Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    718 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (718)

    CSV-download
    12345>>>
    • Über das Kriechen von Hirudo und Aulastoma. Stephan Apáthy
      Stephan Apáthy (1889): Über das Kriechen von Hirudo und Aulastoma. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 4: 267 - 268.
      Reference | PDF
    • Über den nephridialen Trichterapparat von Hirudo. W. Duncan McKim
      W.Duncan McKim (1895): Über den nephridialen Trichterapparat von Hirudo. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 59: 147 - 166.
      Reference | PDF
    • Die Halsdrüsen von Hirudo medicinalis L. Stephan Apathy
      Stephan Apathy (1898): Die Halsdrüsen von Hirudo medicinalis L. – Biologisches Zentralblatt – 18: 218 - 229.
      Reference | PDF
    • Funde der Blutegelarten Hirudo medicinalis und Hirudo verbana in Norddeutschland unter…Christian Winkler, Uwe Manzke
      Christian Winkler, Uwe Manzke (2014): Funde der Blutegelarten Hirudo medicinalis und Hirudo verbana in Norddeutschland unter Berücksichtigung von Amphibien als Wirtsorganismen – Ergebnisse eines Aufrufs in der RANA 13 – RANA – 15: 60 - 66.
      Reference | PDF
    • Über den medizinischen Blutegel (Hirudo medicinalis L. )Paul Münchberg
      Paul Münchberg (1937): Über den medizinischen Blutegel (Hirudo medicinalis L.) – Aus der Heimat. Naturwissenschaftliche Monatsschrift – 50: 104 - 107.
      Reference | PDF
    • Über Hirudo tessulata und marginata O. F. Müll. Friedrich Müller
      Friedrich Müller (1844): Über Hirudo tessulata und marginata O.F. Müll. – Archiv für Naturgeschichte – 10-1: 370 - 376.
      Reference | PDF
    • Nochmals über das chemische Verhalten der Cocons von Hirudo. Boris Sukatschoff
      Boris Sukatschoff (1901): Nochmals über das chemische Verhalten der Cocons von Hirudo. – Zoologischer Anzeiger – 24: 604 - 608.
      Reference | PDF
    • Das Verhalten der Plastosomen in der Spermatogenese von Hirudo medicinalis und Aulastomum voraxHermann Schlechtinger
      Hermann Schlechtinger (1914): Das Verhalten der Plastosomen in der Spermatogenese von Hirudo medicinalis und Aulastomum vorax – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1914: 13 - 52.
      Reference | PDF
    • Stichlinge und Wasserfroschkaulquappen als Beute des Medizinischen Blutegels Hirudo medicinalisChristian Göcking
      Christian Göcking (2014): Stichlinge und Wasserfroschkaulquappen als Beute des Medizinischen Blutegels Hirudo medicinalis – RANA – 15: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • 5. Die Lang'schen leeren Ringe, besonders bei Hirudo medicinalisStephan Apathy
      Stephan Apathy (1890): 5. Die Lang'schen leeren Ringe, besonders bei Hirudo medicinalis – Zoologischer Anzeiger – 13: 320 - 322.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Hirudineen. Zur Embryologie von Hirudo medicinalis…Otto Bürger
      Otto Bürger (1894): Neue Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Hirudineen. Zur Embryologie von Hirudo medicinalis und Aulastomum gulo. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 58: 440 - 459.
      Reference | PDF
    • Amphibien als Wirt des Medizinischen Blutegels (Hirudo medicinalis) – Literaturauswertung und…Uwe Manzke, Christian Winkler
      Uwe Manzke, Christian Winkler (2012): Amphibien als Wirt des Medizinischen Blutegels (Hirudo medicinalis) – Literaturauswertung und Aufruf zur Mitarbeit – RANA – 13: 41 - 53.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Histologie der männlichen Geschlechtsorgane von Hirudo und Aulastomum, nebst…August Schuberg
      August Schuberg (1899): Beiträge zur Histologie der männlichen Geschlechtsorgane von Hirudo und Aulastomum, nebst einigen Bemerkungen zur Epithelfrage bei den Plattwürmern. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 66: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Der Blutegel (Hirudo medicinalis L. ) bei Rheine. Heinrich Brockhausen
      Heinrich Brockhausen (1916-1917): Der Blutegel (Hirudo medicinalis L.) bei Rheine. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 45_1916-1917: 110 - 111.
