Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    86 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (86)

    CSV-download
    • Interessante Ameisenfunde und -beobachtungen (Hymenoptera: Formicidae) einer Koralpen-Exkursion…Herbert Christian Wagner, Johannes-Paul Fladerer, Thomas Kolar, Alexander…
      Herbert Christian Wagner, Johannes-Paul Fladerer, Thomas Kolar, Alexander Platz (2022): Interessante Ameisenfunde und -beobachtungen (Hymenoptera: Formicidae) einer Koralpen-Exkursion (Steiermark) – Joannea Zoologie – 20: 135 - 148.
      Reference | PDF
    • Neue Erkenntnisse über die endosymbiontischen Strukturen in Wanzen (Heteroptera) und Mooswanzen…Stefan Küchler
      Stefan Küchler (2014): Neue Erkenntnisse über die endosymbiontischen Strukturen in Wanzen (Heteroptera) und Mooswanzen (Coleorrhyncha: Peloridiidae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 42: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Data Paper Spider assemblages (Arachnida: Araneae) in burned and intact mountain heathlands in the…Hubert Höfer, Florian Raub
      Hubert Höfer, Florian Raub (2024): Data Paper Spider assemblages (Arachnida: Araneae) in burned and intact mountain heathlands in the Northern Black Forest – Arachnologische Mitteilungen – 67: 53.
      Reference | PDF
    • Nachweise selten gefundener oder gefährdeter Spinnen(Araneae) in der Mark BrandenburgBodo von Broen
      Bodo von Broen (1993): Nachweise selten gefundener oder gefährdeter Spinnen(Araneae) in der Mark Brandenburg – Arachnologische Mitteilungen – 6: 12 - 25.
      Reference | PDF
    • Anlage von Mooskulturen diverse
      diverse (2000): Anlage von Mooskulturen – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 38: 1.
      Reference
    • Der Einfluß von extensiven Pflegemaßnahmen und ungestörter Sukzession auf die Arthropodenfauna…Matthias Kaiser
      Matthias Kaiser (1997): Der Einfluß von extensiven Pflegemaßnahmen und ungestörter Sukzession auf die Arthropodenfauna von Grünlandbrachen im Südschwarzwald. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 68 - 78.
      Reference | PDF
    • Otto Erlach (1967): Der Rotkopfwürger (Lanius senator) – Apollo – 08: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Zum Geleit diverse
      diverse (1990): Zum Geleit – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 1: 1.
      Reference
    • Sigurd Lock (1967): Die Iris- und Steppenpflanzenanlage – Apollo – 08: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Aneura maxima (Schiffn. ) Steph. new to NorwayJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Aneura maxima (Schiffn.) Steph. new to Norway – Archive for Bryology – 101: 1 - 5.
      Reference
    • Gergin Blagoev, Christo Deltschev [Deltshev] (1997): The spiders of Pirin Mountain (Bulgaria). Taxonomic, Faunistic and Zoogeographical Analysis (Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 269 - 286.
      Reference | PDF
    • Nature conservation evaluation of alpine pastures in the Gesäuse National Park (Styria, Austria)…Christian Komposch, Werner E. Holzinger
      Christian Komposch, Werner E. Holzinger (2005): Nature conservation evaluation of alpine pastures in the Gesäuse National Park (Styria, Austria) by means of the bioindicators spiders, leaf- and planthoppers (Arachnida: Araneae; Insecta: Auchenorrhyncha) – Nationalpark Hohe Tauern - Conference Volume – 3: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Überraschende Erstnachweise und neue Daten zu seltenen Spinnenarten (Arachnida: Araneae) aus…Hubert Höfer, Franziska Meyer, Tobias Bauer, Steffen Bayer, Ingmar Harry,…
      Hubert Höfer, Franziska Meyer, Tobias Bauer, Steffen Bayer, Ingmar Harry, Laura Kastner (2019): Überraschende Erstnachweise und neue Daten zu seltenen Spinnenarten (Arachnida: Araneae) aus Blockhalden in Baden-Württemberg – Arachnologische Mitteilungen – 58: 62 - 84.
      Reference | PDF
    • Key to the Byssoloma species (lichenised Ascomycota, Pilocarpaceae) known from MacaronesiaOthmar Breuss
      Othmar Breuss (2016): Key to the Byssoloma species (lichenised Ascomycota, Pilocarpaceae) known from Macaronesia – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 25: 95 - 99.
      Reference | PDF
    • Spiders (Araneae) from the Pansky diel (Starohorske vrchy Mts, Slovakia)Valerián Franc, Stanislav Korenko
      Valerián Franc, Stanislav Korenko (2008): Spiders (Araneae) from the Pansky diel (Starohorske vrchy Mts, Slovakia) – Arachnologische Mitteilungen – 36: 9 - 20.
