publications (49)
- Hugo Otto Victor Skala (1950): Ueber minierende Gelechiidae. (1 Tafel) – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 115 - 116.
- Hugo Otto Victor Skala (1950): Über minierende Gelechiidae. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 115 - 116.
- Hermann Max Schmidt-Göbel (1881): Bibliographisches – Entomologische Zeitung Stettin – 42: 330 - 332.
- Hugo Otto Victor Skala (1937): Minen aus Mittel- und Südeuropa. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 10 - 11.
- Hugo Otto Victor Skala (1937): Minen aus Mittel- und Südeuropa. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 10 - 11.
- Ferdinand Rudow (1917): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 95 - 96.
- Ferdinand Rudow (1917): Die Gattung Microgaster und ihre Wirte – Entomologische Zeitschrift – 31: 5 - 6.
- Hugo Otto Victor Skala (1937): Einiges über Falter-Minen aus dem Mediterrangebiet. (Tafel VI., VII.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 109 - 112.
- Hugo Otto Victor Skala (1935): Zur Minenfauna Oberösterreichs. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 64 - 66.
- Hugo Otto Victor Skala (1935): Zur Minenfauna Oberösterreichs. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 64 - 66.
- Hugo Otto Victor Skala (1937): Einiges über Falter-Minen aus dem Mediterrangebiet. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 109 - 112.
- Einiges über Falter-Minen aus dem Mediterrangebiet.Hugo Otto Victor Skala (1937): Einiges über Falter-Minen aus dem Mediterrangebiet. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 109 - 112.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1932): Bemerkungen über die seit 1920 neu aufgestellten Gattungen der Ephemeropteren. – Entomologische Zeitung Stettin – 93: 204 - 219.
- Hugo Otto Victor Skala (1930/31): Minen aus Oberösterreich und Salzburg. (Lep., Dipt.) – Entomologische Zeitschrift – 44: 254 - 257.
- Hugo Otto Victor Skala (1941): Einige Minen aus Südbayern und Nürnberg. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 702 - 709.
- Johann Ludwig Knatz (1891): Lepidopterologie. Zur Localfauna von Kassel und Umgegend – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 36-37: 97 - 104.
- Hans Rebel (1918): Lepidopteren aus Mittelalbanien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 85 - 88.
- Hans Rebel (1918): Lepidopteren aus Mittelalbanien. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 85 - 88.
- Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenreviers. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 6 - 13.
- Albert Ludwig (1952): Die Blattminen des Siegerlandes und der angrenzenden Gebiete – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 15_2_1952: 1 - 48.
- Hugo Otto Victor Skala (1931): Deutsche Miniermotten und ihre Futterpflanzen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1931: 119 - 149.
- Josef Johann Mann (1873): Verzeichniss der im Jahre 1872 in der Umgebung von Livorno und Pratovecchio gesammelten Schmetterlinge nebst Beschreibung von zwei neuen Schaben aus Sicilien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 23: 117 - 132.
- Maximilian Sila Nowicki (1865): Beitrag zur Lepidopterenfauna Galiziens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 175 - 192.
- Ferenc [Franz] Pillich (1922): Hundertundein Abend auf den Simontornyaer Wiesen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1922: 52 - 69.
- Fritz Preißecker (1924): Nachträge zum III. und IV. Teile. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 30: 170 - 191.
- Christian Theodor Glitz (1875-1876): Fortsetzung und Schluss des Verzeichnisses der bei Hannover im Umkreise von etwa einer Meile vorkommenden Schmetterlinge – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 26: 17 - 52.
- Daniel Czekelius (1917): Beiträge zur Schmetterlingsfauna Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 67: 1 - 56.
- Karl [Carl] Schawerda (1916): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von N.-Österreich (Zweiter Teil.). – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 26: 5 - 60.
- Egon Galvagni (1924): Bausteine zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna der nied.-öste. Zentralalpen. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 30: 51 - 111.
- Franz Daniel, Josef Wolfsberger, Herbert K. Pröse (1957): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 047: 21 - 121.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1854): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 20-2: 189 - 288.
- Franz Hilgendorf (1895): Bericht über die Leistungen in der Carcinologie während des Jahres 1891. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_2: 277 - 359.
- Herbert Buhr (1964): Sächsische Minen – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 39: 1 - 72.
- Hugo Otto Victor Skala (1913): Die Lepidopterenfauna Mährens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 51: 115 - 377.
- Hugo Otto Victor Skala (1912): Die Lepidopterenfauna (Mährens) – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 51: 115 - 377.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
people (0)
No result.
Species (1)
- Hermanella sp.