publications (102)
- Uwe Deutschmann (2010): 2. Nachtrag zu den „Kleinschmetterlingen“ Mecklenburg-Vorpommerns (Lepidoptera: Pyralidae, Tortricidae, Gelechidae, Oecoporidae, Yponomeutidae, Gracillariidae, Momphidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 13: 47 - 49.
- Gelechia interalbicella H. S. (Lepidoptera, Gelechidae)Karl Burmann (1954): Gelechia interalbicella H. S. (Lepidoptera, Gelechidae) – Entomologische Zeitschrift – 64: 202 - 205.
- Uwe Deutschmann (2018): Kleine Mitteilungen: Ein Wiederfund für Mecklenburg-Vorpommern seit 1889 auf der Binnensalzwiese bei Sülten: Scrobipalpa stangei (E. Hering, 1889) (Lepidoptera: Gelechidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 20: 62 - 63.
- Uwe Deutschmann (2015): Interessante Schmetterlings- und Zikadenfunde in Mecklenburg (Lepidoptera und Auchenorrhyncha) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 18: 54 - 55.
- Hans Rebel (1932): Pyralidae-Gelechidae. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 187 - 191.
- Wolfgang Zessin (2021): Uwe Deutschmann (Mecklenburg) – Entomologe aus Leidenschaft – Gratulation zum 70. Geburtstag – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 24: 84 - 89.
- Uwe Deutschmann (2007): Nachträge zu den „Kleinschmetterlingen“ Mecklenburg-Vorpommerns (Lepidoptera: Pyralidae, Tortricidae, Gelechiidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 10: 29 - 32.
- Christian Theodor Glitz (1878-1880): Zweiter Nachtrag zum Verzeichnisse der bei Hannover und im Umkreise von etwa einer Meile vorkommenden Schmetterlinge – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 29-30: 40 - 42.
- Christian Theodor Glitz (1876-1877): Nachtrag zum Verzeichnisse der bei Hannover und im Umkreise von etwa einer Meile vorkommenden Schmetterlinge – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 27-28: 27 - 29.
- Oleksiy V. Bidzilya, Robert Trusch (2020): The Gelechiidae (Lepidoptera) in the collection of the State Museum of Natural History, Karlsruhe (SMNK) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 137 - 142.
- Josef Johann Mann (1885): Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopteren-Fauna der Erzherzthümer Oesterreich ob und unter der Enns und Salzburg. 8. Fortsetzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 97 - 98.
- Fritz Wagner (1932): Vierter (V.) Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 185 - 187.
- Ernst Heiss (1989): Studien zur Revision der palaearktischen Aradidae (Heteroptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 038: 33 - 36.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Hermann Blöchlinger (Bloechlinger), Andreas Kopp, Erwin Schäffer (2001): Beiträge zur Lepidopterenfauna von Alp-Flix, Gemeinde Sur, Oberhalbstein, Graubünden (aus den Ergebnissen vom "2. GEOTag der Artenvielfalt", 2.-3.VI.2000). – Entomologische Berichte Luzern – 46: 151 - 160.
- Christian Theodor Glitz (1883-1887): Vierter Nachtrag zum Verzeichnisse der bei Hannover und im Umkreise von etwa einer Meile vorkommenden Schmetterlinge – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 34-37: 69 - 74.
- Rudi Seliger (2015): Interessante Gelechiidae-Funde aus unserem Arbeitsgebiet mit dem ersten gesicherten Nachweis von Scrobipalpa halonella (HERRICH-SCHÄFFER, 1854) für Deutschland (Lep., Gelechiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 27: 73 - 81.
- Richard Wawerka (1934-1936): III. Nachtrag zur Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Mähr.-Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 10: 169 - 176.
- Uwe Deutschmann (2009): Die Kleinschmetterlinge Mecklenburg-Vorpommerns, Teil 11, Choreutidae (Spreizflügelfalter) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 12: 8 - 12.
- Heinz Tabbert (2015): Die Kleinschmetterlinge des östlichen Gebietes von Mecklenburg- Vorpommern. Teil 3, Yponomeutoidea (Insecta, Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 18: 59 - 64.
- E. Hannemann (1932): Eine neue Form von Carsia plagiata L. (Lep. Geom.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 415 - 422.
- Ämilian Josef Kloiber (1951): IV. Biologie – Oberösterreichische Heimatblätter – 1951_7: 384 - 388.
- Richard Wawerka (1911): Die Lepidopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 211 - 219.
- Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenreviers. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 6 - 13.
- Beiträge zur Sammel- und Musealhygiene des NaturhistorikersOtto Guglia (1954): Beiträge zur Sammel- und Musealhygiene des Naturhistorikers – Entomologische Zeitschrift – 64: 193 - 202.
- Paul Mildner, Christian Wieser (2007): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für Zoologie. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2005: 343 - 353.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1918): Neuere Arbeiten über Organisation der Coleopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 201 - 208.
- Julius Lederer (1861): Bücheranzeigen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 389 - 400.
- Embrik Strand (1909): Schmetterlinge aus dem Sambesi- Gebiet, gesammelt und dem Berliner Museum geschenkt von Herrn Franz Seiner. – Archiv für Naturgeschichte – 75-1: 375 - 386.
- Philipp Christoph Zeller, Christian Johannes Amandus Sauber (1875): III. Microlepidoptera oder Kleinschmetterlinge der Fauna der Nieder-Elbe – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 1: 149 - 166.
- Wolfgang Waitzbauer, E. Hammer, Gerhard Huber, Wolfgang Jank, S. Laukes, P. Peschel, A. Sax, M. Schabuss, B. Schwacha, Maximilian Schwarz, S. Seyser, A. Stotter (1993-94): TERRESTRISCH-ÖKOLOGISCHER VERGLEICH ZWEIER VERLANDETER FISCHTEICHE IN LUNZ/SEE (NÖ) – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1993-94_015: 99 - 112.
- Josef Wimmer (1997): Lepidopterologische Notizen aus Oberösterreich - 1 (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0005: 81 - 108.
- Peter Strobl (2017): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2016 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 25_2017: 31 - 43.
- Franz Hofmann, Josef Wimmer (1992): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON Oberösterreich und von Rubring/ St.Valentin in Niederösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 3 - 33.
- Klaus Horstmann (2005): Über einige mit Scambus inanis (SCHRANK, 1802) nah verwandte Arten (Hymenoptera, Ichneumonidae, Pimplinae). – Entomofauna – 0026: 101 - 115.
- Khalid A. Aliyev, Sheyda Mamed Maharramova (2009): Ichneumonidae in der Sammlung des Zoologischen Institutes der NAS der Republik Azerbaijan. Teil I. Unterfamilie Pimplinae (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 59: 271 - 286.
- Josef Wimmer (1993): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 27 - 54.
- Alois Kofler, Christian Wieser (2002): Ergebnisse einer Dauerlichtfalle in Pörtschach am Wörthersee – Carinthia II – 192_112: 467 - 486.
- Franz Hauder (1897): Verzeichnis der um Kirchdorf im Kremsthale in Oberösterreich gesammelten Microlepidopteren (III.) – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0026: 1 - 41.
- Johann Dietrich Alfken (1930/33): Die Insektenfauna der Mellum. Nochmals zum Problem der Besiedelung einer neuentstehenden Insel. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 28: 31 - 56.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1992): Zoologie – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 137_ErgBd: 129 - 178.
- Alois Trost (1907): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der Steiermark. (3. Fortsetzung). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 43: 216 - 248.
- Ottokar Nickerl (1894): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - III. Die Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 3: 1 - 38.
- Christian Theodor Glitz (1875-1876): Fortsetzung und Schluss des Verzeichnisses der bei Hannover im Umkreise von etwa einer Meile vorkommenden Schmetterlinge – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 26: 17 - 52.
- Klaus von der Dunk, Wilhelm Köstler, Rudi [Rudolf] Tannert, Leo Weltner (2011): Erfassung der Insektenfauna der Nürnberger Kaiserburg für das Projekt "Lebensraum Burg" im Rahmen der Umsetzung der Bayerischen Biodiversitätsstrategie – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 27: 93 - 140.
- Nathaniel Charles Rothschild (1912): Beitrag zur Lepidopterenfauna der Mezozeg. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 62: 1 - 34.
- Hugo Theodor Christoph (1888): Die Lepidopteren des Acrial -Tekke - Gebietes – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 27: 3 - 36.
- Christian Wieser (2014): Die Schmetterlingsfauna ausgewählter Lebensräume in Nord- und Ostkärnten - in den Gemeinden Hüttenberg, Preitenegg und Lavamünd (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2013: 235 - 263.
