Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    599 results
  • people

    0 results
  • species

    28 results

publications (599)

    CSV-download
    12345>>>
    • Horisme predotai Bytinski-Salz, 1936 a species distinct from Horisme exoletata…Valter Raineri
      Valter Raineri (1989): Horisme predotai Bytinski-Salz, 1936 a species distinct from Horisme exoletata (Herrich-Schaeffer, 1839) (Lepidoptera : Geometridae) (*) – Nota lepidopterologica – 12: 153 - 158.
      Reference | PDF
    • Herbert Menhofer (1955): Horisme corticata Tr. - auch in der Bundesrepublik (Ein Beitrag zu ihrer Verbreitung). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. Horisme radicaria (DE LA HARPE, 1855) erstmalig in Brandenburg…Jörg Gelbrecht, Peter Weisbach
      Jörg Gelbrecht, Peter Weisbach (2015): Faunistische Notizen. Horisme radicaria (DE LA HARPE, 1855) erstmalig in Brandenburg nachgewiesen sowie Arealerweiterung von Horisme tersata (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775) und Horisme vitalbata (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775) in Brandenburg und Berlin (Lepidoptera, Geometridae) First record of Horisme radicaria (DE LA HARPE, 1855) in Brandenburg and expansion of Horisme tersata (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775) and of Horisme vitalbata (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775) in the federal states Brandenburg and Berlin (NE-Germany) (Lepidoptera, Geometridae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2015_1: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1974): Zum Problem Horisme tersata Schiff. /testaceata Hbn. (Lep. Geometridae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 064: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Züchten - aber wie? Eine interessante Zucht von Horisme corticata SCHIFF. Josef Schönfelder
      Josef Schönfelder (1968): Züchten - aber wie? Eine interessante Zucht von Horisme corticata SCHIFF. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 12: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Arealerweiterungen von Horisme radicaria (DE LA HARPE, 1855) (Lep. , Geometridae)Ludger Wirooks
      Ludger Wirooks (2019): Aktuelle Arealerweiterungen von Horisme radicaria (DE LA HARPE, 1855) (Lep., Geometridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 31: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Mesapamea didyma und Horisme radicaria sind auch Bestandteile der Fauna der Pfalz (Lepidoptera, …Ernst Blum
      Ernst Blum (1990): Mesapamea didyma und Horisme radicaria sind auch Bestandteile der Fauna der Pfalz (Lepidoptera, Noctuidae, Geometridae) – Mitteilungen der POLLICHIA – 77: 363 - 369.
      Reference | PDF
    • Die Geometridengattungen Eustroma Hbn. bis Horisme Hbn. in Württemberg. (Schluß. )Carl Schneider
      Carl Schneider (1934): Die Geometridengattungen Eustroma Hbn. bis Horisme Hbn. in Württemberg. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 51: 247 - 248.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Horisme-Arten tersata Denis & Schiffermüller 1775 und laurinata Schawerda…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1981): Zur Verbreitung der Horisme-Arten tersata Denis & Schiffermüller 1775 und laurinata Schawerda 1919 in Europa {Geometridae) – Nota lepidopterologica – 4: 159 - 166.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum Artenkomplex Horisme tersata DEN. & SCH. /radicaria DE LA HARPE im Nordwesten der…Wolfgang A. Nässig, Konrad Fiedler
      Wolfgang A. Nässig, Konrad Fiedler (1986): Bemerkungen zum Artenkomplex Horisme tersata DEN. & SCH./radicaria DE LA HARPE im Nordwesten der Stadt Frankfurt am Main – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 7: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Horisme exoletata (Herrich-Schäffer, 1838) in southern Italy and description of its larva…
      (2020): Horisme exoletata (Herrich-Schäffer, 1838) in southern Italy and description of its larva (Geometridae, Larentiinae) – Nota lepidopterologica – 43: 291 - 299.
