Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    415 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (415)

    CSV-download
    12345>>>
    • Lachnella - Crinipellis, Stigmatolemma - Fistulina: zwei Verwandtschaftsreihen?Reinhard Agerer
      Reinhard Agerer (1978): Lachnella - Crinipellis, Stigmatolemma - Fistulina: zwei Verwandtschaftsreihen? – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 44_1978: 51 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Ochsenzunge (Fistulina hepatica Schff. ex Fr. ) in WestfalenAnnemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1966): Die Verbreitung der Ochsenzunge (Fistulina hepatica Schff. ex Fr.) in Westfalen – Natur und Heimat – 26: 118 - 121.
      Reference | PDF
    • Paula Demelius (1912): Beitrag zur Kenntnis der Cystiden. V. (Tafel 2) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 62: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Ein Vorkommen der Ochsenzunge im Naturschutzgebiet "Weißenstein" bei HagenKurt F. Sandermann
      Kurt F. Sandermann (1968): Ein Vorkommen der Ochsenzunge im Naturschutzgebiet "Weißenstein" bei Hagen – Natur und Heimat – 28: 161 - 163.
      Reference | PDF
    • Die Ästige Mondraute im SiegerlandW. Immel
      W. Immel (1966): Die Ästige Mondraute im Siegerland – Natur und Heimat – 26: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Pilzvorkommen in einer städtischen Parkanlage (Wiesbaden - , , Unter den Eichen")Gisela Schadewaldt
      Gisela Schadewaldt (1990): Pilzvorkommen in einer städtischen Parkanlage (Wiesbaden - ,,Unter den Eichen") – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 112: 25 - 66.
      Reference | PDF
    • Neuer LANIUS-NaturwaldHannes Seehofer
      Hannes Seehofer (2022): Neuer LANIUS-Naturwald – Lanius – 31: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Zum Arteninventar einiger Käferfamilien der Cucujoidea im VogelsbergHeinz Scherf
      Heinz Scherf (1997): Zum Arteninventar einiger Käferfamilien der Cucujoidea im Vogelsberg – Hessische Faunistische Briefe – 16: 8 - 15.
      Reference | PDF
    • Mykologische Notizen diverse
      diverse (1964): Mykologische Notizen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 8: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Piptoporus quercinus — ein seltener PorlingGeorg Ritter
      Georg Ritter (1964): Piptoporus quercinus — ein seltener Porling – Mykologisches Mitteilungsblatt – 8: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • Der Falsche Schwefelröhrling - Boletus junquilleus Quel. - in den Kreisen Roßlau und Querfurt…Mila Herrmann, Arno Martinköwitz
      Mila Herrmann, Arno Martinköwitz (1975): Der Falsche Schwefelröhrling - Boletus junquilleus Quel. - in den Kreisen Roßlau und Querfurt gefunden – Mykologisches Mitteilungsblatt – 19: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Pilzbewuchs an EichenstümpfenWolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (1974): Pilzbewuchs an Eichenstümpfen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 18: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Pilze des Waldgebiets „Brock" bei Drensteinfurt: Eine erste BestandsaufnahmeKlaus Kahlert
      Klaus Kahlert (2015): Die Pilze des Waldgebiets „Brock" bei Drensteinfurt: Eine erste Bestandsaufnahme – Natur und Heimat – 75: 131 - 144.
      Reference | PDF
    • Stephan Schulzer von Müggenburg (1879): Mykologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 112 - 117.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KARTIERUNG DER GROSSPILZE EUROPASAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1969): BEITRAG ZUR KARTIERUNG DER GROSSPILZE EUROPAS – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 95 - 101.
      Reference | PDF
    • Holzbewohnende Pilze an Bäumen des Stadtparkes Gelsenkirchen im Dezember 1954 - Arbeiten aus der…Walter Pirk
      Walter Pirk (1955): Holzbewohnende Pilze an Bäumen des Stadtparkes Gelsenkirchen im Dezember 1954 - Arbeiten aus der Zentralstelle für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_5: 58.
      Reference | PDF
    • Frigyes Ágost Hazslinszky (1870): Der Nussschwamm als Farbepflanze. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 77.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und zum Wirtsspektrum von Tetratoma fungorum Fabricius, 1790 (Coleoptera, …Reinhard Conrad, Uwe Conrad
      Reinhard Conrad, Uwe Conrad (1999): Zur Verbreitung und zum Wirtsspektrum von Tetratoma fungorum Fabricius, 1790 (Coleoptera, Tetratomidae) in Thüringen – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 177 - 189.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1889): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 28_1889: 137 - 153.
