Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    559 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (559)

    CSV-download
    12345>>>
    • Gracilia minuta F. und Leptidea brevispennis Muls. Arthur von der Trappen
      Arthur von der Trappen (1907): Gracilia minuta F. und Leptidea brevispennis Muls. – Entomologische Blätter – 3: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Weitere Mitteilungen über Gracilia minuta F. Leptidea brevipennis Muls. und Opilo mollis Latr. Arthur von der Trappen
      Arthur von der Trappen (1907): Weitere Mitteilungen über Gracilia minuta F. Leptidea brevipennis Muls. und Opilo mollis Latr. – Entomologische Blätter – 3: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Eier und Eiablage einiger holzfressender Cerambyciden. Günther Becker
      Günther Becker (1953): Beobachtungen über Eier und Eiablage einiger holzfressender Cerambyciden. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 3: 504 - 518.
      Reference | PDF
    • Biologische Bemerkungen über Carabus (Mesocarabus) Genei Thms. und Carabus (Eurycarabus)…Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1907): Biologische Bemerkungen über Carabus (Mesocarabus) Genei Thms. und Carabus (Eurycarabus) Morbillosus Alternans Pall. auf Sardinien. – Entomologische Blätter – 3: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Bockkäfer (Col. , Cerambycidae) aus einer KorbflascheHorst Bathon
      Horst Bathon (1982): Bockkäfer (Col., Cerambycidae) aus einer Korbflasche – Hessische Faunistische Briefe – 2: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis 1907. Anonymus
      Anonymus (1907): Inhaltsverzeichnis 1907. – Entomologische Blätter – 3: III-IV.
      Reference | PDF
    • Ichneumon. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1918): Ichneumon. – Entomologische Zeitschrift – 32: 88.
      Reference | PDF
    • Der Einfluss eines strengen Winters auf das Insektenleben. Otto Meissner
      Otto Meissner (1907): Der Einfluss eines strengen Winters auf das Insektenleben. – Entomologische Blätter – 3: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Tiere des Feigenbaums. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1863): Die Tiere des Feigenbaums. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 6: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationskarte der Bozsaer-BuchtJanos Karpati, P. Szeglet, I. Toth
      Janos Karpati, P. Szeglet, I. Toth (1987): Die Vegetationskarte der Bozsaer-Bucht – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 63: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • Erste Beobachtungen zum Vorkommen der Ameisenassel Platyarthrus hoffmannseggii (BRANDT 1833)…Gerd Bauschmann
      Gerd Bauschmann (1982): Erste Beobachtungen zum Vorkommen der Ameisenassel Platyarthrus hoffmannseggii (BRANDT 1833) (Isopoda, Porcellionidae) im Vogelsberg – Hessische Faunistische Briefe – 2: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Literatur-Referate. diverse
      diverse (1908): Literatur-Referate. – Entomologische Blätter – 4: 36 - 38.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1874): Macrostachya gracilis Sternb. sp. Fruchtähre, Stamm und Blätter – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 257 - 262.
      Reference | PDF
    • Amerikanische Eichen, gesammelt von Dr. B. Seemann. (Schluss. )F. Liebmann
      F. Liebmann (1855): Amerikanische Eichen, gesammelt von Dr. B. Seemann. (Schluss.) – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 3: 52 - 53.
      Reference | PDF
    • Entomologische FragmenteA. Schmitt
      A. Schmitt (1843): Entomologische Fragmente – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Die Biene. Jakob Götz
      Jakob Götz (1907): Die Biene. – Entomologische Blätter – 3: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl), (Carolus) Friedrich Brunner von Wattenwyl (1888): Monographie der Stenopelmatiden und Gryllacriden. (Tafel 5-9) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 247 - 394.
      Reference | PDF
    • Arbeiten über Sporenpflanzen aus dem XXI. Bande (1871) der Abhandlungen der k. k. zoologisch…Heinrich Wilhelm Reichardt
      Heinrich Wilhelm Reichardt (1872): Arbeiten über Sporenpflanzen aus dem XXI. Bande (1871) der Abhandlungen der k. k. zoologisch botanischen Gesellschaft zu Wien. Ueber die Flora der Insel St. Paul im indischen Ocean, – Hedwigia – 11_1872: 118 - 122.
      Reference | PDF
    • Einige Worte über Parasiten. Georg Friedrich von Jäger
      Georg Friedrich von Jäger (1855): Einige Worte über Parasiten. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 3: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Achille Griffini (1909): Intorno a due Ortotteri saltatori raccolti a Sumatra dal Dr. W. MORTON. – Wiener Entomologische Zeitung – 28: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • 2. Diagnoses reptilium et batrachiorum novorum a Carolo Ebenau in insula Nossi-Bé…Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1880): 2. Diagnoses reptilium et batrachiorum novorum a Carolo Ebenau in insula Nossi-Bé Madagascariensi lectorum – Zoologischer Anzeiger – 3: 279 - 283.
