Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    58 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (58)

    CSV-download
    • August Emil von Fernheim Vogl (1866): Ueber die Becherpflanzen. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 5: 213 - 236.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über Sarracenia und Cephalotus follicularis betreffs ihrer etwaigen…Josef Schweiger
      Josef Schweiger (1909): Vergleichende Untersuchungen über Sarracenia und Cephalotus follicularis betreffs ihrer etwaigen systematischen Verwandtschaft. – Botanisches Centralblatt – BH_25_2: 490 - 539.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1899): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 77: 432.
      Reference | PDF
    • Anzeige. Anonymous
      Anonymous (1899): Anzeige. – Botanisches Centralblatt – 77: 432.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1899): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 77: 432.
      Reference | PDF
    • Newsletter des Botanischen Gartens Linz diverse
      diverse (2015): Newsletter des Botanischen Gartens Linz – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2015_02_05: 1.
      Reference
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 481 - 512.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des Roraima. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1915): Die Vegetation des Roraima. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 52: 1042 - 1053.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pflauzengeographie des malayischen ArchipelsOdoardo Beccari
      Odoardo Beccari (1881): Beiträge zur Pflauzengeographie des malayischen Archipels – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 25 - 40.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Hauck (1875): Verzeichniss der im Golfe von Triest gesammelten Meeralgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 283 - 287.
      Reference | PDF
    • Wm. M. Canby (1875): Darlingtonia Californica. Eine Insektenfresserin. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 287 - 293.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fritz) Meerwald (1981): Beitrag zur Reptilien- und Amphibienfauna der Urfahrwänd – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1981_4: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Nepenthes-Arten, eine Gruppe tierfangender Pflanzen diverse
      diverse (1890): Die Nepenthes-Arten, eine Gruppe tierfangender Pflanzen – Erfurter botanische und naturwissenschaftliche Blätter – 1890: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Robert Krisai (1981): Spezialisten des Moores-"fleischfressende" Pflanzen – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1981_4: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 59: 276 - 312.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1899): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 77: III-XXII.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des RoraimaErnst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1914): Die Vegetation des Roraima – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 11: 42 - 53.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Lötschert (1923-1984)Theodor Gies
      Theodor Gies (1986): Wilhelm Lötschert (1923-1984) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_6: 421 - 430.
      Reference | PDF
    • Der Orchideenkurier diverse
      diverse (2017): Der Orchideenkurier – Der Orchideenkurier – 2_2017: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • August Emil von Fernheim Vogl (1865): Phytohistologsiche Beiträge. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 50: 281 - 301.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ökologie der insektivoren PflanzenGünther Schmid
      Günther Schmid (1912): Beiträge zur Ökologie der insektivoren Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 104: 335 - 383.
      Reference | PDF
    • Two American Sarracenia Species as Neophyta in Central Europe. (With 4 Figures). Wolfram Adlassnig, Edith Mayer, Marianne Peroutka, Walter Pois, Irene K. …
      Wolfram Adlassnig, Edith Mayer, Marianne Peroutka, Walter Pois, Irene K. Lichtscheidl-Schultz (2010): Two American Sarracenia Species as Neophyta in Central Europe. (With 4 Figures). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 49_2: 279 - 292.
      Reference | PDF
    • Vereinsberichte Redaktion, Engelbert Ritzberger
      Redaktion, Engelbert Ritzberger (1907): Vereinsberichte – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0036: 3 - 31.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 465 - 480.
      Reference | PDF
    • Floral biological observations on Heliamphora tatei (Sarraceniaceae) and other plants from Cerro…Susanne Sabine Renner
      Susanne Sabine Renner (1989): Floral biological observations on Heliamphora tatei (Sarraceniaceae) and other plants from Cerro de la Neblina in Venezuela – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 163: 21 - 29.
      Reference
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 77: 403 - 425.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische StammesgeschichteJohannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1911): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0392: 1 - 1058.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 7 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Neue Litteratur. No.7 – Botanisches Centralblatt – 100: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Bericht über die achtundzwanzigste Hauptversammlung des botanischen Vereins der Provinz… Redaktion
      Redaktion (1877-1878): Bericht über die achtundzwanzigste Hauptversammlung des botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 20: I-XLI.
