Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    446 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (446)

    CSV-download
    12345>>>
    • Vorläufige Bemerkungen über die Kreideflora Nordgrönlands, gegründet auf die Entdeckungen…Oswald Heer
      Oswald Heer (1871-1872): Vorläufige Bemerkungen über die Kreideflora Nordgrönlands, gegründet auf die Entdeckungen der schwedischen Expedition vom Jahre 1870. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 24: 155 - 164.
      Reference | PDF
    • Die Farne der böhmischen Kreideformation. Josef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1888): Die Farne der böhmischen Kreideformation. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 7_2: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der GefässkryptogamenChristian Luerssen
      Christian Luerssen (1876): Verzeichniss der Gefässkryptogamen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • Standörtliche Grenzen von Fagaceen - ein Vergleich in beiden HemisphärenFrank Klötzli
      Frank Klötzli (1983): Standörtliche Grenzen von Fagaceen - ein Vergleich in beiden Hemisphären – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_3: 47 - 65.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Classification der Familie der Farne. Johann Georg Beer
      Johann Georg Beer (1865): Versuch einer Classification der Familie der Farne. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 337 - 343.
      Reference | PDF
    • STUDIEN im Gebiete der BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. Anton Fric, Edwin Bayer
      Anton Fric, Edwin Bayer (1898-1903): STUDIEN im Gebiete der BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 11: 1 - 180.
      Reference | PDF
    • Type material of Pteridophytes in the Herbarium of the Dresden University of Technology –…Frank Müller, Sarah Wagner
      Frank Müller, Sarah Wagner (2021): Type material of Pteridophytes in the Herbarium of the Dresden University of Technology – Technische Universität Dresden (DR) – Schlechtendalia – 38: 263 - 269.
      Reference | PDF
    • XII. Die Beziehung zwischen dem Spaltöffnungssystem und dem Stereom bei den Blattstielen der…Henry Potonié
      Henry Potonié (1881): XII. Die Beziehung zwischen dem Spaltöffnungssystem und dem Stereom bei den Blattstielen der Filicineen. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 1: 310 - 317.
      Reference | PDF
    • M. Kuhn (1876): Bemerkungen über einige Farne von der Insel Celebes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 593 - 602.
      Reference | PDF
    • Matthias Dominikus Hubert Maria Debey (1857): Die vorweltichlichen Acrobryen des Kreidegebirges von Aachen und Maestricht. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 27: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1907): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • VII. Ueber Kreidepflanzen von NiederschönaHermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1891): VII. Ueber Kreidepflanzen von Niederschöna – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1891: 1079 - 1105.
      Reference | PDF
    • Ueber Bau und Entwicklung einiger Sporen. Hubert Leitgeb
      Hubert Leitgeb (1883): Ueber Bau und Entwicklung einiger Sporen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 1: 246 - 256.
      Reference | PDF
    • PHYTOPALAEONTOLOGISCHE BEITRÄGE ZUR KENNTNIS DER PERUCER KREIDESCHICHTEN IN BÖHMEN. Edwin Bayer
      Edwin Bayer (1911-1920): PHYTOPALAEONTOLOGISCHE BEITRÄGE ZUR KENNTNIS DER PERUCER KREIDESCHICHTEN IN BÖHMEN. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 15: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Gefässbündel im Stipes der Farrn. Karel Borivoj Presl
      Karel Borivoj Presl (1847): Die Gefässbündel im Stipes der Farrn. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_5: 307 - 356.
      Reference | PDF
    • Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1906): Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 235 - 243.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung der Mykorrhiza im Fitzroya cupressoides-Wald SüdchilesRoberto Godoy, Andreas Vogel, Rubén Carrillo, Renate Hildebrand-Vogel
      Roberto Godoy, Andreas Vogel, Rubén Carrillo, Renate Hildebrand-Vogel (1994): Zur Bedeutung der Mykorrhiza im Fitzroya cupressoides-Wald Südchiles – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 23_1994: 135 - 141.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1978): Beiträge zur Flora von Papua-New Guinea. I. Bryophyta, Pteridophyta und Coniferae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Filices Adansonianae.
      (1925): Filices Adansonianae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 286 - 292.
