Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    396 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (396)

    CSV-download
    1234>>>
    • The Geographical Distribution of the Frankeniaceae considered in connection with their Systematic…William L. Bray
      William L. Bray (1898): The Geographical Distribution of the Frankeniaceae considered in connection with their Systematic Relationships – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 395 - 417.
      Reference | PDF
    • Die Pterophoridae (Lepidoptera) des Kanarischen Archipels. Ernst Arenberger, Marcos Báez [Baez]
      Ernst Arenberger, Marcos Báez [Baez] (2011): Die Pterophoridae (Lepidoptera) des Kanarischen Archipels. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 63: 81 - 99.
      Reference | PDF
    • F. M. Salama, S. M. El-Naggar, T. Ramadan (1999): Salt Glands of some Halophytes in Egypt. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_1: 91 - 105.
      Reference | PDF
    • Pterophoridae vom Transkaukasus (Lepidoptera)Ernst Arenberger
      Ernst Arenberger (2013): Pterophoridae vom Transkaukasus (Lepidoptera) – Entomofauna – 0034: 261 - 268.
      Reference | PDF
    • Pterophoriden aus Ägypten (Lepidoptera)Ernst Arenberger
      Ernst Arenberger (1975): Pterophoriden aus Ägypten (Lepidoptera) – Entomologische Zeitschrift – 85: 111 - 116.
      Reference
    • Pulicaria burchardii Hutch. (Asteraceae) - eine der seltensten Pflanzenarten im Bereich der…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2004): Pulicaria burchardii Hutch. (Asteraceae) - eine der seltensten Pflanzenarten im Bereich der Europäischen Union – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 43_2004: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Neue Agdistis-Arten (Lep. Pterophoridae)Ernst Arenberger
      Ernst Arenberger (1976): Neue Agdistis-Arten (Lep. Pterophoridae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_23: 61 - 67.
      Reference
    • Ernst Arenberger (1987): Weitere palaearktische Pterophoridae (Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 39: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga… Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala – Botanisches Centralblatt – 28: 250 - 253.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation salzbeeinflußter Habitate auf FuerteventuraKatrin Fritzsch, Dietmar Brandes
      Katrin Fritzsch, Dietmar Brandes (1998): Flora und Vegetation salzbeeinflußter Habitate auf Fuerteventura – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 9_1998: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Felix Solla (1885): Phytobiologische Beobachtungen auf einer Excursion nach Lampedusa und Linosa. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 34: 465 - 480.
      Reference | PDF
    • Geländeliste zur Erfassung der Flora von FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2002): Geländeliste zur Erfassung der Flora von Fuerteventura – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 20_2002: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation salzbeeinflußter Habitate auf FuerteventuraKatrin Fritzsch, Dietmar Brandes
      Katrin Fritzsch, Dietmar Brandes (1999): Flora und Vegetation salzbeeinflußter Habitate auf Fuerteventura – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 6: 205 - 219.
      Reference | PDF
    • Halophytes and nitrophytes of disturbed sebkhas in the Sahel of Sousse (Tunisia)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2011): Halophytes and nitrophytes of disturbed sebkhas in the Sahel of Sousse (Tunisia) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 106_2011: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis von Pilzen mit neuen Nährpflanzen. Octave Treboux
      Octave Treboux (1912): Verzeichnis von Pilzen mit neuen Nährpflanzen. – Hedwigia – 52_1912: 316 - 318.
      Reference | PDF
    • Friederike Sorger (2000): Pflanzen einiger Salzsteppen der Türkei im Bild. Photographs of Plants from some Anatolian salt steppes – Stapfia – 0068: 1 - 160.
      Reference | PDF
    • Saginetea maritimae, eine Gesellschaftsgruppe im wechselhalinen Grenzbereich der europäischen…Reinhold Tüxen, Victor Westhoff
      Reinhold Tüxen, Victor Westhoff (1963): Saginetea maritimae, eine Gesellschaftsgruppe im wechselhalinen Grenzbereich der europäischen Meeresküsten – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_10: 116 - 129.
      Reference | PDF
    • Originalberichte über botanische Reisen. Vegetationsbilder aus dem südlictien und mittleren…Otto Stapf
      Otto Stapf (1886): Originalberichte über botanische Reisen. Vegetationsbilder aus dem südlictien und mittleren Persien – Botanisches Centralblatt – 27: 275 - 278.
      Reference | PDF
    • Statistik der Strand- und Steppenvegetation der iberischen HalbinselHeinrich Moritz Willkomm
      Heinrich Moritz Willkomm (1895): Statistik der Strand- und Steppenvegetation der iberischen Halbinsel – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 19: 279 - 326.
