prodromus, Zone 6. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 209 - 222.
- Leo Schwingenschuß[ss] (1953): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und Umgebung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 309 - 311.
- Josef Dietz, Erich Garthe (1966): Das Naturschutzgebiet "Hubertushöhe" bei Baunach – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 41: 90 - 93.
- Franz Koschabek (1945): Oberst Sigmund Hein zum Gedenken. Tafel II. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 59 - 61.
- Charles Boursin (1955): Eine neue Hadena Schrk. (Dianthoecia B.) aus Russisch-Turkestan (Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae" LXXIV/74). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 238 - 240.
- Otto Sterzl (1954): Sammelanweisungen für Juli. (Für Niederösterreich). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 237 - 239.
- Hans Rebel (1913): Studien über die Lepidopterenfauna der Balkanländer. III. Teil. Sammelergebnisse aus Montenegro, Albanien, Mazedonien und Thrazien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 27: 281 - 334.
- Hugo Otto Victor Skala (1943): Kerfe aus Oberdonau und anderes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 101 - 104.
- Hugo Otto Victor Skala (1943): Kerfe aus Oberdonau und anderes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 101 - 104.
- Fritz Hoffmann (1908): Entomologisches Tagebuch für 1907 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 170 - 171.
- Anton Heinrich Fassl (1922): Einige kritische Bemerkungen zu J. Röbers "Mimikry und verwandte Erscheinungen bei Schmetterlingen". – Entomologische Rundschau – 39: 26 - 27.
- Otto Schindler (1914): Meine Exkursion nach Oesterreich - Schlesien (Altvatergebiet) – Entomologische Zeitschrift – 28: 35 - 36.
- Hugo Otto Victor Skala (1909): Lepidopterologische Beiträge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 228 - 229.
- Albert Grabe (1943): Heide-Erlebnisse und -Ergebnisse. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 97 - 101.
- Fritz Hoffmann (1913): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 27: 55 - 56.
- Otto Schindler (1913): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912 – Entomologische Zeitschrift – 27: 54 - 55.
- Karl Burmann (1945): Kleinfalter aus der Nordostecke Tirols. Verzeichnis der von Medizinalrat Dr. Richard Eder in Kufstein und im Kaisergebirge gesammelten Arten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 99 - 102.
- Max Cretschmar (1935): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 151 - 154.
people (0)
No result.
Species (18)
- Euxanthis ochrobasana Chrétien, 1915
- Euxanthis perturbatana Kennel, 1900
- Euxanthis subwoliniana Danilevsky, 1962
- Euxanthis angelana Kennel, 1919
- Euxanthis largana Rebel, 1906
- Euxanthis magnificana Rebel, 1914
- Euxanthis medvedevi Gerasimov, 1929
- Euxanthis drenowskyi Rebel, 1916
- Euxanthis hamana
- Euxanthis zoegana
- Cochylimorpha perturbatana (Kennel, 1900)
- Cochylimorpha subwoliniana (Danilevsky, 1962)
- Agapeta largana (Rebel, 1906)
- Agapeta angelana (Kennel, 1919)
- Eugnosta medvedevi (Gerasimov, 1929)
- Phtheochroa ochrobasana (Chrétien, 1915)
- Phtheochroa drenowskyi (Rebel, 1916)
- Eugnosta magnificana (Rebel, 1914)