      Reference | PDF
    • Horisme exoletata (Herrich-Schäffer, 1838) in southern Italy and description of its larva…Stefano Scalercio, Aldo Catania
      Stefano Scalercio, Aldo Catania (2020): Horisme exoletata (Herrich-Schäffer, 1838) in southern Italy and description of its larva (Geometridae, Larentiinae) – Nota lepidopterologica – 43: 291 - 299.
      Reference | PDF
    • Manfred Koch (1948): Horisme Hb. (Phibalapteryx Stph.) corticata Tr. ssp. bretschneideri n.ssp. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 33: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Horisme Hb. (Phibalapteryx StphJ corticata Tr. in Sachsen. Richard Bretschneider
      Richard Bretschneider (1941-1942): Horisme Hb. (Phibalapteryx StphJ corticata Tr. in Sachsen. – Entomologische Zeitschrift – 55: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Horisme (Phibalapterix) tersata Schifi. ab. Riedingeri ab. nov. (Lep. Geom. ). Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1933): Horisme (Phibalapterix) tersata Schifi. ab. Riedingeri ab. nov. (Lep. Geom.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 278 - 280.
      Reference | PDF
    • Die Geometridengattungen Eustroma Hbn. bis Horisme Hbn. in Württemberg. Carl Schneider
      Carl Schneider (1934): Die Geometridengattungen Eustroma Hbn. bis Horisme Hbn. in Württemberg. – Entomologische Rundschau – 51: 238 - 241.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis von Horisme radicaría (DE La Harpe, 1855) in Sachsen- Anhalt, mit Anmerkungen…Christoph Schönborn, Bernd-Otto Bennedsen
      Christoph Schönborn, Bernd-Otto Bennedsen (2014): Erster Nachweis von Horisme radicaría (DE La Harpe, 1855) in Sachsen- Anhalt, mit Anmerkungen zu anderen an Clematis vitalba lebenden Spannerarten (Lepidoptera, Geometridae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 22_2014: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notizen. Nachtrag zur Erforschung der Verbreitung von Horisme tersata und…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1982): Entomologische Notizen. Nachtrag zur Erforschung der Verbreitung von Horisme tersata und laurinata: Dank für die Mitarbeiter. – Entomologische Berichte Luzern – 7: 110 - 111.
      Reference | PDF
    • Horisme laurinata Schawerda 1919 syn. nov. zu H. radicaria De La Harpe 1855, nebst weiteren…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1984): Horisme laurinata Schawerda 1919 syn. nov. zu H. radicaria De La Harpe 1855, nebst weiteren Angaben zur Verbreitung der Art (Lepidoptera, Geometridae) – Nota lepidopterologica – 7: 350 - 360.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Horisme Hb. (Phibalapteryx Stph. ) corticata Tr. bei Troppau…Rudolf Wanjek
      Rudolf Wanjek (1941-1942): Über das Vorkommen von Horisme Hb. (Phibalapteryx Stph.) corticata Tr. bei Troppau (Ostsudetengau) – Entomologische Zeitschrift – 55: 96.
      Reference | PDF
    • Die Geometridengattungen Eustroma Hbn. bis Horisme Hbn. in Württemberg. Carl Schneider
      Carl Schneider (1934): Die Geometridengattungen Eustroma Hbn. bis Horisme Hbn. in Württemberg. – Entomologische Rundschau – 51: 212 - 218.
      Reference | PDF
    • Ilorisme aemulata HBN. - ein neu entdeckter Spanner für die Fauna der DDR (Lep. Geometridae)Helmut Steuer
      Helmut Steuer (1983): Ilorisme aemulata HBN. - ein neu entdeckter Spanner für die Fauna der DDR (Lep. Geometridae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte und neue Schmetterlinge aus Mecklenburg-Vorpommern (Lepidoptera)Heinz Tabbert
      Heinz Tabbert (2024): Bemerkenswerte und neue Schmetterlinge aus Mecklenburg-Vorpommern (Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 27: 24 - 29.
