Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    156 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (156)

    CSV-download
    12>>>
    • Entomologische Neuigkeiten. Eine interessante Aberration von Melitaea Cinxia L. . Acosmetia…Hermann Lanz, M. Schreiber
      Hermann Lanz, M. Schreiber (1903): Entomologische Neuigkeiten. Eine interessante Aberration von Melitaea Cinxia L.. Acosmetia caliginosa Hb., Hygrochroa syringaria L., neue Zugänge zur Regensburger Lepidopterenfauna. – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 9: 52 - 58.
      Reference | PDF
    • »Mangelnde Literaturkenntnis. «Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1939): »Mangelnde Literaturkenntnis.« – Entomologische Rundschau – 56: 280.
      Reference | PDF
    • Literarische Neuerscheinungen. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1935-36): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 53: 424.
      Reference | PDF
    • Leopold Müller (1925): Entomologisches aus Oberösterreich. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Orthosia macilenta Hb. ab. pallidaKarl Höfer jun.
      Karl Höfer jun. (1913): Orthosia macilenta Hb. ab. pallida – Entomologische Zeitschrift – 27: 16.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der…Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1931): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung von Greifswald. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 279 - 280.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Hummelfauna des deutschen Alpengebietes. W. Trautmann
      W. Trautmann (1915): Beitrag zur Kenntnis der Hummelfauna des deutschen Alpengebietes. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 59.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Notizen aus Estland, 1928-1937 (Schluß)Erik Thomson
      Erik Thomson (1959): Lepidopterologische Notizen aus Estland, 1928-1937 (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 69: 245 - 246.
      Reference
    • Mitteilungen über die Verbreitung einiger seltener Schmetterilngs-Arten. Reinberger
      Reinberger (1911): Mitteilungen über die Verbreitung einiger seltener Schmetterilngs-Arten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 36.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren UmgebungErnst Brombacher
      Ernst Brombacher (1934): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 409 - 411.
      Reference | PDF
    • Geometriden= SpannerSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1964): Geometriden= Spanner – Steyrer Entomologenrunde – 0006: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Sammelfahrt in’s FrankenlandEduard Schütze
      Eduard Schütze (1952-1953): Sammelfahrt in’s Frankenland – Entomologische Zeitschrift – 62: 83 - 85.
      Reference
    • LiteraturberichteVictor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1934): Literaturberichte – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden OberösterreichsFerdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1904): Die Geometriden Oberösterreichs – Societas entomologica – 19: 156 - 157.
      Reference | PDF
    • Die Gattungsnamen der europäischen Geometriden. Augustus Radcliffe Grote
      Augustus Radcliffe Grote (1902): Die Gattungsnamen der europäischen Geometriden. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 470 - 472.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein für Hamburg-Altona. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1930): Entomologischer Verein für Hamburg-Altona. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 266 - 268.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1931): Bemerkungen zu: Wilhelm Lommatzsch, Die Großschmetterlingsfauna um Frankfurt (Main) im Jahre 1929. [Ent. Anz. 1930, S. 391 ff.]. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 369 - 372.
      Reference | PDF
    • Eine neue südamerikanische Biene der Gattung Corynura Spin. Embrik Strand
      Embrik Strand (1911): Eine neue südamerikanische Biene der Gattung Corynura Spin. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Macro-Lepidopterologica 1925. Ein Beitrag zur Falterfauna von Frankfurt am Hain. 2. Fortsetzung. Albert Hepp
      Albert Hepp (1926/27): Macro-Lepidopterologica 1925. Ein Beitrag zur Falterfauna von Frankfurt am Hain. 2. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 40: 348 - 351.
      Reference | PDF
    • Hans Seebauer (1960): Die Großschmetterlinge des Gebietes um Passau - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge.
      (1928): Schmetterlinge. – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 19: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1917): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 11: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna Osnabrücks - SchlussB. Brake
      B. Brake (1909): Die Macrolepidopterenfauna Osnabrücks - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 23: 213 - 215.
      Reference | PDF
    • Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae - FortsetzungFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1913): Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Jahre 1901 und 1902J. Hayn
      J. Hayn (1904): Bericht über die Jahre 1901 und 1902 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1904: 163 - 167.
      Reference | PDF
    • Sammeltage in den Süd- und OstalpenLudwig Roell
      Ludwig Roell (1952-1953): Sammeltage in den Süd- und Ostalpen – Entomologische Zeitschrift – 62: 85 - 88.
      Reference
    • Schmetterlinge an den Blüten der SchneebeereVictor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1962): Schmetterlinge an den Blüten der Schneebeere – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 16: 166 - 171.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Verzeichnis der Kieler Großschmetterlinge. Oskar Meder
      Oskar Meder (1915): Nachtrag zu dem Verzeichnis der Kieler Großschmetterlinge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks und…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 277 - 280.