      Reference | PDF
    • The European medicinal leech Hirudo medicinalis L. : Morphology and occurrence of an endangered…Ulrich Kutschera, J. Malcom Elliott
      Ulrich Kutschera, J. Malcom Elliott (2014): The European medicinal leech Hirudo medicinalis L.: Morphology and occurrence of an endangered species – Zoosystematics and Evolution – 90: 271 - 280.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilung - Funde des Medizinischen Blutegels (Hirudo medicinalis L!NNAEUS 1758) im mittleren…Michael Drees
      Michael Drees (2011): Kurzmitteilung - Funde des Medizinischen Blutegels (Hirudo medicinalis L!NNAEUS 1758) im mittleren Ruhrtal – Natur und Heimat – 71: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • 2. Observations on the microscopic Anatomy of the Medicinal Leech (Hirudo medicinalis)Edwin Ray Lankester
      Edwin Ray Lankester (1880): 2. Observations on the microscopic Anatomy of the Medicinal Leech (Hirudo medicinalis) – Zoologischer Anzeiger – 3: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • IX. Darstellung des gesammten inneren Körperbaues des gemeinen Blutigels (Hirudo medicinalis…Johann Baptist Ritter von Spix
      Johann Baptist Ritter von Spix (1813): IX. Darstellung des gesammten inneren Körperbaues des gemeinen Blutigels (Hirudo medicinalis Linne) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 04: 183 - 224.
      Reference | PDF
    • Hasko Nesemann, Béla Csányi (1995): Description of Batracobdelloides moogi n. sp., a leech genus and species new to the European fauna with notes on the identity of Hirudo paludosa Carena 1824 (Hirudinea: Glossiphoniidae). – Lauterbornia – 1995_21: 69 - 78.
      Reference | PDF
    • XIV d. Hirudinea für 1895-1905. Alexander Schepotieff
      Alexander Schepotieff (1904): XIV d. Hirudinea für 1895-1905. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • XIV d. Hirudinea für 1907. Alexander Schepotieff
      Alexander Schepotieff (1908): XIV d. Hirudinea für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Das leitende Element des Nervensystems und seine topographischen Beziehungen zu den Zellen. Stephan Apáthy
      Stephan Apáthy (1897): Das leitende Element des Nervensystems und seine topographischen Beziehungen zu den Zellen. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 12: 495 - 748.
      Reference | PDF
    • Über den feineren Bau einiger Cuticulae und der Spongienfasern. Boris Sukatschoff
      Boris Sukatschoff (1899): Über den feineren Bau einiger Cuticulae und der Spongienfasern. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 66: 377 - 406.
      Reference | PDF
    • 4. Entwicklungsgeschichte des Eies bei den HirudineenC. Chworostansky
      C. Chworostansky (1887): 4. Entwicklungsgeschichte des Eies bei den Hirudineen – Zoologischer Anzeiger – 10: 365 - 369.
      Reference | PDF
    • Süsswasser-Hirudineen. Ein systematischer Essay. Stephan Apáthy
      Stephan Apáthy (1888): Süsswasser-Hirudineen. Ein systematischer Essay. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 3: 725 - 794.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Organe der Lichtempfindung bei niederen Thieren. III Die Sehorgane der…Richard Hesse
      Richard Hesse (1896-1897): Untersuchungen über die Organe der Lichtempfindung bei niederen Thieren. III Die Sehorgane der Hirudineen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 62: 671 - 708.
