Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    113 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (113)

    CSV-download
    12>>>
    • Morphology and binary fission of Heteronema acus (E hrbg. ) S tein. John B. Loefer
      John B. Loefer (1931): Morphology and binary fission of Heteronema acus (E hrbg.) S tein. – Archiv für Protistenkunde – 74_1931: 449 - 470.
      Reference | PDF
    • The method of ingestion in Peranevna trichophorum and its bearing on the pharyngeal-rod…Richard P. Hall
      Richard P. Hall (1934): The method of ingestion in Peranevna trichophorum and its bearing on the pharyngeal-rod („Staborgan“) problem in the Euglenida. – Archiv für Protistenkunde – 81_1934: 308 - 317.
      Reference | PDF
    • Über einige neue oder wenig bekannte ProtozoenEugen [Eugène] Penard
      Eugen [Eugène] Penard (1890): Über einige neue oder wenig bekannte Protozoen – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 43: 73 - 91.
      Reference | PDF
    • Die Euglenophytenflora des Neusiedler Sees. (Burgenland, Österreich)Elsa Leonore Kusel-Fetzmann
      Elsa Leonore Kusel-Fetzmann (2002): Die Euglenophytenflora des Neusiedler Sees. (Burgenland, Österreich) – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 32: 1 - 115.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Hauck (1876): Verzeichniss der im Golfe von Triest gesammelten Meeralgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 54 - 57.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. Farblose Euglenaceen aus…B. W. Skvortzow
      B.W. Skvortzow (1924): Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. Farblose Euglenaceen aus Nord-Mandschurei (China). – Archiv für Protistenkunde – 48_1924: 180 - 186.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Hauck (1878): Beiträge zur Kenntniss der adriatischen Algen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 220 - 224.
      Reference | PDF
    • Flagellatenstudien. Georg Albrecht Klebs
      Georg Albrecht Klebs (1882-1893): Flagellatenstudien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 55: 265 - 445.
      Reference | PDF
    • Über die Anheftung der Cladophoraceen und über verschiedene polynesische Formen dieser Familie. Friedrich Brand
      Friedrich Brand (1905): Über die Anheftung der Cladophoraceen und über verschiedene polynesische Formen dieser Familie. – Botanisches Centralblatt – BH_18_1: 165 - 193.
      Reference | PDF
    • David G. Angeler (1999): Zur systematischen Stellung von Astasia tortuosa (STOKES) POPOVA, inkl. Astasia tortuosa var. harrisii (E. G. PRINGSHEIM) ANGELER stat. nov. (Euglenophyta). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_1: 27 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Spongienfauna des rothen Meeres. Conrad Keller
      Conrad Keller (1889): Die Spongienfauna des rothen Meeres. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 48: 311 - 405.
      Reference | PDF
    • Karl Höfler, Elsa Leonore [Elsalore] Fetzmann, Alfred Diskus (1957): Algen-Kleingesellschaften aus den Mooren des Eggstädter Seengebies im Bayerischen Alpenvorland – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 97: 53 - 86.
      Reference | PDF
    • Zur Mikrofauna der Sandforter TeicheOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1897): Zur Mikrofauna der Sandforter Teiche – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 5: 112 - 114.
      Reference | PDF
    • IV. Eine rhizopodiale Euglena?Alexander Valkanov
      Alexander Valkanov (1934): IV. Eine rhizopodiale Euglena? – Archiv für Protistenkunde – 83_1934: 367 - 370.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1877): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 251 - 252.
      Reference | PDF
    • Heterotrophic Flagellates from Coral Reef Sediments (Great Barrier Reef, Australia)J. Ekebom, D. Patterson, Naja Vors
      J. Ekebom, D. Patterson, Naja Vors (1995): Heterotrophic Flagellates from Coral Reef Sediments (Great Barrier Reef, Australia) – Archiv für Protistenkunde – 146_1995: 251 - 272.
