Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    45 results
  • people

    0 results
  • species

    20 results

publications (45)

    CSV-download
    • Ein Basidiomycet als Neubürger: Vorkommen und Ausbreitung des Mittelmeer-Feuerschwamms…Michael Fischer
      Michael Fischer (2012): Ein Basidiomycet als Neubürger: Vorkommen und Ausbreitung des Mittelmeer-Feuerschwamms (Fomitiporia mediterranea, Hymenochaetales) in den badischen Weinbaugebieten, mit Hinweisen zum Vorkommen in Deutschland – Andrias – 19: 229 - 236.
      Reference | PDF
    • Schwämme, wie und wo sie wachsenHeinz Forstinger
      Heinz Forstinger (2024): Schwämme, wie und wo sie wachsen – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2024_1: 19 - 33.
      Reference
    • Wood-rotting fungi in eastern China 1. Polypores from Wuyi Mountains, Fujian Province. B. K. Cui, Yu-Cheng Dai, Hai-Sheng Yuan
      B. K. Cui, Yu-Cheng Dai, Hai-Sheng Yuan (2008): Wood-rotting fungi in eastern China 1. Polypores from Wuyi Mountains, Fujian Province. – Sydowia – 60: 25 - 40.
      Reference | PDF
    • Gefährdung und Schutz: Klimawandel diverse
      diverse (2017): Gefährdung und Schutz: Klimawandel – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2017_2: 50 - 56.
      Reference | PDF
    • Pilzfruchtkörper außerhalb des SchemasHeinz Forstinger
      Heinz Forstinger (2023): Pilzfruchtkörper außerhalb des Schemas – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2023_1: 15 - 28.
      Reference | PDF
    • Literatur
      (1985): Literatur – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 66.
      Reference | PDF
    • Donkioporia expansa - übersehen oder in Ausbreitung begriffen?Georg Ritter
      Georg Ritter (1985): Donkioporia expansa - übersehen oder in Ausbreitung begriffen? – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Erfassung von xylobionten Pilzen und terrestrischen Großpilzen zur Zustandserfassung und…Peter Karasch
      Peter Karasch (2020): Erfassung von xylobionten Pilzen und terrestrischen Großpilzen zur Zustandserfassung und Weiterentwicklung der NSG „Rohrbachschlucht“, „Eistobel“, „Trogener Moore“, „Degermoos“ sowie NSG-würdiger Tobelwälder Mykologisches Fachgutachten zu Pilzvorkommen ausgewählter Tobelwälder in den Landkreisen Oberallgäu und Lindau – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 86_2020: 229 - 281.
      Reference | PDF
    • Weitere Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz Ergänzungen zu SCHEUER & BECHTER (2012)Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2015): Weitere Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz Ergänzungen zu SCHEUER & BECHTER (2012) – Fritschiana – 79: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der SteiermarkWillibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron
      Willibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron (2013): Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der Steiermark – Joannea Botanik – 10: 67 - 92.
      Reference | PDF
    • In eigener SacheEwald Kajan
      Ewald Kajan (1987): In eigener Sache – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 5_1987: 170 - 172.
      Reference | PDF
    • Indices. Anonymus
      Anonymus (2007): Indices. – Sydowia – 59: 377 - 386.
      Reference | PDF
    • Die Ökologie der Pilze diverse
      diverse (2017): Die Ökologie der Pilze – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2017_2: 36 - 43.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Funga der Steiermark 5Gernot Friebes, Annemarie Galle [Gallé], Meredith K. Hanson, Siegmund…
      Gernot Friebes, Annemarie Galle [Gallé], Meredith K. Hanson, Siegmund Michelitsch (2024): Ergänzungen zur Funga der Steiermark 5 – Joannea Botanik – 20: 7 - 47.
      Reference | PDF
    • GEO-Tag der Artenvielfalt am 16. und 17. Juni 2012 auf der Halde Hoheward in Herten Anonymous
      Anonymous (2013): GEO-Tag der Artenvielfalt am 16. und 17. Juni 2012 auf der Halde Hoheward in Herten – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca GraecensisChristian Scheuer
      Christian Scheuer (2015): Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca Graecensis – Fritschiana – 79: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Spätherbstliche Pilzraritäten im Passauer IlztalAlois Zechmann
      Alois Zechmann (2018): Spätherbstliche Pilzraritäten im Passauer Ilztal – Der Bayerische Wald – 31_1-2: 9 - 16.
      Reference | PDF
    • Mycotheca Graecensis, Fasc. 25 (Nos 481-500)Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2015): Mycotheca Graecensis, Fasc. 25 (Nos 481-500) – Fritschiana – 79: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Alphabetical index to fungal taxa mentioned in Dupla Graecenisa FungorumChristian Scheuer
      Christian Scheuer (2018): Alphabetical index to fungal taxa mentioned in Dupla Graecenisa Fungorum – Fritschiana – 88: 24 - 30.
      Reference | PDF
    • BuchrezensionenBernhard Oertel
      Bernhard Oertel (2013): Buchrezensionen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 79_2013: 177 - 188.
      Reference | PDF
    • Ein Fund des Hornstieligen Scheinschwefelkopfes Mythicomyces corneipes (Fr. ) Redhead & A. H. …Eric Strittmatter, Harald Obenauer
      Eric Strittmatter, Harald Obenauer (2013): Ein Fund des Hornstieligen Scheinschwefelkopfes Mythicomyces corneipes (Fr.) Redhead & A. H. Sm. in Südwestdeutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 79_2013: 337 - 349.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Ökologie des Sanddorn-Feuerschwammes, Fomitiporia hippophaëcola…Martin Scheuerer, M. Fischer
      Martin Scheuerer, M. Fischer (2000): Zur Verbreitung und Ökologie des Sanddorn-Feuerschwammes, Fomitiporia hippophaëcola (Hymenochaetales, Basidiomycetes) in Bayern – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2000_61: 0 - 0.
      Reference
    • Polypores (Basidiomycetes) from Henan Province in central China. J. Li, H. X. Xiong, X. S. Zhou, Yu-Cheng Dai
