Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    55 results
  • people

    1 result
  • species

    1 result

publications (55)

    CSV-download
    • Raphidia ralzeburgi BR. - neu für die Balkanhalbinsel (Raphidioptera)Alexi Popov
      Alexi Popov (1973): Raphidia ralzeburgi BR. - neu für die Balkanhalbinsel (Raphidioptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 17: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Calabroraphidia renate n. gen. , n. sp. - eine neue Spezies und ein neues Genus der Familie…Hubert Rausch, Horst Aspöck, Ulrike Aspöck
      Hubert Rausch, Horst Aspöck, Ulrike Aspöck (2004): Calabroraphidia renate n. gen., n. sp. - eine neue Spezies und ein neues Genus der Familie Raphidiidae aus Süditalien (Neuropterida, Raphidioptera. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 159 - 165.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1890): Botanische Gärten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 214.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1890): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 214.
      Reference | PDF
    • Algenbestände an den Molasse-Steilwänden des Überlinger Sees (Bodensee) – früher und heuteWolfgang Schütz, Lydia King, Marco Cantonati, Norbert Leist
      Wolfgang Schütz, Lydia King, Marco Cantonati, Norbert Leist (2020): Algenbestände an den Molasse-Steilwänden des Überlinger Sees (Bodensee) – früher und heute – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 15 - 28.
      Reference | PDF
    • Ein PhänomenErich Haeger
      Erich Haeger (1973): Ein Phänomen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 17: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Einige neue Lepidopteren des Deutschen Entom. National-MuseumsGustav Weymer
      Gustav Weymer (1908): Einige neue Lepidopteren des Deutschen Entom. National-Museums – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 507 - 513.
      Reference | PDF
    • Orazio Antinori: Beschreibung und Verzeichniss einer vom Mai 1859 bis Juli 1861 in…Robert Hartmann
      Robert Hartmann (1869): Orazio Antinori: Beschreibung und Verzeichniss einer vom Mai 1859 bis Juli 1861 in Nord-Central-Afrika angelegten Vögelsammlung – Journal für Ornithologie – 17_1869: 327 - 333.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1839): Ueber den in der Nähe von Zirl gefundenen altrömischen Meilenstein. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 1839_5: 23 - 32.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie und Morphologie von Anthribus nebulosus FÖRSTER (Col. Anthr. )Gisela Förster
      Gisela Förster (1973): Zur Biologie und Morphologie von Anthribus nebulosus FÖRSTER (Col. Anthr.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 17: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • Zur Identität des Typus generis der Gattung Cyphopterum Mel. 1905 (Homoptera: Auchenorrhyncha:…Reinhard Remane, Thorsten Leise
      Reinhard Remane, Thorsten Leise (1994): Zur Identität des Typus generis der Gattung Cyphopterum Mel. 1905 (Homoptera: Auchenorrhyncha: Flatidae) – Marburger Entomologische Publikationen – 2_8: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Neue Anthia-Arten. Chr. Sternberg
      Chr. Sternberg (1906): Neue Anthia-Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 453 - 462.
      Reference | PDF
    • Funktionen Abwehr-induzierender Kairomone für Räuber von Euplotes (Ciliophora)Jürgen Kusch
      Jürgen Kusch (1997): Funktionen Abwehr-induzierender Kairomone für Räuber von Euplotes (Ciliophora) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 28_1997: 493 - 498.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Subgenus Raphidia LINNAEUS s. str. (Raphidioptera, Raphidiidae)Horst Aspöck, Ulrike Aspöck
      Horst Aspöck, Ulrike Aspöck (1969): Zur Kenntnis des Subgenus Raphidia LINNAEUS s. str. (Raphidioptera, Raphidiidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 13: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Die im Museum zu Lissabon befindlichen Vögel der westafrikanischen Besitzungen Portugals. Barboza du Bocage, Hans Friedrich Gadow