      Reference | PDF
    • Emil Scheuringer (1983): Die Macrolepidopteren-Fauna des Schnalstales (Vinschgau - Südtirol). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 032: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Veränderungen in der Spannerfauna der DDR seit 1945 (Lep. , Geometridae)Bernd Müller, Jörg Gelbrecht
      Bernd Müller, Jörg Gelbrecht (1992): Veränderungen in der Spannerfauna der DDR seit 1945 (Lep., Geometridae) – Nota lepidopterologica – Supp_3: 70 - 81.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen Interessante Falterfunde aus Potsdam und Umgebung (Lepidoptera) Interesting…Lars Kühne
      Lars Kühne (2015): Faunistische Notizen Interessante Falterfunde aus Potsdam und Umgebung (Lepidoptera) Interesting records of butterflies and moths from Potsdam and surrounding area (country Brandenburg, NE Germany) (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2015_2: 247 - 250.
      Reference | PDF
    • Rudolf Löberbauer (1959): Die Großschmetterlinge des Traunsteingebietes. Ein Beitrag zur oberösterreichischen Landesfauna. (Fortsetzung.) – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 172 - 174.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Buchbesprechung. – Entomologische Berichte Luzern – 50: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Umschlagbilder Anonymus
      Anonymus (1983): Umschlagbilder – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 48 - 50.
      Reference | PDF
    • Kurzfassung des Vortrages "Nachtfalterbeobachtungen im Berchtesgadener Gebirge" beim 40. Treffen…Walter E. W. Ruckdeschel
      Walter E.W. Ruckdeschel (2016): Kurzfassung des Vortrages "Nachtfalterbeobachtungen im Berchtesgadener Gebirge" beim 40. Treffen der Südostbayerischen Entomologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 065: 108 - 112.
      Reference | PDF
    • Blütenspanner-Beobachtungen 4 (Lepidoptera, Geometridae) Mitteleuropäische Blütenspanner…
      (1980): Blütenspanner-Beobachtungen 4 (Lepidoptera, Geometridae) Mitteleuropäische Blütenspanner beobachten, sammeln und züchten (ohne Berücksichtigung der Alpengebiete) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 14: 3 - 84.
      Reference | PDF
    • Richard Bretschneider (1949): Neubesiedelung der Dresdner Fauna durch Einwanderung und Verbreitung mehrerer Makrolepidopteren. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 166 - 168.
      Reference | PDF
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2002): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 3. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 80 - 86.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung mit zwei Nachträgen für die Grossschmetterlingsfauna der Pfalz, …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1994): Buchbesprechung mit zwei Nachträgen für die Grossschmetterlingsfauna der Pfalz, Südwestdeutschland ("Macrolepidoptera"). – Entomologische Berichte Luzern – 32: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenJochen Köhler, Rolf Peschel, Werner Petzold, U. Wallberg, D. Wagler, …
      Jochen Köhler, Rolf Peschel, Werner Petzold, U. Wallberg, D. Wagler, Ingo Brunk, Wolfgang Bäse, Jörg Gebert, Klaus Reinhardt (2013): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 267 - 274.
      Reference
    • Die Blütenspanner Westfalens (Lepidoptera, Geometridae)Hans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1978): Die Blütenspanner Westfalens (Lepidoptera, Geometridae) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 12: 9 - 77.
      Reference | PDF
    • Ludwig Osthelder (1938): Die südlichen Bestandteile der Schmetterlingsfauna des Tiroler Inntals. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 028: 119 - 128.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) ThüringenSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich
      Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich (1994): Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) Thüringen – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Spannerfauna Sachsen-Anhalts (Lepidoptera, Geometridae)Christoph Schönborn
      Christoph Schönborn (2014): Nachträge zur Spannerfauna Sachsen-Anhalts (Lepidoptera, Geometridae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 243 - 250.
