Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    33 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (33)

    CSV-download
    • Ein Pilzwochenende der „PKA Weidhausen b. Coburg” in UnterfrankenWerner Klostereit
      Werner Klostereit (1986): Ein Pilzwochenende der „PKA Weidhausen b. Coburg” in Unterfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 10: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Type studies on polypores described by G. Y. Zheng and Z. S. Bi. from southern China. Yu-Cheng Dai, Hai-Sheng Yuan
      Yu-Cheng Dai, Hai-Sheng Yuan (2007): Type studies on polypores described by G. Y. Zheng and Z. S. Bi. from southern China. – Sydowia – 59: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung diverse
      diverse (1964): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 8: 99 - 106.
      Reference | PDF
    • Stefan Maria Plank (1979): Seltene oder bemerkenswerte Porlinge aus der Steiermark (I). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 109: 163 - 173.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora der Niederlausitz IWolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (1962): Beiträge zur Pilzflora der Niederlausitz I – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 37_2: 223 - 234.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung diverse
      diverse (1964): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 8: 58 - 68.
      Reference | PDF
    • Seltene Pilzfunde im VogtlandHeinrich Dörfelt
      Heinrich Dörfelt (1969): Seltene Pilzfunde im Vogtland – Mykologisches Mitteilungsblatt – 13: 54 - 65.
      Reference | PDF
    • Stefan Maria Plank (1980): Porlinge (Polyporaceae s.l.) am Mittelmeer und ihr Vorkommen in Mitteleuropa. – Mitteilungen aus dem Institut für Umweltwissenschaften und Naturschutz, Graz – 3: 61 - 75.
      Reference | PDF
    • Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im…Gerhard Follmann, R. Eiser
      Gerhard Follmann, R. Eiser (1985): Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im Reinhardswald (Nordhessen) III. Die Ständerpilze (Basidiomycetidae) – Hessische Floristische Briefe – 34: 50 - 62.
      Reference | PDF
    • Die höheren Pilze des Landschaftsschutzgebietes „Zweinaundorfer Park“ bei LeipzigKurt Herschel, Gerd Klaus Müller
      Kurt Herschel, Gerd Klaus Müller (1970): Die höheren Pilze des Landschaftsschutzgebietes „Zweinaundorfer Park“ bei Leipzig – Mykologisches Mitteilungsblatt – 14: 37 - 54.
      Reference | PDF
    • Einige seltene oder für das Burgenland neue PorlingeStefan Maria Plank
      Stefan Maria Plank (1980): Einige seltene oder für das Burgenland neue Porlinge – Burgenländische Heimatblätter – 42: 6 - 20.
      Reference | PDF
    • Mario Rajchenberg (1987/1988): Xylophilous Aphyllophorales (Basidiomycetes) from the southern Andean forests. Additions and corrections. II. – Sydowia – 40: 235 - 249.
      Reference | PDF
    • Mario Rajchenberg (1989): Polyporaceae (Aphyllophorales, Basidiomycetes) from Southern South America: a mycogeographical view. – Sydowia – 41: 277 - 291.
      Reference | PDF
    • Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 2. …Christian Karl Sebastian Bäßler
      Christian Karl Sebastian Bäßler (1964): Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 2. Teil (Fortsetzung) – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Richard Segwitz (1976): Der Grazer Leechwald und das anschließende Waldgebiet bis Mariatrost, ein Fundgebiet für den Pilzfreund – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 07_1976: 47 - 68.
      Reference | PDF
    • Holzbewohnende Aphyllophorales und Heterobasidiomyceten aus SüdhessenH. Grosse-Brauckmann
      H. Grosse-Brauckmann (1985): Holzbewohnende Aphyllophorales und Heterobasidiomyceten aus Südhessen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 51_1985: 61 - 74.
