Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    62 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (62)

    CSV-download
    • Notes on the nomenclature of three species of TortricidaeLeif Aarvik
      Leif Aarvik (1986): Notes on the nomenclature of three species of Tortricidae – Nota lepidopterologica – 9: 153 - 158.
      Reference | PDF
    • Über die Beziehungen zwischen Ludwig Reichenbach (1793-1879) und Josef Aloys Frölich (1766-1841)Brigitte Baumann, Helmut Adolf Baumann
      Brigitte Baumann, Helmut Adolf Baumann (2004): Über die Beziehungen zwischen Ludwig Reichenbach (1793-1879) und Josef Aloys Frölich (1766-1841) – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – BH_1: 161 - 178.
      Reference
    • Beitrag zur Klassifikation der mitteleuropäischen Olethreutinae (Lepidoptera: Tortricidae). Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov
      Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1960): Beitrag zur Klassifikation der mitteleuropäischen Olethreutinae (Lepidoptera: Tortricidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 10: 459 - 485.
      Reference | PDF
    • Milotic division of the nuclei of the Cyanophyceae. Edgar W. Olive
      Edgar W. Olive (1905): Milotic division of the nuclei of the Cyanophyceae. – Botanisches Centralblatt – BH_18_1: 9 - 44.
      Reference | PDF
    • M. L. Bestagno Biga (1955): Riesaminazione delle specie del genere Albugo in base alle morfologia dei conidi. – Sydowia – 9: 339 - 358.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsgliederung des nördlichen Peru um 5° südl. Br. August Weberbauer
      August Weberbauer (1913): Die Vegetationsgliederung des nördlichen Peru um 5° südl. Br. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1072 - 1094.
      Reference | PDF
    • Neue Bücher. Johann Friedrich Klotzsch
      Johann Friedrich Klotzsch (1855): Neue Bücher. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 3_Berichte: 89 - 96.
      Reference | PDF
    • Indices. Anonymus
      Anonymus (2006): Indices. – Sydowia – 58: 325 - 332.
      Reference | PDF
    • Über Frölich und einige Botaniker seiner Zeit. Wilhelm Christian August Heering
      Wilhelm Christian August Heering (1898): Über Frölich und einige Botaniker seiner Zeit. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 12: 348 - 361.
      Reference | PDF
    • Wulfen’s Flora Norica phanerogama (hrsg. v. Dr. Ed. Fenzl u. P. Rainer Graf. Wien, …Ignaz Tomaschek
      Ignaz Tomaschek (1861): Wulfen’s Flora Norica phanerogama (hrsg. v. Dr. Ed. Fenzl u. P. Rainer Graf. Wien, Gerold, 1858 XIV. u. 816 SS. 8.) mit besonderer Rücksicht auf Kärnten – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 5: 57 - 70.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 69: 383 - 393.
      Reference | PDF
    • Thomas Aquinas Bruhin (1879): Zweiter Nachtrag zur "Vergleichenden Flora Wisconsins". – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 28: 633 - 644.
      Reference | PDF
    • Plantae Pechuelianae Hereroenses. Otto Karl Ernst Kuntze
      Otto Karl Ernst Kuntze (1886): Plantae Pechuelianae Hereroenses. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 4: 260 - 275.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1917): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 135: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Dimorphism of sporangia in Albuginaceae (Chromista, Peronosporomycetes). Ovidiu Constantinescu, Marco Thines
      Ovidiu Constantinescu, Marco Thines (2006): Dimorphism of sporangia in Albuginaceae (Chromista, Peronosporomycetes). – Sydowia – 58: 178 - 190.
      Reference | PDF
    • DIE AMERIKANISCHEN ARTEN DER GATTUNG GOMPHRENA L. 2. TeilE. Holzhammer
      E. Holzhammer (1958): DIE AMERIKANISCHEN ARTEN DER GATTUNG GOMPHRENA L. 2. Teil – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 2: 178 - 257.
      Reference | PDF
    • Regionalisierte und kommentierte Liste der Arten und Unterarten der Gattung Hieracium s. l. …Günter Gottschlich, Uwe Raabe
      Günter Gottschlich, Uwe Raabe (2021): Regionalisierte und kommentierte Liste der Arten und Unterarten der Gattung Hieracium s. l. (Hieracium s. str. und Pilosella) in Nordrhein-Westfalen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 66: 221 - 258.
      Reference
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 22: 129 - 146.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • No. 25 diverse
      diverse (1917): No. 25 – Botanisches Centralblatt – 135: 385 - 400.