      Reference
    • Morphology and life history of Colacium vesiculosum Ehrbg. David F. Johnson
      David F. Johnson (1934): Morphology and life history of Colacium vesiculosum Ehrbg. – Archiv für Protistenkunde – 83_1934: 241 - 263.
      Reference | PDF
    • Die Euglenophytenflora des NeusiedlerseesElsa Leonore Kusel-Fetzmann
      Elsa Leonore Kusel-Fetzmann (1982): Die Euglenophytenflora des Neusiedlersees – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 43: 205 - 209.
      Reference | PDF
    • RepertoriumAnton de Bary
      Anton de Bary (1867): Repertorium – Hedwigia – 6_1867: 8 - 10.
      Reference | PDF
    • Harald Krisa (1992): Die Auswirkungen von Hafenwassereinleitungen auf die Algenflora des Neusiedler Museumsteichs – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 129: 67 - 93.
      Reference | PDF
    • Synoptische Schlüssel zu den Rindenpilzgattungen Trechispora, Sistotrema und PeniophoraMichael Pilot
      Michael Pilot (1992): Synoptische Schlüssel zu den Rindenpilzgattungen Trechispora, Sistotrema und Peniophora – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 10_1992: 34 - 37.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichniss diverse
      diverse (1897): Namensverzeichniss – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 263 - 276.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1925): Diverse Berichte – Archiv für Protistenkunde – 50_1925: 518 - 522.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1865): Buchbesprechung – Hedwigia – 4_1865: 179 - 183.
      Reference | PDF
    • Morphology and binary fission of Heteronema acus (Ehrbg. ) SteinJohn B. Loefer
      John B. Loefer (1931): Morphology and binary fission of Heteronema acus (Ehrbg.) Stein – Arch. Protistenkunde – 74: 449 - 470.
      Reference
    • Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin diverse
      diverse (1859): Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1859: 164 - 175.
      Reference | PDF
    • Mikroflora und Mikrofauna im Rettenberger Weiher (Lkrs. Augsburg)Hermann Oblinger
      Hermann Oblinger (2006): Mikroflora und Mikrofauna im Rettenberger Weiher (Lkrs. Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 110: 127 - 140.
      Reference | PDF
    • Über die Kleinlebewelt eines Schmutter-Altwassers (Lkrs. Augsburg)Hermann Oblinger
      Hermann Oblinger (2004): Über die Kleinlebewelt eines Schmutter-Altwassers (Lkrs. Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 108: 109 - 119.
      Reference | PDF
    • Ultramikroskopische Studien über Geißelbewegung. Vladimir Ulehla
      Vladimir Ulehla (1911): Ultramikroskopische Studien über Geißelbewegung. – Biologisches Zentralblatt – 31: 689 - 705.
      Reference | PDF
    • Über Mikroflora und Mikrofauna im Mittellauf der Schmutter (Lkrs. Augsburg)Hermann Oblinger
      Hermann Oblinger (2008): Über Mikroflora und Mikrofauna im Mittellauf der Schmutter (Lkrs. Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 112: 116 - 131.
      Reference | PDF
    • Georg Bierwirth (1997): Die Pflanzen des NSG Innleite und Dachlwände – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 7: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Namenregister. Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1911): Alphabetisches Namenregister. – Biologisches Zentralblatt – 31: Register.