      Reference
    • LEPIDOPTERA- Funde und BeobachtungenWilhelm Zauner
      Wilhelm Zauner (1993): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 1. Vogelsang (465 m) und…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1995): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 1. Vogelsang (465 m) und Kapuzinerkloster (520 m). IV. Lepidoptera 2: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter") 2: Vergleichsangaben. – Entomologische Berichte Luzern – 33: 39 - 51.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenBernhard Klausnitzer, Peter Sacher
      Bernhard Klausnitzer, Peter Sacher (1983): Buchbesprechungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte und neue Schmetterlinge aus Mecklenburg-Vorpommern (Lepidoptera)Heinz Tabbert
      Heinz Tabbert (2022): Bemerkenswerte und neue Schmetterlinge aus Mecklenburg-Vorpommern (Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 25: 15 - 21.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher, Patrick Gros (2002): Neue und interessante Schmetterlingsnachweise aus Salzburg und Korrekturen zum Prodromus 2000 (Insecta: Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 54: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1987): L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0021: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Helmut Deutsch, Erich Lexer (1991): Beitrag zur Lepidopterenfauna Osttirols – Carinthia II – 181_101: 563 - 572.
      Reference | PDF
    • Seit 1975 für das Sammelgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1979): Seit 1975 für das Sammelgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen erstmals gemeldete Großschmetterlingsarten (Macrolepidoptera) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 2: 2 - 8.
      Reference | PDF
    • Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen)Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (1995): Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 191 - 200.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin (Lepidoptera: "Macroheterocera" -…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1990): Zur Macrolepidopterenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin (Lepidoptera: "Macroheterocera" - "Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 23: 37 - 88.
      Reference | PDF
    • (Lep. Geometridae) - Stegania trimaculata (De V illers, 1789) und Melanthia procellata ([Denis &…Hartmut Wegner
      Hartmut Wegner (2018-2022): (Lep. Geometridae) - Stegania trimaculata (De V illers, 1789) und Melanthia procellata ([Denis & Schiffermüller], 1775). – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Südliche Falterarten im schlesischen FaunengebietPaul Hermann Raebel
      Paul Hermann Raebel (1963): Südliche Falterarten im schlesischen Faunengebiet – Entomologische Zeitschrift – 73: 113 - 115.
      Reference
    • Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1990): Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 24: 17 - 94.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung von Baldegg, Kanton Luzern, Baldegg-Institut. II. Lepidoptera…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1983): Zur Insektenfauna der Umgebung von Baldegg, Kanton Luzern, Baldegg-Institut. II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 9: 11 - 25.
      Reference | PDF
    • F. Wagner, Leo Schwingenschuss (1927): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna Süddalmatiens, insbesondere der Umgebung Gravosas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss], Fritz Wagner (1927): Beitrag zur Macro-Lepidopteren-Fauna Süddalmatiens insbesondere der Umgebung Gravosa’s. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Neue und interessante Nachweise einiger Geometridenarten der sizilianischen Insel UsticaHeinz Fischer, Rüdiger Fischbacher
      Heinz Fischer, Rüdiger Fischbacher (2012): Neue und interessante Nachweise einiger Geometridenarten der sizilianischen Insel Ustica – Atalanta – 43: 186 - 190.
      Reference | PDF
    • Karl Cleve (1979): Ergänzungen zur Schmetterlingsfauna des östlichen Neusiedlersee-Gebietes. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 31: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1955): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. I. Der Kaunerberghang im Oberinntal. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • Herbstliche Lichtfallen- und Tagfänge von Groß-Schmetterlingen an drei Orten in Mittelitalien…Ladislaus Reser
      Ladislaus Reser (1997): Herbstliche Lichtfallen- und Tagfänge von Groß-Schmetterlingen an drei Orten in Mittelitalien (Marche, Toscana, Lazio) (Lepidoptera: Marcolepidoptera) – Entomologische Zeitschrift – 107: 362 - 390.
      Reference
    • Faunistische NotizenDieter Stöckel, Michael Krahl, Manfred Jung, Hartmut Wegner, Volker…
      Dieter Stöckel, Michael Krahl, Manfred Jung, Hartmut Wegner, Volker Gollkowski, Eberhard Günter Schmidt, Rolf Reinhardt, Oliver Schmitz (2014): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 78 - 85.