      Reference | PDF
    • First record of the genus Thyreosthenius (Araneae: Linyphiidae) from the Iberian Peninsula with…Filippo Castellucci, Enrico Schifani, Fede (Federico) Garcia, Andrea…
      Filippo Castellucci, Enrico Schifani, Fede (Federico) Garcia, Andrea Luchetti, Nikolaj Scharff (2023): First record of the genus Thyreosthenius (Araneae: Linyphiidae) from the Iberian Peninsula with notes on the host preference of the myrmecophilic T. biovatus – Arachnologische Mitteilungen – 65: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Fragmenta Faunistica Tirolensia - IX (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda: Chilopoda, …Konrad Thaler, Alois Kofler, E. Meyer
      Konrad Thaler, Alois Kofler, E. Meyer (1990): Fragmenta Faunistica Tirolensia - IX (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda: Chilopoda, Diplopoda: Glomerida; Insecta: Dermaptera, Coleoptera: Staphylinidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 225 - 243.
      Reference
    • Alois Kofler, Erwin Meyer, Konrad Thaler (1990): Fragmenta Faunistica Tirolensia - IX (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda: Chilopoda, Diplopoda: Glomerida; Insecta: Dermaptera, Coleoptera: Staphylinidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 225 - 243.
      Reference | PDF
    • Zur Umrechnung von Längen- und Breitengraden in Kartierungsfelder der Messtischblätter diverse
      diverse (2003): Zur Umrechnung von Längen- und Breitengraden in Kartierungsfelder der Messtischblätter – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 67: 1.
      Reference
    • Cryphaea heteromalla und Orthotrichum pulchellum jetzt auch in Südbaden diverse
      diverse (2004): Cryphaea heteromalla und Orthotrichum pulchellum jetzt auch in Südbaden – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 79: 1.
      Reference
    • Spinnen (Arachnida: Araneae) der Sandtrockenrasen im Grunewald, BerlinSascha Buchholz, Nina Czaja
      Sascha Buchholz, Nina Czaja (2014): Spinnen (Arachnida: Araneae) der Sandtrockenrasen im Grunewald, Berlin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 237 - 246.
      Reference | PDF
    • No. 23 diverse
      diverse (1916): No. 23 – Botanisches Centralblatt – 131: 577 - 608.
      Reference | PDF
    • Cheiromycina ananas, ein Synonym von Dictyocatenulata alba, ein weitverbreiteter, …Zdenek Palice, Paul Diederich, Damien Ertz
      Zdenek Palice, Paul Diederich, Damien Ertz (2008): Cheiromycina ananas, ein Synonym von Dictyocatenulata alba, ein weitverbreiteter, lichenisierter, Synnemata-bildender Hyphomycet, hier neu für Europa gemeldet – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 15: 205 - 214.
      Reference | PDF
    • Christo Deltschev [Deltshev] (1998): Spiders from the High Altitude Zone of Central Stara Planina Mountain (Bulgaria) (Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 213 - 221.
      Reference | PDF
    • On a collection of spiders (Arachnida: Araneae) from the island of Seili, with a new record for…Alireza Zamani, Emil M. Österman, Seppo Koponen
      Alireza Zamani, Emil M. Österman, Seppo Koponen (2022): On a collection of spiders (Arachnida: Araneae) from the island of Seili, with a new record for the Finnish fauna and a list of species from the island – Arachnologische Mitteilungen – 64: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Spider (Arachnida: Araneae) distribution across the timberline in the Swiss Central Alps (Alp…Patrick Muff, Martin H. Schmidt, Holger Frick, Wolfgang Nentwig, …
      Patrick Muff, Martin H. Schmidt, Holger Frick, Wolfgang Nentwig, Christian Kropf (2007): Spider (Arachnida: Araneae) distribution across the timberline in the Swiss Central Alps (Alp Flix,Grisons) and three morphologically remarkable species – Arachnologische Mitteilungen – 34: 16 - 24.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Sylloge Fungorum omnium hucusque cognitorum. Additamenta ad Volum. I-IV. …Pier Andrea Saccardo
      Pier Andrea Saccardo (1887): Repertorium. Sylloge Fungorum omnium hucusque cognitorum. Additamenta ad Volum. I-IV. curantibus Berlese et Voglino. – Hedwigia – 26_1887: 63 - 79.
