# Entomologie; Ornithologie;
Gest. 9.3.1951; Sohn von Eduard Hoffer, bedeutender Jagdhistoriker, Mitschöpfer der 1931 im Leykam-Verlag Graz erschienenen Bachofen-Hofferschen "Jagdgeschichte…
publications (673)
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Über die Verbeitung der deutschen Arten der früheren Geometriden-Gattung Fidonia Hb., jetzt Naraga Wkr., Isturgia Hb. und Bichroma Gump. (Lep. Heteroc.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 382 - 396.
- Auslösung einer Mutation faktoriellen Melanismus durch Inzucht bei Isturgia Hbn. (= Fidonia Tr.…Richard Bretschneider (1954): Auslösung einer Mutation faktoriellen Melanismus durch Inzucht bei Isturgia Hbn. (= Fidonia Tr.) roraria F. – Entomologische Zeitschrift – 64: 41 - 43.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1920): Ueber unsere Kenntnis der Makrolepidonterenfauna der Lüneburger Heide. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 139 - 144.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1917): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 11: 9 - 12.
- Anselm P. OSB. Pfeiffer (1885): Erstes Verzeichnis aus der Schmetterlings-Fauna von Kremsmünster – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0015: 1 - 15.
- Adolf Georg Keferstein (1853): Einige Bemerkungen über die Geschlechtsverschiedenheit der Schmetterlinge – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 349 - 357.
- Wilhelm Leonhardt (1917): Kleine Beiträge zur Kenntnis der Orthopteren Deutschlands. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 11: 12 - 15.
- Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten, Heft 163-165 – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_163-165: 1 - 336.
- Adolph Keller, Julius Hoffmann (1861): 8. Systematische Zusammenstellung der bisher in Württemberg aufgefundenen Macrolepidopteren nebst Bemerkungen über deren Lebensweise. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 17: 263 - 324.
- Christian Johannes Amandus Sauber (1887): Ueber Wanderungen der Schmetterlinge – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 6: 40 - 43.
- Hans Fruhstorfer (1908): Ein mimetischer Papilio aus Formosa. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 282.
- Victor G. M. Schultz (1933): Literaturberichte. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 344.
- Hermann Pfister (1955): Autobahn und Schmetterlinge – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 9 - 10.
- Daniel Czekelius (1896): Kritisches Verzeichnis der Schmetterlinge Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 47: 1 - 78.
- Kritisches Verzeichnis der Schmetterlinge Siebenbürgens.Daniel Czekelius (1897): Kritisches Verzeichnis der Schmetterlinge Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 47: 1 - 78.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1936-37): Weitere Mitteilungen über die Verbreitung einiger Makrolepidopteren in Schleswig-Holstein. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 324 - 326.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Wo liegt die Nordgrenze der Verbreitung von Melitaea phoebe Knoch (Lep. Rhop.) in Deutschland? – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 378 - 382.
- Carl Gustav Alexander Brischke (1874): Bericht über die Zucht der Kiefernspinner-Raupen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_3_3: 1 - 4.
- Carl Gustav Alexander Brischke (1874): Kürzere Mittheilungen von G. Brischke, Hauptlehrer – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_3_3: 1 - 4.
- Max Gillmer (1908): Catocala electa Borkh. ab. suffusa Gillmer n. ab – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 282 - 283.
- Clemens Dziurzynski (1918): Melanismus und Nigrismus bei Zygaena L. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 3: 57 - 58.
- Emanuel Urban (1877): Phänologische Notizen aus Freistadt in Ober-Oesterreich. Jahr 1876 – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0008: 1 - 4.
- Clemens Dziurzynski (1918): Bupalus piniarius L. (Kiefernspanner). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 57 - 58.
- Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1896): Gynandromorphe (hermaphroditische) Macrolepidopteren der paläarktischen Fauna. (Schluß aus No. 28.) – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 464 - 466.
- Karl Burmann (1950): Wo hat Isturgia carbonaria Cl. ihre Nord- und Ostgrenze der alpinen Verbreitung? – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 040: 175 - 180.
- Einige Neufunde und neue Flugplätze des Nordtiroler Faunengebietes.Anton Deutsch (1918): Einige Neufunde und neue Flugplätze des Nordtiroler Faunengebietes. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 58 - 59.
- Anton Deutsch (1918): Entomologische Nachrichten aus den Kronländern. Tirol. Einige Neufunde und neue Flugplätze sowie seltener beobachtete Arten des Nordtiroler Faunengebietes. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 58 - 59.
- Adolf Georg Keferstein (1853): Einige Bemerkungen über die Geschlechtsverschiedenheiten der Schmetterlinge – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 362 - 368.
- Julius Stephan (1907): MIscellen – Entomologische Zeitschrift – 21: 201 - 203.
- Hugo Otto Victor Skala (1909): Nachtrag zur Doleschallschen Lepidopterenfauna von Brünn in Mähren - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 23: 147 - 149.
- Julius Stephan (1932): „Systematische Ketzereien und Vergleiche).“ – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1932: 118 - 122.
- Hermann Stauder (1928): Esturgia carbonaria Cl. ab. fumigata Stdr. nova forma. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 2: 121.
- Fritz Heydemann (1930): Variabilität und Rassenbildung bei Orth, mucronata Scop. und Emat. atomaria L, zugleich mit einer Deutung der Forbachia solitaria Albr. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 170 - 176.
