publications (91)
- Wolfgang Schedl (2005): Eine neue minierende Blattwespe des Genus Heterarthrus von Zypern (Hymenoptera: Symphyta: Tenthredinidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 137 - 140.
- Jochen Späth, Andrew D. Liston (2003): Bestimmung von Blattminen der Blattwespengattung Heterarthrus an Ahorn (Acer sp.) sowie Neunachweise aus Deutschland (Hymenoptera, Tenthredinidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 052: 60 - 70.
- Ewald Altenhofer (2003): Minierende Blattwespen (Hym.: Symphyta): ihre Minenformen, Wirtspflanzen, Ökologie und Biologie. – Gredleriana – 003: 5 - 24.
- Ewald Altenhofer, Klaus Hellrigl, Georg von Mörl (2001): Neue Fundnachweise von Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus Südtirol und Italien – Gredleriana – 001: 449 - 460.
- Rote Liste der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta)Andreas Taeger, Stephan M. Blank, Ewald Jansen, Manfred Kraus, Carsten Ritzau (1998): Rote Liste der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 147 - 158.
- Andrew D. Liston, Frank Burger, Andreas Taeger (2005): Checkliste der Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 13: 5 - 27.
- Symphyta (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 4)Wolfgang Schedl (2009): Symphyta (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 4) – Biosystematics and Ecology – 26: 8 - 40.
- Klaus Hellrigl (2001): Neue Erkenntnisse und Untersuchungen über die Roßkastanien-Miniermotte Cameraria ohridella Deschka & Dimic, 1986 (Lepidoptera, Gracillariidae) – Gredleriana – 001: 9 - 82.
- Martin Hoop (1983): Die Nahrungspflanzen der Pflanzenwespen (Symphyta, Hymenoptera) Schleswig-Holstiens – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_4: 1 - 52.
- Frank Koch (1982): Ein Beitrag zur Symphytenfauna (Hymenoptera, lnsecta) des Haket-Waldes im nördlichen Harzvorland – Hercynia – 19: 190 - 196.
- Andrew D. Liston, Jochen Späth (2008): On the sawflies of Cyprus, with a revision of the Pristiphora subbifida species group (Hymenoptera, Symphyta). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 098: 99 - 120.
- Andrew D. Liston, Jochen Späth (2005): New data on the sawfly fauna of Corsica with the description of a new species Pontania cyrnea sp.n. (Hymenoptera, Symphyta) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 054: 2 - 7.
- Wolfgang Schedl (2006): Zur Artengarnitur und Biologie der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) beim Biotopschutzgebiet "Fuchsloch" (Mühlau, Nordtirol). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 86: 119 - 128.
- Herbert Weiffenbach (1988): Blattwespen (Hymenoptera, Symphyta) als Kulturfolger im Hausgarten – Hessische Faunistische Briefe – 8: 66 - 68.
- A Provisional List of Swiss SawfliesAndrew D. Liston (1981): A Provisional List of Swiss Sawflies – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_28: 165 - 181.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (2012): Univ.-Prof. Mag. rer. nat. Dr. phil. Wolfgang Dietrich Schedl - ein großer Entomologe feiert seinen 75er – Entomologica Austriaca – 0019: 75 - 100.
- Holger Heinrich Dathe, Stephan M. Blank (2004): Nachträge zum Verzeichnis der Hautflügler Deutschlands, Entomofauna Germanica Band 4 (Hymenoptera). (1). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 179 - 183.
- Carsten Ritzau (1988): Zur Pflanzenwespenfauna junger Düneninseln der südlichen Nordsee (Hymenoptera: Symphyta) – Drosera – 1988: 139 - 153.
- Klaus Hellrigl, Georg von Mörl (2002): Streiflichter: Personalien - Faunistik: aktuelle Notizen – Gredleriana – 002: 337 - 352.