      Reference | PDF
    • Matthias Dominikus Hubert Maria Debey, Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1859): Die urweltlichen Acrobryen des Kreidegebirges von Aachen und Maestricht. (Mit VII Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 17_1: 183 - 248.
      Reference | PDF
    • Ueber die Unter-Kreide-Flora Nordwest-Deutschlands, besonders die Flora des Barrémien von…Theodor Lipps
      Theodor Lipps (1923): Ueber die Unter-Kreide-Flora Nordwest-Deutschlands, besonders die Flora des Barrémien von Hildesheim. – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 4: 329 - 381.
      Reference | PDF
    • Phytopalaeontologische Beiträge zur Kenntnis der Berucer Kreideschichten in BöhmenEdwin Bayer
      Edwin Bayer (1920): Phytopalaeontologische Beiträge zur Kenntnis der Berucer Kreideschichten in Böhmen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0243: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Über die Osmundaceen und Schizaeaceen der JuraformationMarian Raciborski
      Marian Raciborski (1891): Über die Osmundaceen und Schizaeaceen der Juraformation – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 13: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Vier Meter hohe Adlerfarne als Spreizklimmer in einem Tannen-Buchen-Jungwald. (1929)Bruno Huber
      Bruno Huber (1926-1933): Vier Meter hohe Adlerfarne als Spreizklimmer in einem Tannen-Buchen-Jungwald. (1929) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_2: 213 - 214.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Jaraguágebiet gesammelten bezw. beobachteten Farne. H. Lüderwaldt
      H. Lüderwaldt (1914): Verzeichnis der im Jaraguágebiet gesammelten bezw. beobachteten Farne. – Hedwigia – Beiblatt_55_1914: 79 - 81.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1894): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 57: 320.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1894): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 57: 320.
      Reference | PDF
    • UEBER EINS NEUE CHLAMYDOMONADINB , RHYNCHOGONIUM SUBTORTUMKarl Suessenguth, Ingrid Roth
      Karl Suessenguth, Ingrid Roth (1950): UEBER EINS NEUE CHLAMYDOMONADINB , RHYNCHOGONIUM SUBTORTUM – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Lukas Waagen (1917): Literaturnotiz: Fritz Bergwald. Grundwasserdichtungen, Isolierungen gegen Grundwasser und aufsteigende Feuchtigkeit. Die Islolierungsarbeiten in Theorie und Praxis. 101 S. mit 45 Abbildungen und einem Anhang. München und Berlin 1916. R. Oldenbourg – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1917: 178.
      Reference | PDF
    • J. V. Zelizko (1917): Literaturnotiz: E. Bayer. Fytopalaeintologicke prispevky ku poznani ceskych kridovych vrstev peruckych. (Phytopaläontologische Beiträge zur Kenntnis der Perutzer Schichten der böhmischen Kreide). Archiv der naturwissenschaftlichen Durchforschung von Böhmen. Bd. XV. Nr. 5, S. 66. Mit 33 Abbildungen. Prag 1914 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1917: 178.
      Reference | PDF
    • kvetena ceskeho cenomanuJosef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1890): kvetena ceskeho cenomanu – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 7_3: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Neuer Beitrag zur Kenntniss von Dicksoniites Pluckeneti Brongniart sp. Johann Traugott Sterzel
      Johann Traugott Sterzel (1886): Neuer Beitrag zur Kenntniss von Dicksoniites Pluckeneti Brongniart sp. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 38: 773 - 806.
      Reference | PDF
    • Ueber Scolecopteris elegans Zenk. , einen fossilen Farn aus der Gruppe der Marattiaceen. (Mit…Eduard Strasburger
      Eduard Strasburger (1874): Ueber Scolecopteris elegans Zenk., einen fossilen Farn aus der Gruppe der Marattiaceen. (Mit Tafel II. und III.) – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_1: 81 - 95.
      Reference | PDF
    • Nichtamtlicher Theil. Adjuncten-Versammlung der Kaiserl. Leopoldinisch-Carolinischen Akademie… unbekannt
      unbekannt (1859): Nichtamtlicher Theil. Adjuncten-Versammlung der Kaiserl. Leopoldinisch-Carolinischen Akademie der Naturforscher. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 7_Berichte: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein…Johannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1909): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik: Zweiter Band: Cormophyta Zoidogamia – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0326: 1 - 904.