      Reference | PDF
    • Notes to Reichardia famarae (Asteraceae) on FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2005): Notes to Reichardia famarae (Asteraceae) on Fuerteventura – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 49_2005: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • A new species, a new synonym, and new distribution records in the genus Agdistis Hübner, 1825…Helen Alipanah, Peter (Petr) Ya. Ustjuzhanin
      Helen Alipanah, Peter (Petr) Ya. Ustjuzhanin (2006): A new species, a new synonym, and new distribution records in the genus Agdistis Hübner, 1825 from Iran (Pterophoridae: Agdistinae) – Nota lepidopterologica – 29: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung der Salz abscheidenden Drüsen der Tamariscineen. Hermann Wilhelm Rudolf Marloth
      Hermann Wilhelm Rudolf Marloth (1887): Zur Bedeutung der Salz abscheidenden Drüsen der Tamariscineen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: 319 - 324.
      Reference | PDF
    • RecensionenJosef Gerhard Zuccarini
      Josef Gerhard Zuccarini (1825): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 33 - 47.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1976): Die Veränderung der Flora der Kapverdischen Inseln in den letzten 124 Jahren – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 115: 34 - 39.
      Reference | PDF
    • Die Flora von episodischen Fließgewässern auf Fuerteventura The flora of episodic streams on…Katrin Fritzsch, Dietmar Brandes
      Katrin Fritzsch, Dietmar Brandes (2018): Die Flora von episodischen Fließgewässern auf Fuerteventura The flora of episodic streams on Fuerteventura – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 12: 33 - 49.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Gebiete von Koch's Synopsis beobachteten Uredineen und ihrer Nährpflanzen. …Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1880): Verzeichniss der im Gebiete von Koch's Synopsis beobachteten Uredineen und ihrer Nährpflanzen. (Schluss.) – Hedwigia – 19_1880: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Atriplex semilunaris - neu für die Kanarischen InselnDietmar Brandes, Eckhard Garve
      Dietmar Brandes, Eckhard Garve (2005): Atriplex semilunaris - neu für die Kanarischen Inseln – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_25: 307 - 315.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1889): Botanische Gärten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 278.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1885): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 411.
      Reference | PDF
    • Prihoda (1885): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 411.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1889): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 350.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach AndalusienEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1991): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach Andalusien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 235 - 255.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation des kaboverdianischen Archipels - ein kleiner Überblick. Eyjolf Aistleitner
      Eyjolf Aistleitner (2013): Flora und Vegetation des kaboverdianischen Archipels - ein kleiner Überblick. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 20: 207 - 221.
      Reference | PDF
    • Kurze Notizen über einige Rostpilze. Paul Dietel
      Paul Dietel (1889): Kurze Notizen über einige Rostpilze. – Hedwigia – 28_1889: 177 - 187.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Literarische Novitäten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 247.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 247.
      Reference | PDF
    • Sukkulentenbuschvegetation der Kanarischen InselnWolfrede Wildpret de la Torre, Eugenia Martin Osorio
      Wolfrede Wildpret de la Torre, Eugenia Martin Osorio (2006): Sukkulentenbuschvegetation der Kanarischen Inseln – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 18: 110 - 116.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1878): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 108.
      Reference | PDF
    • Ernst Arenberger (1977): Agdistis-Arten aus Spanien (Lep., Pterophoridae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 29: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Uber zwei neue und seltene Gräser Rumäniens. E. J. Nyárády
      E.J. Nyárády (1928): Uber zwei neue und seltene Gräser Rumäniens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 78_1: 144 - 153.
      Reference | PDF
    • Über die Flora von Le BarcarèsCharles Simon
      Charles Simon (1966-1967): Über die Flora von Le Barcarès – Bauhinia – 3: 217 - 227.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1957/1958): Kleine Beiträge zur orientalischen Uredineenflora. – Sydowia – 11: 273 - 281.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1886): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 288.
      Reference | PDF
    • Florula Strophadum. Eugen von Halacsy [Halácsy]
      Eugen von Halacsy [Halácsy] (1899): Florula Strophadum. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1997): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 68: 129 - 150.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1885): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 411 - 412.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1889): Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 277 - 278.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1889): Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 277 - 278.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1876): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 246 - 247.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl) Fehlner (1882): Nachträge und Berichtigungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 363 - 364.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen Anonymous
      Anonymous (1804): Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3_AS: 110 - 112.
      Reference | PDF
    • Urban flora of Sousse (Tunisia)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2001): Urban flora of Sousse (Tunisia) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 14_2001: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1889): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 349 - 350.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Literarische Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 246 - 247.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1882): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 243 - 244.
      Reference | PDF
    • Zu Marloth's Aufsatz „Ueber die Bedeutung der Salz abscheidenden Drüsen der Tamariscineen". Georg Volkens
      Georg Volkens (1887): Zu Marloth's Aufsatz „Ueber die Bedeutung der Salz abscheidenden Drüsen der Tamariscineen". – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: 434 - 436.