      Reference | PDF
    • 4. Üer die Kiefer der HirudineenJac. M. Croockewit
      Jac. M. Croockewit (1893): 4. Üer die Kiefer der Hirudineen – Zoologischer Anzeiger – 16: 427 - 429.
      Reference | PDF
    • Ueber Ortsveränderung und Ruhe bei HirudineenLudwig Freund
      Ludwig Freund (1918): Ueber Ortsveränderung und Ruhe bei Hirudineen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 66: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Analyse der äußeren Körperform der Hirudineen. Stephan Apáthy
      Stephan Apáthy (1888): Analyse der äußeren Körperform der Hirudineen. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 8: 153 - 232.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Exkretionsorgane von Nephelis vulgaris. Arnold Graf
      Arnold Graf (1894): Beiträge zur Kenntniss der Exkretionsorgane von Nephelis vulgaris. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_21: 163 - 195.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Moriz Diesing (1858): Revision der Myzhelminthen. Abtheilung: Bdellideen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 33: 473 - 513.
      Reference | PDF
    • Beschreibungen einiger Egel-ArtenAdolph Eduard Grube
      Adolph Eduard Grube (1871): Beschreibungen einiger Egel-Arten – Archiv für Naturgeschichte – 37-1: 87 - 121.
      Reference | PDF
    • Über den Ursprung und die Endigungsweise der Nerven in den Ganglien wirbelloser Tiere. W. Biedermann
      W. Biedermann (1891): Über den Ursprung und die Endigungsweise der Nerven in den Ganglien wirbelloser Tiere. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_18: 429 - 466.
      Reference | PDF
    • 1. Organes génitaux de l'Hirudo et de l'AulastomaC. Chworostansky
      C. Chworostansky (1886): 1. Organes génitaux de l'Hirudo et de l'Aulastoma – Zoologischer Anzeiger – 9: 446 - 448.
      Reference | PDF
    • Über regulatorische Vorgänge bei Hirudineen nach dem Verluste des hinteren Körperendes. Jan Hirschler
      Jan Hirschler (1907): Über regulatorische Vorgänge bei Hirudineen nach dem Verluste des hinteren Körperendes. – Zoologischer Anzeiger – 32: 212 - 216.
      Reference | PDF
    • Über die Metamorphose von Nephelis. Rudolph Sophus Ludvig Bergh
      Rudolph Sophus Ludvig Bergh (1884-1885): Über die Metamorphose von Nephelis. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 41: 284 - 301.
      Reference | PDF
    • Hirudineen-Beobachtungen von der schleswig-holsteinischen WestküsteDietrich König
      Dietrich König (1956): Hirudineen-Beobachtungen von der schleswig-holsteinischen Westküste – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_6: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Clepsine bioculata Savigny. Ludwig Julius Budge
      Ludwig Julius Budge (1849): Clepsine bioculata Savigny. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 6: 89 - 155.
      Reference | PDF
    • 4. Über die Auflösung der Eier und Spermatozoen in den GeschlechtsorganenAlfred Schneider
      Alfred Schneider (1880): 4. Über die Auflösung der Eier und Spermatozoen in den Geschlechtsorganen – Zoologischer Anzeiger – 3: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Neuroglia der Hirudineen. A. W. Jakubski
      A. W. Jakubski (1910): Zur Kenntnis der Neuroglia der Hirudineen. – Zoologischer Anzeiger – 36: 179 - 184.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Hirudineen. I. Zur Kenntnis der Urnieren von Nephelis…Boris Sukatschoff
      Boris Sukatschoff (1899-1900): Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Hirudineen. I. Zur Kenntnis der Urnieren von Nephelis vulgaris Moqu. Tand, und Aulastomum gulo Moqu. Tand. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 67: 618 - 639.
