Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    204 results
  • people

    0 results
  • species

    12 results

publications (204)

    CSV-download
    123>>>
    • Ricciella Hübneriana (Lindenb. ) N. v. E. Valentin Torka
      Valentin Torka (1906): Ricciella Hübneriana (Lindenb.) N. v. E. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 23: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Wiegel (1986): Berichtigung zu "Ein Beitrag zur Nachtfalterfauna des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos", Oberbayern, und der unmittelbaren Umgebung (Lepidoptera, Macroheterocera)" von Helmut Kinkler & Siegfried Löser. – Entomofauna – 0007: 357 - 359.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Vorbrüggen (1988): Anmerkungen zur Makrolepidopterenfauna der Großfragant (Hohe Tauern) – Carinthia II – 178_98: 567 - 568.
      Reference | PDF
    • Type material of some fungal taxa traced in C. Schubert’s (1796–?) herbarium found in the…Frank Müller, Uwe Braun
      Frank Müller, Uwe Braun (2024): Type material of some fungal taxa traced in C. Schubert’s (1796–?) herbarium found in the Herbarium of the Dresden University of Technology – Technische Universität Dresden (DR) – Schlechtendalia – 41: 68 - 82.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge in Westfalen (ohne Ostwestfalen) Fundortlisten und Fundortkarten; Stand: Ende 1976Wilhelm Harkort
      Wilhelm Harkort (1977): Schmetterlinge in Westfalen (ohne Ostwestfalen) Fundortlisten und Fundortkarten; Stand: Ende 1976 – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 11: 99 - 150.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1967): Zur Zygänenfauna des Verwaltungsbezirkes Scheibbs (Niederösterreich). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 14_3_1967: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna am Eskesberg in WuppertalFriedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1994): Die Lepidopterenfauna am Eskesberg in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 47: 130 - 138.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Hohen Westerwaldes im Gebiet von RabenscheidPeter Fasel
      Peter Fasel (1982): Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Hohen Westerwaldes im Gebiet von Rabenscheid – Hessische Faunistische Briefe – 2: 30 - 36.
      Reference | PDF
    • Exkursion 3: Westerwälder Seenplatte – Arnshöfener Viehweide Extensive Wiesengesellschaften, …Eberhard Fischer, Markus Ackermann, Dorothee Killmann
      Eberhard Fischer, Markus Ackermann, Dorothee Killmann (2023): Exkursion 3: Westerwälder Seenplatte – Arnshöfener Viehweide Extensive Wiesengesellschaften, Erlenbruchwälder und Schlammbodenfluren im Oberwesterwald (Arnshöfener Viehweide, Westerwälder Seenplatte) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_15_2023: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Korrekturen und Nachträge zum Katalog der paläarktischen Grossschmetterlingssammlung…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2000): Korrekturen und Nachträge zum Katalog der paläarktischen Grossschmetterlingssammlung (Macrolepidoptera) von Arthur Hoffmann im Naturmuseum Olten. – Entomologische Berichte Luzern – 44: 163 - 172.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Moosflora des Ober-Elsasses (1965)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1961-1965): Beitrag zur Moosflora des Ober-Elsasses (1965) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 669 - 678.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer, Rolf Künnert
      Gustav Lederer, Rolf Künnert (1963): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 73: 253 - 260.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes (II) - Der Birnberg bei Fechingen…H. Martin, Werner Schmidt-Koehl
      H. Martin, Werner Schmidt-Koehl (1967): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes (II) - Der Birnberg bei Fechingen (Kreis Saarbrücken-Land) – Entomologische Zeitschrift – 77: 185 - 200.
      Reference
    • Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1949): Zur Schwankung der Cornuti-Zahl bei Peronea hastiana (L.) (Lepid., Tortricidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 035-039: 211 - 213.
      Reference | PDF
    • Der Brachvogelbestand im RiesErwin Heer
      Erwin Heer (1963): Der Brachvogelbestand im Ries – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 67: 64 - 65.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, …Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg…
      Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg Weipert (1995): Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, Coleóptera, Díptera: Chloropidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 99 - 110.