      Reference | PDF
    • Die Baumwolladventivflora von Atzenbach (Baden BRD) und Issenheim (Eisass Frankreich)Werner Baumgartner
      Werner Baumgartner (1973-1976): Die Baumwolladventivflora von Atzenbach (Baden BRD) und Issenheim (Eisass Frankreich) – Bauhinia – 5: 119 - 129.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1910): Sechster Beitrag zur Lepidopterenfauna der Kanaren. (Tafel XII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 24: 327 - 374.
      Reference | PDF
    • Paul Sintenis (1882): Cypern und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 364 - 366.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Anonymous
      Anonymous (1898): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 74: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • First Observation on the Flora and Vegetation of Three Islands in the NW Persian Gulf (Iran)Hossein Akhani, Ulrich Deil
      Hossein Akhani, Ulrich Deil (2012): First Observation on the Flora and Vegetation of Three Islands in the NW Persian Gulf (Iran) – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 52: 73 - 99.
      Reference | PDF
    • On The Ecology of some Halophytes and Psammophytes in the Mediterranean Coast of EgyptM. A. Zahran, I. A. Mashaly, K. J. Murphy, A. A. Khedr
      M. A. Zahran, I. A. Mashaly, K. J. Murphy, A. A. Khedr (1996): On The Ecology of some Halophytes and Psammophytes in the Mediterranean Coast of Egypt – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 133 - 146.
      Reference | PDF
    • An outline of the vegetation of Dubai (UAE)Ulrich Deil, Klaus Müller-Hohenstein
      Ulrich Deil, Klaus Müller-Hohenstein (1996): An outline of the vegetation of Dubai (UAE) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 77 - 95.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1882): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 241 - 243.
      Reference | PDF
    • Emil Fiek (1885): Botanische Streifzüge in Russland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 130 - 132.
      Reference | PDF
    • MiscellenJan Kritel Kaspar Palacky, Ernst Hans Hallier, Carl [Karl] Amerling
      Jan Kritel Kaspar Palacky, Ernst Hans Hallier, Carl [Karl] Amerling (1865): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen. Pflanzenkrankheiten. H. R.
      H. R. (1901): Literaturbesprechungen. Pflanzenkrankheiten. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1901: 172 - 173.
      Reference | PDF
    • Die palaearktischen Agdistis-Arten (Lepidoptera, Pterophoridae)Ernst Arenberger
      Ernst Arenberger (1977): Die palaearktischen Agdistis-Arten (Lepidoptera, Pterophoridae) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 36: 185 - 226.
      Reference | PDF
    • Allium Ampeloprasum L. var. lussinense Har. Dalmátés Horvátországban. In Dalmatien und…Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1911): Allium Ampeloprasum L. var. lussinense Har. Dalmátés Horvátországban. In Dalmatien und Kroatien – Ungarische Botanische Blätter – 10: 315 - 317.
      Reference | PDF
    • Botanische Beobachtungen auf meiner Reise nach dem Orient 1899. Eggers, von
      Eggers, von (1900): Botanische Beobachtungen auf meiner Reise nach dem Orient 1899. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Mittel zur Verhütung von Beschädigungen der oberirdischen Telegraphenanlagen durch VögelA. Gr.
      A. Gr. (1882): Mittel zur Verhütung von Beschädigungen der oberirdischen Telegraphenanlagen durch Vögel – Ornithologisches Centralblatt - Beiblatt zum Journal für Ornithologie – 7: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • Schleswig-HolsteinCarl Wilhelm Theodor Timm
      Carl Wilhelm Theodor Timm (1886): Schleswig-Holstein – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: CLXVI-CLXIX.
      Reference | PDF
    • E. Titschack’s Thysanopterenausbeute von den Canarischen Inseln. Hermann Priesner
      Hermann Priesner (1933): E. Titschack’s Thysanopterenausbeute von den Canarischen Inseln. – Entomologische Zeitung Stettin – 94: 177 - 211.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • An annotated list of Italian Pterophoridae (Lepidoptera). Carlo Prola, Tommaso Racheli
      Carlo Prola, Tommaso Racheli (1984): An annotated list of Italian Pterophoridae (Lepidoptera). – Atalanta – 15: 305 - 337.
      Reference | PDF
    • Agdistis marionae sp. n. , a new Pterophoridae from St. Helena (Lepidoptera). Ernst Arenberger, Annalea Beard, Ivar Hasenfuss, Timm Karisch
      Ernst Arenberger, Annalea Beard, Ivar Hasenfuss, Timm Karisch (2012): Agdistis marionae sp. n., a new Pterophoridae from St. Helena (Lepidoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 62: 447 - 457.