      Reference | PDF
    • Theodor Storm und die SalzwiesenegerlingeAlexander Gilli
      Alexander Gilli (1973): Theodor Storm und die Salzwiesenegerlinge – Zeitschrift für Pilzkunde – 39_1973: 259.
      Reference | PDF
    • Kartierung der Großpilze EuropasAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1968): Kartierung der Großpilze Europas – Zeitschrift für Pilzkunde – 34_1968: 199.
      Reference | PDF
    • Botanische VereineH. Rottenbach
      H. Rottenbach (1900): Botanische Vereine – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 30.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Anonymous
      Anonymous (1896): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 65: 110.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Anonymous
      Anonymous (1896): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. – Botanisches Centralblatt – 65: 110.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur. diverse
      diverse (1878): Eingegangene neue Literatur. – Hedwigia – 17_1878: 160.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur. diverse
      diverse (1876): Eingegangene neue Literatur. – Hedwigia – 15_1876: 128.
      Reference | PDF
    • Pilze auf BriefmarkenWolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (1983): Pilze auf Briefmarken – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 19_2_1983: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im…Gerhard Follmann, R. Eiser
      Gerhard Follmann, R. Eiser (1985): Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im Reinhardswald (Nordhessen) III. Die Ständerpilze (Basidiomycetidae) – Hessische Floristische Briefe – 34: 50 - 62.
      Reference | PDF
    • Beachtenswerte Pilzfunde im Vogtland Heinrich Dörfelt, Reinhard Conrad, Volkmar Schneider
      Heinrich Dörfelt, Reinhard Conrad, Volkmar Schneider (1975): Beachtenswerte Pilzfunde im Vogtland – Mykologisches Mitteilungsblatt – 19: 25 - 33.
      Reference | PDF
    • Einige Käferfunde aus OstholsteinFriedrich Sick
      Friedrich Sick (1963-1965): Einige Käferfunde aus Ostholstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 39.
      Reference | PDF
    • Bodenuntersuchungen in der Umgebung von Nottuln (Krs. Münster)Oskar Burghardt
      Oskar Burghardt (1968): Bodenuntersuchungen in der Umgebung von Nottuln (Krs. Münster) – Natur und Heimat – 28: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Aufruf zum Sammeln von RindenpilzenGeorg Ritter
      Georg Ritter (1979): Aufruf zum Sammeln von Rindenpilzen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 23: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Fungi TridentiniCath. Cool
      Cath. Cool (1928): Fungi Tridentini – Zeitschrift für Pilzkunde – 7_1928: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Über zwei Baum - Koryphäen meiner Heimat. Max Holtmann
      Max Holtmann (1884): Über zwei Baum - Koryphäen meiner Heimat. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 13_1884: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Aas der Pilzberatungsstelle der Staatlichen Landesstelle für öffentliche Gesundheitspflege zu…Walther Friese
      Walther Friese (1929): Aas der Pilzberatungsstelle der Staatlichen Landesstelle für öffentliche Gesundheitspflege zu Dresden – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Bergen, Pilze im NSG Tippelsberg – Berger MühleThomas Kalveram
      Thomas Kalveram (2019): Exkursion: Bochum-Bergen, Pilze im NSG Tippelsberg – Berger Mühle – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 10: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Von Hohenbühel, genannt Heufler zu Rafen, Mykologisches Tagebuch seines Badener (Oesterr. )…Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1869): Von Hohenbühel, genannt Heufler zu Rafen, Mykologisches Tagebuch seines Badener (Oesterr.) Aufenthaltes im Spätsommer 1867. – Hedwigia – 8_1869: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur und Besprechungen
      (1926): Neue Literatur und Besprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 5_1926: 267 - 268.
      Reference | PDF
    • Mario Rajchenberg (1989): Polyporaceae (Aphyllophorales, Basidiomycetes) from Southern South America: a mycogeographical view. – Sydowia – 41: 277 - 291.
      Reference | PDF
    • Versuch einer phytosoziologischen Gliederung der Pilze und ihrer Abhängigkeit von den edaphischen…Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1961-1965): Versuch einer phytosoziologischen Gliederung der Pilze und ihrer Abhängigkeit von den edaphischen Verhältnissen ihrer Umgebung (1965) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 679 - 688.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnisse der bis jetzt im Herzogthum Oldenburg gefundenen…Carl Friedrich Wiepken
      Carl Friedrich Wiepken (1884-1885): Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnisse der bis jetzt im Herzogthum Oldenburg gefundenen Käferarten. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 9: 339 - 354.
