Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    22 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (22)

    CSV-download
    • Rolf Singer (1957/1958): New Genera of Fungi X. - Pachylepyrium. – Sydowia – 11: 320 - 322.
      Reference | PDF
    • Literarische Neuerscheinungen. diverse
      diverse (1917): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 34: 26.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis neu beschriebener Schmetterlingsformen und Jugendzustände tropischer Lepidopteren von…Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1917): Verzeichnis neu beschriebener Schmetterlingsformen und Jugendzustände tropischer Lepidopteren von meiner Columbien-Reise (1908-12). – Entomologische Rundschau – 34: 26.
      Reference | PDF
    • Das Studium der Hutpilze in der U. d. S. S. R. seit 1945B. P. Wassilkow
      B.P. Wassilkow (1959): Das Studium der Hutpilze in der U.d.S.S.R. seit 1945 – Zeitschrift für Pilzkunde – 25_1959: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • Höhere Pilze in nw-deutschen Calluna-Heiden (Calluneto-Genistetum typicum) - Arbeiten aus der…Walter Pirk, Reinhold Tüxen
      Walter Pirk, Reinhold Tüxen (1957): Höhere Pilze in nw-deutschen Calluna-Heiden (Calluneto-Genistetum typicum) - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1964): New gnera of fungi XIII. - Rhodoarhenia. – Sydowia – 17: 142 - 145.
      Reference | PDF
    • Der Laubfrosch als Insektenfeind. Otto Meißner
      Otto Meißner (1917): Der Laubfrosch als Insektenfeind. – Entomologische Rundschau – 34: 24 - 26.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen
      (1969): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 323 - 330.
      Reference | PDF
    • K. B. Boedijn (1951): Some Mycological Notes. – Sydowia – 5: 211 - 229.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1968/1969): Neue Literatur. – Sydowia – 22: 333 - 342.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze (Eumycota, Macromycetes) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise…Klaus Siepe, Fredi Kasparek, Velen Kasparek
      Klaus Siepe, Fredi Kasparek, Velen Kasparek (2009): Die Großpilze (Eumycota, Macromycetes) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • „Störungen“ auf dem Truppenübungsplatz Haltern-Borkenberge und deren Bedeutung für…Matthias Olthoff, Patrick Leopold, Karsten Hannig, Carsten Schmidt, …
      Matthias Olthoff, Patrick Leopold, Karsten Hannig, Carsten Schmidt, Kerstin Wittjen (2009): „Störungen“ auf dem Truppenübungsplatz Haltern-Borkenberge und deren Bedeutung für ausgewählte Tier- und Pflanzenarten – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 487 - 512.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1912): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: Berichte_I-XXI.
      Reference | PDF
    • Die Pilze in primären und sekundären Pflanzengesellschaften oberbayerischer MooreAlfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1977): Die Pilze in primären und sekundären Pflanzengesellschaften oberbayerischer Moore – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 48: 61 - 146.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1951): Type Studies on Basidiomycetes V. – Sydowia – 5: 445 - 475.
      Reference | PDF
    • Register zu Band I, Jahrgang 1912, des Mycologischen Centralblatts diverse
      diverse (1912): Register zu Band I, Jahrgang 1912, des Mycologischen Centralblatts – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: Register_I-XXXV.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse des 4. und 5. DünenpilzworkshopsMatthias Lüderitz, Maren Kamke, Peter Specht, Erhard Ludwig, Heinrich…
      Matthias Lüderitz, Maren Kamke, Peter Specht, Erhard Ludwig, Heinrich Lehmann, Hartmut Schubert, Heidrun Richter, Udo Richter (2016): Ergebnisse des 4. und 5. Dünenpilzworkshops – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 82_2016: 355 - 448.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1977/1978): Keys fort he identification of the species of Agaricales I. – Sydowia – 30: 192 - 279.
      Reference | PDF
    • Die Pilze in primären und sekundären Pflanzengesellschaften berbayerischer Moore - Teil 1Alfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1976): Die Pilze in primären und sekundären Pflanzengesellschaften berbayerischer Moore - Teil 1 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 47: 75 - 149.
      Reference | PDF
    • Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 10Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt
      Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1903): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 10 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_10_1903: 1 - 156.
      Reference | PDF
    • Großpilze im Mikroskop. Ein Leitfaden für mikroskopierfreudige Pilzliebhaber Eine Anregung für…Heinz Clemencon
      Heinz Clemencon (2012): Großpilze im Mikroskop. Ein Leitfaden für mikroskopierfreudige Pilzliebhaber Eine Anregung für pilzfreudige Mikroskopie-Liebhaber – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – BH_12_2012: 1 - 176.
      Reference | PDF
    • Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes dreizehtne Abtheilung…Heinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt
      Heinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt (1902): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes dreizehtne Abtheilung Theil 2 – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_13_2: 1 - 784.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Helotiaceae Pachydisca
          Pachydisca fulvidula Boud. 1907
          find out more
        • Fungi Agaricoide Inocybe
          Inocybe fulvidula Velen. 1939
          find out more
        • Fungi Agaricoide Fulvidula
          Fulvidula picrea (Pers. : Fr.) P. Kumm. 1937
          find out more
        • Fungi Agaricoide Fulvidula
          Fulvidula fulgens (J. Favre & Maire) Kühner 1939
          find out more
        • Fungi Agaricoide Fulvidula
          Fulvidula bellula (Peck) Joss. 1948
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Strophariaceae Gymnopilus
          Gymnopilus bellulus (Peck) Murrill 1917
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Strophariaceae Gymnopilus
          Gymnopilus fulgens (J. Favre & Maire) Singer 1951
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Strophariaceae Gymnopilus
          Gymnopilus picreus (Pers. : Fr.) P. Karst. 1879
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Inocybaceae Inocybe
          Inocybe flocculosa Sacc. 1887
          agg.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025