      Reference | PDF
    • Emil Müller, B. D. Sanwal (1954): Über zwei tropische Pyrenomyceten. – Sydowia – 8: 271 - 274.
      Reference | PDF
    • Uber das Vorkommen von Baumfarn in der fossilen Flora, insbesondere in der KreideformationHeinrich Robert Göppert
      Heinrich Robert Göppert (1865): Uber das Vorkommen von Baumfarn in der fossilen Flora, insbesondere in der Kreideformation – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1865: 395 - 399.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Das Waldkleid und die Pflanzenbezirke Süd-Chinas. Si kiang-Stromgebiet. Gustav Fochler-Hauke
      Gustav Fochler-Hauke (1935): Das Waldkleid und die Pflanzenbezirke Süd-Chinas. Si kiang-Stromgebiet. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 78: 158 - 178.
      Reference | PDF
    • Nach Regensburg und Regensburgern benannte PflanzenAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (2005): Nach Regensburg und Regensburgern benannte Pflanzen – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 39 - 51.
      Reference
    • Filices Sarasinianae II. Hermann Konrad Heinrich Christ
      Hermann Konrad Heinrich Christ (1895): Filices Sarasinianae II. – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 11_1895: 199 - 219.
      Reference | PDF
    • TENTAMEN BOTANICUM DE FILICUM GENERIBUS DORSIFERARUM, Jacobo Eduardo Smith
      Jacobo Eduardo Smith (1796-1798): TENTAMEN BOTANICUM DE FILICUM GENERIBUS DORSIFERARUM, – Archiv für die Botanik – 1: 1047 - 1059.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Hawai'schen InselnHeinrich Wawra
      Heinrich Wawra (1875): Beiträge zur Flora der Hawai'schen Inseln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 417 - 428.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 625 - 640.
      Reference | PDF
    • Die Wuchsform "Liane" - strukturelle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einnischung als…Thomas Speck, Nicolas P. Rowe
      Thomas Speck, Nicolas P. Rowe (1998-2001): Die Wuchsform "Liane" - strukturelle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einnischung als Kletterpflanze (2001) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 875 - 893.
      Reference | PDF
    • Eine Bemerkung zu E. Fischer's erfolgreichen Infectionen einiger Centaurea-Arten durch die…Paul Magnus
      Paul Magnus (1895): Eine Bemerkung zu E. Fischer's erfolgreichen Infectionen einiger Centaurea-Arten durch die Puccinia auf Carex montana. – Botanisches Centralblatt – 63: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu einigen von M. Gandoger neuerdings von den Falkland-Inseln beschriebenen Pflanzen. Carl Skottsberg
      Carl Skottsberg (1913): Bemerkungen zu einigen von M. Gandoger neuerdings von den Falkland-Inseln beschriebenen Pflanzen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 4013 - 4017.
      Reference | PDF
    • Karl Anton Eugen Prantl (1882): Verzeichniss der von v. Fridau auf Schmarda’s Reise 1853 in Ceylon gesammelten Farne. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • STUDI EN im Gebiete der BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. Palaeontoloqische Untersuchungen der…Anton Fric
      Anton Fric (1895-1903): STUDI EN im Gebiete der BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. Palaeontoloqische Untersuchungen der einzelnen Schichten. Die Chlomecker Schichten. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 10: 1 - 83.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 70: 125 - 139.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1913): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 124: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Ueber die grossen Eisenmassen von Grönland. Karl [Carl] Friedrich Rammelsberg
      Karl [Carl] Friedrich Rammelsberg (1870-1871): Ueber die grossen Eisenmassen von Grönland. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 23: 738 - 745.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1889): Eine Sammlung fossiler Pflanzen aus der Kreideformation Böhmens: Geschenk der Herren Professor A.Fritsch und Dr.J.Velenovsky – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1889: 183 - 185.
      Reference | PDF
    • Filices Sarasinianae IVHermann Konrad Heinrich Christ
      Hermann Konrad Heinrich Christ (1895): Filices Sarasinianae IV – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 11_1895: 421 - 447.