      Reference | PDF
    • Phellinus torulosus (Pers. )Bourd. ct Galz. Rotporiger Feuerschwamm - der seltenste Porling in…M. Z. Szczepka, L. Trzaski
      M.Z. Szczepka, L. Trzaski (1994): Phellinus torulosus (Pers.)Bourd. ct Galz. Rotporiger Feuerschwamm - der seltenste Porling in Polen – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 12_1994: 43 - 53.
      Reference | PDF
    • Mykologische Impressionen aus dem Neuburger Wald bei PassauAlois Zechmann, Gotthard Grimbs, Till R. Lohmeyer
      Alois Zechmann, Gotthard Grimbs, Till R. Lohmeyer (2008): Mykologische Impressionen aus dem Neuburger Wald bei Passau – Mycologia Bavarica – 10: 15 - 38.
      Reference | PDF
    • Höhere Pilze der Leipziger AuenwälderRichard Buch, Hanns Kreisel
      Richard Buch, Hanns Kreisel (1957): Höhere Pilze der Leipziger Auenwälder – Zeitschrift für Pilzkunde – 23_1957: 4 - 20.
      Reference | PDF
    • Porlinge zwischen Inn und Salzach - eine Zwischenbilanz nach dreißig Jahren. Teil VI: Die…Till R. Lohmeyer
      Till R. Lohmeyer (2003): Porlinge zwischen Inn und Salzach - eine Zwischenbilanz nach dreißig Jahren. Teil VI: Die Gattungen Albatrellus, Boletopsis, Climacocystis, Laetiporus, Oligoporus, Phaeolus, Schizopora, Spongipellis und Tyromyces ; Ergänzungen, Korrekturen und Gesamtindex – Mycologia Bavarica – 6: 41 - 59.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 5_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1995): DGfM-Mitteilungen 5_1 – DGfM - Mitteilungen – 5_1_1995: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 9_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1999): DGfM-Mitteilungen 9_2 – DGfM - Mitteilungen – 9_2_1999: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • 6. Beitrag zur Pilzflora um Altenburg: SchloßparkWalter Hofmann
      Walter Hofmann (1993): 6. Beitrag zur Pilzflora um Altenburg: Schloßpark – Mauritiana – 14: 269 - 288.
      Reference | PDF
    • Stefan Maria Plank, Josef Riedl, Johanna Krenn, Horst Pichler, Franz Wolkinger (1980): Die Inonotus- und Phellinus-Arten (Poriales, Hymenochaetaceae) der Steiermark - Vorarbeiten – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 10_1980: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1937): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 77_1937: 111 - 145.
      Reference | PDF
    • 5. Beitrag zur Pilzflora um Altenburg: Der KammerforstWalter Hofmann
      Walter Hofmann (1987): 5. Beitrag zur Pilzflora um Altenburg: Der Kammerforst – Mauritiana – 12_1987_1: 277 - 308.
      Reference | PDF
    • The Cyphellaceous Fungi. A Study in the PorotheleaceaeWm . Bridge Cooke
      Wm . Bridge Cooke (1963): The Cyphellaceous Fungi. A Study in the Porotheleaceae – Sydowia Beihefte – 4: 1 - 144.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (1994): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 162_2: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein…Johannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1907): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik. Erster Band: Algen und Pilze – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0327: 1 - 832.
      Reference | PDF
    • Ökologie und Verbreitung holzabbauender Pilze im BurgenlandStefan Maria Plank
      Stefan Maria Plank (1978): Ökologie und Verbreitung holzabbauender Pilze im Burgenland – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 061: 1 - 207.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1932): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen. – Hedwigia – 72_1932: 1 - 115.
      Reference | PDF
    • Erich Wilhelm Ricek (1989): Die Pilzflora des Attergaues, Hausruck- und Kobernaußerwaldes. (Mit 20 Farbtafeln, gemalt vom Verfasser) – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 23: 1 - 439.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Fungi Poroide Basidiomycota Agaricales Fistulinaceae Fistulina
          Fistulina hepatica (Schaeff.) With. 1792
          find out more
        • Fungi Poroide Ceriomyces
          Ceriomyces hepaticus Sacc. 1878
          Anamorphe
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025