      Reference | PDF
    • Bericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes über die Jahre 1938 und 1939. Anonymous
      Anonymous (1940): Bericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes über die Jahre 1938 und 1939. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Bericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes über die Jahre 1938 und 1939. (Fortsetzung von… unbekannt
      unbekannt (1941): Bericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes über die Jahre 1938 und 1939. (Fortsetzung von Seite 85.) – Entomologische Zeitschrift – 54: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1933): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 303 - 304.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1957): Ein Nachtrag zur Lepidopterenfauna des Kaunertales, Tirol. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 131 - 135.
      Reference | PDF
    • Lomechusa strumosa F. und die PseudogynenHugo Viehmeyer
      Hugo Viehmeyer (1902): Lomechusa strumosa F. und die Pseudogynen – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 472 - 476.
      Reference | PDF
    • Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer Keuperlandschaft. Schluß. Herbert Menhofer
      Herbert Menhofer (1937/38): Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer Keuperlandschaft. Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 51: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer KeuperlandschaftHerbert Menhofer
      Herbert Menhofer (1938): Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer Keuperlandschaft – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1929): Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone (Faunula Illyro-Adriatica). Zusammengestellt und kritisch bearbeitet nach dem Stande neuzeitlicher Kenntnisse. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 379 - 384.
      Reference | PDF
    • Erich W. Feichtenberger (1970): 20 Jahre lepidopterologische Forschung im Stubachtal (Hohe Tauern). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – FS_80: 34 - 37.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1913): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 16 - 18.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue Arten des Pyralidengenus Tetraphana Ragonot. Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1892): Ueber einige neue Arten des Pyralidengenus Tetraphana Ragonot. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 5: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge - FortsetzungPaul Wolf, H. Raebel
      Paul Wolf, H. Raebel (1913): Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 208 - 210.
      Reference | PDF
    • Über die Schmetterlingsfauna des Schwarzwaldes in Nieder-ÖsterreichRoland Reitter
      Roland Reitter (1954): Über die Schmetterlingsfauna des Schwarzwaldes in Nieder-Österreich – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_1_1954: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1909): Vereins-Nachrichten. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 19: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1963): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 67: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Bericht über meine Temperatur-Versuche in den Jahren 1903—1904. Carl Ferdinand Frings
      Carl Ferdinand Frings (1904): Bericht über meine Temperatur-Versuche in den Jahren 1903—1904. – Societas entomologica – 19: 153 - 156.
      Reference | PDF
    • Interessante Beobachtungen in der hinterpommerschen Macrolepidopterenfauna. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1929): Interessante Beobachtungen in der hinterpommerschen Macrolepidopterenfauna. – Societas entomologica – 44: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • diverse (1931): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der in der Kieler Gegend beobachteten Großschmetterlinge. Oskar Meder
      Oskar Meder (1911): Vorläufiges Verzeichnis der in der Kieler Gegend beobachteten Großschmetterlinge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Neue Arctiidae. Paul Reich
      Paul Reich (1935-36): Neue Arctiidae. – Entomologische Rundschau – 53: 418 - 424.
      Reference | PDF
    • Eugen Wehrli (1938): Neue Untergattungen, Arten und Unterarten von ostasiatischen Geometriden. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 028: 81 - 89.
      Reference | PDF
    • Adolf Meixner (1911): Bericht der entomologischen Sektion über ihre Tätigkeit im Jahre 1910. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 47: 394 - 424.
      Reference | PDF
    • Erich W. Feichtenberger (1962): Die Macrolepidopterenfauna des Stubachtales (Salzburg, Hohe Tauern). Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 164 - 168.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1903): Anzeigen – Societas entomologica – 18: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Macrolepidoptera der Brünner UmgebungHeinrich Doleschall
      Heinrich Doleschall (1909): Verzeichnis der Macrolepidoptera der Brünner Umgebung – Entomologische Zeitschrift – 23: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologischer Verein. Anonymus
      Anonymus (1913): Berliner Entomologischer Verein. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: Beilage47_0314-0316.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss]: Eine Falterausbeute aus Sizilien. I. Teil Macrolepidoptera. Schluß. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 244 - 249.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen aus Thüringer Landschaften im Jahre 1938. Mit einem…Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1940): Entomologische Beobachtungen aus Thüringer Landschaften im Jahre 1938. Mit einem Witterungsdiagramm – Entomologische Zeitschrift – 53: 303 - 308.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1864): Bücher-Anzeigen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 58 - 64.
      Reference | PDF
    • Zdravko Lorkovic (1931): Verwandtschaftliche Beziehungen in der morsei-major-sinapis Gruppe des Gen. Leptidia. (Kritischer Beitrag zur Auffassung des Speziesbegriffes). Fortsetzung. Tafel I. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 9 - 16.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke: I. Über geschlechtsgebundene Färbungsunterschiede bei Eulenschmetterlingen. II. Zwei bemerkenswerte Falter Falter von Agrotis pronuba L. (Lep. Noct.). 1. Ein Zwitter. 2. Eine durch Schuppenbildung veränderte Form. Tafel XXIII, XXIV. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 249 - 256.
      Reference | PDF
    • Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - FortsetzungJ. Hafner
      J. Hafner (1910): Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und…Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1953): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und Umgebung. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 282 - 287.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1963): Beitrag zur Fauna von Oberösterreich. Ergänzung zur Lepidopteren-Fauna des Mühlviertels. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 48: 133 - 140.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1932): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Anonym
      Anonym (1932): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 402 - 410.
