Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    86 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (86)

    CSV-download
    • Ferdinand Starmühlner (1954): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna des Arlberges. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 04: 587 - 632.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der mesolithischen Station Adamsfels in der fränkischen Schweiz. Kurt Büttner
      Kurt Büttner (1941): Die Molluskenfauna der mesolithischen Station Adamsfels in der fränkischen Schweiz. – Archiv für Molluskenkunde – 73: 155 - 160.
      Reference | PDF
    • Die Schnecken des Rabenauer Grundes bei Dresden. Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (1961): Die Schnecken des Rabenauer Grundes bei Dresden. – Archiv für Molluskenkunde – 90: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des Krinauertales im Toggenburg. Eugen Paravicini
      Eugen Paravicini (1940): Die Molluskenfauna des Krinauertales im Toggenburg. – Archiv für Molluskenkunde – 72: 170 - 173.
      Reference | PDF
    • Zur Land-Süßwasser- und Brackwassermolluskenfauna der nordfriesischen InselnSiegfried jun. Jaeckel
      Siegfried jun. Jaeckel (1952): Zur Land-Süßwasser- und Brackwassermolluskenfauna der nordfriesischen Inseln – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_1: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des postglazialen Quellkalkes an der mecklenburgischen Küste bei Meschendorf. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1949): Die Molluskenfauna des postglazialen Quellkalkes an der mecklenburgischen Küste bei Meschendorf. – Archiv für Molluskenkunde – 77: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Die Vitrinidae der Ostalpen. Lothar Forcart
      Lothar Forcart (1956): Die Vitrinidae der Ostalpen. – Archiv für Molluskenkunde – 85: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Molluskenfauna der Sudeten. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1942): Zur Kenntnis der Molluskenfauna der Sudeten. – Archiv für Molluskenkunde – 74: 225 - 239.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Iglauer Schneckenfauna. 1)Hans Canon
      Hans Canon (1949): Bemerkungen zur Iglauer Schneckenfauna.1) – Archiv für Molluskenkunde – 77: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Die Punctidae, Patulidae, Euconulidae und Vitrinidae (Mollusca: Gastropoda) des Landkreises…Carsten Renker
      Carsten Renker (2002): Die Punctidae, Patulidae, Euconulidae und Vitrinidae (Mollusca: Gastropoda) des Landkreises Göttingen (Süd-Niedersachsen) – Drosera – 2002: 201 - 212.
      Reference | PDF
    • Der locus typicus von Eucobresia diaphana und die Entdeckung des Lebenfsformtyps der…Gerhard Falkner, Margrit Falkner
      Gerhard Falkner, Margrit Falkner (2019): Der locus typicus von Eucobresia diaphana und die Entdeckung des Lebenfsformtyps der Halbnacktschnecken durch Ferussac pere - ein vergessenes Kapitel aus der Malakologie in Süddeutschland – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 100: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der schlesischen Mollusken. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1939): Zur Kenntnis der schlesischen Mollusken. – Archiv für Molluskenkunde – 71: 154 - 156.
      Reference | PDF
    • Eine Molluskenausbeute aus Belgien und Frankreich während des Westfeldzuges 1940. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1943): Eine Molluskenausbeute aus Belgien und Frankreich während des Westfeldzuges 1940. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 285 - 306.
      Reference | PDF
    • Mollusken aus dem Genist der Saale. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1943): Mollusken aus dem Genist der Saale. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 266 - 269.
      Reference | PDF
    • Die nordischen Arten der Gattung Vitrina. Lothar Forcart
      Lothar Forcart (1955): Die nordischen Arten der Gattung Vitrina. – Archiv für Molluskenkunde – 84: 155 - 166.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna des Stadtgebietes von Kauen (Litauen). Edith Häßlein, Ludwig Häßlein
      Edith Häßlein, Ludwig Häßlein (1943): Zur Molluskenfauna des Stadtgebietes von Kauen (Litauen). – Archiv für Molluskenkunde – 75: 245 - 256.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken (ausser Najaden) BambergsEdith Häßlein
      Edith Häßlein (1948): Die Mollusken (ausser Najaden) Bambergs – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 31: 113 - 127.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. Anonymos
      Anonymos (1938): Berichtigung. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 212.