      Reference | PDF
    • Miscellen. Biologische Miscellen aus Brasilien. Emil August Göldi
      Emil August Göldi (1889): Miscellen. Biologische Miscellen aus Brasilien. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 4: 262 - 267.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner (1995): Kurzmitteilungen: Zur Verbreitung des Medizinischen Blutegels in Kärnten – Carinthia II – 185_105: 406 - 407.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Herpobdelliden Deutschlands. Ludwig Johansson
      Ludwig Johansson (1910): Zur Kenntnis der Herpobdelliden Deutschlands. – Zoologischer Anzeiger – 36: 367 - 379.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäferfauna des NSG Trautzke- Seen in Brandenburg, unter besonderer Berücksichtigung…Lars Hendrich, Reinhard Müller
      Lars Hendrich, Reinhard Müller (2021): Die Wasserkäferfauna des NSG Trautzke- Seen in Brandenburg, unter besonderer Berücksichtigung des Vorkommens der FFH-Arten Graphoderus bilineatus DE GEER, 1774 und Dytiscus latissimus LINNAEUS, 1758 (Coleoptera, Dytiscidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2021_1-2: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • 2. Preliminary Note on the Eye of the LeechHarriet Bell Merrill
      Harriet Bell Merrill (1894): 2. Preliminary Note on the Eye of the Leech – Zoologischer Anzeiger – 17: 286 - 288.
      Reference | PDF
    • Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur mit BeschreibungenJacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1806): Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen – Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen – 6_2: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Vom echten Blutegel (Hirodu medicinalis L. )Lorenz Müller
      Lorenz Müller (1966): Vom echten Blutegel (Hirodu medicinalis L.) – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 10_2: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Zur Hirudineenfauna des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer" bei Hopsten, Kreis TecklenburgMarliese Müller
      Marliese Müller (1971): Zur Hirudineenfauna des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer" bei Hopsten, Kreis Tecklenburg – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 33_1_1971: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • 3. The general features of the development of the Spermatozoa in the Vermes, Mollusca and…James E. Blomfield
      James E. Blomfield (1880): 3. The general features of the development of the Spermatozoa in the Vermes, Mollusca and Vertebrata – Zoologischer Anzeiger – 3: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • VII. Section. Gliederwürmer (Annelides)Jenö Vangel
      Jenö Vangel (1897): VII. Section. Gliederwürmer (Annelides) – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 145 - 151.
      Reference | PDF
    • Weitere Vogelblutfliegen (Gattung Protocalliphora, Dipt. ) in Deutschland und ÖsterreichH. J. Heinz
      H. J. Heinz (1954): Weitere Vogelblutfliegen (Gattung Protocalliphora, Dipt.) in Deutschland und Österreich – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 17_1954: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Über einige Landblutegel des tropischen America (Cylicobdella Grube und Lumbricobdella nov. gen.…Julius Kennel
      Julius Kennel (1887): Über einige Landblutegel des tropischen America (Cylicobdella Grube und Lumbricobdella nov. gen.). – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 2: 37 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Familien der Anneliden mit Angabe ihrer Gattungen und ArtenAdolph Eduard Grube
      Adolph Eduard Grube (1851): Die Familien der Anneliden mit Angabe ihrer Gattungen und Arten – Monografien Evertebrata Gemischt – 0059: 1 - 174.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Paul Mildner (1988): Zur Verbreitung von Egeln (Annelida: Hirudinea) in Kärnten und Osttirol – Carinthia II – 178_98: 515 - 521.
      Reference | PDF
    • Bemerkung zu dem Aufsatz , , Beiträge zur Kenntnis der Flagellatene von Awerinzew. Zool. …S. Prowazek
      S. Prowazek (1907): Bemerkung zu dem Aufsatz ,, Beiträge zur Kenntnis der Flagellatene von Awerinzew. Zool. Anzeiger Bd. XXXI. Nr. 25. – Zoologischer Anzeiger – 32: 380 - 381.
      Reference | PDF
    • IV. Personal-Notizen Anonymous
      Anonymous (1890): IV. Personal-Notizen – Zoologischer Anzeiger – 13: 168.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Herpobdelliden Deutschlands. Ludwig Johansson
      Ludwig Johansson (1909): Zur Kenntnis der Herpobdelliden Deutschlands. – Zoologischer Anzeiger – 35: 705 - 714.
