publications (292)
- Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 1 Gaviiformes - Phoenicopteriformes
Kurt Max Bauer, Urs Noel Gllutz von Blotzheim (1966): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 1 Gaviiformes - Phoenicopteriformes – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 1: 1 - 483. - Norbert Winding (1979): Zur Vogelwelt des Zeller Sees, insbesondere des naturschutzgebietes Zeller See-Südufer (Zell am See, Salzburg). Teil I: Gaviiformes - Cuculiformes. – Vogelkundliche Berichte und Informationen - Land Salzburg – 077: 1 - 29.
- Frühbrut des Zwergtauchers Tachybaptus ruficollis im NSG-Fleuhtkuhlen
Johannes Lomme (2018): Frühbrut des Zwergtauchers Tachybaptus ruficollis im NSG-Fleuhtkuhlen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 54: 51 - 52. - Jochen Hölzinger (2008): Ernährungsstichprobe einer Rohrdommel (Botaurus stellaris) aus der nordbadischen Wagbachniederung im Januar 2004. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 24: 153 - 155.
- Rolf Pickel (1995-1998): War der Rothalstaucher (Podiceps griseigena) im 19. Jahrhundert Brutvogel an der Westerwälder Seenplatte? – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 8: 885 - 887.
- Übersommerung von Seidenreihern Egretta garzetta im NSG „Rheinaue Walsum“ und im NSG…
Dietmar Beckmann (2008): Übersommerung von Seidenreihern Egretta garzetta im NSG „Rheinaue Walsum“ und im NSG „Orsoyer Rheinbogen“ während des Sommers 2007 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 44: 36 - 39. - Klaus Witt, Goetz Rheinwald (1987/88): Avifaunen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1960 – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 34_1987: 118 - 125.
- Neue Literatur
Klaus Fiedler (1984): Neue Literatur – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 3: 82. - Ingolf Todte, Michael Kaatz, Wolfgang Fiedler (2010): Woher stammen in Deutschland auftretende Silberreiher Casmerodius albus? Erste Hinweise aus der Satellitentelemetrie eines Vogels und aus neuen Ringfunden – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 48_2010: 269 - 273.
- Zum Verhalten des Sterntauchers (Gavia stellata) am Nest
Bernhard Jakobs (1974): Zum Verhalten des Sterntauchers (Gavia stellata) am Nest – Ornithologische Mitteilungen – 26: 169 - 172. - Ungewöhnliches aus unserer Pflanzen- und Tierwelt
Wilfried König, Kurt Preywisch (1988): Ungewöhnliches aus unserer Pflanzen- und Tierwelt – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 5_1_1988: 61 - 63. - Manfred Niehuis (1995-1998): Bemerkenswerte Nachweise aus der Ornis der Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 8: 1309 - 1311.
- Vogel des Monats: Februar 2011; Die Schwarzflügel-Brachschwalbe von Kranenburg
Joeroen Helmer (2011): Vogel des Monats: Februar 2011; Die Schwarzflügel-Brachschwalbe von Kranenburg – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 47: 62 - 63. - Vogel des Monats: November 2013. Der Steinrötel von Hückeswagen
Peter Michel (2013): Vogel des Monats: November 2013. Der Steinrötel von Hückeswagen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 49: 179 - 180. - Hermann Hagemann, Hans Oelke (2008): Polygamie (Bigamie) beim Weißstorch (Ciconia ciconia) 2007 in Peine-Vöhrum – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 61: 82 - 83.