      Reference | PDF
    • Eustach Woloszczak (1886): Neue Pflanzenstandorte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Phänologische Übersicht der niederländischen Pilze im Jahre 1926Cath. Cool
      Cath. Cool (1928): Phänologische Übersicht der niederländischen Pilze im Jahre 1926 – Zeitschrift für Pilzkunde – 7_1928: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Briefmarken (Teil 26)Wolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (1989): Pilze auf Briefmarken (Teil 26) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 25_1_1989: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Briefmarken (Teil 44)Wolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (1998): Pilze auf Briefmarken (Teil 44) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 34_1_1998: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Bericht der Arbeitsgemeinschaft zur Kartierung von Großpilzen in der BRD (1)Andreas Bresinsky, B. Dichtel
      Andreas Bresinsky, B. Dichtel (1971): Bericht der Arbeitsgemeinschaft zur Kartierung von Großpilzen in der BRD (1) – Zeitschrift für Pilzkunde – 37_1971: 75 - 147.
      Reference | PDF
    • La Cartographie des Macromycètes en Belgique et au Grand-Duché de LuxembourgP. Heinemann, D. Thoen
      P. Heinemann, D. Thoen (1977): La Cartographie des Macromycètes en Belgique et au Grand-Duché de Luxembourg – Sydowia Beihefte – 8: 187 - 197.
      Reference | PDF
    • Ueber die Chemischen Kenntnisse von den Kryptogamen. Anton Röll
      Anton Röll (1855): Ueber die Chemischen Kenntnisse von den Kryptogamen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora von Burgsteinfurt und Umgegend. Matth. Latten
      Matth. Latten (1884): Beitrag zur Flora von Burgsteinfurt und Umgegend. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 13_1884: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Die Fortbildung für Pilzsachverständige des Bezirkes CottbusWaldtraut Kerstan
      Waldtraut Kerstan (1966): Die Fortbildung für Pilzsachverständige des Bezirkes Cottbus – Mykologisches Mitteilungsblatt – 10: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Briefmarken (Teil 28)Wolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (1990): Pilze auf Briefmarken (Teil 28) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 26_1_1990: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • J. G. Trog (1854): Aus grösseren Pilzen gezogene Farben. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 373 - 375.
      Reference | PDF
    • Typusstudien an cyphelloiden Pilzen - I Zur Identität von Lachnella alboflavida Bres. ex W. B. …Reinhard Agerer
      Reinhard Agerer (1979): Typusstudien an cyphelloiden Pilzen - I Zur Identität von Lachnella alboflavida Bres. ex W. B. Cooke – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 45_1979: 191 - 194.
      Reference | PDF
    • Pilz-Hexenringe in Niedersachsen – ein Resümé von über 50 Jahren. Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke
      Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke (2019): Pilz-Hexenringe in Niedersachsen – ein Resümé von über 50 Jahren. – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 72: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur und Besprechungen
      (1929): Neue Literatur und Besprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Wie man botanische Monograpliieen fabriziert. Andrej Kmet
      Andrej Kmet (1900): Wie man botanische Monograpliieen fabriziert. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Lettische PilzeFerdinand Erdmann Stoll
      Ferdinand Erdmann Stoll (1926): Lettische Pilze – Zeitschrift für Pilzkunde – 5_1926: 273 - 275.
      Reference | PDF
    • Erfahrungsaustausch - kleinere MitteilungenHorst Engel, Andreas Bresinsky
      Horst Engel, Andreas Bresinsky (1973): Erfahrungsaustausch - kleinere Mitteilungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 39_1973: 257 - 259.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen (44–46): Back to the roots – Tenebrio obscurus Fabricius, 1792 und…Heinz Bußler, Sven Finnberg, Werner Wolf, Frank Jaenecke
      Heinz Bußler, Sven Finnberg, Werner Wolf, Frank Jaenecke (2022): Faunistische Notizen (44–46): Back to the roots – Tenebrio obscurus Fabricius, 1792 und andere Schwarzkäferarten; Agrochola lunosa ist in NO-Bayern angekommen!;Die Asiatische Hornisse jetzt auch in Bayern (Erstnachweis)! – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 86 - 88.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der Hymenomyceten III. Hans Kniep
      Hans Kniep (1915): Beiträge zur Kenntnis der Hymenomyceten III. – Zeitschrift für Botanik – 7: 369 - 398.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Böhmen`s. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1856): Die Pilze Böhmen`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • Aus der Gegend von Frankfurt am Main. C. B. Lehmann
      C. B. Lehmann (1857): Aus der Gegend von Frankfurt am Main. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 214 - 217.
