Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    64 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (64)

    CSV-download
    • Jürgen Gruber (1973): Bemerkenswerte Neufunde von Holoscotolemon unicolor Roewer in Österreich (Arach., Opil.: Erebomastridae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • 1. 8 Weber knechte - Low quantity, high quality!Christian Komposch, Brigitte Komposch, Klara Brandl, Barbara Emmerer, …
      Christian Komposch, Brigitte Komposch, Klara Brandl, Barbara Emmerer, Thomas Frieß, Peter [Otto] Horak, Harald Komposch, Gernot Kunz (2007): 1.8 Weber knechte - Low quantity, high quality! – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Two laniatorid harvestmen (Opiliones: Cladonychiidae) from Eocene Baltic amberChristian Bartel, Jason A. Dunlop
      Christian Bartel, Jason A. Dunlop (2019): Two laniatorid harvestmen (Opiliones: Cladonychiidae) from Eocene Baltic amber – Arachnologische Mitteilungen – 58: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • 3 1 Endemiten im Nationalpark Gesäuse - alpine Schätze der Tierwelt Österreichs. Christian Komposch, Wolfgang Paill
      Christian Komposch, Wolfgang Paill (2012): 3 1 Endemiten im Nationalpark Gesäuse - alpine Schätze der Tierwelt Österreichs. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 9: 62 - 69.
      Reference | PDF
    • Paranemastoma bicuspidatum, ein weiterer alpiner Weberknecht in den deutschen Alpen (Opilionida, …Theo Blick, Klaus Hammelbacher
      Theo Blick, Klaus Hammelbacher (1994): Paranemastoma bicuspidatum, ein weiterer alpiner Weberknecht in den deutschen Alpen (Opilionida, Nemastomatidae) – Arachnologische Mitteilungen – 8: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Vier Dekaden Weberknechtforschung mit dem 64. Band der ‚Tierwelt Deutschlands‘ –…Jochen Martens
      Jochen Martens (2021): Vier Dekaden Weberknechtforschung mit dem 64. Band der ‚Tierwelt Deutschlands‘ – Rückblick, aktueller Stand und Ausblick – Arachnologische Mitteilungen – 62: 35 - 60.
      Reference | PDF
    • Albert jr. Ausobsky (1987): Verbreitung und Ökologie der Weberknechte (Opiliones, Arachnida) des Bundeslandes Salzburg. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 40 - 52.
      Reference | PDF
    • Ingmar Weiss (1996): Die Weberknechtfauna Siebenbürgens (Arachnida: Opiliones) – Stapfia – 0045: 259 - 280.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Weberknechte (Arachnida: Opiliones)Peter Bliss, Jochen Martens, Theo Blick
      Peter Bliss, Jochen Martens, Theo Blick (1998): Rote Liste der Weberknechte (Arachnida: Opiliones) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 276 - 277.
      Reference
    • Jürgen Gruber (2000): Neue Weberknechtfunde aus Niederösterreich und angrenzenden Gebieten (Arachnida: Opiliones). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 15 - 21.
      Reference | PDF
    • Neue Spinnentier-Funde (Arachnida div. ). Fritz Schuster
      Fritz Schuster (1972): Neue Spinnentier-Funde (Arachnida div.). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 102: 239 - 241.
      Reference
    • Reinhart Schuster (1972): Neue Spinnentier-Funde (Arachnida div.). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 102: 239 - 241.
      Reference | PDF
    • Reinhart Schuster (1960): Allgemeine faunistische Nachrichten aus Steiermark (VII). ARTHROPODA. Cestodes. Ein Fall von "alveolärer Echinokokkose" beim Reh. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 90: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Weberknechte Kärntens (Arachnida: Opiliones). Christian Komposch
      Christian Komposch (1999): Rote Liste der Weberknechte Kärntens (Arachnida: Opiliones). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 547 - 565.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1984): Faunistik der Weberknechte Osttirols (Österreich) (Arachnida: Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 71: 63 - 82.