      Reference
    • Die Makrolepidopterenfauna des Kottenforstes und ihre Entwicklung seit 1890Rolf Mörtter
      Rolf Mörtter (1986): Die Makrolepidopterenfauna des Kottenforstes und ihre Entwicklung seit 1890 – Decheniana – 139: 253 - 288.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Horisme laurinata SCHAWERDA im SaarlandHorst Seyer
      Horst Seyer (1984): Erstnachweis von Horisme laurinata SCHAWERDA im Saarland – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 15_1984: 239.
      Reference
    • Zweiter Nachtrag zum Monographischen Katalog der Großschmetterlinge des Saarlandes (Insecta, …Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1986): Zweiter Nachtrag zum Monographischen Katalog der Großschmetterlinge des Saarlandes (Insecta, Lepidoptera) – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 18_1986: 453 - 482.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. XVII. Lepidoptera 2: Macrolepidoptera 2…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Erwin Schäffer
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Erwin Schäffer (1999): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. XVII. Lepidoptera 2: Macrolepidoptera 2 (Nachträge). – Entomologische Berichte Luzern – 41: 23 - 36.
      Reference | PDF
    • Josef [Jozef] Razowski (1956): Eine neue Art Tortricodes Guen. und Bemerkungen über zwei von Filipiev aus der Gattung Cnephasia Curtis beschriebene Arten (Lepidoptera, Tortricidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 204 - 208.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien)Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen
      Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen (1987): Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien) – Entomologische Zeitschrift – 97: 209 - 214.
      Reference
    • Lepidopteren - Beobachtungen im Jahr 1964Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1966): Lepidopteren - Beobachtungen im Jahr 1964 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 10 - 15.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der NachtfaIter (Spinner, Schwärmer, Eulen und Spanner) des Saarlandes in erster…Werner Schmidt-Koehl, Harald Schreiber
      Werner Schmidt-Koehl, Harald Schreiber (1984): Rote Liste der NachtfaIter (Spinner, Schwärmer, Eulen und Spanner) des Saarlandes in erster Fassung – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 15_1984: 227 - 238.
      Reference | PDF
    • Neue und interessante Nachweise einiger Geometridenarten der siziliani- schen Insel PantelleriaHeinz Fischer
      Heinz Fischer (2009): Neue und interessante Nachweise einiger Geometridenarten der siziliani- schen Insel Pantelleria – Atalanta – 40: 273 - 278.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) ThüringensSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn
      Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn (1993): Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 127 - 133.
      Reference
    • Schmetterlinge im Haindlkar am GEO-Tag 2013Heinz Habeler, Benjamin Schattanek-Wiesmair
      Heinz Habeler, Benjamin Schattanek-Wiesmair (2014): Schmetterlinge im Haindlkar am GEO-Tag 2013 – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 11: 129 - 141.
      Reference | PDF
    • Die Blütenspanner Westfalens (Lepidoptera Geometridae)Hans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1976): Die Blütenspanner Westfalens (Lepidoptera Geometridae) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 10: 61 - 152.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Vorbrüggen (1978): Ein Beitrag zur Coleopteren- und Lepidopteren-fauna der Großfragant (Hohe Tauern) Mit 2 Abbildugen – Carinthia II – 168_88: 379 - 386.
      Reference | PDF
    • Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 diverse
      diverse (1989-2002): Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: I-XXV.
      Reference | PDF
    • The structure and musculature of male terminalia in the tribes Eupitheciini, Melanthiini, …Olga Schmidt
      Olga Schmidt (2014): The structure and musculature of male terminalia in the tribes Eupitheciini, Melanthiini, Perizomini and Rheumapterini: Gnathoi or Agnathoi, that is the question – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 037: 267 - 281.
      Reference | PDF
    • 1. 5 Schmetterlinge in den Lawinenrinnen des Tamischbachturmes. Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2009): 1.5 Schmetterlinge in den Lawinenrinnen des Tamischbachturmes. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 50 - 69.