      Reference | PDF
    • Ueber Dermapteren aus Deutsch - Ost - Afrika. Malcolm Burr
      Malcolm Burr (1907): Ueber Dermapteren aus Deutsch - Ost - Afrika. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 52: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Hieracia Domingensia. Karl [Carl] Hermann Zahn
      Karl [Carl] Hermann Zahn (1915): Hieracia Domingensia. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 52: 272 - 276.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 26: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga… Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala – Botanisches Centralblatt – 29: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Friedrich F. Tippmann (1951): Beiträge zur Kenntnis der Cerambyciden (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 041: 291 - 328.
      Reference | PDF
    • Karl Martin Redinger (1934): Clavis Graphidearum Philippinensium secundum E.A. Vainio: Lich. Ins. Philipp. redacta. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 47: 115 - 126.
      Reference | PDF
    • Die afrikanischen Arten der Gattung Physocephala Schin, Otto Kröber
      Otto Kröber (1914): Die afrikanischen Arten der Gattung Physocephala Schin, – Archiv für Naturgeschichte – 80A_11: 81 - 99.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Bockkäfer Kärntens (Coleoptera, Cerambycidae). Siegfried Steiner
      Siegfried Steiner (1999): Rote Liste der Bockkäfer Kärntens (Coleoptera, Cerambycidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 269 - 286.
      Reference | PDF
    • Beispiele zur Mustererkennung in Datenbanken (Coleóptera)Uwe Hornig
      Uwe Hornig (2017): Beispiele zur Mustererkennung in Datenbanken (Coleóptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 123 - 126.
      Reference
    • Nahrungspflanzen und Verbreitungsgebiete der Borkenkäfer Europas. Rudolf Trédl
      Rudolf Trédl (1907): Nahrungspflanzen und Verbreitungsgebiete der Borkenkäfer Europas. – Entomologische Blätter – 3: 18 - 22.
      Reference | PDF
    • Rhadinotaenia n. gen. auf Gametis? clytus Westw. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1900): Rhadinotaenia n. gen. auf Gametis? clytus Westw. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1900: 79.
      Reference | PDF
    • Vom Köderfang. unbekannt
      unbekannt (1914): Vom Köderfang. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1914: 87.
      Reference | PDF
    • Neue DiagnosenFriedrich Markgraf
      Friedrich Markgraf (1950): Neue Diagnosen – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 26 - 31.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung diverse
      diverse (1954): Buchbesprechung – Mitteilungen der Basler Botanischen Gesellschaft – 2: 16.
      Reference | PDF
    • August Friedrich Marschall (1835): Decas Orthopterorum novorum. (Tafel 18) – Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte – 1: 207 - 218.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. Anonymus
      Anonymus (1922): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. – Societas entomologica – 37: 44.
      Reference | PDF
    • Lichenes Brasilienes, collecti a D. A. Glazion in provincia brasiliensi Rio JaneiroAugust von Krempelhuber
      August von Krempelhuber (1876): Lichenes Brasilienes, collecti a D. A. Glazion in provincia brasiliensi Rio Janeiro – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 476 - 482.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen. Anonymus
      Anonymus (1856): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 352.
      Reference | PDF
    • Der Steinhauersteig, ein neuer Rundweg an der IlzHelmut Fürsch
      Helmut Fürsch (2003): Der Steinhauersteig, ein neuer Rundweg an der Ilz – Der Bayerische Wald – 17_2: 22.
      Reference | PDF
    • Das Gebiet von Arabida in coleopterologischer Beziehung. Carl Bellier
      Carl Bellier (1886): Das Gebiet von Arabida in coleopterologischer Beziehung. – Societas entomologica – 1: 65.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. Emil Ross
      Emil Ross (1920): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Neue Vespiden aus Kamerun. Johannes Anton von Schulthess Rechberg. Schindler
      Johannes Anton von Schulthess Rechberg.Schindler (1914): Neue Vespiden aus Kamerun. – Societas entomologica – 29: 4.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen.
      (1918): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Zeitschrift – 32: 8.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1893): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 19: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Ueber Thomson' s nagra anmärkningar öfver arterna af slägtet CarabusGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1876): Ueber Thomson' s nagra anmärkningar öfver arterna af slägtet Carabus – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 321 - 332.