- Renate Freundt, Jürgen Illmer (2009): Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) im Kreis Wesel/Niederrhein/NRW – Decheniana – 162: 141 - 154.
- Eyjolf Aistleitner, Wolfgang Schedl (2002): Fragmenta entomofaunistica VII. Einige Pflanzenwespen aus Vorarlberg (Austria occ.) und dem Fürstentum Liechtenstein sowie Streufunde aus dem europäischen Raum (Insecta: Hymenoptera: Symphyta) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 27_2002: 83 - 90.
- Buchbesprechungendiverse (1980): Buchbesprechungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_27: 179 - 183.
- Wolfgang Schedl (2000): Die Biodiversität der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) des Naturschutzgebietes Ibmer Moor (Oberösterreich) und angrenzender Gebiete: Artengarnitur, Wirtspflanzen und Bedeutung im Ökosystem – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 9 - 18.
- Heinz Werner Muche (1986): Meine hauptsächlichsten entomologischen Veröffentlichungen – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1986: 315 - 323.
- Wolfgang Schedl (1985): Bemerkenswerte Nachweise von Pflanzenwespen aus der Mediterraneis (Insecta: Hymenoptera, Symphyta). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 72: 189 - 198.
- Über wenig bekannte oder bemerkenswerte Blattwespen aus Nord- und Mittelhessen (Hym. , …Herbert Weiffenbach (1967): Über wenig bekannte oder bemerkenswerte Blattwespen aus Nord- und Mittelhessen (Hym., Tenthredinidae) – Entomologische Zeitschrift – 77: 97 - 107.
- Josef H. Reichholf (2006): Heidelibellen Sympetrum sp. folgen den Hochwässern an Isar und Inn (Anisoptera, Libellulidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 055: 76 - 84.
- Klaus Hellrigl (2015): Symphyta: Pflanzen- oder Sägewespen Südtirols Hymenoptera, Symphyta: Checklist of Sawfly taxa from South Tyrol. – Forest Observer – 007: 77 - 106.
- Alfred Eschelmüller (1974): Grünten-Report 1973 - Phanerogamen und deren Schädlinge. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 18_1: 11 - 41.
- Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Schmielteich Polenz. …Ewald Jansen (2020): Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Schmielteich Polenz. Lokalfaunen nordwestsächsischer Pflanzenwespen, 8. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 299 - 304.
- Wolfgang Schedl (1981): Die Pflanzenwespen der Insel Kreta (Insecta: Hymenoptera, Symphyta). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 68: 145 - 157.
- Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Bockwitz. - Lokalfaunen…Ewald Jansen (2024): Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Bockwitz. - Lokalfaunen nordwestsächsischer Pflanzenwespen, 9. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 23 - 31.
- Wolfgang Schedl (2010): Die Pflanzenwespen im Botanischen Garten Innsbruck (Tirol,Österreich) Artengarnitur, Blütenbesuch und Phänologie (Insecta: Hymenoptera: Symphyta) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 96: 93 - 104.
- Klaus Horstmann (2008): Revisionen von Schlupfwespen-Arten XII (Hymenoptera: Ichneumonidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 098: 21 - 29.
- Phänologische und ökologische Bemerkungen zur Symphytenfauna der küstennahen LandschaftFrank Koch (1985): Phänologische und ökologische Bemerkungen zur Symphytenfauna der küstennahen Landschaft – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_32: 251 - 263.
- Wolfgang Schedl (2003): Die Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) des Landes-museums Joanneum in Graz. Teil 7: Tenthredinoidea: Familie Tenthredinidae, Unterfamilie Nematinae. – Joannea Zoologie – 05: 11 - 28.
- Walter Stritt (1954): Eine Massenzucht des Birkenblatt-Minierers Heterar- thrus (Phyllotoma) nemoratus Fall. (Hym., Symph.). – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 13: 47 - 50.
- Wolfgang Schedl (2017): Die Artendiversität der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) in der Keutschacher Seenfurche (Kärnten) – Carinthia II – 207_127: 703 - 716.