      Reference | PDF
    • Les Expositions mycologiques 1968-1969 de la Societe Mycologique du Haut-Rhin ä Rouffach et ä…Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1969-1972): Les Expositions mycologiques 1968-1969 de la Societe Mycologique du Haut-Rhin ä Rouffach et ä Ensisheim Die Pilzausstellungen in Rouffach (1968) und Ensisheim (1969) (1970) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 281 - 283.
      Reference | PDF
    • Die systematische Bedeutung des Blattbaues der mitteleuropäischen Aira-Arten. Margarete Zemann
      Margarete Zemann (1906): Die systematische Bedeutung des Blattbaues der mitteleuropäischen Aira-Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 457 - 461.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora von Vorarlberg und Liechtenstein. III. Josef Murr
      Josef Murr (1922): Zur Pilzflora von Vorarlberg und Liechtenstein. III. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 071: 220 - 223.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2001): Index. – Sydowia – 53: 301 - 312.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1855): Mycologische Nachträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 5: 40 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Kartierung von Großpilzen in EuropaHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1962): Die Kartierung von Großpilzen in Europa – Mykologisches Mitteilungsblatt – 6: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Porlinge in der Umgebung des Neusiedler SeesZoltan Igmandy
      Zoltan Igmandy (1979): Porlinge in der Umgebung des Neusiedler Sees – Natur und Umwelt im Burgenland – 2: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Interessante Pilzfunde im Raum PassauAlois Zechmann
      Alois Zechmann (1998): Interessante Pilzfunde im Raum Passau – Der Bayerische Wald – 12_1: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • Standorte seltenerer Pilze im südöstlichen NiederösterreichHeinrich Huber
      Heinrich Huber (1927): Standorte seltenerer Pilze im südöstlichen Niederösterreich – Zeitschrift für Pilzkunde – 6_1927: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Ein Pilzwochenende der 'PKA' Weidhausen b. Coburg im GrabfeldgauWerner Klostereit
      Werner Klostereit (1985): Ein Pilzwochenende der 'PKA' Weidhausen b. Coburg im Grabfeldgau – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 9: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Register zu Bd 30
      (1964): Register zu Bd 30 – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: I-VII.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen
      (1961): Literaturbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Standorte seltener Pilze im südöstlichen NiederösterreichHeinrich Huber
      Heinrich Huber (1927): Standorte seltener Pilze im südöstlichen Niederösterreich – Zeitschrift für Pilzkunde – 6_1927: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht der Prüfungsstelle des Landkreises Recklinghausen (1928), Sitz Dorsten, Leiter… Brock
      Brock (1929): Jahresbericht der Prüfungsstelle des Landkreises Recklinghausen (1928), Sitz Dorsten, Leiter Schulrat Brock – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Die Melolonthinae-Fauna des Waldgebietes „Hohe Ward" bei Münster (Col. Scarabaeidae)Klaus Alfes
      Klaus Alfes (1968): Die Melolonthinae-Fauna des Waldgebietes „Hohe Ward" bei Münster (Col. Scarabaeidae) – Natur und Heimat – 28: 158 - 161.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mitteilungen. Kryptogamen aus Bayern. Alfred Ade
      Alfred Ade (1904): Wissenschaftliche Mitteilungen. Kryptogamen aus Bayern. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1904: 339 - 341.
      Reference | PDF
    • Porlingsliste NordwestoberfrankenHarald Ostrow
      Harald Ostrow (1983): Porlingsliste Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 7: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Die ältesten Pilzfunde und BerichteSebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1936): Die ältesten Pilzfunde und Berichte – Zeitschrift für Pilzkunde – 15_1936: 113 - 116.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und Erfahrungsaustausch
      (1929): Forschungs- und Erfahrungsaustausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 25: 255 - 259.
      Reference | PDF
    • Richard Ebner (1912): Zur Kenntnis der Orthopterenfauna von Griechenland. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 62: 108 - 113.