      Reference | PDF
    • August von Krempelhuber (1871): Flechten aus Amboina. (Tafel 6-8) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 861 - 872.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica scripsitPetter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1883): Fragmenta mycologica scripsit – Hedwigia – 22_1883: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Ein neues Verfahren zum RaupenpräparirenHeinrich Morin
      Heinrich Morin (1891): Ein neues Verfahren zum Raupenpräpariren – Entomologische Zeitschrift – 5: 63.
      Reference | PDF
    • Für Kärnten neue CorambycidenartenCarl von Demelt
      Carl von Demelt (1947): Für Kärnten neue Corambycidenarten – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 2: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Häufigkeitsschwankungen bei Coccinelliden. Otto Meissner
      Otto Meissner (1907): Häufigkeitsschwankungen bei Coccinelliden. – Entomologische Blätter – 3: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • R. v. At. Uechtritz (1872): Hieracium Wimmeri spec. nov.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 277 - 278.
      Reference | PDF
    • Descriptiones plantarum novarum florae hungaricae et transsilvanicae. Anton Joseph Kerner von Marilaun
      Anton Joseph Kerner von Marilaun (1864): Descriptiones plantarum novarum florae hungaricae et transsilvanicae. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Descriptiones salicum novarum florae tirolensis. Josef Anton Kerner
      Josef Anton Kerner (1864): Descriptiones salicum novarum florae tirolensis. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 187 - 188.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen zur Thüringer Käferfauna (Weimar)Julius Weise
      Julius Weise (1889): Kleine Mittheilungen zur Thüringer Käferfauna (Weimar) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 217 - 219.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten Anonymous
      Anonymous (1843): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1892): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 18: 303 - 304.
      Reference | PDF
    • Über ein neues Genus der gymnosomen Pteropoden aus dem Material der Deutschen Tiefsee-Expedition…Johannes Daniel Meisenheimer
      Johannes Daniel Meisenheimer (1902): Über ein neues Genus der gymnosomen Pteropoden aus dem Material der Deutschen Tiefsee-Expedition (Schizobrachium). – Zoologischer Anzeiger – 26: 410 - 412.
      Reference | PDF
    • Phytographische Fragmente. Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1868): Phytographische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 389 - 391.
      Reference | PDF
    • Aus dem ersten Sammeljahre einer Entomologenfrau. Selma Beer
      Selma Beer (1914): Aus dem ersten Sammeljahre einer Entomologenfrau. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1914: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Michael [Jean Michel, Abbé] Gandoger (1880): Pugillus plantarum novarum vel minus recte cognitaru – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 397 - 399.
      Reference | PDF
    • Über Sammelmanie. Adolf Hoffmann
      Adolf Hoffmann (1907): Über Sammelmanie. – Entomologische Blätter – 3: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Botanischer Tauschverein in Wien. Anonymus
      Anonymus (1856): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 351 - 352.
      Reference | PDF
    • Repertorium Anonymus
      Anonymus (1866): Repertorium – Hedwigia – 5_1866: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1865): Buchbesprechung – Hedwigia – 4_1865: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Familie CerambycidaeFriedrich Katter
      Friedrich Katter (1884): Die Familie Cerambycidae – Entomologische Nachrichten – 10: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einer Fauna der Insel Spiekerooge. Werner Hessel
      Werner Hessel (1881-1882): Beiträge zu einer Fauna der Insel Spiekerooge. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 7: 133 - 138.
      Reference | PDF
    • Ad lichenographiam Groenlandiae quaedam addenda. William Nylander
      William Nylander (1862): Ad lichenographiam Groenlandiae quaedam addenda. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 472 - 475.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). – Monografien Naturschutz – MN6: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • O. Kröber (1933): Nachträge zu meiner Arbeit: Die Conopidae Südafrikas in Annals of the Transvaal Museum XIV Part II. 1931. – Konowia (Vienna) – 12: 272 - 288.
      Reference | PDF
    • Ramariopsis kunzei (Fr. ) Donk var. bispora var. nov. Edwin Schild
      Edwin Schild (1970): Ramariopsis kunzei (Fr.) Donk var. bispora var. nov. – Westfälische Pilzbriefe – 8: 28 - 31.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche. diverse
      diverse (1880): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 6: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Notizen über Darmstadt's Umgebung. R. Rothenburg
      R. Rothenburg (1907): Coleopterologische Notizen über Darmstadt's Umgebung. – Entomologische Blätter – 3: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • R. v. At. Uechtritz (1873): Hieracium Jankae (n. sp.). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 239 - 241.
      Reference | PDF
    • Descriptiones plantarum novarum. Josef Anton Kerner
      Josef Anton Kerner (1866): Descriptiones plantarum novarum. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 337 - 339.
