Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    43 results
  • people

    0 results
  • species

    19 results

publications (43)

    CSV-download
    • Untersuchung einer aspektbildenden Pilzsukzession auf VogeldungJosef Breitenbach
      Josef Breitenbach (1979): Untersuchung einer aspektbildenden Pilzsukzession auf Vogeldung – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 45_1979: 15 - 34.
      Reference | PDF
    • Pseudombrophila bulbifera (E. J. Durand in Hotson) Brumm. – ein selten nachgewiesener…Dirk Wieschollek, Uwe Lindemann
      Dirk Wieschollek, Uwe Lindemann (2012): Pseudombrophila bulbifera (E. J. Durand in Hotson) Brumm. – ein selten nachgewiesener rundsporiger Dungbecherling – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 78_2012: 203 - 209.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora Nordwestoberfrankens - Pilzfarbtafeln 1984 (Nr. 21 - 30)
      (1984): Die Pilzflora Nordwestoberfrankens - Pilzfarbtafeln 1984 (Nr. 21 - 30) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 8: I-XXI.
      Reference | PDF
    • Josef Knaf (1851): Fumaria micrantha Lag. und F. rostellata Knaf. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 219 - 220.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora Nordwestoberfranken. Pilztafeln 11-20
      (1983): Die Pilzflora Nordwestoberfranken. Pilztafeln 11-20 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 7: I-XIX.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Ueber die Pflanzen des alten Pompeji. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 220 - 222.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der w issenschaftlichen Pilznamen
      (1983): Verzeichnis der w issenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 7: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1902): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Bericht über einen Ausflug nach dem südlichen Istrien. Rüdiger Felix Solla
      Rüdiger Felix Solla (1891): Bericht über einen Ausflug nach dem südlichen Istrien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 041: 340 - 345.
      Reference | PDF
    • Experimente an Sporophyten von Funaria hygrometricaHelene Herzfelder
      Helene Herzfelder (1921): Experimente an Sporophyten von Funaria hygrometrica – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 114: 385 - 393.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von I. Dörfler auf seiner Reise im albanisch-montenegrinischen Grenzgebiete im…Julius Baumgartner
      Julius Baumgartner (1915): Verzeichnis der von I. Dörfler auf seiner Reise im albanisch-montenegrinischen Grenzgebiete im Jahre 1914 gesammelten Moose. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 312 - 319.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. Anonymous
      Anonymous (1902): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 76 - 85.
      Reference | PDF
    • Dr. G. de Venturis, Muschi raccolti dal Signer Odoardo Beccari nella terra del Bogos in… Anonymous
      Anonymous (1872): Dr. G. de Venturis, Muschi raccolti dal Signer Odoardo Beccari nella terra del Bogos in Abissinia. (Nuovo Giornale botanico italiano Ease. L Gennajo 1872.) – Hedwigia – 11_1872: 55 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Entstehung der Plastiden aus Chondriosomen in den Paraphysen von Mnium cuspidatum. S. Alvarado
      S. Alvarado (1923): Die Entstehung der Plastiden aus Chondriosomen in den Paraphysen von Mnium cuspidatum. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 41: 85 - 96.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Ascomyceten der DDR X. Fimaria ripensis (= F. hispanica)Dieter Benkert
      Dieter Benkert (1987/88): Bemerkenswerte Ascomyceten der DDR X. Fimaria ripensis (= F. hispanica) – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 11: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • A. de Bary. Ueber den Befruchtungsvorgang bei der Charen. Berlin 1871 ( Aus dem Moantsberichte…Anton Heinrich de Bary
      Anton Heinrich de Bary (1872): A. de Bary. Ueber den Befruchtungsvorgang bei der Charen. Berlin 1871 ( Aus dem Moantsberichte der königl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin von Mai 1871) – Hedwigia – 11_1872: 63.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Ausflug des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg am Sonntag, den 3. …Hermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1917): Bericht über den Ausflug des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg am Sonntag, den 3. Juni 1917, nach Paulinenaue. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 59: 112 - 123.
      Reference | PDF
    • Karl Linsbauer, Erna Abranowicz (1909): Untersuchungen über die Chloroplastenbewegungen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 118: 137 - 182.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Cryptogamenflora von Mähren und Oesterr. Schlesien. VI. Laubmoose (2. …Gustav Niessl von Mayendorf
      Gustav Niessl von Mayendorf (1870): Vorarbeiten zu einer Cryptogamenflora von Mähren und Oesterr. Schlesien. VI. Laubmoose (2. Serie, enthaltend Nachträge und Verbesserungen zur 1. Serie.) – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 09: 186 - 210.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 17. März 1896Ludwig Wittmack
      Ludwig Wittmack (1896): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 17. März 1896 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1896: 27 - 56.
      Reference | PDF
    • Bericht über meine Bereisung der Lautenburger Gegend. 1880Hugo Erich Meyer von Klinggraeff