      Barboza du Bocage, Hans Friedrich Gadow (1876): Die im Museum zu Lissabon befindlichen Vögel der westafrikanischen Besitzungen Portugals. – Journal für Ornithologie – 24_1876: 285 - 317.
      Reference | PDF
    • I I I 2 Kieselalgen (Bacillariophyceae oder Diatomeae). Marco Cantonati
      Marco Cantonati (2012): I I I 2 Kieselalgen (Bacillariophyceae oder Diatomeae). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 86 - 99.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1904): Besprechungen. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_48: 369 - 390.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenclatur der CryptocephalidaeEdgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1873): Zur Nomenclatur der Cryptocephalidae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 17: 161 - 180.
      Reference | PDF
    • Reptilium conspectusJohann Jakob von Tschudi
      Johann Jakob von Tschudi (1845): Reptilium conspectus – Archiv für Naturgeschichte – 11-1: 150 - 170.
      Reference | PDF
    • On certain characteristics of the Silk-worm which are apparently non-Mendelian. Kametaro Toyama
      Kametaro Toyama (1912): On certain characteristics of the Silk-worm which are apparently non-Mendelian. – Biologisches Zentralblatt – 32: 593 - 607.
      Reference | PDF
    • Epoxyfocardin and its putative biogenetic precursor, focardin, bioactive, new-skeleton…G. Guella, F. Dini, F. Pietra
      G. Guella, F. Dini, F. Pietra (1996): Epoxyfocardin and its putative biogenetic precursor, focardin, bioactive, new-skeleton diterpenoids of the marine ciliate Euplotes focardii from Antarctica – Helvet. Chim. Acta – 79: 439 - 448.
      Reference
    • Hydrolytic breakdown of the euplotins, highly strained, adaptive, hemiacetal esters of the…G. Guella, F. Dini, F. Pietra
      G. Guella, F. Dini, F. Pietra (1996): Hydrolytic breakdown of the euplotins, highly strained, adaptive, hemiacetal esters of the marine ciliate Euplotes crassus: a mimic of degradative pathways in nature and a trich for the assignment of the absolute configuration – Helvet. Chim. Acta – 79: 710 - 717.
      Reference
    • Kritische Bemerkungen und Beiträge zur Kenntnis der Adesmiinen des tropischen und südlichen…Heinrich Kuntzen
      Heinrich Kuntzen (1915): Kritische Bemerkungen und Beiträge zur Kenntnis der Adesmiinen des tropischen und südlichen Afrika. (Col. Tenebrionidae.) I. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_7: 129 - 155.
      Reference | PDF
    • Designation of a new family group name, Tonzidae fam. nov. , for the genus Tonza (Lepidoptera, …Shigeki Kobayashi, Haruka Matsuoka, Masaaki Kimura, Jae-Cheon Sohn, Yutaka…
      Shigeki Kobayashi, Haruka Matsuoka, Masaaki Kimura, Jae-Cheon Sohn, Yutaka Yoshiyasu, David C. Lees (2018): Designation of a new family group name, Tonzidae fam. nov., for the genus Tonza (Lepidoptera, Yponomeutoidea), based on immature stages of Tonza citrorrhoa – European Journal of Taxonomy – 0443: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Hellmut Rudolf Völk (2001): Geomorphologie des Kleinwalsertales und seiner Gebirgsumrahmung. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 10: 7 - 95.
      Reference | PDF
    • Scrophulariaceae africanae II. Adolf Engler
      Adolf Engler (1897): Scrophulariaceae africanae II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 23: 497 - 517.
      Reference | PDF
    • Bericht überdas Zoologische Museum in Berlin im Rechnungsjahr 1913August Brauer
      August Brauer (1914): Bericht überdas Zoologische Museum in Berlin im Rechnungsjahr 1913 – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 7_2: 115 - 144.
      Reference | PDF
    • Preuplotin, a putative biogenetic precursor of the euplotins, bioactive sesquiterpenoids of the…G. Guella, F. Dini, A. Tomei, F. Pietra
      G. Guella, F. Dini, A. Tomei, F. Pietra (1994): Preuplotin, a putative biogenetic precursor of the euplotins, bioactive sesquiterpenoids of the marine ciliated protist Euplotes crassus – J. chem. Soc. Perkin Trans. – 1: 161 - 166.
      Reference
    • Raikovenal, a new sesquiterpenoid favouring adaptive radiation of the marine ciliate Euplotes…G. Guella, F. Dini, F. Erra, F. Pietra