- Vogel des Monats: Januar 2011; Das Zwergsumpfhuhn von Münster
Holger Lauruschkus (2011): Vogel des Monats: Januar 2011; Das Zwergsumpfhuhn von Münster – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 47: 60 - 61. - Vogel des Monats: September 2012. Erster Brutnachweis der Schellente Bucephala clangula in…
Holger Lauruschkus (2012): Vogel des Monats: September 2012. Erster Brutnachweis der Schellente Bucephala clangula in Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 48: 200 - 201. - Vogel des Monats: März 2014. Das Spießflughuhn von Schermbeck
Eckhard Möller (2014): Vogel des Monats: März 2014. Das Spießflughuhn von Schermbeck – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 50: 234 - 235. - Der Tordalk Alca torda von Waltrop
Eckhard Möller (2015): Der Tordalk Alca torda von Waltrop – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 51: 97 - 98. - Vogel des Monats: Juni 2014. Der Schwalbenweih von Wegberg-Arsbeck
Eckhard Möller (2014): Vogel des Monats: Juni 2014. Der Schwalbenweih von Wegberg-Arsbeck – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 50: 239 - 240. - Dieter Haas, Jochen Hölzinger (2012): Totfund einer Rohrdommel Botaurus stellaris aus dem Wollmatinger Ried am Bodensee: Untersuchungsbefund und Ernährung. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 28: 107 - 110.
- Der Baltimoretrupial Icterus galbula von Imgenbroich
Eckhard Möller (2016 (2017)): Der Baltimoretrupial Icterus galbula von Imgenbroich – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 52: 122 - 123. - Egon Comploi (2014): Erfassung der Lappentaucher in Südtirol – AVK-Nachrichten Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz – 63_2014: 5.
- Bestandsentwicklung und Verbreitung des Schwarzstorchs Ciconia nigra in Nordrhein-Westfalen
Michael Jöbges (2005): Bestandsentwicklung und Verbreitung des Schwarzstorchs Ciconia nigra in Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 41: 84 - 86. - Hennig Schumann, Herbert Ringleben (1967): Buchbesprechungen – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 20: 114 - 115.
- Vogel des Monats: März 2010; Die Zwergtrappen von Nordrhein-Westfalen
Eckhard Möller (2010): Vogel des Monats: März 2010; Die Zwergtrappen von Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 46: 130 - 132. - Vogel des Monats: Mai 2013. Die Wildtruthühner vom Kottenforst
Peter Meyer, Eckhard Möller (2013): Vogel des Monats: Mai 2013. Die Wildtruthühner vom Kottenforst – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 49: 167 - 169. - Die Schelladler Aquila clanga von Nordrhein-Westfalen
Eckhard Möller (2017): Die Schelladler Aquila clanga von Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 53: 116 - 117. - Remo Probst (2023): Erster Brutnachweis des Nachtreihers (Nycticorax nycticorax) im Bundesland Kärnten – Carinthia II – 213_133_1: 153 - 156.
- Einige Bemerkungen zur Klassifizierung und zur Nomenklatur der Vögel
Helmut Wolf, Hans-Reiner Simon (1999): Einige Bemerkungen zur Klassifizierung und zur Nomenklatur der Vögel – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 17: 5 - 9. - Turmfalken Falco tinnunculus nisten regelmäßig in Strohmieten
Michael Kuhn (2012): Turmfalken Falco tinnunculus nisten regelmäßig in Strohmieten – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 48: 62 - 65. - Vogel des Monats: August 2013. Der Halsbandschnäpper von Burg Herrnstein
Jan O. Engler, Stefanie Bussler (2013): Vogel des Monats: August 2013. Der Halsbandschnäpper von Burg Herrnstein – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 49: 173 - 175. - Angaben zum Vorkommen des Rotsternigen Blaukehlchens (Luscinia svecica ssp. ) in Hessen
Klaus Vowinkel (1984): Angaben zum Vorkommen des Rotsternigen Blaukehlchens (Luscinia svecica ssp.) in Hessen – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 3: 79 - 82. - Vogel des Monats: Oktober 2013. Die Krähenscharbe vom Eyller Berg
Eckhard Möller (2013): Vogel des Monats: Oktober 2013. Die Krähenscharbe vom Eyller Berg – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 49: 177 - 179. - Die Waldammern Emberiza rustica von Nordrhein-Westfalen
Eckhard Möller (2015): Die Waldammern Emberiza rustica von Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 51: 98 - 100. - Wolf-Dieter Busching (1993): Über die Federn amerikanischer Vögel (1) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 46: 51 - 56.
- Hans-Martin Berg (1995): Die LANIUS-Bibliothek. – Lanius – 01: 6 - 8.