      Hugo Erich Meyer von Klinggraeff (1882): Bericht über meine Bereisung der Lautenburger Gegend. 1880 – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_3: 57 - 79.
      Reference | PDF
    • VII. Über Herbarien aus dem 16. JahrhundertBernhard Schorler
      Bernhard Schorler (1907): VII. Über Herbarien aus dem 16. Jahrhundert – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1907: 1073 - 1091.
      Reference | PDF
    • Bryologische Beobachtungen in der Umgebung von Lennestadt, Kreis Olpe. Fritz August Hermann Koppe, Karl Koppe
      Fritz August Hermann Koppe, Karl Koppe (1974): Bryologische Beobachtungen in der Umgebung von Lennestadt, Kreis Olpe. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 36_1_1974: 21 - 40.
      Reference | PDF
    • Erinnerungen an Dr. Dieter Benkert (18. 08. 1933–13. 09. 2022)Volker Kummer, Ralf Schwarz, Frank Zimmermann
      Volker Kummer, Ralf Schwarz, Frank Zimmermann (2022): Erinnerungen an Dr. Dieter Benkert (18.08.1933–13.09.2022) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 154: 289 - 308.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ökologie der Laubmoose. Bernhard Kessler
      Bernhard Kessler (1914): Beiträge zur Ökologie der Laubmoose. – Botanisches Centralblatt – BH_31_1: 358 - 387.
      Reference | PDF
    • BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten…Heinz-J. Ebert
      Heinz-J. Ebert (1994): BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten Substraten festgestellten Pilzarten – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 12_1994: 58 - 83.
      Reference | PDF
    • Ueber den jetzigen Stand der Kenntniss der Moosvegetation des VereinsgebietsFr. Hegelmaier
      Fr. Hegelmaier (1884): Ueber den jetzigen Stand der Kenntniss der Moosvegetation des Vereinsgebiets – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 40: 258 - 290.
      Reference | PDF
    • Neue Ascomyceten-Funde 1983 in NordwestoberfrankenHeinz Engel, Bernd Hanff
      Heinz Engel, Bernd Hanff (1984): Neue Ascomyceten-Funde 1983 in Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 8: 31 - 57.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Pilzflora von Bayreuth und Umgebung Teil 1Wolfgang Beyer
      Wolfgang Beyer (1998): Ergänzungen zur Pilzflora von Bayreuth und Umgebung Teil 1 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 64_1998: 163 - 202.
      Reference | PDF
    • Über die Resistenz der Laubmoose gegen Austrocknung und Kälte. E. Irmscher
      E. Irmscher (1912): Über die Resistenz der Laubmoose gegen Austrocknung und Kälte. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 50: 387 - 449.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 161 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Thüringer Laubmoose und ihre geographische VerbreitungJulius Röll
      Julius Röll (1875): Die Thüringer Laubmoose und ihre geographische Verbreitung – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1875: 146 - 299.
      Reference | PDF
    • Ein neues deutsches Herbarium aus dem XVI. JahrhundertMartin Schinnerl
      Martin Schinnerl (1911): Ein neues deutsches Herbarium aus dem XVI. Jahrhundert – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 13: 207 - 254.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon (2005): Die Pilzflora des Schwingrasen-Moorwaldes am Krottensee (Gmunden, Oberösterreich). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 14: 123 - 190.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der GröDe und Schwankung des osmotischen WertesGebhard Blum
      Gebhard Blum (1917): Zur Kenntnis der GröDe und Schwankung des osmotischen Wertes – Botanisches Centralblatt – BH_33_1: 339 - 445.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Vierter Band: Die Laubmoose diverse
      diverse (1890): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Vierter Band: Die Laubmoose – Monografien Botanik Moose – 0002: 1 - 836.
      Reference | PDF
    • Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose und ihre geographische Verbreitung. - I. Allgemeiner Teil. Julius Röll
      Julius Röll (1915): Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose und ihre geographische Verbreitung. - I. Allgemeiner Teil. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_32: 1 - 263.
      Reference | PDF
    • Ueber den Einfluss des Bodens auf die Vertheilung der Gewächse, nachgewiesen in der Vegetation…Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger
      Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1836): Ueber den Einfluss des Bodens auf die Vertheilung der Gewächse, nachgewiesen in der Vegetation des nordöstlichen Tirols – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0132: 1 - 367.
      Reference | PDF
    • Deutschlands FloraJ. C. Röhling, Wilhelm Daniel Joseph Koch
      J. C. Röhling, Wilhelm Daniel Joseph Koch (1839): Deutschlands Flora – Deutschlands Flora – 5: 1 - 370.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Vierter Band: Die Laubmoose diverse
      diverse (1895): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Vierter Band: Die Laubmoose – Monografien Botanik Moose – 0003: 1 - 853.
      Reference | PDF
    • Flora Badensis Alsatica et confinium Regionum cis et Transrhenana Plantas PhanerogamasCarl Christian Gmelin
      Carl Christian Gmelin (1826): Flora Badensis Alsatica et confinium Regionum cis et Transrhenana Plantas Phanerogamas – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0227: 1 - 807.
      Reference | PDF
    • Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der BotanikLudwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1885): Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0072: 1 - 494.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (19)