      Reference | PDF
    • Lepteucosma huebneriana (KOҪAK, 1980) auch in Nordrhein-Westfalen (Lep. , Tortricidae)Heinz Schumacher, Rolf Mörtter
      Heinz Schumacher, Rolf Mörtter (2018): Lepteucosma huebneriana (KOҪAK, 1980) auch in Nordrhein-Westfalen (Lep., Tortricidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 30: 3 - 36.
      Reference
    • Systematisches Namenverzeichnis der bisher von uns veröffentlichten Macrolepidopteren des…Horst Martin, Werner Schmidt-Koehl
      Horst Martin, Werner Schmidt-Koehl (1968): Systematisches Namenverzeichnis der bisher von uns veröffentlichten Macrolepidopteren des Saarlandes (Zusammenfassender Bericht) – Entomologische Zeitschrift – 78: 81 - 92.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1983): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 18_1983: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige meiner heurigen Exsiccata der Schweizer FloraGeorg Bamberger
      Georg Bamberger (1857): Bemerkungen über einige meiner heurigen Exsiccata der Schweizer Flora – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 625 - 627.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1917): Alphabetisches Sachregister. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 008: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1963): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 67: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1964): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 68: 16 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes „Gernsdorfer Weidekämpe" in…Peter Fasel, Rolf Twardella, Artur Franz
      Peter Fasel, Rolf Twardella, Artur Franz (1994): Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes „Gernsdorfer Weidekämpe" in Wilnsdorf-Gernsdorf, Kreis Siegen-Wittgenstein (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 6: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Altlast, Sportpark oder schutzwürdiger Stadtbiotop - die ehemaligen Kalksteinbrüche am…Guido Weber
      Guido Weber (1994): Altlast, Sportpark oder schutzwürdiger Stadtbiotop - die ehemaligen Kalksteinbrüche am Eskesberg im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 47: 150 - 153.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu der im sechsten Jahresberichte enthaltenen Uebersicht der im Großherzogthum Hessen…P. M. Bauer
      P.M. Bauer (1869): Nachtrag zu der im sechsten Jahresberichte enthaltenen Uebersicht der im Großherzogthum Hessen vorkommenden Leber- und Laub-Moose und Farrn. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 13: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • Fundbericht. Zermatt. , Walliser Alpen, 25. 7. - 15. 8. 1965Ekkehard Friedrich
      Ekkehard Friedrich (1966): Fundbericht. Zermatt., Walliser Alpen, 25.7. - 15.8.1965 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Studien zur Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes - Sammelergebnisse aus den Jahren 1965-1967…Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1968): Studien zur Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes - Sammelergebnisse aus den Jahren 1965-1967 (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 78: 57 - 71.
      Reference
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1907): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 167 - 169.
      Reference | PDF
    • Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen im Ipweger MoorReinhard Maschler
      Reinhard Maschler (1990): Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen im Ipweger Moor – Drosera – 1990: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna des nördlichen Fränkischen Jura Teil 3: Bombycidae, Sphingidae, …Hermann Hacker
      Hermann Hacker (1982): Beitrag zur Lepidopterenfauna des nördlichen Fränkischen Jura Teil 3: Bombycidae, Sphingidae, Rhopalocera. – Atalanta – 13: 201 - 216.
      Reference | PDF
    • Gesamtinhaltsverzeichnis der Bände 21-30 (1904-1930) des "Helios". Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1930): Gesamtinhaltsverzeichnis der Bände 21-30 (1904-1930) des "Helios". – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 30: 154 - 160.
      Reference | PDF
    • Fauna Centrohelvetica: Zweiter Nachtrag zur Grossschmetterlingsfauna der Talschaft Entlebuch Lu. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Josef Roos-Rösli
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Josef Roos-Rösli (1979): Fauna Centrohelvetica: Zweiter Nachtrag zur Grossschmetterlingsfauna der Talschaft Entlebuch Lu. – Entomologische Berichte Luzern – 1: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES( SCHWÄRMERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1981): BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES( SCHWÄRMER – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 10 - 16.
      Reference | PDF
    • NomenklatursorgenBurchard M. Alberti
      Burchard M. Alberti (1959): Nomenklatursorgen – Entomologische Zeitschrift – 69: 57 - 62.