- Daniel R. Gustafsson, Lucie Oslejskova, Tomas Najer, Oldrich Sychra, Fasheng Zou (2019): Redescriptions of thirteen species of chewing lice in the Brueelia-complex (Phthiraptera, Ischnocera, Philopteridae), with one new synonymy and a neotype designation for Nirmus lais Giebel, 1874 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_66: 17 - 39.
- Josef Anton Huber (1969): Blattminen Schwabens. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 023_1969: 3 - 136.
- 4. Beitrag zu lokalen Faunen Nordwest-Sachsens: Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem…Ewald Jansen (2017): 4. Beitrag zu lokalen Faunen Nordwest-Sachsens: Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Zedtlitzer Grund (Landkreis Leipzig) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 211 - 219.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Vorwort und Rückblick zur 50. Nummer der Entomologischen Berichte Luzern. – Entomologische Berichte Luzern – 50: 1 - 18.
- Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Prudel Döhlen. Lokalfaunen…Ewald Jansen (2019): Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Prudel Döhlen. Lokalfaunen nordwestsächsischer Pflanzenwespen, 5. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 11 - 21.
- Alois Kofler, Wolfgang Schedl (2012): Zum Vorkommen von Pflanzenwespen in Osttirol (Österreich) 3. Teil (Symphyta: Tenthredinidae: Selandriinae, Allantinae, Heterarthrinae, Blennocampinae). – Beiträge zur Entomofaunistik – 13: 15 - 27.
- The gross external morphology of Arge simlaensis CameronMalkiat S. Saini, Devinder Singh (1985): The gross external morphology of Arge simlaensis Cameron – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_32: 363 - 377.
- Klaus Hellrigl (2006): Erhebungen und Untersuchungen über Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) in Südtirol-Trentino – Forest Observer – 002-003: 205 - 250.
- diverse (2009): Prüfung der naturschutzfachlichen Bedeutung und Erstellung fachlicher Grundlagen für das Management des Flugplatzes Wels aus Sicht der Insektenfauna. Studie im Auftrag der Abteilung Naturschutz des Landes Oberösterreich. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0259: 1 - 48.
- Martin Lödl, Sabine Gaal-Haszler, Stefanie Jovanovic-Kruspel (2014): Illustrated Catalogue of Hering's herbarium of leafminers at the Natuaral History Museum Vienna, part 2 (plant families B-E) – Quadrifina – 11: 1 - 219.
- Andrew D. Liston, Guy Knight, Erik Heibo, Keith P. Bland, T.E. Barstad, Stephan M. Blank, Jean-Luc Boeve [Boevé], Carl Fiedler, K.J. Grearson, A. Halstead, Hans-Joachim Jacobs, Ewald Jansen, Jason L. Robinson, O. Lonnve, Marko Prous, Andreas Taeger (2012): On Scottish sawflies, with results of the 14th International Sawfly Workshop, in the southern Highlands, 2010 (Hymenoptera, Symphyta). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 62: 1 - 68.
- RegisterHeiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
- Reinhard Gaedike (1981): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1974-1978). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 31: 235 - 304.
- Manfred Kraus, Andreas Taeger (1997): Die Pflanzenwespensammlung von Theodor Schneid im Naturkundemuseum Bamberg (Hymenoptera: Symphyta) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 72: 81 - 111.
- Klaus Hellrigl (1998): Verbreitung der makedonischen Roßkastanien-Miniermotte Cameraria ohridella Deschka & Dimic,1986 in Südtirol (Lepidoptera, Gracillariidae) Verlauf einer rezenten Einschleppung – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0028: 1 - 58.
- Andreas Taeger, Stephan M. Blank (1996): Kommentare zur Taxonomie der Symphyta (Hymenoptera). (Vorarbeiten zu einem Katalog der Pflanzenwespen, Teil 1). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 46: 251 - 275.