      Reference | PDF
    • Karl [Károly] Schilberszky, Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Heinrich Sabransky, Ed. Formanec, P. Johann Baptist S. J. Wiesbaur (1885): Correspondenz – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 408 - 411.
      Reference | PDF
    • Paul Friedrich August Ascherson (1889): Zur Synonymie der Eurotia ceratoides (L.). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Flora von "el-Tor". Reinhold (Reno)Conrad Muschler
      Reinhold (Reno)Conrad Muschler (1907): Beitrag zur Kenntnis der Flora von "el-Tor". – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 49: 66 - 146.
      Reference | PDF
    • Alois Dichtl (1875): Beiträge zu den Vegetationsverhältnissen Ecuadors. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 223 - 227.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1885): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 132 - 135.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Felix Solla (1885): Auf einer Excursion nach den pelagischen Inseln, April 1884, gesammelte Meeresalgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 48 - 53.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 230 - 234.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1875): Die Vegetationsverhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 219 - 223.
      Reference | PDF
    • Botanische Forschungsreisen. Anonymus
      Anonymus (1892): Botanische Forschungsreisen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Doubletten-Verzeichniss des Strassburger Tauschvereins. Viertes Suplement. D. Buchinger
      D. Buchinger (1846): Doubletten-Verzeichniss des Strassburger Tauschvereins. Viertes Suplement. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 396 - 400.
      Reference | PDF
    • Zypern: Exkursion der Fachgruppe Botanik 1993Helmut Hartl, Wilfried Robert Franz, Michael Perko
      Helmut Hartl, Wilfried Robert Franz, Michael Perko (1994): Zypern: Exkursion der Fachgruppe Botanik 1993 – Carinthia II – 184_104: 304 - 309.
      Reference | PDF
    • 12. Hymenopterologen-Tagung in Stuttgart (14. -16. 10. 2016) diverse
      diverse (2016): 12. Hymenopterologen-Tagung in Stuttgart (14.-16.10.2016) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 51_2016: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • C. J. v. Klinggräff (1880): Palästina und seine Vegetation. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 252 - 256.
      Reference | PDF
    • Ernst Arenberger (1997): Österreichische Turkmenistan-Expedition 1996 (Microlepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 49: 77 - 82.
      Reference | PDF
    • Crassula helmsii (Kirk) CockayneFrithjof Küpper, Hendrik Küpper, Martin Spiller
      Frithjof Küpper, Hendrik Küpper, Martin Spiller (1995): Crassula helmsii (Kirk) Cockayne – Naturkundliche Beiträge des DJN – 30: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Flora der azorischen InselnMoritz August Seubert, Christian Ferdinand Hochstetter
      Moritz August Seubert, Christian Ferdinand Hochstetter (1843): Übersicht der Flora der azorischen Inseln – Archiv für Naturgeschichte – 9-1: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Biodiversität von Wüsten und HalbwüstenSiegmar-Walter Breckle
      Siegmar-Walter Breckle (2000): Biodiversität von Wüsten und Halbwüsten – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 12: 207 - 222.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna von Pantelleria. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1962): Ein Beitrag zur Käferfauna von Pantelleria. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 87: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • An der Riviera di Ponente. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1903): An der Riviera di Ponente. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Phytogeography of the Eastern Desert flora of EgyptMonier Abd El-Ghani, Fawzy Salama, Boshra Salem, Azza El-Hadidy, Mohamed…
      Monier Abd El-Ghani, Fawzy Salama, Boshra Salem, Azza El-Hadidy, Mohamed Abdel-Aleem (2017): Phytogeography of the Eastern Desert flora of Egypt – Wulfenia – 24: 97 - 120.
      Reference | PDF
    • Flora der Insel St. Vincent in der CapverdengruppeErnst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1892): Flora der Insel St. Vincent in der Capverdengruppe – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 14: 394 - 425.
      Reference | PDF
    • Gymnocarpos decandrus (Caryophyllaceae) on FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2004): Gymnocarpos decandrus (Caryophyllaceae) on Fuerteventura – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 39_2004: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Csato, K. Polak, Vincenz von Borbas [Borbás], Julius P. [F.] OFM. Gremblich, Josef A. Krenberger, Viktor von Bulcs Janka, Paul Friedrich August Ascherson (1874): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 251 - 257.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna Unter-Aegyptens. Hans Rebel
      Hans Rebel (1912): Beitrag zur Lepidopterenfauna Unter-Aegyptens. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 26: 65 - 92.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Viridiplantae Frankenia
          Frankenia hirsuta L.
          find out more
        • Viridiplantae Frankenia
          Frankenia levis L.
          find out more
        • Viridiplantae Frankenia
          Frankenia reuteri Boiss.
          find out more
        • Viridiplantae Frankenia
          Frankenia corymbosa Desf.
          find out more
        • Viridiplantae Frankenia
          Frankenia pulverulenta L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025