      Reference
    • Franz Ressl (1967): Anthropogene und klimatische Einflüsse auf die Tierwelt und ihre Auswirkungen. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 14_3_1967: 29 - 35.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Micromitrium tenerum (B. & S. ) CROSBY in NordwestdeutschlandCarsten Schmidt, Jutta Kohn
      Carsten Schmidt, Jutta Kohn (1993): Zum Vorkommen von Micromitrium tenerum (B. & S.) CROSBY in Nordwestdeutschland – Drosera – 1993: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren des geplanten Naturschutzgebietes Schlangenberg (Breiniger Berg) bei Stolberg…Wolfgang Vorbrüggen
      Wolfgang Vorbrüggen (1981): Die Lepidopteren des geplanten Naturschutzgebietes Schlangenberg (Breiniger Berg) bei Stolberg (Reg-Bez. Köln) – Decheniana – 134: 149 - 161.
      Reference | PDF
    • Die Spinner und Schwärmer des Bamberger UmlandesBernhard Stöckert
      Bernhard Stöckert (1978): Die Spinner und Schwärmer des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 53: 100 - 143.
      Reference | PDF
    • BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES (SCHWÄRMER)Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1980): BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES (SCHWÄRMER) – Steyrer Entomologenrunde – 0014: 9 - 16.
      Reference | PDF
    • The authorship of the taxa in the paper of Lienig & Zeller, 1846Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (2014): The authorship of the taxa in the paper of Lienig & Zeller, 1846 – Nota lepidopterologica – 37: 107 - 111.
      Reference | PDF
    • Bericht der Entomologischen Gesellschaft Essen über eine Sammel- und Beobachtungsexkursion an den…Wilfried R. Arnscheid, Alfred Meise
      Wilfried R. Arnscheid, Alfred Meise (1979): Bericht der Entomologischen Gesellschaft Essen über eine Sammel- und Beobachtungsexkursion an den Mittelrhein am 24. und 25. Juni 1976 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 1: 47 - 55.
      Reference | PDF
    • Günter Stangelmaier (1990): Forschungsergebnisse bei Lepidopteren anläßlich des Treffens der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten in Bad Bleiberg 1989 – Carinthia II – 180_100: 693 - 698.
      Reference | PDF
    • Franz Matouschek (1897): Bryologisch-floristische Mittheilungen aus Böhmen VI. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 45: 90 - 97.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Moosflora des Herzogtums Anhalt. Hermann Georg Zschacke
      Hermann Georg Zschacke (1905): Vorarbeiten zu einer Moosflora des Herzogtums Anhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 47: 223 - 316.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Moos-Flora des Ober-Elsaß (1966)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1966-1968): Zweiter Beitrag zur Moos-Flora des Ober-Elsaß (1966) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1907): Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 160 - 167.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann (1986): Ein Beitrag zir Kenntnis der Schmetterlingsfauna der Großfragant und Innerfragant (Hohe Tauern) – Carinthia II – 176_96: 397 - 406.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Nachtfalterfauna des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos", Oberbayern und der…H. Kinkler, Siegfried Löser
      H. Kinkler, Siegfried Löser (1982): Ein Beitrag zur Nachtfalterfauna des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos", Oberbayern und der unmittelbaren Umgebung (Lepidoptera, Macroheterocera) – Entomofauna Suppl. – S1: 345 - 367.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsverhältnisse des Naturschutzgebietes Kraalbusch und seiner näheren UmgebungRichard Rehm
      Richard Rehm (1956): Die Vegetationsverhältnisse des Naturschutzgebietes Kraalbusch und seiner näheren Umgebung – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 14: 168 - 185.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1903): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 189 - 193.
      Reference | PDF
    • Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1949): Über die arabescana (Ev.)-Gruppe der Gattung Pseudeucosma Obr. (Lepid., Tortricidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 035-039: 213 - 224.
      Reference | PDF
    • Falterfunde aus TirolFranz Lichtenberger
      Franz Lichtenberger (1968): Falterfunde aus Tirol – Steyrer Entomologenrunde – 0010: 94 - 104.
      Reference | PDF
    • Axel Hausmann (1991): Ergänzungen zur Großschmetterlingsfauna des Münchner Nordens (Lepidoptera). – Entomofauna – 0012: 81 - 95.