        • Fungi Ascomycetes Fimaria
          Fimaria cervaria (W. Phillips) Brumm. 1962
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Fimaria
          Fimaria coprina Eckblad 1968
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Fimaria
          Fimaria hepatica (Batsch : Fr.) Brumm. 1962
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Fimaria
          Fimaria leporum (Alb. & Schwein.) Velen. 1934
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Fimaria
          Fimaria misturae (W. Phillips) Denn. 1907
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Fimaria
          Fimaria porcina Svr?ek & Kubi?ka 1965
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Fimaria
          Fimaria hispanica Torre & Calonge 1978
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Fimaria
          Fimaria ripensis (E.C. Hansen) Korf 1971
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Fimaria
          Fimaria theioleuca (Rolland) Brumm. 1962
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Fimaria
          Fimaria virginea Svr?ek & Kubi?ka 1969
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Pseudombrophila
          Pseudombrophila ripensis (E.C. Hansen) Brumm. 1995
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Pseudombrophila
          Pseudombrophila theioleuca Rolland 1888
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Pseudombrophila
          Pseudombrophila virginea (Svr?ek & J. Moravec) Brumm. 1995
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Pseudombrophila
          Pseudombrophila coprina (Eckblad) Brumm. 1995
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Pseudombrophila
          Pseudombrophila cervaria (W. Phillips) Brumm. 1995
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Pseudombrophila
          Pseudombrophila porcina (Svr?ek & Kubi?ka) Brumm. 1995
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Pseudombrophila
          Pseudombrophila hepatica (Batsch) Brumm. 1995
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Pseudombrophila
          Pseudombrophila misturae (W. Phillips) Svr?ek 1974
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Pseudombrophila
          Pseudombrophila leporum (Alb. & Schwein.) Brumm. 1995
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025