- Herbert Weiffenbach (1985): Symphyta (Hymenoptera) von Süd-Niedersachsen, Nord und Mittelhessen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 075: 5 - 44.
- Joachim Hable, Klaus von der Dunk, Manfred Kraus, Karl-Heinz Wickl (2010): Erfassung von Insekten im Sulz- und Ottmaringer Tal, Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz / Nordbayern von 1987-2009 (Schwerpunkte Hymenopteren und Dipteren) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20_Supp: 1 - 149.
- Das phylogenetische System der Hymenoptera Teil 2: „Symphyta“*)Eberhard Königsmann (1977): Das phylogenetische System der Hymenoptera Teil 2: „Symphyta“*) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_24: 1 - 40.
- Eduard Enslin (1914): Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914_BH: 203 - 309.
- Zoya A. Yefremova, Ebrahim Ebrahimi, Ekaterina Yegorenkova (2007): The Subfamilies Eulophinae, Entedoninae and Tetrastichinae in Iran, with description of new species (Hymenoptera: Eulophidae) – Entomofauna – 0028: 321 - 356.
- Konrad Schmidt, Franz Zmudzinski, Matthias Riedel (2011): Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 9. Unterfamilie Campopleginae – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 69: 95 - 122.
- Theodor Kust, Franz Ressl (2015): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 5 – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 26: 15 - 240.
- Hans Sachtleben (1962): Bibliographie der paläarktischen Ichneumoniden. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 915 - 939.
- Dagmar Anstett (1999): Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen in Zeitschriften des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe (ehern. Badische Landessammlungen für Naturkunde) 1936-1997 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland Beihefte – 7: 1 - 119.
- Reinhard Gaedike (1992): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1985-1990). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 42: 55 - 195.
- Das phylogenetische System der Hymenoptera Teil 4: Aculeata (Unterordnung Apocrita)*)Eberhard Königsmann (1978): Das phylogenetische System der Hymenoptera Teil 4: Aculeata (Unterordnung Apocrita)*) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_25: 365 - 435.
- Herbert Franz (1975): Revision der Scymaeniden von Australien, Neuseeland und den benachbarten Inseln. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 118: 1 - 312.
- Revision der Scydmaeniden von Australien, Neuseeland und den benachbarten Inseln.Herbert Franz (1975): Revision der Scydmaeniden von Australien, Neuseeland und den benachbarten Inseln. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 118: 1 - 312.
- Reinhard Gaedike (1986): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1979-1983). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 36: 261 - 319.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1894): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 1, Tenthredinidae incl. Uroceridae (Phyllophage & Xylophaga) – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 1: 1 - 459.
- Günter Flechtner, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Andreas Malten, Reinhard Remane, Jörg Römbke, Sabine Schartner, Petra M.T. Zub (2000): Naturwaldreservate in Hessen. Niddahänge östlich Rudingshain. Zoologische Untersuchungen II. 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 5_2_2: 1 - 550.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1894): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen I Tenthredinidae incl. Uroceridae (Phyllophaga und Xylophaga) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0005: 1 - 459.
- Hans Sachtleben (1962): Bibliographie der paläarktischen Ichneumoniden. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 1 - 242.
- Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDHans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 2_1_1986: 1 - 504.
- Albert Winkler (1924-1932): Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0042: 1 - 1698.
people (0)
No result.
Species (11)
- Heterarthrus ochropoda Klug
- Heterarthrus vagans Fallen
- Heterarthrus nemoratus Fallen
- Heterarthrus microcephalus Klug
- Heterarthrus fruticicolum Ermolenko
- Heterarthrus imbrosensis Schedl
- Heterarthrus aceris Kaltenbach
- Heterarthrus leucomelus Klug
- Heterarthrus flavicollis Gussakovskij
- Heterarthrus healyi Altenhofer & Zombori
- Heterarthrus wustneii Konow