      Reference | PDF
    • Neueste Literatur; Botanische Notizen diverse
      diverse (1830): Neueste Literatur; Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2018): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 30. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 30: 7 - 31.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1988): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0022: 6 - 20.
      Reference | PDF
    • Vierter Beitrag zur Moosflora des Ober-Elsaß (1970)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1969-1972): Vierter Beitrag zur Moosflora des Ober-Elsaß (1970) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 291 - 299.
      Reference | PDF
    • Botanische Ausbeute einer Reise durch die Sinaihalbinsel vom 27. März bis 13. April 1902. Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1903): Botanische Ausbeute einer Reise durch die Sinaihalbinsel vom 27. März bis 13. April 1902. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 184 - 189.
      Reference | PDF
    • Compendium Florae Germaniae. Sectio prima. Plantae phanerogamicae seu vasculosae. Matthias Joseph Bluff, Carl Anton Fingerhuth, Nees Christian Gottfried…
      Matthias Joseph Bluff, Carl Anton Fingerhuth, Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck, T. Schauer (1836): Compendium Florae Germaniae. Sectio prima. Plantae phanerogamicae seu vasculosae. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 2049 - 2064.
      Reference | PDF
    • Die Falterfauna von Celle und Umgebung einst und jetztRobert Gleichauf
      Robert Gleichauf (1985): Die Falterfauna von Celle und Umgebung einst und jetzt – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 6: 35 - 45.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1906): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 146 - 151.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingMichael Reiser, Theo Grünewald
      Michael Reiser, Theo Grünewald (1982): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 29: 52 - 69.
      Reference | PDF
    • Die Magerwiesen im Industriegebiet III der Gemeinde Hoppstädten-WeiersbachErwin Manz, Willi Weitz
      Erwin Manz, Willi Weitz (1990): Die Magerwiesen im Industriegebiet III der Gemeinde Hoppstädten-Weiersbach – Mitteilungen der POLLICHIA – 77: 235 - 246.
      Reference | PDF
    • Über die Moosflora von Altötting und Mühldorf in OberbayernFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1952): Über die Moosflora von Altötting und Mühldorf in Oberbayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 29: 15 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Dübener HeideNorbert Grosser
      Norbert Grosser (1989): Die Großschmetterlinge der Dübener Heide – Hercynia – 26: 129 - 156.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) aus dem Naturschutzgebiet „Scharren bei Dockendorf“…Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1987): Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) aus dem Naturschutzgebiet „Scharren bei Dockendorf“ (Südeifel) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 12_3-4_1987: 67 - 80.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Kreises Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) (I) Bemerkenswerte…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (1997): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Kreises Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) (I) Bemerkenswerte Macrolepidopteren-Beobachtungen 1988 - 1996 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 9: 13 - 21.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Hepaticae Europae. unbekannt
      unbekannt (1875): Repertorium. Hepaticae Europae. – Hedwigia – 14_1875: 52 - 63.
      Reference | PDF
    • Bestandsaufnahme der Schmetterlingsfauna im Naturschutzgebiet Kremsauen (Lepidoptera)Josef Wimmer, Norbert Pöll, Franz Pühringer
      Josef Wimmer, Norbert Pöll, Franz Pühringer (2004): Bestandsaufnahme der Schmetterlingsfauna im Naturschutzgebiet Kremsauen (Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 102 - 110.
      Reference | PDF
    • Sitzungen der Königl. botanischen Gesellschaft am 1sten Juni und 6ten Jul. 1831 diverse
      diverse (1831): Sitzungen der Königl. botanischen Gesellschaft am 1sten Juni und 6ten Jul. 1831 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 14: 524 - 544.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Lebermossgattung RicciaFreiin Elisabeth von Gaisberg
      Freiin Elisabeth von Gaisberg (1921): Beiträge zur Kenntnis der Lebermossgattung Riccia – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 114: 262 - 277.