      J. Li, H. X. Xiong, X. S. Zhou, Yu-Cheng Dai (2007): Polypores (Basidiomycetes) from Henan Province in central China. – Sydowia – 59: 125 - 137.
      Reference | PDF
    • Fungal community of grapevine trunk diseases: a continuum of symptoms?. E. Abreo, Sandra Lupo, Lina Bettucci
      E. Abreo, Sandra Lupo, Lina Bettucci (2012): Fungal community of grapevine trunk diseases: a continuum of symptoms?. – Sydowia – 64: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Mario Rajchenberg (1987/1988): Xylophilous Aphyllophorales (Basidiomycetes) from the southern Andean forests. Additions and corrections. II. – Sydowia – 40: 235 - 249.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft und der HOPPEA… Redaktion
      Redaktion (2006): Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft und der HOPPEA ab Band 22 – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2006_67: 549 - 568.
      Reference
    • Erysiphe platani: monitoring of an endemic spread in Germany and molecular characterization based…Markus Scholler, Verena Hemm, Matthias Lutz
      Markus Scholler, Verena Hemm, Matthias Lutz (2012): Erysiphe platani: monitoring of an endemic spread in Germany and molecular characterization based on rDNA sequence data – Andrias – 19: 263 - 272.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft und der HOPPEA… Redaktion
      Redaktion (2007): Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft und der HOPPEA ab Band 22 – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2007_68: 377 - 397.
      Reference
    • Untersuchungen von Großpilzen in ausgewählten Mooren KärntensGernot Friebes
      Gernot Friebes (2020): Untersuchungen von Großpilzen in ausgewählten Mooren Kärntens – Carinthia II – 210_130: 393 - 422.
      Reference | PDF
    • Großpilze des unteren Sulzbachtales – ein Beitrag zur Kenntnis der Funga des…Eric Strittmatter, Sighilde Baireuther, Harald Obenauer
      Eric Strittmatter, Sighilde Baireuther, Harald Obenauer (2015): Großpilze des unteren Sulzbachtales – ein Beitrag zur Kenntnis der Funga des Südwestschwarzwaldes – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 81_2015: 81 - 184.
      Reference | PDF
    • Biodiversität im Stadtgebiet von Klagenfurt: Das Natura 2000-Gebiet Lendspitz-Maiernigg -…Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier
      Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier (2016): Biodiversität im Stadtgebiet von Klagenfurt: Das Natura 2000-Gebiet Lendspitz-Maiernigg - Ergebnisse des GEO-Tags der Artenvielfalt 2015 – Carinthia II – 206_126: 13 - 68.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1914): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 4: Berichte_I-XXI.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Funga des Böhmerwaldes I. Interessante und überraschende Pilzfunde in einem…Peter Karasch, Elisabeth Mettler, Matthias Theiss
      Peter Karasch, Elisabeth Mettler, Matthias Theiss (2024): Beiträge zur Funga des Böhmerwaldes I. Interessante und überraschende Pilzfunde in einem Bauernwald bei Einberg (Lkr. Freyung-Grafenau) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 367 - 434.
      Reference
    • Veröffentlichungen aus dem Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften der…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2022): Veröffentlichungen aus dem Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz Christian Scheuer Mykofloristische Beiträge aus Graz und Umgebung 1999 – 2012 Revision der Artenliste mit Korrekturen – Fritschiana – 99: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2019): Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and Dupla Graecensia Fungorum – Fritschiana – 91: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung und Ökologie ausgewählter Makromyceten DeutschlandsHeinrich Dörfelt, Andreas Bresinsky
      Heinrich Dörfelt, Andreas Bresinsky (2003): Die Verbreitung und Ökologie ausgewählter Makromyceten Deutschlands – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 69_2003: 177 - 286.
      Reference | PDF
    • Die Gefäßpflanzenflora und Magerrasenvegetation des Naturschutzgebietes "Rosenau" bei Mamming an…Martin Scheuerer, Jochen Späth
      Martin Scheuerer, Jochen Späth (2001): Die Gefäßpflanzenflora und Magerrasenvegetation des Naturschutzgebietes "Rosenau" bei Mamming an der Isar sowie Maßnahmen im Rahmen eines LIFE-Projekts zu ihrem Erhalt – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 3_2001: 95 - 120.
      Reference | PDF
    • Register zu Band IV, 1914, des Mycologischen Centralblattes diverse
      diverse (1914): Register zu Band IV, 1914, des Mycologischen Centralblattes – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 4: Register_I-XXII.
      Reference | PDF
    • Die mechanistischen Grundgesetze des Lebens diverse
      diverse (1915): Die mechanistischen Grundgesetze des Lebens – Botanisches Centralblatt – 129: 561 - 592.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge)Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer
      Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
      Reference | PDF
    • Dupla Graecensia Fungorum (2012, Nos 201-350)Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2012): Dupla Graecensia Fungorum (2012, Nos 201-350) – Fritschiana – 72: 9 - 60.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz. Christian Scheuer, Stefan Bechter
      Christian Scheuer, Stefan Bechter (2012): Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 142: 59 - 98.
      Reference | PDF
    • Chester R. Benjamin, Alice Slot (1969/1970): Fungi of Haiti. – Sydowia – 23: 125 - 163.
      Reference | PDF
    • Agrar- und Forstbericht 2012. Anonymus
      Anonymus (2012): Agrar- und Forstbericht 2012. – Agrar- und Forstbericht Südtirol-Bozen – 2012: 1 - 212.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora…Wolfgang Lippert, Lenz Meierott
      Wolfgang Lippert, Lenz Meierott (2018): Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2018_SB: 1 - 251.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (20)