      Reference | PDF
    • Hieracium symphytaceum subsp. pseudoleiopsis (Murr) Gottschl. & Brandst. , comb. nov. , neu…Gerald Brandstätter
      Gerald Brandstätter (2012): Hieracium symphytaceum subsp. pseudoleiopsis (Murr) Gottschl. & Brandst., comb. nov., neu für Kärnten und Salzburg sowie weitere bemerkenswerte Funde aus den Gattungen Hieracium und Pilosella in Österreich – Stapfia – 0097: 36 - 46.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse von Herbar-, Feld- und Literaturstudien zur Gattung Hieracium s. l. (Hieracium s. …Günter Gottschlich
      Günter Gottschlich (2020): Ergebnisse von Herbar-, Feld- und Literaturstudien zur Gattung Hieracium s. l. (Hieracium s. str. und Pilosella) als Vorarbeiten für die „Neue Flora von Bayern“ – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 90: 129 - 146.
      Reference | PDF
    • Weitere bemerkenswerte Hieracium-Funde aus Österreich . Gerald Brandstätter
      Gerald Brandstätter (2011): Weitere bemerkenswerte Hieracium-Funde aus Österreich . – Stapfia – 0095: 162 - 170.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1923): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129 – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 2001 - 2116.
      Reference | PDF
    • Restoring the Generic Rank of Hebanthe Martins (Amaranthaceae)Thomas Borsch
      Thomas Borsch (1997): Restoring the Generic Rank of Hebanthe Martins (Amaranthaceae) – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 4: 13 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg in Thüringen III. Teil Tortricidae und CochylidaeHelmut Steuer
      Helmut Steuer (1970): Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg in Thüringen III. Teil Tortricidae und Cochylidae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 411 - 431.
      Reference
    • Verzeichnis der deutschen Microlepidopteren I (Tortricidae s. str. )Hans Joachim Hannemann
      Hans Joachim Hannemann (1963): Verzeichnis der deutschen Microlepidopteren I (Tortricidae s. str.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_10: 323 - 330.
      Reference
    • Ueber die Dehnbarkeit wachsender SprosseHugo de Vries
      Hugo de Vries (1874): Ueber die Dehnbarkeit wachsender Sprosse – Arbeiten des Botanischen Instituts in Würzburg – 1: 519 - 545.
      Reference | PDF
    • Über die geographische Verbreitung der Amarantaceen in Beziehung zu ihren…Giuseppe Lopriore
      Giuseppe Lopriore (1902): Über die geographische Verbreitung der Amarantaceen in Beziehung zu ihren Verwandtschaftsverhältnissen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 30: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Hans Christian Friedrich (1956): Studien über die Verwandtschaft der Plumbaginales und Centrospermae. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 6_3_4: 220 - 263.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 77: 196 - 231.
      Reference | PDF
    • Hinweise zu Literatur über Geschichte, Sammlungsbestände, Typus-Kollektionen und Sammler…Günter Gottschlich
      Günter Gottschlich (2023): Hinweise zu Literatur über Geschichte, Sammlungsbestände, Typus-Kollektionen und Sammler institutioneller Herbarien in Deutschland – Kochia – 16: 73 - 103.
      Reference
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 417 - 448.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 561 - 592.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entstehung und Entwicklung der Blüthe der Tradescantia virginicaN. Geleznoff
      N. Geleznoff (1844): Ueber die Entstehung und Entwicklung der Blüthe der Tradescantia virginica – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 114 - 128.
      Reference | PDF
    • Hermann Pfister (1961): Beiträge zur Kenntnis der Phaloniden- und Tortricidenfauna Nordbayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 051: 1 - 57.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1864-1866): Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 12: 3 - 80.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1846. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1847): Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1846. – Archiv für Naturgeschichte – 13-2: 409 - 472.
      Reference | PDF
    • Die Süßwasseralgen Schleswig-HolsteinsWilhelm Christian August Heering
      Wilhelm Christian August Heering (1905): Die Süßwasseralgen Schleswig-Holsteins – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 23_BH3: 61 - 150.
      Reference | PDF
    • Eine Methode zur Analyse der Turgorkraft. Hugo de Vries
      Hugo de Vries (1884): Eine Methode zur Analyse der Turgorkraft. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 14: 427 - 601.