      Reference | PDF
    • Übersicht des natürlichen Systems der PflanzenErnst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1894): Übersicht des natürlichen Systems der Pflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0391: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1895): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 19: 1001 - 1041.
      Reference | PDF
    • BücherschauReinhold Tüxen, Hartmut Dierschke, Rotraud Straub
      Reinhold Tüxen, Hartmut Dierschke, Rotraud Straub (1967): Bücherschau – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_11-12_1967: 255 - 300.
      Reference | PDF
    • Vertebrate Pollination in Compositae: Floral Syndromes and Field ObservationsStefan Vogel
      Stefan Vogel (2015): Vertebrate Pollination in Compositae: Floral Syndromes and Field Observations – Stapfia – 0103: 5 - 26.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik des Jahres 1848. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1849): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik des Jahres 1848. – Archiv für Naturgeschichte – 15-2: 340 - 446.
      Reference | PDF
    • Die Sumpf- und WasserpflanzenWilh. Mönkemeyer
      Wilh. Mönkemeyer (1897): Die Sumpf- und Wasserpflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0305: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1890 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1891): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1890 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 13: 1033 - 1159.
      Reference | PDF
    • Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k. k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Fünfzehnter… diverse
      diverse (1890): Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k.k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Fünfzehnter Jahrgang 1890. – Wiener Illustrierte Gartenzeitung – 15: 1 - 538.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie der Pflanzen 1. TeilJosef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1905): Vergleichende Morphologie der Pflanzen 1. Teil – Monografien Botanik Gemischt – 0043: 1 - 765.
      Reference | PDF
    • Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k. k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Zwanzigster… diverse
      diverse (1895): Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k.k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Zwanzigster Jahrgang 1895. – Wiener Illustrierte Gartenzeitung – 20: 1 - 512.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem…Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer
      Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer (1908): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 23: 1 - 672.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k. k. Gartenbaugesellschaft in Wien. … diverse
      diverse (1897): Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k.k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Zweiundzwanzigster Jahrgang 1897. – Wiener Illustrierte Gartenzeitung – 22: 1 - 418.
      Reference | PDF
    • Reisen in Britisch-Guiana in den Jahren 1840-1844Robert Schomburgk
      Robert Schomburgk (1848): Reisen in Britisch-Guiana in den Jahren 1840-1844 – Monografien Allgemein – 0170: 1 - 530.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem…Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Victor Meyer, B. Schwalbe
      Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Victor Meyer, B. Schwalbe (1894): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 9: 1 - 672.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete AuflageRichard Wettstein
      Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
      Reference | PDF
    • Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k. k. Gartenbaugesellschaft in Wien. … diverse
      diverse (1898): Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k.k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Dreiundzwanzigster Jahrgang 1898. – Wiener Illustrierte Gartenzeitung – 23: 1 - 466.
      Reference | PDF
    • Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k. k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Siebzehnter… diverse
      diverse (1892): Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k.k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Siebzehnter Jahrgang 1892. – Wiener Illustrierte Gartenzeitung – 17: 1 - 516.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie der Pflanzen. III Teil (Schluss)Josef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1910): Vergleichende Morphologie der Pflanzen. III Teil (Schluss) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0321: 1 - 739.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1900): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1900: 1 - 1090.
      Reference | PDF
    • Die Florenwerke Deutschlands Werke und AutorenMatthias Breitfeld, Eduard Hertel, Angelika Baumann
      Matthias Breitfeld, Eduard Hertel, Angelika Baumann (2020): Die Florenwerke Deutschlands Werke und Autoren – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2020_SB: 1 - 626.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1973): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe Band 6 Dicotyledoneae: Rafiflesiaceae-Zygophyllaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 6_1973: 1 - 882.
      Reference
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem…Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer
      Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer (1909): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 24: 1 - 672.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Meyers Konversations-Lexikon 8 diverse
      diverse (1890): Meyers Konversations-Lexikon 8 – Meyers Konversations-Lexikon (19. Jahrhundert) – 8: 1 - 1150.
      Reference | PDF
    • Meyers Konversations-Lexikon 14 diverse
      diverse (1890): Meyers Konversations-Lexikon 14 – Meyers Konversations-Lexikon (19. Jahrhundert) – 14: 1 - 1242.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Sarraceniaceae Heliamphora
          Heliamphora minor Gleason
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025