      Reference | PDF
    • No. 3 diverse
      diverse (1917): No. 3 – Botanisches Centralblatt – 134: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Mount Kinabalu - hot spot der Gebirgsflora BorneosConradin A. Burga
      Conradin A. Burga (2005): Mount Kinabalu - hot spot der Gebirgsflora Borneos – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 17: 71 - 83.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein, Prihoda, Ed. Formanec (1886): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 98 - 102.
      Reference | PDF
    • Enumeratio plantarum vascularium cryptogamicarum Chilensium. Ein Beitrag zur Farn-FIora Chile's. Johann Wilhelm Sturm
      Johann Wilhelm Sturm (1858): Enumeratio plantarum vascularium cryptogamicarum Chilensium. Ein Beitrag zur Farn-FIora Chile's. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 1: 151 - 202.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wawra (1873): Skizzen von der Erdumseglung S. M. Fregatte "Donau". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 94 - 99.
      Reference | PDF
    • Neuere Ergebnisse der pflanzengeographischen Erforschung Neu-GuineasCarl (Karl) Lauterbach
      Carl (Karl) Lauterbach (1911): Neuere Ergebnisse der pflanzengeographischen Erforschung Neu-Guineas – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 8: 22 - 27.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in diesem Bande beschriebenen neuen Gattungen, Arten und Varietäten. unbekannt
      unbekannt (1877): Verzeichniss der in diesem Bande beschriebenen neuen Gattungen, Arten und Varietäten. – Hedwigia – 16_1877: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pteridophytenflora Südbrasiliens. E. Rosenstock
      E. Rosenstock (1904): Beiträge zur Pteridophytenflora Südbrasiliens. – Hedwigia – 43_1904: 210 - 238.
      Reference | PDF
    • Über die Gattung Thinnfeldia Ettingshausen. Walther Ulrich Eduard Friedrich Gothan
      Walther Ulrich Eduard Friedrich Gothan (1911): Über die Gattung Thinnfeldia Ettingshausen. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 19: 67 - 80.
      Reference | PDF
    • Über die Vegetation der feuerländischen InselgruppeP. Dusen
      P. Dusen (1898): Über die Vegetation der feuerländischen Inselgruppe – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 179 - 196.
      Reference | PDF
    • Typusmaterial des Herbariums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (HAL) Teil 1:…Uwe Braun
      Uwe Braun (1998): Typusmaterial des Herbariums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (HAL) Teil 1: Pteridophyta und Gymnospermae – Schlechtendalia – 1: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Aconitum-Arten der Karpathen. Julius [Gyula] Gayer [Gáyer]
      Julius [Gyula] Gayer [Gáyer] (1909): Die Aconitum-Arten der Karpathen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 15_1909: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • NEUE FARNE AUS COSTARICAIlse Losch
      Ilse Losch (1950): NEUE FARNE AUS COSTARICA – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Kleinere Arbeiten des pflanzenphysiologischen Institutes der k. k. Wiener Universität. XXV.…Karl Linsbauer
      Karl Linsbauer (1899): Kleinere Arbeiten des pflanzenphysiologischen Institutes der k. k. Wiener Universität. XXV.Zur Verbreitung des Lignins bei Gefässkryptogamen.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 317 - 323.
      Reference | PDF
    • Ueber die bis jetzt geologisch ältesten Dikotyledonen. Ottokar Feistmantel
      Ottokar Feistmantel (1889): Ueber die bis jetzt geologisch ältesten Dikotyledonen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 41: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschrieenen oder ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1879): Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschrieenen oder ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 18_1879: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien 1875. J. J.
      J. J. (1877): Repertorium. Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien 1875. – Hedwigia – 16_1877: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Jennie Whinam, G. Hope (2005): The Peatlands of the Australasian Region / Moore von Australasien – Stapfia – 0085: 397 - 433.
      Reference | PDF
    • Filices SarasinianaeHermann Konrad Heinrich Christ
      Hermann Konrad Heinrich Christ (1895): Filices Sarasinianae – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 11_1895: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Sitzung der k. k. geographischen Gesellschaft zu Wien. Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler, Friedrich Traugott…
      Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler, Friedrich Traugott Kützing (1857): Sitzung der k. k. geographischen Gesellschaft zu Wien. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5_Berichte: 139 - 148.
      Reference | PDF
    • M. Kuhn (1869): Filices Novarum Hebridarum. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 569 - 586.