      Reference | PDF
    • Botanisches Taschenbuch für die Anfänger dieser Wissenschaft und der Apothekerzunft auf das Jahr…David Heinrich Hoppe
      David Heinrich Hoppe (1796): Botanisches Taschenbuch für die Anfänger dieser Wissenschaft und der Apothekerzunft auf das Jahr 1796 – Monografien Allgemein – 0322: 1 - 266.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna des östlichen Neusiedlersee-Gebietes. Friedrich Kasy
      Friedrich Kasy (1965): Zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna des östlichen Neusiedlersee-Gebietes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 034: 75 - 211.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 2015 diverse
      diverse (2015): Jahresbericht 2015 – Jahresberichte des Vereins Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum – 2015: 1 - 160.
      Reference | PDF
    • DIE LOBATEN ARTEN DER FLECHTENGATTUNG LEG ANORA Ach. sensu ampl. IN DER HOLARKTISJosef Poelt
      Josef Poelt (1958): DIE LOBATEN ARTEN DER FLECHTENGATTUNG LEG ANORA Ach. sensu ampl. IN DER HOLARKTIS – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 2: 411 - 589.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge Oberösterreichs Teil 7; Microlepidoptera (Kleinschmetterlinge) II. Josef Wilhelm Klimesch
      Josef Wilhelm Klimesch (1991): Die Schmetterlinge Oberösterreichs Teil 7; Microlepidoptera (Kleinschmetterlinge) II. – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – OOE7: 1 - 301.
      Reference | PDF
    • Systematische und synonymische Liste der Spanner Deutschlands unter besonderer Berücksichtigung…Werner Wolf
      Werner Wolf (1988): Systematische und synonymische Liste der Spanner Deutschlands unter besonderer Berücksichtigung der DENNIS & SCHIFFERMÜLLERschen Taxa (Lepidoptera: Geometridae) – Neue Entomologische Nachrichten – 22-23: 1 - 161.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Beschreibung und Abbildung der theils bekannten, theils noch nicht beschriebenen Arten von…Christian Schluhr
      Christian Schluhr (1801): Beschreibung und Abbildung der theils bekannten, theils noch nicht beschriebenen Arten von Riedgräsern nach eigenen Beobachtungen und vergrößerter Darstellung der kleinsten Theile – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0271: 1 - 474.
      Reference | PDF
    • Symbolae ad Floram argentinam. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1879): Symbolae ad Floram argentinam. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 24: 3 - 345.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume IKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume I – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0250: 1 - 992.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1964): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 3: Dicotyledoneae, I. Teil. Von Acanthaceae bis Cyrillaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 3_1964: 1 - 743.
      Reference
    • Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, V. Band (1. Abtheilung)Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner
      Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner (1919): Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, V. Band (1. Abtheilung) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0070: 1 - 948.
      Reference | PDF
    • Pteridophyta Spermatopnyta Band III Angiospermae Dicotyledones 1Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1979): Pteridophyta Spermatopnyta Band III Angiospermae Dicotyledones 1 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 3_2_1979: 455 - 1264.
      Reference
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen IKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen I – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0257: 1 - 992.
      Reference | PDF
    • Flora von Neuburg a. D. Eugen Erdner
      Eugen Erdner (1909): Flora von Neuburg a. D. – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 39_40: 1 - 600.
      Reference | PDF
    • Handbuch de Physiologischen BotanikWilhelm Hofmeister
      Wilhelm Hofmeister (1877): Handbuch de Physiologischen Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0041: 1 - 663.
      Reference | PDF
    • Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der BotanikLudwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1885): Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0072: 1 - 494.
      Reference | PDF
    • Deutschlands FloraJ. C. Röhling, Wilhelm Daniel Joseph Koch, Franz Carl Mertens
      J. C. Röhling, Wilhelm Daniel Joseph Koch, Franz Carl Mertens (1823): Deutschlands Flora – Deutschlands Flora – 1: 1 - 891.
      Reference | PDF
    • Gerhard Schlüsslmayr (2005): Soziologische Moosflora des südöstlichen Oberösterreich - Sociological Bryophyte Flora of Southeastern Upper Austria – Stapfia – 0084: 1 - 695.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1989): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Beschreibung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 8_1989: 1 - 718.
      Reference
    • Spermatophyta Band VI Angiospermae Dicotyledones 4Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1987): Spermatophyta Band VI Angiospermae Dicotyledones 4 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 6_4_1987: 580 - 1483.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Froelichia
          Froelichia textana Frölich, 1828
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Selenodes
          Selenodes karelica (Tengström, 1875)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025