      Reference | PDF
    • Diagnoses Specierum Novarum Carnioliae, Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1884): Diagnoses Specierum Novarum Carnioliae, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 184 - 185.
      Reference | PDF
    • Mollusken von Neumarkt (Bayr. Ostmark). Georg Zwanziger
      Georg Zwanziger (1939): Mollusken von Neumarkt (Bayr. Ostmark). – Archiv für Molluskenkunde – 71: 115 - 127.
      Reference | PDF
    • Zur Landmolluskenfauna der SchigulbergeA. N. Melnitschenko
      A.N. Melnitschenko (1935): Zur Landmolluskenfauna der Schigulberge – Archiv für Molluskenkunde – 67: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Streifzüge in den Cottischen Alpen. Oskar Boettger, Hans Simon
      Oskar Boettger, Hans Simon (1884): Naturwissenschaftliche Streifzüge in den Cottischen Alpen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 33 - 49.
      Reference | PDF
    • 2. ) Liste der Mollusken. Kurt Büttner
      Kurt Büttner (1936): 2.) Liste der Mollusken. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 11: 277 - 278.
      Reference | PDF
    • Friedrich Mahler (1959): Eine faunistische Bestandsaufnahme am Rande des Schiachen Lochs (Hochwieskopf, Salzburg) – Die Höhle – 010: 86 - 88.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Schwarzburger Molluskenfauna. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1938): Ein Beitrag zur Kenntnis der Schwarzburger Molluskenfauna. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • LITER ATURBERICHT diverse
      diverse (1941): LITER ATURBERICHT – Archiv für Molluskenkunde – 73: 222 - 224.
      Reference | PDF
    • Die fossilen thüringischen Chilostoma ichthyomma (Held). Kurt Büttner
      Kurt Büttner (1949): Die fossilen thüringischen Chilostoma ichthyomma (Held). – Archiv für Molluskenkunde – 78: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna aus der Lehm-Zwischenlage des Deckenschotters von Fischach, Kreis Augsburg…Joachim Schröder, Richard Dehm
      Joachim Schröder, Richard Dehm (1951): Die Molluskenfauna aus der Lehm-Zwischenlage des Deckenschotters von Fischach, Kreis Augsburg (Vorläufige Zusammenfassung) – Geologica Bavarica – 6: 118 - 120.
      Reference
    • Die rezenten Schneckenfaunen der westthüringischen Zechsteindolomit Berge. Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (1957): Die rezenten Schneckenfaunen der westthüringischen Zechsteindolomit Berge. – Archiv für Molluskenkunde – 86: 151 - 165.
      Reference | PDF
    • Kurze Bemerkungen V*)Fritz Haas
      Fritz Haas (1935): Kurze Bemerkungen V*) – Archiv für Molluskenkunde – 67: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Zwei gastropodenführende holozäne Kalktuffvorkommen bei Wassertrüdingen (Mittelfranken)Nasser Torkzadeh
      Nasser Torkzadeh (1972): Zwei gastropodenführende holozäne Kalktuffvorkommen bei Wassertrüdingen (Mittelfranken) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 12: 149 - 153.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna eines Kalktufflagers in Arnstadt in Thüringen. Kurt Büttner
      Kurt Büttner (1940): Die Molluskenfauna eines Kalktufflagers in Arnstadt in Thüringen. – Archiv für Molluskenkunde – 72: 79 - 83.
      Reference | PDF
    • Camillo Mell (1937): Die Molluskenfauna des Kapuzinerberges in Salzburg nebst weiteren Fundortsangaben Salzburger Weichtiere. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 86-87: 177 - 270.
      Reference | PDF
    • Friedrich Mahler (1955): Bericht über die Arbeitsgemeinschaft - Exkursion zum Seebaldsee. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 5/6. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A5_6: 39 - 45.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken des Naturschutzgebietes Romberg/See von SendelbachHans Stadler
      Hans Stadler (1962): Die Mollusken des Naturschutzgebietes Romberg/See von Sendelbach – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 3: 143 - 150.