      Reference | PDF
    • Spinnentiere aus OsttirolAlois Kofler
      Alois Kofler (2004): Spinnentiere aus Osttirol – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2004-08-09-klein_b: 1.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Weberknechte Deutschlands (Arachnida: Opiliones)Peter Bliss, Jochen Martens, Theo Blick
      Peter Bliss, Jochen Martens, Theo Blick (1996): Rote Liste der Weberknechte Deutschlands (Arachnida: Opiliones) – Arachnologische Mitteilungen – 11: 32 - 35.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1998): Die Spinnen von Nordtirol (Arachnida, Araneae): Faunistische Synopsis. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 78: 37 - 58.
      Reference | PDF
    • Christian Komposch, Jürgen Gruber (2004): Die Weberknechte Österreichs (Arachnida, Opiliones). – Denisia – 0012: 485 - 534.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1977): Fragmenta Faunistica Tirolensia, III. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 57: 137 - 151.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1942): Zusamensetzung und Gliederung der Landtierwelt Kärntens – Carinthia II – 132_52: 5 - 28.
      Reference | PDF
    • Gartenteich-Pflanzen in Osttirol (eine Auswahl)Alois Kofler
      Alois Kofler (2004): Gartenteich-Pflanzen in Osttirol (eine Auswahl) – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2004-08-09-klein: 1.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Neufunde von Holoscotolemon unicolor Roewer in Österreich (Arach. , Opil. :…Jürgen Gruber
      Jürgen Gruber (1974): Bemerkenswerte Neufunde von Holoscotolemon unicolor Roewer in Österreich (Arach., Opil.: Erebomastridae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24(3): 127 - 129.
      Reference
    • Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. 1 Ergebnisse des 6. GEO-Tages der Natur…Christian Komposch, Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier, Herbert…
      Christian Komposch, Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier, Herbert Christian Wagner (2022): Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge.1 Ergebnisse des 6. GEO-Tages der Natur 2021 – Am Fuß der Zunderwand – Carinthia II – 212_132_1: 53 - 132.
      Reference
    • Jürgen Gruber – ein Weberknechtforscher wird 80! diverse
      diverse (2017): Jürgen Gruber – ein Weberknechtforscher wird 80! – Beiträge zur Entomofaunistik – 18: 185 - 200.
      Reference | PDF
    • Christian Komposch (1997): Kommentierte Checkliste der Weberknechte (Opiliones) Kärntens. – Carinthia II – 187_107: 597 - 608.
      Reference | PDF
    • Identity and identification of Trogulus banaticus (Opiliones:Trogulidae) - a neglected species in…Axel L. Schönhofer, Tone Novak
      Axel L. Schönhofer, Tone Novak (2011): Identity and identification of Trogulus banaticus (Opiliones:Trogulidae) - a neglected species in the Northern Balkans – Arachnologische Mitteilungen – 42: 5 - 11.
      Reference | PDF
    • Die Schwarze Sulm / Südweststeiermark: herausragendes Fließgewässer und Lebensraum seltener…Helmut Kammerer, Barbara Goby
      Helmut Kammerer, Barbara Goby (2014): Die Schwarze Sulm / Südweststeiermark: herausragendes Fließgewässer und Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten durch Kleinwasserkraftwerksprojekt bedroht – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 79_2014: 117 - 132.
      Reference | PDF
    • Christian Komposch (2000): Trogulus falcipenis, spec.nov., ein neuer Brettkanker aus den Alpen und dem Dinarischen Gebirge (Arachnida, Opiliones, Trogulidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 023: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Carinostoma elegans new to the Slovakian harvestmen fauna (Opiliones, Dyspnoi, Nemastomatidae)Anna Sestáková, Ivan Mihál
      Anna Sestáková, Ivan Mihál (2014): Carinostoma elegans new to the Slovakian harvestmen fauna (Opiliones, Dyspnoi, Nemastomatidae) – Arachnologische Mitteilungen – 48: 16 - 23.