      Reference | PDF
    • Funde von selteneren Geometridae (Lepidoptera) aus Regensburg und Umgebung (Fortsetzung aus…Ludwig Neumayr, Andreas H. Segerer, Klaus Schmalzbauer
      Ludwig Neumayr, Andreas H. Segerer, Klaus Schmalzbauer (1995): Funde von selteneren Geometridae (Lepidoptera) aus Regensburg und Umgebung (Fortsetzung aus Galathea 11/3 (1995): 105-118) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 165 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Nachtfalter der Berchtesgadener AlpenWalter E. W. Ruckdeschel
      Walter E.W. Ruckdeschel (2018): Die Nachtfalter der Berchtesgadener Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 83_2018: 259 - 274.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus Bayern im Rahmen laufender Projekte zur genetischen…Andreas H. Segerer, Peter Lichtmannecker, Alfred Haslberger, Theo Grünewald
      Andreas H. Segerer, Peter Lichtmannecker, Alfred Haslberger, Theo Grünewald (2013): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus Bayern im Rahmen laufender Projekte zur genetischen Re-Identifikation heimischer Tierarten (BFB, GBOL) - 3. Beitrag (Insecta: Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 062: 2 - 9.
      Reference | PDF
    • Vier "wärmeliebende" Geometridenarten am linken Niederrhein (Lep. , Geometridae)Wolfgang Wittland
      Wolfgang Wittland (1993): Vier "wärmeliebende" Geometridenarten am linken Niederrhein (Lep., Geometridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 5: 56 - 61.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2002): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" "Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 47: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • Gerhard Meier (1990): Untersuchungen zur Großschmetterlingsfauna von Bad Dürrenberg, Leißling und der Umgebung von Weißenfels (Bezirk Halle) (Lep.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 189 - 198.
      Reference | PDF
    • Anhang Alphabetisches ArtenregisterLudger Wirooks, Bernhard Theissen
      Ludger Wirooks, Bernhard Theissen (1999): Anhang Alphabetisches Artenregister – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 11: 275 - 279.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 2. Schwändl (650 m). Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1994): Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 2. Schwändl (650 m). – Entomologische Berichte Luzern – 31: 13 - 82.
      Reference | PDF
    • Veranstaltungen und Termine
      (2019): Veranstaltungen und Termine – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 31: 90.
      Reference | PDF
    • E.P. Wiltshire (1966): Österreichische entomologische Iran-Afghanistan-Expeditionen. Beiträge zur Lepidopterenfauna. Teil 10. Subfamilien Larentiinae und Ennominae (sensu lato) (Lepidoptera, Geometridae). Middle East Lepidoptera XXIII. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 51: 138 - 152.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung von L. REZBANYAI-RESER: Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1993): Fortsetzung von L. REZBANYAI-RESER: Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 1. Sägel (455m) und Schuttwald (480m). II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). - Ent.Ber.Luzern, Nr.28:107-152; 1992. – Entomologische Berichte Luzern – 29: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Communications diverse
      diverse (1977): Communications – Nota lepidopterologica – 1: 82.
      Reference | PDF
    • Eupithecia insigniata (HÜBNER, 1790) und weitere interessante Funde auf den Magerrasenflächen…Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (1993): Eupithecia insigniata (HÜBNER, 1790) und weitere interessante Funde auf den Magerrasenflächen bei Bliesheim (Niederrheinische Bucht) (Lep., Noctuidae et Geometridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 5: 46.
      Reference | PDF
    • GEO-Tag 2010 im Nationalpark Gesäuse: Schmetterlinge (Lepidoptera). Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2012): GEO-Tag 2010 im Nationalpark Gesäuse: Schmetterlinge (Lepidoptera). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 103 - 113.
      Reference | PDF
    • Zur Ortstreue einiger NachtfalterHelmut Bettmann
      Helmut Bettmann (1985): Zur Ortstreue einiger Nachtfalter – Entomologische Zeitschrift – 95: 275 - 283.
      Reference
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer, Rolf Künnert
      Gustav Lederer, Rolf Künnert (1964): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 74: 24 - 32.
      Reference
    • 25 Jahre vergleichende Untersuchungen der Schmetterlingsfauna auf der NABU-Pflegefläche „Lange…Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (2017): 25 Jahre vergleichende Untersuchungen der Schmetterlingsfauna auf der NABU-Pflegefläche „Lange Heide” in Erftstadt – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 67 - 91.