      Reference | PDF
    • No. 22 diverse
      diverse (1917): No. 22 – Botanisches Centralblatt – 134: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen der Spinnenfauna (Araneae) im Blumenthal-Forst bei…Roland Pfüller, Ralph Platen
      Roland Pfüller, Ralph Platen (2009): Faunistisch-ökologische Untersuchungen der Spinnenfauna (Araneae) im Blumenthal-Forst bei Strausberg (Brandenburg) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2009_2: 139 - 156.
      Reference | PDF
    • Stammeklektorenfänge von Spinnen (Araneae) in Laubwaldgesellschaften des ehemaligen…Heike Albrecht
      Heike Albrecht (1995): Stammeklektorenfänge von Spinnen (Araneae) in Laubwaldgesellschaften des ehemaligen Militärgeländes „Hohe Schrecke-Finne" (Nordthüringen) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 14: 67 - 79.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2008): Spinnen und Weberknechte im Naturpark Schlern - Rosengarten (Arachnida: Araneae, Opiliones) (Italien, Südtirol) – Gredleriana – 008: 255 - 286.
      Reference | PDF
    • Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae)Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno…
      Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno Grabolle, Michael Hohner, Christian Komposch, Martin Lemke, Michael Schäfer, Theo Blick (2020): Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 59: 38 - 62.
      Reference | PDF
    • Kritische Studie über die Verwertbarkeit der Wurzelhaubentypen für die Entwicklungsgeschichte. Günther H. Kroll
      Günther H. Kroll (1912): Kritische Studie über die Verwertbarkeit der Wurzelhaubentypen für die Entwicklungsgeschichte. – Botanisches Centralblatt – BH_28_1: 134 - 158.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (2004): Notes on Scoliciosporum intrusum. – Fritschiana – 49: 29 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Zönose der Araneae in Kiefern- und Birkenforsten rekultivierter Tagebaukippen in Sachsen und…Ulrich M. Ratschker, Jana Meier, Annegret Wetzel
      Ulrich M. Ratschker, Jana Meier, Annegret Wetzel (2005): Die Zönose der Araneae in Kiefern- und Birkenforsten rekultivierter Tagebaukippen in Sachsen und Brandenburg – Arachnologische Mitteilungen – 29: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Lebensdaten deutscher Bryologen diverse
      diverse (1999): Lebensdaten deutscher Bryologen – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 26: 1.
      Reference
    • Anonymous (2004): Register – Denisia – 0012: 575 - 586.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Korrekturen zum kommentierten Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida)…Steffen Malt, Peter Sacher, Friedrich W. Sander
      Steffen Malt, Peter Sacher, Friedrich W. Sander (1998): Ergänzungen und Korrekturen zum kommentierten Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 71 - 85.
      Reference | PDF
    • Zur Flechtendiversität im Natura 2000-Schutzgebiet Raabklamm (Österreich, Steiermark). Josef Hafellner
      Josef Hafellner (2009): Zur Flechtendiversität im Natura 2000-Schutzgebiet Raabklamm (Österreich, Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 139: 83 - 126.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Spinnenfunde aus Sachsen-Anhalt - Teil III (Arachnida: Araneae)Karl-Hinrich Kielhorn
      Karl-Hinrich Kielhorn (2015): Bemerkenswerte Spinnenfunde aus Sachsen-Anhalt - Teil III (Arachnida: Araneae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 23_2015: 3 - 21.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae)Theo Blick, Ralph Platen, Peter Sacher, Andreas Malten
      Theo Blick, Ralph Platen, Peter Sacher, Andreas Malten (1996): Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 11: 5 - 31.
      Reference | PDF
    • Christoph Muster (2002): Thermophilie am Alpennordrand? Spinnentiere (Arachnida: Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones) von "Wärmestandorten" am Heuberg (Lkr. Rosenheim, Oberbayern) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 143 - 168.
      Reference | PDF
    • Artenvielfalt und Diversität der Spinnen (Araneae) auf einem beweideten Allgäuer Grasberg (Alpe…Hubert Höfer, Theo Blick, Christoph Muster, Detlev Paulsch
      Hubert Höfer, Theo Blick, Christoph Muster, Detlev Paulsch (2010): Artenvielfalt und Diversität der Spinnen (Araneae) auf einem beweideten Allgäuer Grasberg (Alpe Einödsberg) und unbeweideten Vergleichsstandorten im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen – Andrias – 18: 53 - 78.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) ThüringensSteffen Malt, Friedrich W. Sander
      Steffen Malt, Friedrich W. Sander (1996): Kommentiertes Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 5 - 36.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1999): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol - 6. Linyphiidae 2: Erigoninae (sens Wiehle). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 79: 215 - 263.