      Reference | PDF
    • Teil IX c: OpilionesErich Kritscher
      Erich Kritscher (1956): Teil IX c: Opiliones – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXc: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Endemic harvestmen and spiders of Austria (Arachnida: Opiliones, Araneae)Christian Komposch
      Christian Komposch (2011): Endemic harvestmen and spiders of Austria (Arachnida: Opiliones, Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 40: 65 - 79.
      Reference | PDF
    • A new species of Laniatores (Arachnida: Opiliones) from Eocene Baltic amber with notes on the…Christian Bartel, Shahan Derkarabetian, Jason A. Dunlop
      Christian Bartel, Shahan Derkarabetian, Jason A. Dunlop (2022): A new species of Laniatores (Arachnida: Opiliones) from Eocene Baltic amber with notes on the evolution of Insidiatores – Arachnologische Mitteilungen – 64: 46 - 51.
      Reference | PDF
    • Der taxonomische Status von Morphoecopapa acarogaudens (Mammalia: Morphoecopapidae)Christian Komposch, Christian Kropf
      Christian Komposch, Christian Kropf (2016): Der taxonomische Status von Morphoecopapa acarogaudens (Mammalia: Morphoecopapidae) – Carinthia II – 206_126: 83 - 98.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1953): Beiträge zur Kenntnis der Bodentierwelt Kärntens und seiner Nachbargebiete – Carinthia II – 143_63: 42 - 74.
      Reference | PDF
    • Die semiaquatische und terrestrische Uferfauna – ripikole Spinnentiere und Insekten (Arachnida:…Christian Komposch
      Christian Komposch (2024): Die semiaquatische und terrestrische Uferfauna – ripikole Spinnentiere und Insekten (Arachnida: Araneae, Opiliones; Insecta: Coleoptera, Saltatoria) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 160: 117 - 146.
      Reference | PDF
    • 19. Ordnung: OpilionideaHerbert Franz, Peter Gunhold
      Herbert Franz, Peter Gunhold (1954): 19. Ordnung: Opilionidea – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 461 - 472.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1994): Partielle Inventur der Fauna von Nordtirol: Arachnida, Isopoda: Oniscoidea, Myriapoda, Apterygota (Fragmenta Faunistica Tirolensia - XI). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 99 - 121.
      Reference | PDF
    • K. Thaler (1994): Partielle Inventur der Fauna von Nordtirol: Arachnida, Isopoda: Oniscoidea, Myriapoda, Apterygota (Fragmenta Faunistica Tirolensia - XI). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 99 - 121.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1962): Die Tierwelt in Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 92: 47 - 72.
      Reference | PDF
    • Christian Komposch (1997): Die Weberknechtfauna (Opiliones) des Nationalparks Hohe Tauern. Faunistisch-ökologische Untersuchungen von der Montan- bis zur Nivalstufe unter besonderer Berücksichtigung des Gößnitztales. – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 3: 73 - 96.
      Reference | PDF
    • Christian Komposch (1997): Die Weberknechtfauna (Opiliones) des Nationalparks Hohe Tauern Faunistisch-ökologische Untersuchungen von der Montan- bis zur Nivalstufe unter besonderer Berücksichtigung des Gößnitztales – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 3: 73 - 96.
      Reference | PDF
    • Biodiversität im Nationalpark Gesäuse – Eine taxaübergreifende zoologische Analyse…Christian Komposch, Sandra Aurenhammer, Werner E. Holzinger, Wolfgang…
      Christian Komposch, Sandra Aurenhammer, Werner E. Holzinger, Wolfgang Paill, Thomas Friess, Johannes Volkmer, Daniel Kreiner, Alexander Maringer, Harald Komposch (2021): Biodiversität im Nationalpark Gesäuse – Eine taxaübergreifende zoologische Analyse (Arachnida: Araneae, Opiliones; Insecta: Auchenorrhyncha, Coleoptera, Heteroptera; Mollusca: Gastropoda) – Entomologica Austriaca – 0028: 57 - 105.