      Reference | PDF
    • Die gehäusetragenden Schnecken und Muscheln des Moorgebietes am Fuße des Unterberges. Friedrich Mahler
      Friedrich Mahler (1945): Die gehäusetragenden Schnecken und Muscheln des Moorgebietes am Fuße des Unterberges. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 84_85: 142 - 172.
      Reference | PDF
    • Eine Schnecken-Faunula mit Oxychilus alliarius (Miller) am Vierwaldstädter See. Werner Boeckel
      Werner Boeckel (1938): Eine Schnecken-Faunula mit Oxychilus alliarius (Miller) am Vierwaldstädter See. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 208 - 212.
      Reference | PDF
    • 1. Die lebenden Land- und Siisswasser-Mollusken WürttembergsGrafen von Seckendorf
      Grafen von Seckendorf (1847): 1. Die lebenden Land- und Siisswasser-Mollusken Württembergs – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 2: 3 - 59.
      Reference | PDF
    • Quartärmollusken des Fränkischen Jura. Kurt Büttner
      Kurt Büttner (1938): Quartärmollusken des Fränkischen Jura. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 258 - 263.
      Reference | PDF
    • Die Schneckenfauna des deutschen Anteiles des Böhmerwaldes und des deutschen Donautales zwischen…Kurt Büttner
      Kurt Büttner (1937): Die Schneckenfauna des deutschen Anteiles des Böhmerwaldes und des deutschen Donautales zwischen Passau und der Landesgrenze. – Archiv für Molluskenkunde – 69: 224 - 231.
      Reference | PDF
    • LITERATURBERICHT diverse
      diverse (1938): LITERATURBERICHT – Archiv für Molluskenkunde – 70: 212 - 216.
      Reference | PDF
    • Brigitte Hagen (1951): Die bestimmenden Umweltbedingungen für die Weichtierwelt eines süddeutschen Flußufer-Kiefernwaldes (Mollusca terrestria in Pineto-ericae). – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 002: 161 - 276.
      Reference | PDF
    • Weichtiergesellschaften im Bayerischen Waldgebirge. Ludwig Häßlein
      Ludwig Häßlein (1938): Weichtiergesellschaften im Bayerischen Waldgebirge. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 240 - 247.
      Reference | PDF
    • Kritische AnzeigeCarl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1857): Kritische Anzeige – Malakozoologische Blätter – 4: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • V. Anhang. Redaktion
      Redaktion (1936): V. Anhang. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 11: 353 - 361.
      Reference | PDF
    • Die Schnecken und Muscheln der Umgebung von HammHerbert Ant
      Herbert Ant (1956): Die Schnecken und Muscheln der Umgebung von Hamm – Natur und Heimat – 16: 88 - 98.
      Reference | PDF
    • Schneckenfunde während des Winters 1940-1941 in Frankreich. Walter Klemm
      Walter Klemm (1943): Schneckenfunde während des Winters 1940-1941 in Frankreich. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 95 - 106.
      Reference | PDF
    • Die Schnecken der Steingräben westlich Mühlhausen in Thüringen. Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (1962): Die Schnecken der Steingräben westlich Mühlhausen in Thüringen. – Archiv für Molluskenkunde – 91: 25 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken-Fauna der nordwestdeutschen Tiefebene. Johann Friedrich Borcherding
      Johann Friedrich Borcherding (1882-1883): Die Mollusken-Fauna der nordwestdeutschen Tiefebene. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 8: 255 - 363.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der im Erzherzogthume Oesterreich vorkommenden Weichthiere als Prodrom…Leopold Josef Franz Johann Fitzinger
      Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1833): Systematisches Verzeichnis der im Erzherzogthume Oesterreich vorkommenden Weichthiere als Prodrom einer Fauna derselben – Monografien Evertebrata Mollusca – 0005: 88 - 122.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag zur zweiten Auflage des Catalogs der im europäischen Faunengehiet lebenden…Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1883): Erster Nachtrag zur zweiten Auflage des Catalogs der im europäischen Faunengehiet lebenden Binnenconcliylien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 15: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Teil VII a: Mollusca. Walter Klemm
      Walter Klemm (1960): Teil VII a: Mollusca. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – VIIa: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Molluskengesellschaften alpiner Rasen im Allgäu. Ludwig Häßlein
      Ludwig Häßlein (1948): Molluskengesellschaften alpiner Rasen im Allgäu. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 001_1948: 100 - 111.