      Reference | PDF
    • Genetic biogeography of the rare “copper moss”, Scopelophila cataractae (Pottiaceae)A. Jonathan Shaw
      A. Jonathan Shaw (1995): Genetic biogeography of the rare “copper moss”, Scopelophila cataractae (Pottiaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 197: 43 - 58.
      Reference
    • Aktuelle Daten zu den Flechtenbiota in Rheinland-Pfalz und im Saarland. II. Die Gattungen…Volker John, Ärtem Pungin, Christian Dolnik
      Volker John, Ärtem Pungin, Christian Dolnik (2015-2016): Aktuelle Daten zu den Flechtenbiota in Rheinland-Pfalz und im Saarland. II. Die Gattungen Botryolepraria und Lepraria – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 279 - 311.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Studien über die Holzelemente der Nadelhölzer diverse
      diverse (1914): Vergleichende Studien über die Holzelemente der Nadelhölzer – Botanisches Centralblatt – 126: 369 - 400.
      Reference | PDF
    • MOOSBEWOHNENDE ASCOMYCETEN I. DIE PYRENOCARPEN, DEN GAMETOPHYTEN BESIEDELNDEN ARTENPeter Döbbeler
      Peter Döbbeler (1978): MOOSBEWOHNENDE ASCOMYCETEN I. DIE PYRENOCARPEN, DEN GAMETOPHYTEN BESIEDELNDEN ARTEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 14: 1 - 360.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 5: 65 - 93.
      Reference | PDF
    • Distributional and other data for some Agonimia species (Verrucariales, lichenized Ascomycota)Josef Hafellner
      Josef Hafellner (2014): Distributional and other data for some Agonimia species (Verrucariales, lichenized Ascomycota) – Fritschiana – 78: 25 - 46.
      Reference | PDF
    • Vito Zingerle (2000): Epigäische Spinnen und Weberknechte aus den nördlichen Dolomiten: Valparola-Pass und Weißhorn (SE-Alpen, Italien) (Araneae, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 165 - 207.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen und Weberknechte aus den nördlichen Dolomiten: Valparola-Pass und Weißhorn…Vito Zingerle
      Vito Zingerle (2000): Epigäische Spinnen und Weberknechte aus den nördlichen Dolomiten: Valparola-Pass und Weißhorn (SE-Alpen, Italien) (Araneae, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 165 - 207.
      Reference
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Elbe- Elstergebietes (Land Brandenburg) mit besonderer…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2008): Beitrag zur Arthropodenfauna des Elbe- Elstergebietes (Land Brandenburg) mit besonderer Berücksichtigung des „Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft“ - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera part., Saltatoria, Araneae, Opiliones, Chilopoda, Diplopoda u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2008_1: 1 - 97.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1963): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band II: Monocotyledoneae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 2_1963: 1 - 540.
      Reference
    • Konrad Thaler, Alexander Rief, Georg Ebenbichler (2001): Epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) im Bereich der Waldgrenze bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 88: 141 - 182.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) im Bereich der Waldgrenze bei Innsbruck (Nordtirol, …Alexander Rief, Georg Ebenbichler, Konrad Thaler
      Alexander Rief, Georg Ebenbichler, Konrad Thaler (2001): Epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) im Bereich der Waldgrenze bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 88: 141 - 182.
      Reference
    • Epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) im Bereich der Waldgrenze bei Innsbruck (Nordtirol, …Alexander Rief, Georg Ebenbichler, Konrad Thaler
      Alexander Rief, Georg Ebenbichler, Konrad Thaler (2001): Epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) im Bereich der Waldgrenze bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 88: 141 - 182.
      Reference
    • Franz Hauer (1886): Jahresbericht für 1885 – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 1: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Peter Freudenthaler (2004): Erstes Verzeichnis der Spinnen Oberösterreichs. – Denisia – 0012: 381 - 417.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1979): Fragementa Faunistica Tirolensia, IV. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 59: 49 - 83.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Spinnen (Araneae) des nordwestdeutschen Tieflandes und Schleswig-HolsteinsHeinz-Christian Fründ, Jörg Grabo, Hans-Dieter Reinke, Hans-Bert…
      Heinz-Christian Fründ, Jörg Grabo, Hans-Dieter Reinke, Hans-Bert Schikora, Walter Schultz (1994): Verzeichnis der Spinnen (Araneae) des nordwestdeutschen Tieflandes und Schleswig-Holsteins – Arachnologische Mitteilungen – 8: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Lichen Genomics Workshop II Institute of Plant Sciences, University of Graz, Austria 2–5…Silke Werth, Walter Obermayer
      Silke Werth, Walter Obermayer (2017): Lichen Genomics Workshop II Institute of Plant Sciences, University of Graz, Austria 2–5 November 2017 (Program and Abstracts) – Fritschiana – 85: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Notizbuch der Kasseler Schule 65 diverse
      diverse (2003): Notizbuch der Kasseler Schule 65 – Notizbuch der Kasseler Schule – 65_2003: 1 - 240.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Sechster Band: Die Lebermoose diverse
      diverse (1906-1916): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Sechster Band: Die Lebermoose – Monografien Botanik Moose – 0006: 1 - 947.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Spinnen Bayerns (Araneae)Theo Blick, Manfred Scheidler
      Theo Blick, Manfred Scheidler (1991): Kommentierte Artenliste der Spinnen Bayerns (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 1: 27 - 80.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zu Baker's Systema IridacearumFriedrich Wilhelm Klatt
      Friedrich Wilhelm Klatt (1881): Ergänzungen und Berichtigungen zu Baker's Systema Iridacearum – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 15: 335 - 404.