- Gruppenjagd beim Haubentaucher Podiceps cristatus
Wilfried Stichmann, Ursula Stichmann-Marny (2018): Gruppenjagd beim Haubentaucher Podiceps cristatus – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 54: 47 - 49. - Vogel des Monats: März 2011; Die Skua von Schwenningdorf
Eckhard Möller (2011): Vogel des Monats: März 2011; Die Skua von Schwenningdorf – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 47: 63 - 66. - Die Gänsegeier Gyps fulvus von Nordrhein-Westfalen
Eckhard Möller (2018): Die Gänsegeier Gyps fulvus von Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 54: 53 - 55. - Robert Pfeifer (1993): Kurze Mitteilungen: Neuer Fund eines Schwarzschnabel-Sturmtauchers Puffinus puffinus in Bayern – Ornithologischer Anzeiger – 32_1-2: 69 - 71.
- Vogel des Monats: Juli 2013. Die Erddrossel von Düren
Klaus Hubatsch (2013): Vogel des Monats: Juli 2013. Die Erddrossel von Düren – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 49: 171 - 173. - Vogel des Monats: September 2011; Die erste Zwergdommelbrut in den Rieselfeldern Münster
Holger Lauruschkus (2011): Vogel des Monats: September 2011; Die erste Zwergdommelbrut in den Rieselfeldern Münster – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 47: 203 - 206. - Vogel des Monats: Januar 2015. Der Papageitaucher von Emmerich
Justin J. F. J. Jansen (2014): Vogel des Monats: Januar 2015. Der Papageitaucher von Emmerich – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 50: 253 - 255. - Die Spatelente Bucephala islandica von Worringen
Eckhard Möller (2016 (2017)): Die Spatelente Bucephala islandica von Worringen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 52: 120 - 122. - Brutzeit -Beobachtungen und Brutversuch der Heringsmöwe (Larus fuscus ) bei der Elbinsel Lühesand
Ommo Hüppop (1988): Brutzeit -Beobachtungen und Brutversuch der Heringsmöwe (Larus fuscus ) bei der Elbinsel Lühesand – Hamburger avifaunistische Beiträge – 21: 49 - 54. - NWO-Preis 2015 an Dr. Christoph Sudfeldt
Stefan R. Sudmann, Johannes Wahl (2015): NWO-Preis 2015 an Dr. Christoph Sudfeldt – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 51: 45 - 48. - Die Krabbentaucher Alle alle von Nordrhein-Westfalen
Eckhard Möller (2015): Die Krabbentaucher Alle alle von Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 51: 42 - 45. - Die Raubseeschwalben Hydroprogne caspia in Nordrhein-Westfalen
Hajo Kobialka, Eckhard Möller (2015): Die Raubseeschwalben Hydroprogne caspia in Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 51: 32 - 35. - Maximilian Mitterbacher (2024): ZUR BRUTSITUATION DER ZWERGSCHARBE (MICROCARBO PYGMAEUS) IN OBERÖSTERREICH – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 031: 78 - 83.
- Stefanie Buzzi, Andreas Kleewein (2021): Der Graureiher (Ardea cinerea), ein seltener Prädator des Europäischen Ziesels (Spermophilus citellus) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 6: 95 - 98.
- Die Küstenseeschwalben Sterna paradisaea in Nordrhein-Westfalen
Hajo Kobialka (2017): Die Küstenseeschwalben Sterna paradisaea in Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 53: 118 - 122. - Martin Boschert, Marc Imanuel Förschler (2000): Verbreitung, Brutvorkommen und Bestandsentwicklung des Zwergtauchers (Tachybaptus ruficollis) im Nordschwarzwald von 1994 bis 2000 – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 3: 59 - 62.
- Leopold Slotta-Bachmayr, Robert Lindner, Christine Medicus-Arnold, John Edward Parker, Josef Robl, Barbara Sinn, Erich Sinn, Sabine Werner (1993): Die Situation wiesenbrütender Vogelarten im Bundesland Salzburg – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 008: 26 - 30.