      Reference | PDF
    • Zusätze und Berichtigungen zu meinem Catalog der im europäischen Faunengebiete lebenden…Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1877): Zusätze und Berichtigungen zu meinem Catalog der im europäischen Faunengebiete lebenden Binnenconchylien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 14 - 45.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna von Sylt. Klaus Zimmermann
      Klaus Zimmermann (1935-36): Zur Fauna von Sylt. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 21: 274 - 286.
      Reference | PDF
    • Über die neuesten Systeme der ungedeckelten Lungenschnecken. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1856): Über die neuesten Systeme der ungedeckelten Lungenschnecken. – Malakozoologische Blätter – 3: 7 - 33.
      Reference | PDF
    • Weichtiergesellschaften des Stepperger Donaudurchbruches, ein Beitrag zur Fauna der südlichen…Ludwig Häßlein
      Ludwig Häßlein (1939): Weichtiergesellschaften des Stepperger Donaudurchbruches, ein Beitrag zur Fauna der südlichen Altmühlalb. – Archiv für Molluskenkunde – 71: 101 - 114.
      Reference | PDF
    • 1. ) Eine spätdiluviale Fauna mit Ursus arctos L. und Gulo gulo L. Georg Brunner
      Georg Brunner (1936): 1.) Eine spätdiluviale Fauna mit Ursus arctos L. und Gulo gulo L. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 11: 257 - 276.
      Reference | PDF
    • Die Land- und Süsswasser- Mollusken in der Umgebung von Schwabhausen in Oberbayern Walser
      Walser (1860): Die Land- und Süsswasser- Mollusken in der Umgebung von Schwabhausen in Oberbayern – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 13: 87 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 621): Mollusca: Zonitacea: Vitrinidae. Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1979): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 621): Mollusca: Zonitacea: Vitrinidae. – Archiv für Molluskenkunde – 110: 81 - 101.
      Reference | PDF
    • Naturgeschichte deutscher Land- und Süßwasser-MolluskenCarl Jonas Pfeiffer
      Carl Jonas Pfeiffer (1828): Naturgeschichte deutscher Land- und Süßwasser-Mollusken – Monografien Evertebrata Mollusca – 0038: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Das Naturschutzgebiet auf dem Glatzer SchneebergFerdinand Pax
      Ferdinand Pax (1942/51): Das Naturschutzgebiet auf dem Glatzer Schneeberg – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 266 - 291.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1855. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1856): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1855. – Archiv für Naturgeschichte – 22-2: 90 - 120.
      Reference | PDF
    • Kaukasische MolluskenOskar Boettger
      Oskar Boettger (1879): Kaukasische Mollusken – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Vitriniden des Madeira-Archipels (Pulmonata: Vitrinidae). *Klaus Groh, Jens Hemmen
      Klaus Groh, Jens Hemmen (1985): Zur Kenntnis der Vitriniden des Madeira-Archipels (Pulmonata: Vitrinidae).* – Archiv für Molluskenkunde – 116: 183 - 217.
      Reference | PDF
    • Siebentes Verzeichniss von Mollusken der KaukasusländerOskar Boettger
      Oskar Boettger (1883): Siebentes Verzeichniss von Mollusken der Kaukasusländer – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 135 - 198.
      Reference | PDF
    • LITERATURBERICHT des Archivs für Molluskenkunde, 68, 1936. diverse
      diverse (1936): LITERATURBERICHT des Archivs für Molluskenkunde, 68, 1936. – Archiv für Molluskenkunde – 68: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier, Walter Klemm (1962): Zoologische Studien in West-Griechenland - Die Gehäuseschnecken – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 171: 203 - 258.
      Reference | PDF
    • M.v. Kimakovicz (1882): Beitrag zur Mollusken-Fauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 33: 11 - 83.
      Reference | PDF
    • Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken 1Emil Adolf Rossmässler
      Emil Adolf Rossmässler (1835-1839): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken 1 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – 1_1835-1839: 1 - 365.