      Reference | PDF
    • Über Verbreitung und Häufigkeitsgrad der Laub- und Lebermoose im Nordwestdeutschen Tiefland. …Alex(ei) von Hübschmann
      Alex(ei) von Hübschmann (1982): Über Verbreitung und Häufigkeitsgrad der Laub- und Lebermoose im Nordwestdeutschen Tiefland. Eine "Rote Liste" der Moose für Niedersachsen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_2: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Phanerogamenund Gefäßkryptogamenflora des Haut-Rhin (1979)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1977-1981): Dritter Beitrag zur Phanerogamenund Gefäßkryptogamenflora des Haut-Rhin (1979) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 91 - 101.
      Reference | PDF
    • Dr. Günter Reiss (2. 11. 1925-16. 2. 1999)Axel Hofmann
      Axel Hofmann (1999): Dr. Günter Reiss (2.11.1925-16.2.1999) – Atalanta – 30: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge von Ostwestfalen-Lippe und einigen angrenzenden Gebieten Hessens und…Hans Retzlaff
      Hans Retzlaff (1975): Die Schmetterlinge von Ostwestfalen-Lippe und einigen angrenzenden Gebieten Hessens und Niedersachsens (Weserbergland, südöstliches Westfälisches Tiefland und östliche Westfälische Bucht)Bucht) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 22: 199 - 344.
      Reference | PDF
    • Type material of the Poaceae in the Herbarium of the Dresden University of Technology – TU…Sarah Wagner, Frank Müller
      Sarah Wagner, Frank Müller (2021): Type material of the Poaceae in the Herbarium of the Dresden University of Technology – TU Dresden (DR) – Schlechtendalia – 38: 172 - 189.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Großschmetterlinge1) aus dem Raum Herzberg am HarzThomas Meineke
      Thomas Meineke (1979): Kommentierte Artenliste der Großschmetterlinge1) aus dem Raum Herzberg am Harz – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 32: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Observationes botanicae in horto botanico Marburgensi institutacGeorg Wilhelm Franz Wenderoth
      Georg Wilhelm Franz Wenderoth (1831): Observationes botanicae in horto botanico Marburgensi institutac – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 14: 128 - 144.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Makrolepidopteren-Fauna des südlichen Ruhrgebietes: Der Isenberg bei Hattingen an…Wilfried R. Arnscheid
      Wilfried R. Arnscheid (1975): Ein Beitrag zur Makrolepidopteren-Fauna des südlichen Ruhrgebietes: Der Isenberg bei Hattingen an der Ruhr (mit 4 Abbildungen) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 8: 3 - 20.
      Reference | PDF
    • Bestandserhebungen der Macrolepidopterenfauna des geplanten Naturschutzgebietes Lichtenhagen im…Volker Walfort
      Volker Walfort (1983): Bestandserhebungen der Macrolepidopterenfauna des geplanten Naturschutzgebietes Lichtenhagen im Kreis Wesel – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 4: 2 - 28.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im…Walter Broszkus
      Walter Broszkus (1996): Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im Hunsrück-Nahe-Gebiet — Nachtrag und Ergänzung zu FÖHST*1 & Broszkus: Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Insecta: Lepidoptera) des Hunsrück-Nahe-Gebiets (BRD, Rheinland-Pfalz) — II. Teil: Spinner, Schwärmer etc. – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 16 - 35.
      Reference | PDF
    • Zur Gattung Calamagrostis Adans. Carl Emil Wilhelm Torges
      Carl Emil Wilhelm Torges (1897): Zur Gattung Calamagrostis Adans. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_11: 78 - 93.
      Reference | PDF
    • Ueber Lepidopteren aus dem östlichsten Thian Schan-GebietOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1899): Ueber Lepidopteren aus dem östlichsten Thian Schan-Gebiet – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 12: 331 - 351.
      Reference | PDF
    • Soviet-Finnish entomological expeditions to Southern Siberia 1982-1984. 2. Tortricidae…V. I. Kuznetsov, Jukka K. [Jalmari] Jalava
      V.I. Kuznetsov, Jukka K. [Jalmari] Jalava (1988): Soviet-Finnish entomological expeditions to Southern Siberia 1982-1984. 2. Tortricidae (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 11: 126 - 138.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 69: 139 - 155.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Moosflora von WestfalenEberhard Hegewald, Pirkko Hegewald
      Eberhard Hegewald, Pirkko Hegewald (1972): Beitrag zur Moosflora von Westfalen – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 6: 21 - 34.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (2002): Die Tortricidae (Lepidoptera) des Bundeslandes Salzburg, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 65 - 79.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Raupenfutterpflanzen der in Berlin (West) vorkommenden Tagfalter (Rhopalocera, …Mohammad A. Khan
      Mohammad A. Khan (1988): Verzeichnis der Raupenfutterpflanzen der in Berlin (West) vorkommenden Tagfalter (Rhopalocera, Hesperioidea) und Widderchen (Zygaenidae) – Atalanta – 19: 107 - 126.