      Reference | PDF
    • Günther Enderlein (1924): Eine neue blutsaugende Muscide aus Afrika. – Konowia (Vienna) – 3: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • 6. Die Wirbelthierreste im Korallenkalk von SchnaitheimTheodor Plieninger
      Theodor Plieninger (1847): 6. Die Wirbelthierreste im Korallenkalk von Schnaitheim – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 3: 226 - 227.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner (1995): Kurzmitteilungen: Angaben zur Verbreitung der gemeinen Teichmuschel in Kärnten. – Carinthia II – 185_105: 405 - 406.
      Reference | PDF
    • Ricerche sul ciclo evolutivo della Filaria rubella Rud. Antonio Porta
      Antonio Porta (1912): Ricerche sul ciclo evolutivo della Filaria rubella Rud. – Zoologischer Anzeiger – 39: 202 - 205.
      Reference | PDF
    • Die Familien der Anneliden. Adolph Eduard Grube
      Adolph Eduard Grube (1850): Die Familien der Anneliden. – Archiv für Naturgeschichte – 16-1: 249 - 364.
      Reference | PDF
    • Clemens Grosser, Hasko Nesemann (2004): Ergänzungen zur "Süßwasserfauna von Mitteleuropa 6/2: Annelida, Clitellata: Branchiobdellida, Acanthobdellea, Hirudinea". – Lauterbornia – 2004_52: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Ueber den Zusammenhang des Kernes und Kernkörpers der Ganglienzelle mit dem NervenfadenGuido Richard Wagener
      Guido Richard Wagener (1856-1857): Ueber den Zusammenhang des Kernes und Kernkörpers der Ganglienzelle mit dem Nervenfaden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 8: 455 - 457.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der HirudineenOtto Bürger
      Otto Bürger (1902): Weitere Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Hirudineen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 72: 525 - 544.
      Reference | PDF
    • Ulrich Kutschera (2004): Species concepts: leeches versus bacteria. – Lauterbornia – 2004_52: 171 - 175.
      Reference | PDF
    • Ectoparasiten und Abstammungslehre. Heinrich Fahrenholz
      Heinrich Fahrenholz (1912): Ectoparasiten und Abstammungslehre. – Zoologischer Anzeiger – 41: 371 - 374.
      Reference | PDF
    • 4. Über Pterygopodien permischer Haifische der Gattungen Pleuracanthus und XenacanthusAnton Fritsch
      Anton Fritsch (1890): 4. Über Pterygopodien permischer Haifische der Gattungen Pleuracanthus und Xenacanthus – Zoologischer Anzeiger – 13: 318 - 320.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Männchen von Apus (Lepidurus) productus L. Erich Hesse
      Erich Hesse (1914): Zum Vorkommen der Männchen von Apus (Lepidurus) productus L. – Zoologischer Anzeiger – 45: 260 - 262.
      Reference | PDF
    • Vermes (excl. Nemathelminthes, Gordius u. Mermis, Trematodes u. Gestodes) für 1894. Anton Collin, Theodor Saling
      Anton Collin, Theodor Saling (1901): Vermes (excl. Nemathelminthes, Gordius u. Mermis, Trematodes u. Gestodes) für 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 199 - 268.
      Reference | PDF
    • Intrazelluläre Gänge. H. Bolsius
      H. Bolsius (1890-1891): Intrazelluläre Gänge. – Biologisches Zentralblatt – 10: 654 - 656.
      Reference | PDF
    • Uwe Jueg (1997): Bemerkenswerte Egel (Hirudinea) und Krebsegel (Branchiobdellida) in Mecklenburg-Vorpommern. – Lauterbornia – 1997_32: 29 - 47.