      Reference | PDF
    • Die Hydroid-Medusen des arktischen Gebiets. Gösta Grönberg
      Gösta Grönberg (1898): Die Hydroid-Medusen des arktischen Gebiets. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 11: 451 - 468.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1905): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1905_2: 1453 - 1491.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch, Thomas Wittling (1991): Herrn Prof. Dr. Harald Buck, dem Förderer der angewandten Limnologie und Schöpfer des Saprobien-Index, in Verehrung zu seinem 65. Geburtstag. Der Einfluß von Fischteichanlagen auf den Gütezustand der Vorfluter. Biologische Untersuchungen an Bächen in Schwaben, Bayern. – Lauterbornia – 1991_08: 51 - 70.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der niedern Flora und Fauna holsteinischer MoorsümpfeOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1903): Zur Kenntnis der niedern Flora und Fauna holsteinischer Moorsümpfe – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 223 - 289.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Systematische Uebersicht der auf meiner italienischen Reise beobachteten KryptogamenGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1850): Systematische Uebersicht der auf meiner italienischen Reise beobachteten Kryptogamen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 33: 513 - 525.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis zu den Forschungsberichten aus der Biologischen Station zu Plön. Teil I bis… diverse
      diverse (1903): Inhaltsverzeichnis zu den Forschungsberichten aus der Biologischen Station zu Plön. Teil I bis X. 1892 bis 1902 – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 316 - 335.
      Reference | PDF
    • Die Hornschwämme von Thursday Island und Amboina. Ernst Schulz
      Ernst Schulz (1894-1903): Die Hornschwämme von Thursday Island und Amboina. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 525 - 544.
      Reference | PDF
    • Vorläufiger botanischer Bericht über meine Reise durch die östlichen und südlichen Provinzen…Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1850): Vorläufiger botanischer Bericht über meine Reise durch die östlichen und südlichen Provinzen Italiens – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 33: 372 - 383.
      Reference | PDF
    • I. Section. ProtozoenRaoul H. France
      Raoul H. France (1897): I. Section. Protozoen – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Einleitung und allgemeine Betrachtungen über die Fauna des BalatonseesGeza Jr. Entz
      Geza Jr. Entz (1897): Einleitung und allgemeine Betrachtungen über die Fauna des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: V-XXXIX.
      Reference | PDF
    • Die Spongienfauna des rothen Meeres. Conrad Keller
      Conrad Keller (1891): Die Spongienfauna des rothen Meeres. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 52: 294 - 368.
      Reference | PDF
    • Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1892. Robert Lucas
      Robert Lucas (1900): Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 143 - 252.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 14 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Neue Litteratur. No.14 – Botanisches Centralblatt – 115: 209 - 224.
      Reference | PDF
    • Das Pflanzenplankton im unteren Dnieper bei Alexandrowsk (Ukraine). Bernhardt Bischoff
      Bernhardt Bischoff (1922): Das Pflanzenplankton im unteren Dnieper bei Alexandrowsk (Ukraine). – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 1: 107 - 125.
      Reference | PDF
    • Monographie: BangiaceenGottfried Berthold
      Gottfried Berthold (1882): Monographie: Bangiaceen – Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte – 8: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Flagellaten und einiger verwandten OrganismenOtto [Johann Adam] Bütschli
      Otto [Johann Adam] Bütschli (1878): Beiträge zur Kenntniss der Flagellaten und einiger verwandten Organismen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 30: 205 - 281.
      Reference | PDF
    • II. Pflanzennamen des Textes. Anonymous
      Anonymous (1931): II. Pflanzennamen des Textes. – Hedwigia – 71_1931: IV-XX.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 449 - 480.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren…Ludwig Will
      Ludwig Will (1886): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren 1884 u. 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 297 - 380.
      Reference | PDF
    • SachverzeichnissAxel Schmidt
      Axel Schmidt (1905): Sachverzeichniss – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1905_2: XLI-LXVII.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 513 - 544.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1912): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_52_1912: 85 - 113.
      Reference | PDF
    • Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1891. Robert Lucas
      Robert Lucas (1900): Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1891. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 69 - 142.
      Reference | PDF
    • La Botanica pittoresca. Esposizione biologica e sistematica del regno vegetale diverse
      diverse (1913): La Botanica pittoresca. Esposizione biologica e sistematica del regno vegetale – Botanisches Centralblatt – 123: 529 - 560.
      Reference | PDF
    • Register zu Band III, 1913/14, des Mycologischen Centralblattes diverse
      diverse (1914): Register zu Band III, 1913/14, des Mycologischen Centralblattes – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: Register_I-XXIII.