      Reference | PDF
    • Mykologisches Tagebuch meines Badener Aufenthaltes im Spätsommer 1867. Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler
      Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1867): Mykologisches Tagebuch meines Badener Aufenthaltes im Spätsommer 1867. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 269 - 273.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1855): Uebersicht der auf Fagus sylvatica wohnenden Cryptogamen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 5: 259 - 262.
      Reference | PDF
    • Der Zimtfarbene Weichporling - Hapalopilus rutilans - verursachte zwei Vergiftungsgeschehen diverse
      diverse (1989): Der Zimtfarbene Weichporling - Hapalopilus rutilans - verursachte zwei Vergiftungsgeschehen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 32: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Chaetocalathus craterellus (Dur. et Lev. ) Singer - Erstnachweis für DeutschlandM. Matzke, Beatrice Senn-Irlet
      M. Matzke, Beatrice Senn-Irlet (1992): Chaetocalathus craterellus (Dur. et Lev.) Singer - Erstnachweis für Deutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 58_1992: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Behördliche Kontrolle des Pilzmarktes in BremenGusatv A. F. Schatteburg
      Gusatv A.F. Schatteburg (1930): Behördliche Kontrolle des Pilzmarktes in Bremen – Zeitschrift für Pilzkunde – 9_1930: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Aus der Pilzflora der Ofener BergeAkos Olgyai
      Akos Olgyai (1923): Aus der Pilzflora der Ofener Berge – Zeitschrift für Pilzkunde – 2_1923: 76 - 78.
      Reference | PDF
    • Flora der höheren Pilze Bambergs und UmgebungWerner Bolling
      Werner Bolling (1967): Flora der höheren Pilze Bambergs und Umgebung – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 42: 30 - 35.
      Reference | PDF
    • Mykologisch untersuchter Bannwald Lindach MTB 6524Klaus Neeser
      Klaus Neeser (1988): Mykologisch untersuchter Bannwald Lindach MTB 6524 – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 6-7: 26 - 33.
      Reference | PDF
    • Die höheren Pilze des Landschaftsschutzgebietes „Zweinaundorfer Park“ bei LeipzigKurt Herschel, Gerd Klaus Müller
      Kurt Herschel, Gerd Klaus Müller (1970): Die höheren Pilze des Landschaftsschutzgebietes „Zweinaundorfer Park“ bei Leipzig – Mykologisches Mitteilungsblatt – 14: 37 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Pilze des "Kapuziner-Hölzls" und des "Nymphenbufger Schloßparkes"Andreas Bresinsky, Linus Zeitlmayr
      Andreas Bresinsky, Linus Zeitlmayr (1960): Die Pilze des "Kapuziner-Hölzls" und des "Nymphenbufger Schloßparkes" – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 33: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Aus den Bezirken
      (1968): Aus den Bezirken – Mykologisches Mitteilungsblatt – 12: 56 - 64.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geschichte der Pilzkunde im Burgenland. Anfänge der Pilzkunde bis Carolus Clusius…Stephan Aumüller
      Stephan Aumüller (1981): Beiträge zur Geschichte der Pilzkunde im Burgenland. Anfänge der Pilzkunde bis Carolus Clusius 2. Teil (Schluß) – Natur und Umwelt im Burgenland – 4: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Orest Junkert’s farbige Abbildungen Braunschweigischer PilzeWilhelm Blasius
      Wilhelm Blasius (1901-1903): Orest Junkert’s farbige Abbildungen Braunschweigischer Pilze – Jahresbericht des Vereins für Naturwissenschaft zu Braunschweig – 13_1901-1903: 83 - 88.
      Reference | PDF
    • Annemarie RungeReiner Feldmann, Heinz-Otto Rehage
      Reiner Feldmann, Heinz-Otto Rehage (1994): Annemarie Runge – Natur und Heimat – 54: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde im Kreisteil FrankenbergW. Eger
      W. Eger (1977): Pilzfunde im Kreisteil Frankenberg – Hessische Floristische Briefe – 26: 44 - 50.
      Reference | PDF
    • Mykologische Notizen diverse
      diverse (1979): Mykologische Notizen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 23: 24 - 29.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung
      (1979): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 23: 34 - 38.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Fungi Poroide Basidiomycota Agaricales Fistulinaceae Fistulina
          Fistulina hepatica (Schaeff.) With. 1792
          find out more
        • Fungi Poroide Ceriomyces
          Ceriomyces hepaticus Sacc. 1878
          Anamorphe
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025