      Reference | PDF
    • Ueber die fossile Kreideflora und ihre Leitpflanzen. Heinrich Robert Göppert
      Heinrich Robert Göppert (1864-1865): Ueber die fossile Kreideflora und ihre Leitpflanzen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 17: 638 - 648.
      Reference | PDF
    • Pflanzenbiologie. II. Blütenbiologie diverse
      diverse (1915): Pflanzenbiologie. II. Blütenbiologie – Botanisches Centralblatt – 128: 337 - 368.
      Reference | PDF
    • Bruno Kubart (1917): Ein Beitrag zur Kenntnis von Anachoropteris pulchra corda (eine Primofilicineenstudie) (mit 7 Tafeln und 28 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 93: 551 - 584.
      Reference | PDF
    • V. Ueber die Zusammensetzung der Leitbündel bei den Gefässkryptogamen. Henry Potonié
      Henry Potonié (1883): V. Ueber die Zusammensetzung der Leitbündel bei den Gefässkryptogamen. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 2: 233 - 278.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 305 - 320.
      Reference | PDF
    • Über böhmische Kreidepflanzen Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1892): Über böhmische Kreidepflanzen – Mitteilungen aus dem Osterlande – NS_5_1892: 86 - 118.
      Reference | PDF
    • Joseph Jeanplong (1964): Données complémentaires à la flore du Nord-Viêt-Nam, I. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 11_1_2: 18 - 26.
      Reference | PDF
    • The Gametophyte-Sporophyte Junction in Selaginella martensii SPRING (Selaginellales, …Hartmut H. Hilger, Wolfgang Frey, Nancy Kapuskar
      Hartmut H. Hilger, Wolfgang Frey, Nancy Kapuskar (2005): The Gametophyte-Sporophyte Junction in Selaginella martensii SPRING (Selaginellales, Lycopodiophyta). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 45_1: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Forschungen im tropischen West-Afrika. Briefe an Herrn W. W. Saunders. Friedrich Welwitch
      Friedrich Welwitch (1858): Forschungen im tropischen West-Afrika. Briefe an Herrn W. W. Saunders. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 6: 231 - 236.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 8: 65 - 86.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1914): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_54_1914: 3 - 21.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1875): 48. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Graz 1875. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 370 - 379.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1896): Über die Kreideflora der südlichen Hemisphäre. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 32: 155 - 164.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Taiischvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1903): Botanische Anstalten, Vereine, Taiischvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Flora von Clarendon und Umgegend (Süd-Australien). (Schluss. )J. G. O. Tepper
      J. G. O. Tepper (1895): Die Flora von Clarendon und Umgegend (Süd-Australien). (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 63: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Laubmoosfunde von den Fidschi- und Tonga-Inseln und von TahitiHans Hürlimann
      Hans Hürlimann (1962-1965): Laubmoosfunde von den Fidschi- und Tonga-Inseln und von Tahiti – Bauhinia – 2: 167 - 176.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1905): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 95: 468 - 476.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Cyperaceae (exclus. Carices), Restionaceae, Centrolepidaceae et Juncaceae…Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1909): Bemerkungen zu den "Cyperaceae (exclus. Carices), Restionaceae, Centrolepidaceae et Juncaceae exsiccatae". – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 15_1909: 112 - 117.
      Reference | PDF
    • Magyar és horvát botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische und kroatische… diverse
      diverse (1916): Magyar és horvát botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische und kroatische botanische Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 15: 92 - 100.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1894): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 57: 315 - 320.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation der Samoa-InselnFriedrich Vaupel
      Friedrich Vaupel (1910): Die Vegetation der Samoa-Inseln – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 7: 47 - 58.
      Reference | PDF
    • Einiges von der Kaiserin-Augusta-Fluß-Expedition. C. Ledermann
      C. Ledermann (1919): Einiges von der Kaiserin-Augusta-Fluß-Expedition. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 55: 3033 - 3044.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation der Samoa-Inseln. Friedrich Vaupel
      Friedrich Vaupel (1910): Die Vegetation der Samoa-Inseln. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 3047 - 3058.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 177 - 208.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 48: 373 - 384.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Gleicheniaceae Gleichenia
          Gleichenia bifida (Willd.) Spreng.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025