      Reference | PDF
    • Die Bewegung durch schwingende mikroskopische Organe im Thier- und PflanzenreichMaximilian (Joseph Anton) Perty
      Maximilian (Joseph Anton) Perty (1848): Die Bewegung durch schwingende mikroskopische Organe im Thier- und Pflanzenreich – Monografien Allgemein – 0352: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1914): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: Berichte_I-XXX.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1997): Die Bestimmung des Phytoplanktons in Flüssen und Seen. – Lauterbornia – 1997_29: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 79: 355 - 399.
      Reference | PDF
    • Elsa Leonore Kusel-Fetzmann, Walter Gustav Url (1965): Das Schwingrasenmoor am Goggausee und seine Algengesellschaften. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 174: 315 - 362.
      Reference | PDF
    • Stanislaus von Lanov Prowázek (1900): Protozoenstudien II. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 12: 243 - 300.
      Reference | PDF
    • Leander (=Franz) Czerny (1903): Revision der Heteroneuriden. Tafel I-III. – Wiener Entomologische Zeitung – 22: 61 - 107.
      Reference | PDF
    • Die Algen von Tirol, Vorarlberg und LiechtensteinCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein (1901): Die Algen von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0023: 1 - 210.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Spongiologie während der Jahre 1888-1891. Wilhelm Weltner
      Wilhelm Weltner (1890): Bericht über die Leistungen in der Spongiologie während der Jahre 1888-1891. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-3: 161 - 256.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Moriz Diesing (1866): Revision der Prothelminthen. Abtheilung: Mastigophoren. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 52: 287 - 401.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der mikroskopischen Pflanzenwelt der Rauhen Wiese bei BöhmenkirchCarl Huzel
      Carl Huzel (1936): Beitrag zur Kenntnis der mikroskopischen Pflanzenwelt der Rauhen Wiese bei Böhmenkirch – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 92: 5 - 148.
      Reference | PDF
    • Pisces für 1893. Benno Wandolleck, Erich Philippi, Leo Weltner
      Benno Wandolleck, Erich Philippi, Leo Weltner (1900): Pisces für 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_1: 183 - 238.
      Reference | PDF
    • Die FIsche der Malayischen Halbinsel. Georg Duncker
      Georg Duncker (1904): Die FIsche der Malayischen Halbinsel. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 21: 133 - 207.
      Reference | PDF
    • Das System der SpongienRobert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1890-1891): Das System der Spongien – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 16_1890-1891: 361 - 440.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren…Maximilian (Max) Gustav Chr. Carl Braun
      Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1885): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren 1882 u. 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-3: 45 - 116.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 93_3
      (2004): Mikrokosmos 93_3 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 93_3: 1.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Kenntnis der Ökologie und Geographie der Algen der SchwarzwaldhochmoorePaul Magdeburg
      Paul Magdeburg (1925): Neue Beiträge zur Kenntnis der Ökologie und Geographie der Algen der Schwarzwaldhochmoore – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 24: 124 - 215.
      Reference | PDF
    • Die sapropelische LebeweltRobert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1914-1917): Die sapropelische Lebewelt – Verhandlungen des Naturhistorisch-medizinischen Vereins zu Heidelberg – 13: 395 - 481.
      Reference | PDF
    • Supplement zu C. O. Waterhouses Index Zoologicus. Franz Poche
      Franz Poche (1906-1908): Supplement zu C. O. Waterhouses Index Zoologicus. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 2: 273 - 343.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Moriz Diesing (1866): revision der Prothelminthen. Abtheilung: Amastigen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 53: 49 - 144.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 93_6
      (2004): Mikrokosmos 93_6 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 93_6: 1.
      Reference | PDF
    • Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1871): Enumeratio Cryptogamarum Italiae Venetae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 225 - 374.
