publications (46)
- Schwämme, wie und wo sie wachsenHeinz Forstinger (2024): Schwämme, wie und wo sie wachsen – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2024_1: 19 - 33.
- Heinz Forstinger (2023): Pilzfruchtkörper außerhalb des Schemas – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2023_1: 15 - 28.
- Peter Karasch (2020): Erfassung von xylobionten Pilzen und terrestrischen Großpilzen zur Zustandserfassung und Weiterentwicklung der NSG „Rohrbachschlucht“, „Eistobel“, „Trogener Moore“, „Degermoos“ sowie NSG-würdiger Tobelwälder Mykologisches Fachgutachten zu Pilzvorkommen ausgewählter Tobelwälder in den Landkreisen Oberallgäu und Lindau – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 86_2020: 229 - 281.
- Christian Scheuer (2015): Weitere Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz Ergänzungen zu SCHEUER & BECHTER (2012) – Fritschiana – 79: 45 - 47.
- Willibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron (2013): Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der Steiermark – Joannea Botanik – 10: 67 - 92.
- Ewald Kajan (1987): In eigener Sache – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 5_1987: 170 - 172.
- German J. Krieglsteiner (1987): Zur Situation im Phellinus-igniarius-Komplex – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 5_1987: 173 - 181.
- Gernot Friebes, Annemarie Galle [Gallé], Meredith K. Hanson, Siegmund Michelitsch (2024): Ergänzungen zur Funga der Steiermark 5 – Joannea Botanik – 20: 7 - 47.
- Christian Scheuer (2015): Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca Graecensis – Fritschiana – 79: 17 - 44.
- Alois Zechmann (2018): Spätherbstliche Pilzraritäten im Passauer Ilztal – Der Bayerische Wald – 31_1-2: 9 - 16.
- Christian Scheuer (2015): Mycotheca Graecensis, Fasc. 25 (Nos 481-500) – Fritschiana – 79: 1 - 9.
- Christian Scheuer (2018): Alphabetical index to fungal taxa mentioned in Dupla Graecenisa Fungorum – Fritschiana – 88: 24 - 30.
- Zur Verbreitung und Ökologie des Sanddorn-Feuerschwammes, Fomitiporia hippophaëcola…Martin Scheuerer, M. Fischer (2000): Zur Verbreitung und Ökologie des Sanddorn-Feuerschwammes, Fomitiporia hippophaëcola (Hymenochaetales, Basidiomycetes) in Bayern – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2000_61: 0 - 0.
- Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft und der HOPPEA…Redaktion (2006): Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft und der HOPPEA ab Band 22 – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2006_67: 549 - 568.
- Markus Scholler, Verena Hemm, Matthias Lutz (2012): Erysiphe platani: monitoring of an endemic spread in Germany and molecular characterization based on rDNA sequence data – Andrias – 19: 263 - 272.
- Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft und der HOPPEA…Redaktion (2007): Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft und der HOPPEA ab Band 22 – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2007_68: 377 - 397.
- Gernot Friebes (2020): Untersuchungen von Großpilzen in ausgewählten Mooren Kärntens – Carinthia II – 210_130: 393 - 422.
- Beiträge zur Funga des Böhmerwaldes I. Interessante und überraschende Pilzfunde in einem…Peter Karasch, Elisabeth Mettler, Matthias Theiss (2024): Beiträge zur Funga des Böhmerwaldes I. Interessante und überraschende Pilzfunde in einem Bauernwald bei Einberg (Lkr. Freyung-Grafenau) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 367 - 434.
- Christian Scheuer (2022): Veröffentlichungen aus dem Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz Christian Scheuer Mykofloristische Beiträge aus Graz und Umgebung 1999 – 2012 Revision der Artenliste mit Korrekturen – Fritschiana – 99: 1 - 56.
- Christian Scheuer (2019): Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and Dupla Graecensia Fungorum – Fritschiana – 91: 1 - 42.
- Heinrich Dörfelt, Andreas Bresinsky (2003): Die Verbreitung und Ökologie ausgewählter Makromyceten Deutschlands – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 69_2003: 177 - 286.
- Martin Scheuerer, Jochen Späth (2001): Die Gefäßpflanzenflora und Magerrasenvegetation des Naturschutzgebietes "Rosenau" bei Mamming an der Isar sowie Maßnahmen im Rahmen eines LIFE-Projekts zu ihrem Erhalt – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 3_2001: 95 - 120.
- Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
- Christian Scheuer (2012): Dupla Graecensia Fungorum (2012, Nos 201-350) – Fritschiana – 72: 9 - 60.
- Christian Scheuer, Stefan Bechter (2012): Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 142: 59 - 98.
- Wolfgang Lippert, Lenz Meierott (2018): Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2018_SB: 1 - 251.
people (0)
No result.
Species (20)
- Fomitiporia langloisii Murrill 1907
- Fomitiporia punctata (P. Karst.) Murrill 1947
- Fomitiporia dryadea (Pers. : Fr.) Y.C. Dai 1999
- Fomitiporia flavomarginata Murrill 1907
- Fomitiporia hartigii (Allesch. & Schnabl) Fiasson & Niemelä 1984
- Fomitiporia hippophaëicola (H. Jahn) Fiasson & Niemelä 1984
- Fomitiporia mediterranea M. Fischer 2002
- Fomitiporia pseudopunctata (A. David, Dequatre & Fiasson) Fiasson 1984
- Fomitiporia robusta (P. Karst.) Fiasson & Niemelä 1984
- Fomitiporia cubensis Murrill 1907
- Phellinus hippophaëicola H. Jahn 1976
- Phellinus friesianus (Pers.) Bourdot & Galzin 1928
- Fomes robustus P. Karst. 1889
- Polyporus punctatus Fr. 1874
- Phellinus robustus (P. Karst.) Bourdot & Galzin 1925
- Phellinus hartigii (Allesch. & Schnabl) Pat. 1903
- Phellinus pseudopunctatus A. David, Dequatre & Fiasson 1982
- Phellinus ferrugineovelutinus (Henn.) Ryvarden 1972
- Inonotus dryadeus (Pers. : Fr.) Murrill 1908
- Perenniporia tephropora (Mont.) Ryvarden 1972