      G. Guella, F. Dini, F. Erra, F. Pietra (1994): Raikovenal, a new sesquiterpenoid favouring adaptive radiation of the marine ciliate Euplotes raikovi, and its putative biogenetic precursor, preraikovenal – J. chem. Soc., Chem. Commun. – 1994: 2585 - 2586.
      Reference
    • Die im Museum zu Lissabon befindlichen Vögel der westafrikanischen Besitzungen Portugals. …Barboza du Bocage, Hans Friedrich Gadow, Heinrich Wilhelm Theodor Golz, …
      Barboza du Bocage, Hans Friedrich Gadow, Heinrich Wilhelm Theodor Golz, Herman Schalow, Jean Louis Cabanis (1876): Die im Museum zu Lissabon befindlichen Vögel der westafrikanischen Besitzungen Portugals. Protokoll der (VI.) September-Sitzung. – Journal für Ornithologie – 24_1876: 401 - 442.
      Reference | PDF
    • Control of interspecific relationships in marine ciliate protists by most evolved natural productsF. Dini, G. Guella, P. Giubbilini, I. Mancini, F. Pietra
      F. Dini, G. Guella, P. Giubbilini, I. Mancini, F. Pietra (1993): Control of interspecific relationships in marine ciliate protists by most evolved natural products – Naturwissenschaften – 80: 84 - 86.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der Verbreitung und Formen exotischer Heterocera, …Embrik Strand
      Embrik Strand (1919): Beiträge zur Kenntnis der Verbreitung und Formen exotischer Heterocera, insbesondere Pyralididen, auf Grund von Material im Deutschen Entomologischen Museum. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_12: 114 - 166.
      Reference | PDF
    • Drei Schabengattungen: Incurvaria, Micropteryx und NemophoraPhilipp Christoph Zeller
      Philipp Christoph Zeller (1851): Drei Schabengattungen: Incurvaria, Micropteryx und Nemophora – Linnaea Entomologica – 5: 301 - 359.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1836Wilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1837): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1836 – Archiv für Naturgeschichte – 3-2: 281 - 339.
      Reference | PDF
    • Alpenrandseen im Anthropocän: Verschlechterung und Sanierung – eine österreichische…Martin T. Dokulil
      Martin T. Dokulil (2017): Alpenrandseen im Anthropocän: Verschlechterung und Sanierung – eine österreichische Erfolgsgeschichte – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 154: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Die A??ijav?-UrkundenFerdinand Sommer
      Ferdinand Sommer (1932): Die A??ijav?-Urkunden – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – NF_6: 1 - 469.
      Reference | PDF
    • Prodoromus in Systema Historicum Testaceorum - Vorschmack einer vollständigen Systematischen…Joachim Johann Nepomuk Anton Spalowsky
      Joachim Johann Nepomuk Anton Spalowsky (1795): Prodoromus in Systema Historicum Testaceorum - Vorschmack einer vollständigen Systematischen Geschichte der Schalthiergehäuse. – Monografien Evertebrata Mollusca – 0009: 1 - 88.
      Reference | PDF
    • Meine ornithologische Ausbeute in Nordost-Afrika. Otto Zedlitz
      Otto Zedlitz (1910): Meine ornithologische Ausbeute in Nordost-Afrika. – Journal für Ornithologie – 58_1910: 731 - 807.
      Reference | PDF
    • Die Herren von AlmshofenAugust Vetter
      August Vetter (2001): Die Herren von Almshofen – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 45: 5 - 57.
      Reference
    • Francisci Petrarcae Aretini Carmina incognitaFrancesco Petrarca, Georg Martin Thomas
      Francesco Petrarca, Georg Martin Thomas (1859): Francisci Petrarcae Aretini Carmina incognita – Bayerische Akademie der Wissenschaften - Diverse Serien – 1-1: 1 - 136.
      Reference | PDF
    • Oskar Boettger (1903): Zur Kenntnis der Fauna der mittelmiocänen Schichten von Kostej im Krassö-Szörenyer Komitat. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 54: 1 - 99.
      Reference | PDF
    • Die Neuropteren Europas I - Eine zusammenfassende Darstellung der Systematik, Ökologie und…Horst Aspöck, Ulrike Aspöck, Herbert Hölzel
      Horst Aspöck, Ulrike Aspöck, Herbert Hölzel (1980): Die Neuropteren Europas I - Eine zusammenfassende Darstellung der Systematik, Ökologie und Chorologie der Neuropteroidea (Megaloptera, Raphidioptera, Planipennia) Europas – Monografien Entomologie Neuroptera – 0004: 1 - 495.