      Reference | PDF
    • Partielle Inventur der Fauna von Nordtirol: Arachnida, Isopoda: Oniscoidea, Myriapoda, …Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1994): Partielle Inventur der Fauna von Nordtirol: Arachnida, Isopoda: Oniscoidea, Myriapoda, Aptrygota (Fragmenta Faunistica Tirolensia - XI) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 99 - 121.
      Reference
    • Friedrich Bachmayer (1975): Naturhistorisches Museum in Wien. Bericht über das Jahr 1974. (Seiten V-XLIII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 690 - 728.
      Reference | PDF
    • Beiträge des ÖEG-Kolloquiums in Innsbruck, 16. März 2024 Kurzfassungen der Vorträge und Poster Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2024): Beiträge des ÖEG-Kolloquiums in Innsbruck, 16. März 2024 Kurzfassungen der Vorträge und Poster – Entomologica Austriaca – 0031: 225 - 257.
      Reference | PDF
    • Endemitenberg Koralpe - Erste zusammenfassende Darstellung (Literaturauswertung) der zoologischen… diverse
      diverse (2016): Endemitenberg Koralpe - Erste zusammenfassende Darstellung (Literaturauswertung) der zoologischen und botanischen Endemiten dieses einzigartigen Gerbirgsstocks – Monografien Allgemein – 0239: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • Naturkundlicher Führer KaisergebirgeHans Wolfgang Smettan
      Hans Wolfgang Smettan (1989): Naturkundlicher Führer Kaisergebirge – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – SH_1989: 1 - 222.
      Reference | PDF
    • Norbert Winding, Peter Pilsl (1997): Zoologie – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 2_SB: 351 - 418.
      Reference | PDF
    • 106 neue Opilioniden. C. Fr. Roewer
      C. Fr. Roewer (1915): 106 neue Opilioniden. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_3: 1 - 152.
      Reference | PDF
    • Friedrich Weisert, Alexander Dostal (1999): 50 Jahre Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S6: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Lebensräume. diverse
      diverse (2000): Lebensräume. – Carinthia II - Sonderhefte – 57: 91 - 215.
      Reference
    • Allgemeiner Teil. Bilanz. Anonymus
      Anonymus (1999): Allgemeiner Teil. Bilanz. – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 25 - 73.
      Reference | PDF
    • Priorisierung österreichischer Tierarten und Lebensräume für NaturschutzmaßnahemKlaus Peter Zulka
      Klaus Peter Zulka (2014): Priorisierung österreichischer Tierarten und Lebensräume für Naturschutzmaßnahem – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_404: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1997): Schlagwortregister – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 2_SB: 611 - 652.
      Reference | PDF
    • Weitere Weberknechte I. I. Ergänzung: der: „Weberknechte der Erde“, 1923. Carl-Friedrich Roewer
      Carl-Friedrich Roewer (1922-1926): Weitere Weberknechte I. I. Ergänzung: der: „Weberknechte der Erde“, 1923. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 26: 261 - 402.
      Reference | PDF
    • Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und…Franz Ressl
      Franz Ressl (1983): Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und Wirbeltiere des Bezirkes Scheibbs – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 2: 1 - 584.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2)Franz Ressl
      Franz Ressl (1983): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2) – Monografien Allgemein – 0013: 1 - 584.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. Franz Ressl, Theodor Kust
      Franz Ressl, Theodor Kust (2010): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 20: 11 - 436.
      Reference | PDF
    • Entomologica Austriaca 1970-1974Johannes Gepp, Manuela Gepp
      Johannes Gepp, Manuela Gepp (1977): Entomologica Austriaca 1970-1974 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0008: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3)Franz Ressl
      Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – BEZ3: 1 - 443.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm. : Stamm Annelida, Pentastomida, …Franz Ressl
      Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm.: Stamm Annelida, Pentastomida, Arthropoda]. Nachträge zu Teil 2 – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 3: 1 - 443.
      Reference | PDF
    • Gesamtband Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2024): Gesamtband – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 160: 1 - 305.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Cladonychiidae Holoscotolemon
          Holoscotolemon fusitarsus Roewer 1949
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Cladonychiidae Holoscotolemon
          Holoscotolemon unicolor Roewer 1915
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025