        • Fungi Hymenochaetaceae Fomitiporia
          Fomitiporia langloisii Murrill 1907
          find out more
        • Fungi Hymenochaetaceae Basidiomycota Hymenochaetales Hymenochaetaceae Fomitiporia
          Fomitiporia punctata (P. Karst.) Murrill 1947
          find out more
        • Fungi Hymenochaetaceae Fomitiporia
          Fomitiporia dryadea (Pers. : Fr.) Y.C. Dai 1999
          find out more
        • Fungi Hymenochaetaceae Fomitiporia
          Fomitiporia flavomarginata Murrill 1907
          find out more
        • Fungi Hymenochaetaceae Basidiomycota Hymenochaetales Hymenochaetaceae Fomitiporia
          Fomitiporia hartigii (Allesch. & Schnabl) Fiasson & Niemelä 1984
          find out more
        • Fungi Hymenochaetaceae Basidiomycota Hymenochaetales Hymenochaetaceae Fomitiporia
          Fomitiporia hippophaëicola (H. Jahn) Fiasson & Niemelä 1984
          find out more
        • Fungi Hymenochaetaceae Basidiomycota Hymenochaetales Hymenochaetaceae Fomitiporia
          Fomitiporia mediterranea M. Fischer 2002
          find out more
        • Fungi Hymenochaetaceae Basidiomycota Hymenochaetales Hymenochaetaceae Fomitiporia
          Fomitiporia pseudopunctata (A. David, Dequatre & Fiasson) Fiasson 1984
          find out more
        • Fungi Hymenochaetaceae Basidiomycota Hymenochaetales Hymenochaetaceae Fomitiporia
          Fomitiporia robusta (P. Karst.) Fiasson & Niemelä 1984
          find out more
        • Fungi Poroide Fomitiporia
          Fomitiporia cubensis Murrill 1907
          find out more
        • Fungi Hymenochaetaceae Phellinus
          Phellinus hippophaëicola H. Jahn 1976
          find out more
        • Fungi Hymenochaetaceae Phellinus
          Phellinus friesianus (Pers.) Bourdot & Galzin 1928
          find out more
        • Fungi Hymenochaetaceae Fomes
          Fomes robustus P. Karst. 1889
          find out more
        • Fungi Hymenochaetaceae Polyporus
          Polyporus punctatus Fr. 1874
          find out more
        • Fungi Hymenochaetaceae Phellinus
          Phellinus robustus (P. Karst.) Bourdot & Galzin 1925
          find out more
        • Fungi Hymenochaetaceae Phellinus
          Phellinus hartigii (Allesch. & Schnabl) Pat. 1903
          find out more
        • Fungi Hymenochaetaceae Phellinus
          Phellinus pseudopunctatus A. David, Dequatre & Fiasson 1982
          find out more
        • Fungi Hymenochaetaceae Basidiomycota Hymenochaetales Hymenochaetaceae Phellinus
          Phellinus ferrugineovelutinus (Henn.) Ryvarden 1972
          find out more
        • Fungi Hymenochaetaceae Basidiomycota Hymenochaetales Hymenochaetaceae Inonotus
          Inonotus dryadeus (Pers. : Fr.) Murrill 1908
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Polyporaceae Perenniporia
          Perenniporia tephropora (Mont.) Ryvarden 1972
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025