      Reference | PDF
    • Supplemento ai vocabolari sicilianiGerhard Rohlfs
      Gerhard Rohlfs (1977): Supplemento ai vocabolari siciliani – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – NF_78: 1 - 139.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Robert Lucas
      Robert Lucas (1900): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1899. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_2: 1 - 144.
      Reference | PDF
    • Das Gespräch mit dem Wolf. Vorgelegt von Anton Spitaler am 20. Febr. 1981Manfred Ullmann
      Manfred Ullmann (1981): Das Gespräch mit dem Wolf. Vorgelegt von Anton Spitaler am 20. Febr. 1981 – Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München. Beiträge zur Lexikographie des klassischen Arabisch. – 2: 3 - 160.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Afrika. XXIII. Acritochaete, eine neue Gramineen-Gattung aus Afrika. Robert Pilger
      Robert Pilger (1903): Beiträge zur Flora von Afrika. XXIII. Acritochaete, eine neue Gramineen-Gattung aus Afrika. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 32: 53 - 162.
      Reference | PDF
    • Agrar- und Forstbericht Südtirol-Bozen diverse
      diverse (2017): Agrar- und Forstbericht Südtirol-Bozen – Agrar- und Forstbericht Südtirol-Bozen – 2017: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • August Wimmer (1884): Personen-, Orts- und Sach-Register der dritten zehnjährigen Reihe (1871-1880) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1871-1880: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Pater Roman Zirngibls, Benedictiners im fürstlichen Reichsstift St. Emmeram in Regensburg. …Roman Zirngibl
      Roman Zirngibl (1798): Pater Roman Zirngibls, Benedictiners im fürstlichen Reichsstift St. Emmeram in Regensburg. Abhandlung von den Rechten, Vorzügen, Vortheilen, Verrichtungen des Mundiburdiums, und von dem Untergang seines alten Ansehens – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 5-1798: 1 - 386.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Alois Egger (1936): Die Höfe des Landesgerichtes Matrei-Steinach mit Einschluß von Hintertux und Ellbögen, I. Band, zweiter Teil des Werkes "Die Höfe des Wipptales von Schönberg bis zur Brixner Klause". – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 016: 3 - 241.
      Reference | PDF
    • Vocabolario supplementare dei dialetti delle Tre Calabrie. (che comprende il dialetto…Gerhard Rohlfs
      Gerhard Rohlfs (1967): Vocabolario supplementare dei dialetti delle Tre Calabrie. (che comprende il dialetto greco-calabro di Bova) con repertorio toponomastico. S - Z: appendice repertorio italiano-calbro indici – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – NF_66: 287 - 618.
      Reference | PDF
    • Vocabolario supplementare dei dialetti delle Tre Calabrie. (che comprende il dialetto…Gerhard Rohlfs
      Gerhard Rohlfs (1966): Vocabolario supplementare dei dialetti delle Tre Calabrie. (che comprende il dialetto greco-calabro di Bova) con repertorio toponomastico. A - R – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – NF_64: 1 - 285.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas Band 3/IIIA Schildkröten (Testudines) I…Uwe Fritz
      Uwe Fritz (2001): Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas Band 3/IIIA Schildkröten (Testudines) I (Bataguridae, Testudinidae, Emydidae) – Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas – 3_IIIa: 1 - 594.
      Reference
    • A Manual of Entomology translated from the German of Dr. Hermann BurmeisterW. E. Shuckard, M. E. S.
      W.E. Shuckard, M.E.S. (1863): A Manual of Entomology translated from the German of Dr. Hermann Burmeister – Monografien Entomologie Gemischt – 0017: 1 - 654.
      Reference | PDF

    people (1)

      CSV-download
      • Guella G.
        find out more

      Species (1)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Streptaxidae Guella
          Guella gwendolinae Preston ssp. gwendolinae
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025