      Reference | PDF
    • Entomologische Bemerkungen. Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1843): Entomologische Bemerkungen. – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • Braconiden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1918): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Diagnosen von 4 neuen Gattungen der Eumastaciden (Orthoptera Acridoidea). Henri Louis Frédéderic de Saussure
      Henri Louis Frédéderic de Saussure (1902): Diagnosen von 4 neuen Gattungen der Eumastaciden (Orthoptera Acridoidea). – Zoologischer Anzeiger – 26: 412 - 415.
      Reference | PDF
    • Einige Ergebnisse der Sommerreise. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1913): Einige Ergebnisse der Sommerreise. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen - Das Pannonische Leimkraut, Silene nemoralis, neu für Westfalen diverse
      diverse (1967): Kleine Mitteilungen - Das Pannonische Leimkraut, Silene nemoralis, neu für Westfalen – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 1: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Lichenologische Fragmente. F. Arnold
      F. Arnold (1896): Lichenologische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 128 - 131.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica XXII. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1887): Fragmenta mycologica XXII. – Hedwigia – 26_1887: 124 - 127.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung Anonymus
      Anonymus (1865): Buchbesprechung – Hedwigia – 4_1865: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Leptidea brevipennis Muls. Ein für die elsässische Fauna neuer Cerambycide. Paul Scherdlin
      Paul Scherdlin (1907): Leptidea brevipennis Muls. Ein für die elsässische Fauna neuer Cerambycide. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 192 - 193.
      Reference | PDF
    • Das Liebesleben der Musca domestica L. (Stubenfliege). V. Kloboucek
      V. Kloboucek (1913): Das Liebesleben der Musca domestica L. (Stubenfliege). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • Lichenes Brasilienes, collecti a D. A. Glazion in provincia brasiliensi Rio JaneiroAugust von Krempelhuber
      August von Krempelhuber (1876): Lichenes Brasilienes, collecti a D. A. Glazion in provincia brasiliensi Rio Janeiro – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 248 - 251.
      Reference | PDF
    • Lichenes Brasilienes, collecti a D. A. Glazion in provincia brasiliensi Rio JaneiroAugust von Krempelhuber
      August von Krempelhuber (1876): Lichenes Brasilienes, collecti a D. A. Glazion in provincia brasiliensi Rio Janeiro – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 445 - 448.
      Reference | PDF
    • Über einige Arten der Gattung Crassula des Berliner Herbars. Selmar Schönland
      Selmar Schönland (1909): Über einige Arten der Gattung Crassula des Berliner Herbars. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 43: 359 - 362.
      Reference | PDF
    • Kurzer Käfer-Sammelbericht für 1897 Alisch
      Alisch (1899): Kurzer Käfer-Sammelbericht für 1897 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 189 - 193.
      Reference | PDF
    • Lichenologische BeiträgeJ. Müller
      J. Müller (1891): Lichenologische Beiträge – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 74: 107 - 124.
      Reference | PDF
    • Koleopteren der Aldabra-InselnH. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1899-1902): Koleopteren der Aldabra-Inseln – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 26_1899-1902: 569 - 586.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt (1952): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna des Lago di Cavazzo (Friaul) und dessen am Ostufer gelegenen Berge. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 4: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae)Lothar Schemschat
      Lothar Schemschat (2017): Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1892): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 18: 299 - 303.
      Reference | PDF
    • Die Diatomeen-Vegetation der „Drei Quellen“ in ErfurtGeorg Krasske
      Georg Krasske (1933): Die Diatomeen-Vegetation der „Drei Quellen“ in Erfurt – Hedwigia – 73_1933: 243 - 246.
      Reference | PDF
    • Aus der KäferpraxisFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1891): Aus der Käferpraxis – Entomologische Zeitschrift – 5: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Lebensgewohnheiten von Burprestiden und Cerambyciden. R. Rothenburg
      R. Rothenburg (1907): Lebensgewohnheiten von Burprestiden und Cerambyciden. – Entomologische Blätter – 3: 147 - 150.
      Reference | PDF
    • Hermann August Krauss (1884): Neuer Beitrag zur Orthopteren-Fauna Tirols mit Beschreibung zweier neuer Pezotettix-Arten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 33: 219 - 224.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu der im zwölften Jahresberichte veröffentlichten systematischen Uebersicht der Käfer… Anonymus
      Anonymus (1866): Nachtrag zu der im zwölften Jahresberichte veröffentlichten systematischen Uebersicht der Käfer um Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 19: 94 - 100.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Gracilia
          Gracilia minuta F.
          find out more
        • Metazoa Tentaculata Gymnolaemata Mimosellidae Mimosella
          Mimosella gracilia Hincks
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Vespula
          Vespula gracilia Lee, 1986
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Vespula
          Vespula flaviceps (Smith, 1870) 1870
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025