- Kleinere Mitteilungen
Hanns-Jürgen Roland (2001): Kleinere Mitteilungen – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 12: 65 - 69. - Werner Schloss [Schloß] (1985/86): Artenverzeichnis – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 33_1985: 345 - 348.
- Vogel des Monats: Juni 2011; Das Auftreten von Weißflügelund Weißbart-Seeschwalben in…
Franziska Klauer, Jan Ole Kriegs (2011): Vogel des Monats: Juni 2011; Das Auftreten von Weißflügelund Weißbart-Seeschwalben in Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 47: 107 - 113. - Kanadagänse Branta canadensis an den Escher Seen in Köln
Helmut Engler (2013): Kanadagänse Branta canadensis an den Escher Seen in Köln – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 49: 156 - 159. - Hans Utschick (1976): Die Bedeutung von Bestandsuntersuchungen bei Vögelnfür das Umweltmanagement – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 2: 373 - 380.
- Remo Probst, Renate Probst, Helmut Kräuter (2021): Gekommen um zu bleiben? - Erste Brutnachweise für den Kormoran (Phalacrocorax carbo) in Kärnten – Carinthia II – 211_131_1: 129 - 134.
- Erste Brut des Zwergsägers Mergellus albellus in Deutschland im NSG Krickenbecker Seen, Kreis…
Helmut P. Klein, Stefani Pleines, Jana Thormann, Björn Rulik, Till Töpfer (2015): Erste Brut des Zwergsägers Mergellus albellus in Deutschland im NSG Krickenbecker Seen, Kreis Viersen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 51: 57 - 62. - Schwerpunktheft zur Problematik der Vorkommen von Graugans Anser anser, Kanadagans Branta…
Michael Jöbges, Peter Herkenrath, Kees Koffijberg, Stefan R. Sudmann (2018): Schwerpunktheft zur Problematik der Vorkommen von Graugans Anser anser, Kanadagans Branta canadensis und Nilgans Alopochen aegyptiaca in Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 54: 145 - 150. - Gerhard Aubrecht (1991): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Zoologie. Vertebraten. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 136b: 26 - 31.
- Die Zwergseeschwalben Sternula albifrons von Nordrhein-Westfalen
Hajo Kobialka (2017): Die Zwergseeschwalben Sternula albifrons von Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 53: 199 - 203. - Wasserstandsabhängigkeit des Haubentauchers (Podiceps cristatus) in der Überflutungsaue NSG…
Wolfgang Mayer (2001): Wasserstandsabhängigkeit des Haubentauchers (Podiceps cristatus) in der Überflutungsaue NSG Kühkopf-Knoblochsaue (Kreis Groß-Gerau/Hessen) – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 19: 1 - 10. - Schwierigkeiten beim Bestimmen der Seetaucher im Schlichtkleid
Martin Schwarz (1975): Schwierigkeiten beim Bestimmen der Seetaucher im Schlichtkleid – Ornithologische Mitteilungen – 27: 233 - 238. - Norbert Pühringer (2011): AUSSERGEWÖHNLICHER EINFLUG VON PRACHTTAUCHERN (Gavia arctica) IM NOVEMBER 2008 IM KONTEXT DES SAISONALEN AUFTRETENS IN OBERÖSTERREICH – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 019ab: 37 - 45.
- Kurze Mitteilungen. Beobachtungen an einem singulären Brutplatz des Haubentauchers Podiceps…
Eberhard Mey (2000): Kurze Mitteilungen. Beobachtungen an einem singulären Brutplatz des Haubentauchers Podiceps cristatus im Saaletal – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 4: 341 - 344. - Wilfried Hansen (2010): Nachruf Dr.rer.nat.habil Wolf-Dieter Busching. (31.3.1954-15.2.2010) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 63: 32 - 38.
people (0)
No result.
Species (4)
- Gavia immer (Brünnich, 1764)
- Gavia stellata (Pontoppidan, 1763)
- Gavia adamsii (G.R. Gray, 1859)
- Gavia arctica (Linnaeus, 1758)
English