      Reference | PDF
    • Litteratur. Bericht über die Fortschritte auf dem Gebiete der Systematik, Biologie und…Emil Edler von Marenzeller
      Emil Edler von Marenzeller (1888): Litteratur. Bericht über die Fortschritte auf dem Gebiete der Systematik, Biologie und geographischen Verbreitung der Plathelminthen (ausg. Cestoiden und Trematoden), Chaetognathen, Gephyreen, Annulaten, Enteropneusten und Rotatorien in den Jahren 1885, 1886, 1887. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 3: 1015 - 1076.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Gefäßsystems der Piscicola. W. Selensky
      W. Selensky (1906): Zur Kenntnis des Gefäßsystems der Piscicola. – Zoologischer Anzeiger – 31: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Eignung heimischer Hirudineen als Bioindikatoren für FließgewässerClemens Grosser, Dietrich Heidecke, Gerald Bernd Moritz
      Clemens Grosser, Dietrich Heidecke, Gerald Bernd Moritz (2001): Untersuchungen zur Eignung heimischer Hirudineen als Bioindikatoren für Fließgewässer – Hercynia – 34: 107 - 127.
      Reference | PDF
    • First Russian record of Erpobdella monostriata: DNA barcoding and geographical distributionSerge Utevsky, Pavel G. Dubov, Alexander A. Prokin
      Serge Utevsky, Pavel G. Dubov, Alexander A. Prokin (2015): First Russian record of Erpobdella monostriata: DNA barcoding and geographical distribution – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 038: 161 - 168.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus I. AnimaliaFritz Frech
      Fritz Frech (1914): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 3: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Hirudineen. I. Über den Bau von Branchellion torpedinis Sav. B. W. Sukatschoff
      B. W. Sukatschoff (1910-1913): Beiträge zur Anatomie der Hirudineen. I. Über den Bau von Branchellion torpedinis Sav. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 20: 395 - 528.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen und die Verbreitung des Chitins bei den wirbellosen Thieren. Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1852): Über das Vorkommen und die Verbreitung des Chitins bei den wirbellosen Thieren. – Archiv für Naturgeschichte – 18-1: 22 - 28.
      Reference | PDF
    • 4. Thatsachen aus der Entwicklungsgeschichte der BlutegelRudolph Sophus Ludvig Bergh
      Rudolph Sophus Ludvig Bergh (1884): 4. Thatsachen aus der Entwicklungsgeschichte der Blutegel – Zoologischer Anzeiger – 7: 90 - 94.
      Reference | PDF
    • 3. The Vascular System of the HirudineaA. G. Bourne
      A.G. Bourne (1888): 3. The Vascular System of the Hirudinea – Zoologischer Anzeiger – 11: 16 - 18.
      Reference | PDF
    • über die Kiefer der Herpobdeiliden. Ludwig Johansson
      Ludwig Johansson (1909): über die Kiefer der Herpobdeiliden. – Zoologischer Anzeiger – 35: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der regulären Echiniden in der Kreide Norddeutschlands. Clemens Schlüter
      Clemens Schlüter (1891): Verbreitung der regulären Echiniden in der Kreide Norddeutschlands. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 43: 236 - 243.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der ornithoparasitischen Phormiinen (Diptera, Calliphoridae)Fritz (Friedrich) Ferdinand Christian Peus
      Fritz (Friedrich) Ferdinand Christian Peus (1960): Zur Kenntnis der ornithoparasitischen Phormiinen (Diptera, Calliphoridae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_7: 193 - 235.
      Reference
    • über die Histologie und Histogenese der sogenannten Punktsubstanz Leydigs in dem Bauchstrange der…Emanuel Menel
      Emanuel Menel (1908): über die Histologie und Histogenese der sogenannten Punktsubstanz Leydigs in dem Bauchstrange der Hirudineen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 89: 371 - 416.
      Reference | PDF
    • Meine angebliche Darstellung des Ascaris-Nervensystems. Stephan Apathy
      Stephan Apathy (1907): Meine angebliche Darstellung des Ascaris-Nervensystems. – Zoologischer Anzeiger – 32: 381 - 385.