      Reference | PDF
    • Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe - Bericht über das Jahr 2014Norbert Lenz
      Norbert Lenz (2015): Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe - Bericht über das Jahr 2014 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 73: 207 - 296.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1913): Literaturbericht. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 49: 2001 - 2064.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner, Sabina Obermayer, Walter Obermayer (2005): Zur Diversität der Flechten und lichenicolen Pilze im Hochschwab-Massiv (Nordalpen, Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 134: 57 - 103.
      Reference | PDF
    • Die Flechtengattung ClauzadeaB. Meyer
      B. Meyer (2002): Die Flechtengattung Clauzadea – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 8: 85 - 154.
      Reference | PDF
    • Teil IX b: Araneae. Erich Kritscher
      Erich Kritscher (1955): Teil IX b: Araneae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXb: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Checkliste und Rote Liste der Webspinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) des…Ralph Platen, Bodo von Broen
      Ralph Platen, Bodo von Broen (2002): Checkliste und Rote Liste der Webspinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) des Landes Berlin mit Angaben zur Ökologie – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2002: 1 - 69.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. Franz Ressl, Theodor Kust
      Franz Ressl, Theodor Kust (2010): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 20: 11 - 436.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz. Band VI, Heft 1 Les Hepatiques de la SuisseCharles Meylan
      Charles Meylan (1924): Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz. Band VI, Heft 1 Les Hepatiques de la Suisse – Monografien Botanik Moose – 0017: 1 - 318.
      Reference | PDF
    • Eduard Reimoser (1919): Katalog der echten Spinnen (Araneae) des paläarktischen Gebietes. – Abhandlungen der Kaiserlich- und Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien – 10_2: 1 - 280.
      Reference | PDF
    • 20. Ordnung: AraneaeHermann Wiehle, Herbert Franz
      Hermann Wiehle, Herbert Franz (1954): 20. Ordnung: Araneae – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 473 - 557.
      Reference | PDF
    • Die Flora von Central-China. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1901): Die Flora von Central-China. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 29: 168 - 659.
      Reference | PDF
    • Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Dritter BandPaul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner
      Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner (1905-1907): Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Dritter Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0064: 1 - 934.
      Reference | PDF
    • Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Hauptregister I (Register-Bände I, II. 1, II. 2, III)Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner
      Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner (1908): Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Hauptregister I (Register-Bände I, II.1, II.2, III) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0066: 1 - 324.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Bibliographie der Flechten in ÖsterreichRoman Türk, Josef Hafellner
      Roman Türk, Josef Hafellner (2017): Zweiter Nachtrag zur Bibliographie der Flechten in Österreich – Stapfia – 0104_3: 1 - 137.
      Reference | PDF
    • A biographical Index of deceased British and Irish botanistsJames Britten, George S. Boulger
      James Britten, George S. Boulger (1931): A biographical Index of deceased British and Irish botanists – Monografien Allgemein – 0340: 1 - 342.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Niddahänge östlich Rudingshain. Zoologische Untersuchungen I. …Günter Flechtner, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Marianne…
      Günter Flechtner, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Andreas Malten, Reinhard Remane, Jörg Römbke, Sabine Schartner, Petra M.T. Zub (1999): Naturwaldreservate in Hessen. Niddahänge östlich Rudingshain. Zoologische Untersuchungen I. 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 5_2_1: 1 - 746.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1986): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 7_1986: 1 - 804.
      Reference
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Evansia
          Evansia maerens Cambridge 1900
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Evansia
          Evansia merens Cambridge 1900
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Cephaloziellaceae Evansia
          Evansia dentata (Raddi) Douin
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Cephaloziellaceae Cephaloziella
          Cephaloziella dentata (Raddi) Steph.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025