publications (100)
- Franz Josef Niedenzu (1890): Über den anatomischen Bau der Laubblätter der Arbutoideae und Vaccinioideae in Beziehung zu ihrer systematischen Gruppierung und geographischen Verbreitung – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 11: 134 - 176.
- Hans-Otto Baral (1993): Beiträge zur Taxonomie der Discomyceten III – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 59_1993: 3 - 22.
- Hermann Engelhardt (1894): I. Ueber neue fossile Pflanzenreste vom Cerro de Potosi – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1894: 1003 - 1013.
- Johann Emanuel [Baptist] Pohl (1833): Plantarum Brasiliae Icones et Descriptiones hactenus ineditae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 16: 3177 - 3192.
- Franz Josef Niedenzu (1890): Über den anatomischen Bau der Laubblätter der Arbutoideae und Vaccinioideae in Beziehung zu ihrer systematischen Gruppierung und geographischen Verbreitung – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 11: 177 - 263.
- Alfred Rehder (1898): Das Arnold-Arboretum. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 7: 89 - 93.
- O. Pazschke, J. Bresadola, Paul Christoph Hennings, H. Rehm (1896): II. Verzeichniss brasilianischer von E. Ule gesammelter Pilze. – Hedwigia – 35_1896: 50 - 54.
- Joseph Anton Purpus (1897): Besuch der Baumschule von H. A. Hesse in Weener a. Ems in Ostfriesland und Besprechung einiger bemerkenswerter oder kritischer Gehölz daselbst. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 6: 12 - 14.
- Carl Robert Osten-Sacken (1861): Üeber die Gallen und andere durch Insecten hervorgebrachte Pflanzendeformationen in Nord -America – Entomologische Zeitung Stettin – 22: 405 - 423.
- Alfred Rehder (1900): Ein Ausflug nach Nord-Carolina. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 9: 88 - 94.
- Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1895): Diverse Berichte – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 4: 34 - 41.
- Ursula Striegler (2017): Die obermiozäne Flora des Blättertons von Wischgrund und anderer gleichaltriger Fundstellen der Klettwitzer Hochfläche (Niederlausitz, Land Brandenburg, Deutschland) – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 12: 1 - 151.
- Ludwig Eduard Theodor Loesener (1889): Ueber einige neue Pflanzenarten aus Brasilien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 72: 74 - 79.
- Ernst Heinrich Georg Ule (1901): Die Vegetation von Cabo Frio an der Küste von Brasilien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 28: 511 - 528.
- Paul Christoph Hennings (1902): Fungi S. Paulenses II. a cl. Puttemans collecti. – Hedwigia – 41_1902: 295 - 311.
- Paul Christoph Hennings (1904): Fungi fluminenses a. cl. E. Ule collecti. – Hedwigia – 43_1904: 78 - 95.
- Joseph Dalton Hooker (1857): Nichtamtlicher Theil. Der weissenschaftliche Congress zu Montreal. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5_Berichte: 161 - 172.
- Ernst Heinrich Georg Ule (1900): Die Verbreitung der Torfmoose und Moore in Brasilien – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 27: 238 - 258.
- Roy Watling (1985/1986): Rhododendron-Mildews in Scotland. – Sydowia – 38: 339 - 357.
- Hermann Zabel (1897): Die Gattung der Zwergmispeln, Cotoneaster, Medikus. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 6: 14 - 32.
- Paul Christoph Hennings (1897): Beiträge zur Pilzflora Südamerikas II. – Hedwigia – 36_1897: 190 - 246.
- Anton Fric (1893-1903): STUDIEN im Gebiete der BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 9: 1 - 134.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1894): Zur Theorie der Entwickelung der jetzigen Floren der Erde aus der Tertiärflora – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 103: 303 - 392.
- Elgene O. Box (2015): Quercus and Fagus Forests of Eastern North America – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 27: 165 - 186.
- Paul Hermann Wilhelm Taubert (1893): Plantae Glaziovianae novae vel minus cognitae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 502 - 526.
- Theodor Carl Julius Herzog (1915): Die von Dr. Th. Herzog auf seiner zweiten Reise durch Bolivie in den Jahren 1910 und 1911 gesammelten Pflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0158: 1 - 90.
- Thomas Aquinas Bruhin (1877): Vergleichende Flora Wisconsins. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 26: 229 - 286.
- Julius, Edler von Bergenstamm, Paul Löw (1877): Synopsis Cecidomyidarum. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 26: 1 - 104.
- Franz Julius Ferdinand Meyen (1836): Jahresbericht über die Resultate der Arbeiten im Felde der physiologischen Botanik von dem Jahre 1835 – Archiv für Naturgeschichte – 2-2: 15 - 130.
- Hermann zu Solms-Laubach (1869): Die Familie der Lennoaceen – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 11: 119 - 178.
- Eveline Pipp, Walter Larcher (1987): Energiegehalte pflanzlicher Substanz: II. Ergebnisse der Datenverarbeitung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 196: 249 - 310.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1852): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1851. – Archiv für Naturgeschichte – 18-2: 308 - 429.
- Heinrich Christian Strauss (1898): Register – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 2001 - 2092.
- Adalbert Seitz (1932): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Spanner – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 8_1932_de: 1 - 178.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1862): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1861. – Archiv für Naturgeschichte – 28-2: 273 - 571.
- Adalbert Seitz (1931): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The American Geometridae – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 8_1931_en: 1 - 186.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
- Band VII, GesamtregisterGustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
- Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
- Johann Anton Schmidt (1865): Anleitung zur Kenntniß der natürlichen Familien der Phanerogamen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0335: 1 - 375.
- Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer (1966): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 4: Dicotyledoneae: Daphniphyllaceae-Lythraceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 4_1966: 1 - 551.
- Gustav Hegi (1927): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/3 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_3_1927: 1567 - 2250.
- Dicotyledones 3. Teil Pirolaceae - Verbenaceae – NeudruckGustav Hegi (1975): Dicotyledones 3. Teil Pirolaceae - Verbenaceae – Neudruck – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_3_1975: 1565 - 2254.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
- Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer (1989): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Beschreibung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 8_1989: 1 - 718.
people (0)
No result.
Species (5)
- Gaylussacia frondosa (L.) Torr. & A.Gray
- Gaylussacia dumosa (Andrews) A.Gray
- Gaylussacia baccata (Wangenh.) K.Koch