      Reference | PDF
    • Zygaenidae of Mongolia (Lepidoptera)Konstantin A. Efetov, Oleg G. Gorbunov, Gerhard Michael Tarmann
      Konstantin A. Efetov, Oleg G. Gorbunov, Gerhard Michael Tarmann (2011): Zygaenidae of Mongolia (Lepidoptera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 32: 159 - 164.
      Reference | PDF
    • Die Aetzfiguren des Meteoreisens. Otto Buchner
      Otto Buchner (1869): Die Aetzfiguren des Meteoreisens. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 13: 99 - 117.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopterenfauna der Oberrheinischen Tiefebene, des südlichen Schwarzwaldes, …Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1976): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna der Oberrheinischen Tiefebene, des südlichen Schwarzwaldes, des Hegaus und deren Randgebiete In memoriam Ludwig Settele. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 10-11_1976: 10 - 47.
      Reference | PDF
    • Otto Karl Holik, Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1957): Über die Zygaenen-Fauna Osteuropas, Kleinasiens, Irans, Zentralasiens und Sibiriens (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 047: 143 - 185.
      Reference | PDF
    • Die Flora einiger Moore in der OberpfalzHermann (Karl Gustav) Paul
      Hermann (Karl Gustav) Paul (1913): Die Flora einiger Moore in der Oberpfalz – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1913_12: 175 - 200.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2017): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 29. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • „Flachwasserbiotop Neudenstein“ – drei Jahrzehnte Sukzession der Schmetterlingsfauna…Christian Wieser
      Christian Wieser (2021): „Flachwasserbiotop Neudenstein“ – drei Jahrzehnte Sukzession der Schmetterlingsfauna (Insecta, Lepidoptera) – Carinthia II – 211_131_2: 223 - 240.
      Reference | PDF
    • Die Makrolepidopterenfauna des Kottenforstes und ihre Entwicklung seit 1890Rolf Mörtter
      Rolf Mörtter (1986): Die Makrolepidopterenfauna des Kottenforstes und ihre Entwicklung seit 1890 – Decheniana – 139: 253 - 288.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der lepidopterologisch-faunistischen Literatur für das Arbeitsgebiet der…Günther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (2018): Zusammenstellung der lepidopterologisch-faunistischen Literatur für das Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen und der unmittelbar angrenzenden Gebiete Berichtigung und 1. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 30: 73 - 96.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1967): Die Großschmetterlinge von Graz und seiner Umgebung III. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 97: 81 - 128.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Moosflora von WestfalenFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1952): Nachträge zur Moosflora von Westfalen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 12: 61 - 95.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (12)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Pelochrista
          Pelochrista huebneriana (Lienig & Zeller, 1846)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Paedisca
          Paedisca huebneriana Lienig & Zeller, 1846
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Epinotia
          Epinotia huebneriana Koçak, 1980
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Lepteucosma
          Lepteucosma huebneriana Koçak, 1980
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Zygaenidae Huebneriana
          Huebneriana lonicerae Scheven, 1777
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Zygaenidae Huebneriana
          Huebneriana trifolii Esper, 1783
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Cephaloziaceae Sphagnoecetis
          Sphagnoecetis huebneriana Rabenh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Tortrix
          Tortrix ustulana Hübner, 1813
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Epinotia
          Epinotia ustulana Hübner, 1813
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Zygaenidae Zygaena
          Zygaena lonicerae (Scheven, 1777)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Zygaenidae Zygaena
          Zygaena trifolii (Esper, 1783)
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Cephaloziaceae Odontoschisma
          Odontoschisma denudatum (Mart.) Dumort.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025