      Reference | PDF
    • Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken 5Emil Adolf Rossmässler
      Emil Adolf Rossmässler (1877-1878): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken 5 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – 5_1877-1878: 1 - 189.
      Reference | PDF
    • Naturgeschichte deutscher Land- und Süßwasser-Mollusken - erste AbtheilungCarl Jonas Pfeiffer
      Carl Jonas Pfeiffer (1821): Naturgeschichte deutscher Land- und Süßwasser-Mollusken - erste Abtheilung – Monografien Evertebrata Mollusca – 0050: 1 - 335.
      Reference | PDF
    • Cylindrus obtusus (DRAPARNAUD 1805), seine relikthafte Verbreitung und geringe Variabilität, …Wolfgang Adensamer
      Wolfgang Adensamer (1937): Cylindrus obtusus (DRAPARNAUD 1805), seine relikthafte Verbreitung und geringe Variabilität, sowie zoogeographisch-phylogenetische Betrachtungen über alpine Gastropoden überhaupt. – Archiv für Molluskenkunde – 69: 66 - 114.
      Reference | PDF
    • M.v. Kimakovicz (1889): Beitrag zur Mollusken-Fauna Siebenbürgens. II. Nachtrag – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 40: 1 - 113.
      Reference | PDF
    • Schlesiens Land- und WassermolluskenFranz Paul Scholz
      Franz Paul Scholz (1843): Schlesiens Land- und Wassermollusken – Monografien Evertebrata Mollusca – 0024: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • A.J. Wagner (1915): Beiträge zur Anatomie und Systematik der Stylomatophoren aus dem Gebiete der Monarchie und der angrenzenden Balkanländer (mit 24 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 429 - 498.
      Reference | PDF
    • Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1859): Tirol’s Land- und Süsswasser-Conchylien. II. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 9: 213 - 308.
      Reference | PDF
    • Peter Sperling (1965): Die Landschneckenfauna des Wilden Kaisers (Nordtirol). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 45: 95 - 148.
      Reference | PDF
    • Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1856): Tirols Land- und Süsswasser-Conchylien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 25 - 162.
      Reference | PDF
    • The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and…Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger
      Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus I. AnimaliaCarl (Karl) Diener
      Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 17: 1 - 352.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sturany (1899): Catalog der bisher bekannt gewordenen südafrikanischen Land-und Süsswassermollusken mit besonderer Berücksichtigung des von Dr. Penther gesammelten Materiales. (Mit 3 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 67: 537 - 642.
      Reference | PDF
    • Die Land-, Süßwasser- und See-Conchilien nebst den übrigen Weichthieren und den Ringelwürmern…A. B. Reichenbach
      A.B. Reichenbach (1842): Die Land-, Süßwasser- und See-Conchilien nebst den übrigen Weichthieren und den Ringelwürmern und Pflanzen, dargestellt in getreuen Abbildungen und mit ausführlicher Beschreibung – Monografien Evertebrata Gemischt – 0045: 1 - 311.
      Reference | PDF
    • Heinz Janetschek (1949): Tierische Successionen auf hochalpinem Neuland. Nach Untersuchungen am Hintereis-, Niederjoch- und Gepatschferner in den Ötztaler Alpen. (7 Tafeln.) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 48_49: 1 - 215.
      Reference | PDF
    • Achatinellen- Fauna der Sandwich-Insel Molokai nebst einem Verzeichnis der übrigen daselbst…Johann Friedrich Borcherding
      Johann Friedrich Borcherding (1906): Achatinellen- Fauna der Sandwich-Insel Molokai nebst einem Verzeichnis der übrigen daselbst vorkommenden Land-u.Süfswassermollusken – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 19_48: 1 - 195.
      Reference | PDF
    • Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen Organismen, zweite HälfteHeinrich Georg Bronn
      Heinrich Georg Bronn (1848): Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen Organismen, zweite Hälfte – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0157: 777 - 1381.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Vitrinidae Helicolimax
          Helicolimax pellucidus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Vitrinidae Helicolimax
          Helicolimax diaphanus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025