      Reference | PDF
    • Naturkundliche Bibliographie, Folge 18Thomas Kaiser
      Thomas Kaiser (2015): Naturkundliche Bibliographie, Folge 18 – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 23: 36 - 39.
      Reference | PDF
    • Ludwig Johansson (1914): Ergebnisse einer von Prof. Franz Werner im Sommer 1910 mit Unterstützung aus dem Legate Wedl ausgeführten zoologischen Forschugnsreise nach Algerien. VIII. Hirudineen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 123: 837 - 852.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1898): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 18: 885 - 898.
      Reference | PDF
    • Über einige faunistische Vorkommen aus dem Leipziger Gebiet. Erich Hesse
      Erich Hesse (1920): Über einige faunistische Vorkommen aus dem Leipziger Gebiet. – Zoologischer Anzeiger – 51: 257 - 261.
      Reference | PDF
    • AnnelidenAdolph Eduard Grube
      Adolph Eduard Grube (1868): Anneliden – Monografien Zoologie Gemischt – 0019: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde. Zoologischer Theil, Zweiter Band, III.…Camill(o) (Kamill) Heller, Adolph Eduard Grube, Georg Ritter von Frauenfeld
      Camill(o) (Kamill) Heller, Adolph Eduard Grube, Georg Ritter von Frauenfeld (1868): Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde. Zoologischer Theil, Zweiter Band, III. Abtheilung – Monografien Evertebrata Gemischt – 0002: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde in den Jahren 1857, 1858, 1859 -…Camill(o) (Kamill) Heller, Adolph Eduard Grube, Georg Ritter von Frauenfeld
      Camill(o) (Kamill) Heller, Adolph Eduard Grube, Georg Ritter von Frauenfeld (1868): Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde in den Jahren 1857, 1858, 1859 - Zoologischer Theil, 2. Band – Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde – Zoo-Anne: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Hirudineen-Gattung Hemiclepsis Vejd. N. Livanow
      N. Livanow (1903): Die Hirudineen-Gattung Hemiclepsis Vejd. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 17: 339 - 362.
      Reference | PDF
    • diverse (2011): inatura aktuell 2011/4 – inatura aktuell – 2011_4: 1.
      Reference | PDF
    • Journal de Conchyliologie XVI. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1868): Journal de Conchyliologie XVI. – Malakozoologische Blätter – 15: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Alcyonidengattung Spongodes Lesson. Otto Holm
      Otto Holm (1895): Beiträge zur Kenntniss der Alcyonidengattung Spongodes Lesson. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 8: 8 - 57.
      Reference | PDF
    • Bestimmung der Abbildungen bei Bätsch (Elenchus fungorum, Halae 1783-89)Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1929): Bestimmung der Abbildungen bei Bätsch (Elenchus fungorum, Halae 1783-89) – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 36 - 42.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Annulaten während des Jahres 1841. Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1842): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Annulaten während des Jahres 1841. – Archiv für Naturgeschichte – 8-2: 331 - 338.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neotaenioglossa Cypraeidae Cypraea
          Cypraea hirudo
          find out more
        • Metazoa Annelida Hirudinea Gnathobdellida Hirudinidae Hirudo
          Hirudo sanguisuga
          find out more
        • Metazoa Annelida Hirudinea Gnathobdellida Hirudinidae Hirudo
          Hirudo nipponica
          find out more
        • Metazoa Annelida Hirudinea Gnathobdellida Hirudinidae Hirudo
          Hirudo troctina
          find out more
        • Metazoa Annelida Hirudinea Gnathobdellida Hirudinidae Hirudo
          Hirudo officinalis
          find out more
        • Metazoa Annelida Hirudinea Gnathobdellida Hirudinidae Hirudo
          Hirudo medicinalis Linnaeus 1758
          find out more
        • Metazoa Annelida Hirudinea Gnathobdellida Hirudinidae Hirudo
          Hirudo verbana
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025