publications (84)
- Heinz Butin (2011): Hainesia macrospora spec. nov. (Deuteromycetes)- ein neuer Hyperparasit auf Chrysomyxa abietis (Wallr.) Unger – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 77_2011: 175 - 179.
- Otto Franz von Möllendorff (1897): Neue und kritische Realiiden – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 29: 164 - 172.
- Wolfgang von Brackel (2009): Weitere Funde von flechtenbewohnenden Pilzen in Bayern - Beitrag zu einer Checkliste IV – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 79: 5 - 55.
- Josef Hafellner (2014): Lichenicolous Biota (Nos 181-200) – Fritschiana – 78: 9 - 24.
- Paul Christoph Hennings (1902): A. Kleinere Mittheilungen. Fungi costaricenses I. a cl. Dr. H. Pittier mis. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 101 - 105.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Revision der Familien und Gattungen der Pneumonopomen. – Malakozoologische Blätter – 23: 143 - 170.
- Franz Vollmann (1907): Über eine auffällige Euphrasia aus der Verwandtschaft der E. minima Jacq. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 120 - 122.
- Peter Specht, Peter Karasch (2015): Buchrezensionen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 81_2015: 460 - 464.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1877): Journal de Conchyliologie (Crosse & Fischer) XXV. – Malakozoologische Blätter – 24: 138 - 143.
- Book reviewdiverse (2015): Book review – Sydowia – 67: 227 - 228.
- Heinrich Klebahn (1914): Beiträge zur Kenntnis der Fungi imperfecti, II – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: 97 - 115.
- Ergänzungen zur Liste der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze Hessens – 6. FolgeDietmar Teuber, Marion Eichler, Rainer Cezanne, Wolfgang von Brackel (2021): Ergänzungen zur Liste der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze Hessens – 6. Folge – Botanik und Naturschutz in Hessen – 33: 61 - 86.
- Frantisek (Franz) Bubák (1912): Mykologische Beiträge. – Hedwigia – 52_1912: 340 - 363.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1877): Einige Nachträge zu Monogr. Pneumonopom. Suppl. III. 1876. – Malakozoologische Blätter – 24: 144 - 157.
- Hans-Georg Wagner (2013): Funde bemerkenswerter Flechten, lichenicoler und flechtenähnlicher Pilze in Niedersachsen – ein Aufruf zur gezielten Erfassung wenig beachteter ökologischer und systematischer Gruppen – Drosera – 2011: 119 - 126.
- Richard Picbauer (1937): Addenda ad floram Cechoslovakiae mycologicam. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 69: 29 - 45.
- Wolfgang von Brackel (2010): Weitere Funde von flechtenbewohnenden Pilzen in Bayern - Beitrag zu einer Checkliste V – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 80: 5 - 32.
- Bernhard Klausnitzer, Friedemann Klenke (2018): Gustav Feurich (1868–1949) zum 150. Geburtstag – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 26: 107 - 120.
- Franz Petrak, Ö. Szatala, Josef Fröhlich (1948): Schedae ad "Cryptogamas exsiccatas", editae a Museo historiae naturalis Vindobonensis. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 417 - 433.
- Richard Staritz (1917): Dritter Beitrag zur Pilzkunde des Herzogtums Anhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 59: 62 - 111.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1856): Verzeichniss der bisher bekannt gewordenen gedeckelten Landschnecken von Cuba. – Malakozoologische Blätter – 3: 118 - 150.
- Josef Hafellner (2018): Lichenicolous Biota (Nos 271–300) – Fritschiana – 90: 1 - 22.
- Franz Hermann Troschel (1881): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1880. – Archiv für Naturgeschichte – 47-2: 330 - 388.
- Weitere Funde von flechtenbewohnenden Pilzen in Bayern – Beitrag zu einer Checkliste VIIWolfgang von Brackel (2021): Weitere Funde von flechtenbewohnenden Pilzen in Bayern – Beitrag zu einer Checkliste VII – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 91: 95 - 117.
- Karl Ronniger (1902): Inhalt des LII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 509 - 534.
- Karl Ronniger (1909): Inhalt des LIX. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 505 - 530.
- Friedrich Paetel (1875): Die bisher veröffentlichen Familien- und Gattungsnahmen der Mollusken – Monografien Evertebrata Mollusca – 0041: 1 - 496.
- Franz Berger (2019): Ergänzungen zur Flechtenflora des Kobernaußerwaldes (Oberösterreich, Österreich) – Stapfia – 0111: 111 - 149.
- Franz Petrak (1962/1963): Mykologische Beiträge zur österreichischen Flora. – Sydowia – 16: 155 - 198.
- Wilhelm Kobelt (1906): Synopsis der Pneumonopomen-Familie Realiidae – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 59: 47 - 144.
- Karl Ronniger (1916): Inhalt des LXVI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 409 - 436.
- Karl Ronniger (1907): Inhalt des LVII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 489 - 520.
- Christian Scheuer (1993): Mycotheca generalis – Mycotheca generalis – Mycotheca_generalis: 1 - 453.
- Karl Rechinger sen. (1910): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoa-Inseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomonsinseln. III.Theil. (Mit 18 Tafeln und 34 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 85: 175 - 432.
- Karl Rechinger sen. (1915): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoainseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomoninseln, März-Dezember 1905, VI.Teil (mit 3 Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 139 - 213.
- Wilhelm August Wenz (1914): Die Landschneckenkalke des Mainzer Beckens und ihre Fauna.: II. Paläontologischer Teil. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 67: 30 - 154.
- Carl Eduard von Martens (1883): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1882. – Archiv für Naturgeschichte – 49-2: 293 - 384.
- Johann Hruby (1941): Das Inovecgebirge bei Topolcany in der Slowakei. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 73: 52 - 151.
- Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 23: 1735 - 1862.
- Sijfert Hendrik Koorders (1907): Botanische Untersuchungen über einige in Java vorkommende Pilze, besonders über Blätter bewohnende, parasitisch auftretende Arten – Monografien Botanik Pilze – 0036: 1 - 296.
- Wilhelm Kobelt (1897): Mollusca (geographische Verbreitung, Systematik und Biologie) für 1896-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_1: 111 - 322.
- Paul Wilhelm Magnus (1905): Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Pilze – 0011: 1 - 716.
people (0)
No result.
Species (5)
- Hainesia lythri Desm. 1906
- Hainesia xanthoriae Brackel 2009
- Hainesia macrospora Butin 2011
- Hainesia rubi (Westend.) Sacc. 1884
- Discohainesia oenotherae (Cooke & Ellis) Nannf. 1932