- Theodor Albers (1935): Aus den Sitzungsberichten der Entomologischen Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche Heimatforschung zu Hamburg. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 89 - 96.
- Karl (sen.) [Carl] Fritsch (1867): Kalender der Fauna von Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 56: 201 - 238.
- Hans Rebel (1893): Nachträgliches über Cidaria Tempestaria HS. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 03: 49 - 50.
- Friedrich Klug (1854): Hermaphroditen – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 102 - 103.
- Gustav Ernst Friedrich Wiese (1867): Der Drosselfang. – Journal für Ornithologie – 15_1867: 70 - 71.
- Victor G. M. Schultz (1934): Literaturberichte – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 188.
- Leopold Müller (1933): Pieris bryoniae O. und napi L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 105 - 110.
- Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker (2015): In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil: Spanner (Geometridae) – Der Bayerische Wald – 28_1-2: 22 - 44.
- Carl Ferdinand Frings (1893): Einige Sammelergebnisse aus der Schweiz. – Societas entomologica – 8: 187.
- Fritz Rühl (1888): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. – Societas entomologica – 3: 60.
- Carl August Dohrn (1846): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 161 - 163.
- Josef Thurner (1935/36): Eine Sammelreise im Piringebirge in Südbulgarien. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 49: 85 - 86.
- Victor G. M. Schultz (1942-1943): Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der Lippischen Großschmetterlingsfauna – Entomologische Zeitschrift – 56: 223 - 224.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1917): Verzeichnis im Frühjahr 1916 bei Sedan (Ardennen) beobachteter Heteroceren. – Entomologische Rundschau – 34: 46.
- Fritz Hoffmann (1911): Vier neue Aberrationen steirischer Schmetterlinge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 227.
- Matthias Kitt (1925): Neue Lepidopterenformen. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 27 - 29.
- Moriz Kitt (1925): Neue Lepidopteren-Formen. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 27 - 29.
- Hans Loibl (1938/39): Entomologische Chronik. Entomologischer Verein Hamburg-Altona. Bericht über das Vereinsjahr 1935. – Entomologische Zeitschrift – 52: 109 - 110.
- Maximilian Ferdinand Wocke (1897): Zuträge zur schlesischen Lepidoptern-Fauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_23: 30 - 33.
- Carl August Dohrn (1854): Nachruf – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 158 - 160.
- Johann Bernhard [Bernard] Altum (1861): Lepidopterologisches aus dem Münsterlande – Entomologische Zeitung Stettin – 22: 84 - 86.
- Carl Gustav Alexander Brischke (1877): Resultate der Zuchten forstschädlicher Insecten – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_2: 1 - 4.
- Carl Gustav Alexander Brischke (1878): Resultate der Zuchten forstschädlicher Insecten – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_2: 1 - 4.
- Ludwig Heinrich Zenneck (1840): Eintheilung der Raupen zur leichtern Bestimmung der gefundenen inländischen Arten, – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 133 - 136.
- Die Zygaenen der Iberischen Halbinsel (Fortsetzung)Werner Marten (1954): Die Zygaenen der Iberischen Halbinsel (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 64: 244 - 246.
- Hans Kautz (1954): Benennung der nordeuropäischen Pieris bryoniae O. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 296 - 297.
- Fritz Heydemann (1930): Variabilität und Rassenbildung bei Orth, mucronata Scop. und Emat. atomaria L., zugleich mit einer Deutung der Forbachia solitaria Albr. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 143 - 152.
- Hugo May sen. (1891): Macro-Lepidopteren gesammelt im Gebiete des Schneeberges in Niederösterreich. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 01: 21 - 24.
- Christian Johannes Amandus Sauber (1887): Nachtrag zur Lepidopteren-Fauna der Nieder-Elbe (Umgegend Hamburgs) – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 6: 92 - 96.
people (1)
- Hoffer Wilhelm
Species (27)
- Fidonia plumularia Freyer, 1831
- Fidonia serrularia Eversmann, 1847
- Fidonia acronevadaria Wehrli, 1926
- Fidonia grisolaria Eversmann, 1848
- Fidonia brunnearia Boisduval, 1840
- Fidonia spodiaria Lefèbvre, 1832
- Fidonia loricaria Eversmann, 1837
- Fidonia assimilaria Rambur, 1833
- Fidonia nelvae Rothschild, 1912
- Fidonia humifusaria Eversmann, 1837
- Fidonia badiaria Freyer, 1841
- Fidonia limbaria Zeller, 1868
- Fidonia perspersaria Duponchel, 1830
- Fidonia tessularia
- Isturgia assimilaria (Rambur, 1833)
- Macaria loricaria (Eversmann, 1837)
- Isturgia spodiaria (Lefèbvre, 1832)
- Narraga nelvae (Rothschild, 1912)
- Megametopon grisolaria (Eversmann, 1848)
- Selidosema brunnearia (Boisduval, 1840) ssp. pyrenaearia
- Phaselia serrularia (Eversmann, 1847)
- Rhodostrophia badiaria (Freyer, 1841)
- Cinglis humifusaria (Eversmann, 1837)
- Isturgia limbaria (Zeller, 1868) ssp. rablensis
- Lythria plumularia (Freyer, 1831)
- Eurranthis plummistaria (de Villers, 1789)
- Isturgia miniosaria (Duponchel, 1829)