      Reference | PDF
    • diverse (1990): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 226 - 231.
      Reference | PDF
    • Korrekturen und Nachträge zum Katalog der paläarktischen Grossschmetterlingssammlung…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2000): Korrekturen und Nachträge zum Katalog der paläarktischen Grossschmetterlingssammlung (Macrolepidoptera) von Arthur Hoffmann im Naturmuseum Olten. – Entomologische Berichte Luzern – 44: 163 - 172.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Macrolepidopterenfauna im Raum Gadmental, 1050-2100 M, Kanton Bern. Siegfried Löser, Willibald Schmitz, Günther [Günter] Swoboda, Ladislaus…
      Siegfried Löser, Willibald Schmitz, Günther [Günter] Swoboda, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1984): Beiträge zur Macrolepidopterenfauna im Raum Gadmental, 1050-2100 M, Kanton Bern. – Entomologische Berichte Luzern – 11: 95 - 112.
      Reference | PDF
    • Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1955): Neue und wenig bekannte Noctuiden und Geometriden der Zoologischen Staatssammlung in München. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 044-045: 277 - 292.
      Reference | PDF
    • „Weinschwärmer” an der MoselloreleyArmin Dahl
      Armin Dahl (2017): „Weinschwärmer” an der Moselloreley – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 55 - 66.
      Reference | PDF
    • Vier Erst- und drei Wiederfunde von Nachtfaltern für Aachen im Rekordsommer 2018 nebst…Ludger Wirooks, Thomas Pätzold
      Ludger Wirooks, Thomas Pätzold (2019): Vier Erst- und drei Wiederfunde von Nachtfaltern für Aachen im Rekordsommer 2018 nebst Überlegungen zu aktuellen Arealerweiterungen und Klimawandel (Lep., Arctiidae, Noctuidae et Geometridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 31: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Vorbrüggen (1988): Anmerkungen zur Makrolepidopterenfauna der Großfragant (Hohe Tauern) – Carinthia II – 178_98: 567 - 568.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (28)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Horisme
          Horisme radicaria (de la Harpe, 1855)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Horisme
          Horisme tersata (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Horisme
          Horisme laurinata Schawerda, 1919
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Horisme
          Horisme testaceata Hübner, 1809
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Horisme
          Horisme aquata (Hübner, 1813)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Horisme
          Horisme corticata (Treitschke, 1835)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Horisme
          Horisme calligraphata (Herrich-Schäffer, 1838)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Horisme
          Horisme exoletata (Herrich-Schäffer, 1838)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Horisme
          Horisme radicaria (de la Harpe, 1856) ssp. radicaria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Horisme
          Horisme scorteata (Staudinger, 1901)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Horisme
          Horisme calligraphata (Herrich-Schäffer, 1838) ssp. calligraphata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Horisme
          Horisme incurvaria (Erschov, 1877)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Horisme
          Horisme calligraphata (Eversmann, 1843) ssp. taeniolata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Horisme
          Horisme radicaria Bytinski-Salz, 1937 ssp. insularis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Horisme
          Horisme predotai Bytinski-Salz, 1937
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Horisme
          Horisme aemulata (Hübner, 1813)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Horisme
          Horisme vitalbata (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Geometra
          Geometra aquata Hübner, 1813
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Geometra
          Geometra aemulata Hübner, 1813
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Geometra
          Geometra tersata Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Geometra
          Geometra vitalbata Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Larentia
          Larentia calligraphata Herrich-Schäffer, 1838
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Larentia
          Larentia exoletata Herrich-Schäffer, 1838
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phibalapteryx
          Phibalapteryx scorteata Staudinger, 1901
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cidaria
          Cidaria incurvaria Erschov, 1877
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Larentia
          Larentia calligraphata Eversmann, 1843 ssp. taeniolata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Larentia
          Larentia radicaria de la Harpe, 1855
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Acidalia
          Acidalia corticata Treitschke, 1835
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025