      Reference | PDF
    • Echinoderma für 1894. W. Bergmann
      W. Bergmann (1900): Echinoderma für 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 351 - 456.
      Reference | PDF
    • Weiterer (zweiter) Beitrag zur Algenkunde des Kantons SchaffhausenEdwin Messikommer
      Edwin Messikommer (1949-1950): Weiterer (zweiter) Beitrag zur Algenkunde des Kantons Schaffhausen – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 23: 45 - 174.
      Reference
    • Das System der Medusen. Erster Theil einer Monographie der Medusen. Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel
      Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1879): Das System der Medusen. Erster Theil einer Monographie der Medusen. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 1_1: 1 - 360.
      Reference | PDF
    • Das System der Medusen. Erster Theil einer Monographie der Medusen. Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel
      Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1879): Das System der Medusen. Erster Theil einer Monographie der Medusen. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 1: 1 - 360.
      Reference | PDF
    • Das Schwenninger Zwischenmoor und zwei Schwarzwald-Hochmoore in bezug auf ihre Entstehung, …Georg Schlenker
      Georg Schlenker (1908): Das Schwenninger Zwischenmoor und zwei Schwarzwald-Hochmoore in bezug auf ihre Entstehung, Pflanzen- und Tierwelt. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 64_Beilage: 1 - 279.
      Reference | PDF
    • Die Algenflora Westfalens und der angrenzenden Gebiete - eine erste zusammenfassende Darstellung…Hermann Budde
      Hermann Budde (1942): Die Algenflora Westfalens und der angrenzenden Gebiete - eine erste zusammenfassende Darstellung über den augenblicklichen Stand : Mitteilung Nr. 154 aus dem Ruhrland-Museum der Stadt Essen – Decheniana – 101: 131 - 214.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1935): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 75_1935: 73 - 165.
      Reference | PDF
    • Monograph of the Dileptids (Protista, Ciliophora, Rhynchostomatia)Peter Vdacny, Wilhelm Foissner
      Peter Vdacny, Wilhelm Foissner (2012): Monograph of the Dileptids (Protista, Ciliophora, Rhynchostomatia) – Denisia – 0031: 1 - 529.
      Reference | PDF
    • System der Acraspeden. Zweite Hälfte des Systems der Medusen. Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel
      Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1879): System der Acraspeden. Zweite Hälfte des Systems der Medusen. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 1_2: 361 - 672.
      Reference | PDF
    • Biologische Untersuchungen an den Thermen von Warmbad Villach in Kärnten. – Archiv für…Hans Strouhal
      Hans Strouhal (1934): Biologische Untersuchungen an den Thermen von Warmbad Villach in Kärnten. – Archiv für Hydrobiologie 26 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0150: 323 - 583.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1880): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1876-1879. – Archiv für Naturgeschichte – 46-2: 571 - 820.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1879): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1876-1879. – Archiv für Naturgeschichte – 45-2: 469 - 736.
      Reference | PDF
    • August Wimmer (1884): Personen-, Orts- und Sach-Register der dritten zehnjährigen Reihe (1871-1880) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1871-1880: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Zweiter Band: Die Meeresalgen diverse
      diverse (1885): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Zweiter Band: Die Meeresalgen – Monografien Botanik Algen – 0002: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur "Hedwigia" für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1931): Beiblatt zur "Hedwigia" für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen. – Hedwigia – 71_1931: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1948): Pilze aus Ekuador. – Sydowia – 2: 317 - 386.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 14
      (1920/21): Mikrokosmos 14 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 14: 1.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1934): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 74_1934: 1 - 138.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Protista Protista Heteronema
          Heteronema ovale Kahl 1928
          find out more
        • Protista Protista Heteronema
          Heteronema globulifera
          find out more
        • Protista Protista Heteronema
          Heteronema globiferum
          find out more
        • Protista Protista Heteronema
          Heteronema marina
          find out more
        • Protista Protista Heteronema
          Heteronema acus Ehrenberg ()
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025