- Christian Wieser, Werner Petutschnig, Klaus Krainer (2002): Vegetation und Schmetterlingsfauna am Kultererkogel bei Völkermarkt. – Kärntner Naturschutzberichte – 2002_7: 20 - 60.
- Oskar (Oscar) Schneider (1893): I. San Remo und seine Thierwelt im Winter – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1893: 1003 - 1062.
- Daniel Czekelius (1917): Beiträge zur Schmetterlingsfauna Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 67: 1 - 56.
- Friedrich Moritz Brauer (1871): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während des Jahres 1870. – Archiv für Naturgeschichte – 37-2: 161 - 280.
- Heinrich Benno Möschler (1883): Beiträge zur Schmetterlings-Fauna von Surinam. V. (Tafel 17- 18) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 32: 303 - 362.
- Karl (sen.) [Carl] Fritsch (1879): Jährliche Periode der Insectenfauna von Österreich-Ungarn. IV. Die Schmetterlinge (Lepidoptera). 2. Die Nachtfalter (Heterocera). (Mit graphischen Darstellungen auf 4 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 41_1: 53 - 150.
- Friedrich Otto Büttner (1891): Ergänzungen und Berichtigungen – Entomologische Zeitung Stettin – 52: 135 - 227.
- Josef Johann Mann (1886): Die Microlepidopteren-Fauna der Erzherzogthümer Österreich ob und unter der Enns und Salzburgs. – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0012: 1 - 62.
- Rolf Mörtter, Helmut Kinkler (2008): Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens — Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens: Familie: PYRALIDAE LATREILLE, 1809 Unterfamilie: GALLERIINAE ZELLER, 1848 Unterfamilie: PYRALINAE LATREILLE, 1809 Familie: CRAMBIDAE LATREILLE, 1810 Unterfamilie: SCHOENOBIINAE DUPONCHEL, 1846 Unterfamilie: ACENTROPINAE STEPHENS, [1836] Unterfamilie: ODONTIINAE GUENÉE, 1854 Unterfamilie: EVERGESTINAE MARION, 1952 – Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens – 14: 1 - 155.
- Daniel Czekelius (1896): Kritisches Verzeichnis der Schmetterlinge Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 47: 1 - 78.
- Kritisches Verzeichnis der Schmetterlinge Siebenbürgens.Daniel Czekelius (1897): Kritisches Verzeichnis der Schmetterlinge Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 47: 1 - 78.
- W. Steudel, Ernst Hofmann (1882): Verzeichniss württembergischer Kleinschmetterlinge. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 38: 143 - 262.
- Gertrud Theresia Mayer, Hermann Kohl (1991): Bibliographie zur Landeskunde von Oberösterreich 1981-1990 Naturwissenschaften – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0003: 1 - 244.
- Johann Dietrich Alfken (1919-1920): Die Insekten des Memmert. Zum Problem der Besiedelung einer neuentstehenden Inseln – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 25: 358 - 481.
- Heinrich Benno Möschler (1890-1891): Die Lepidopteren-Fauna der Insel Portorico. Zum Druck vorbereitet durch M. Saalmüller. Mit dem Bildnisse des Verfassers und einer Tafel. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 16_1890-1891: 69 - 360.
- Arnold Pagenstecher (1884): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna von Amboina. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 37: 150 - 326.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1856): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1855. – Archiv für Naturgeschichte – 22-2: 121 - 323.
- Max Saalmüller (1884-1891): Lepidopteren von Madagascar. Neue und wenig bekannte Arten zumeist aus der Sammlung der Senckenberg'sclien naturforsclienden Gesellschaft zu Frankfurt am Main unter Berücksichtigung der gesammten Lepidopteren-Fauna Madagascars. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 17_1884-1891: 1 - 531.
- Philipp Bertkau (1888): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-2: 1 - 227.
- Karl Philipp Mitterberger (1909): Verzeichnis der im Kronlande Salzburg bisher beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge). – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 49: 195 - 552.
- Karl Philipp Mitterberger (1909): Verzeichnis der im Kronlande Salzburg beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge). – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 49: 195 - 552.
- Karl Philipp Mitterberger (1909): Verzeichnis der im Kronöande Salzburg bisher beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge). – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0011: 1 - 358.
people (0)
No result.
Species (4)
- Uliaria rasilella Herrich-Schäffer, 1854
- Helcystogramma rufescens Haworth, 1828
- Dichomeris rasilella (Herrich-Schäffer, 1854)
- Helcystogramma rufescens (Haworth, 1828)