      Reference | PDF
    • Emanuel de Bros (1957): Tessiner Schmetterlinge - Drei Wochen im Malcantone. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 9: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Erscheinungsdaten von Herrich Schäffers Sammlung neuer und wenig bekannter…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1927-1929): Die Erscheinungsdaten von Herrich Schäffers Sammlung neuer und wenig bekannter außereuropäischer Schmetterlinge. 2. Alphabetisches Verzeichnis der Arten und Gattungen mit Angabe der Abbildungen und der Erscheinungsdaten. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 1: 72 - 76.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen…Ottokar Nickerl
      Ottokar Nickerl (1897): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - V. Die Groß-Schmetterlinge (Macrolepidoptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 5: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Südtirols. (Fortsetzung. )Franz Dannehl
      Franz Dannehl (1927/28): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Südtirols. (Fortsetzung.) – Entomologische Zeitschrift – 41: 309 - 319.
      Reference | PDF
    • Heft 99/100 (Beiträge Nr. 733-741)
      (1937-1957): Heft 99/100 (Beiträge Nr. 733-741) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 413 - 420.
      Reference | PDF
    • Alphabethische Liste diverse
      diverse (1892): Alphabethische Liste – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 5: 467 - 474.
      Reference | PDF
    • Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 69: 42 - 56.
      Reference
    • Sigmund Hein (1912): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Nordtirols. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 22: 179 - 198.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1912): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Nordtirols. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 22: 179 - 198.
      Reference | PDF
    • Zwei Geometriden- ClassificationenHans Rebel
      Hans Rebel (1892): Zwei Geometriden- Classificationen – Entomologische Zeitung Stettin – 53: 247 - 268.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau diverse
      diverse (1937): Schriftenschau – Ornithologische Monatsberichte – 45: 93 - 104.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der vom Hauptlehrer LeonhardPröbstle in der Umgegend von Rieden in den Jahren 1899…Leonhard Pröbstle
      Leonhard Pröbstle (1913): Verzeichnis der vom Hauptlehrer LeonhardPröbstle in der Umgegend von Rieden in den Jahren 1899 mit 1902 und in der Umgegend von Fellheim in den Jahren 1903 mit 1918 gesammelten Schmetterlinge – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 42: 231 - 250.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1908): Lepidopteren aus dem Gebiete des Triglav und der Crna Prst in Krain. II. Nachtrag. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 18: 123 - 144.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Großschmetterlinge von Bad Essen und des Essener BergesW. Fiebig
      W. Fiebig (1950): Beitrag zur Kenntnis der Großschmetterlinge von Bad Essen und des Essener Berges – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 25: 93 - 116.
      Reference | PDF
    • H. Sauter's Formosa-Ausbeute: Geometridae (Lep. ). Louis B. Prout
      Louis B. Prout (1914): H. Sauter's Formosa-Ausbeute: Geometridae (Lep.). – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 259 - 273.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren-Fauna von NiederhessenTheodor W. Ebert
      Theodor W. Ebert (1903): Lepidopteren-Fauna von Niederhessen – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 48: 213 - 269.
      Reference | PDF
    • Die Erscheinungsdaten von Herrich=Schäffers Sammlung neuer and wenig bekannten…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1927-1929): Die Erscheinungsdaten von Herrich=Schäffers Sammlung neuer and wenig bekannten anßereuropäischer Schmetterlinge. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 1: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Landshuter SchmetterlingsfaunaHanns Zethner
      Hanns Zethner (1956): Beiträge zur Landshuter Schmetterlingsfauna – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 22_1956: 27 - 43.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1954): Schmetterlinge aus dem westlichen Alpengebiet Niederösterreichs. Nachträge, Ergänzungen und Erweiterungen zu Dr. med. Carl Schawerdas Lepidopterenfauna des SW Winkels von NÖ 1913 und 1915 und Franz Saurucks Nachträgen dazu 1927 und 1928. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 227 - 237.
      Reference | PDF
    • Herbert G. Meier (1955): Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus dem Murtal in Obersteiermark. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 248 - 264.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna des östlichen HolsteinsGeorg Semper
      Georg Semper (1905-1907): Beitrag zur Lepidopterenfauna des östlichen Holsteins – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 13: 30 - 83.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin, Wilhelm Mitterndorfer (1972): Die Schmetterlingsfauna des östlichen Aschachtales, besonders des Wärmegebietes von Kopl-Steinwänd. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 117a: 377 - 416.
      Reference | PDF
    • In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil:…Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker
      Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker (2015): In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil: Spanner (Geometridae) – Der Bayerische Wald – 28_1-2: 22 - 44.
      Reference | PDF
    • Alois Trost (1904): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der Steiermark. Fortsetzung. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 40: 221 - 260.
      Reference | PDF
    • Anhang
      (2007): Anhang – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 54: 143 - 182.
      Reference
    • Neue Beobachtungen über die Großschmetterlinge des Mittelrheingebiets, besonders der Umgebung…Adolf Bode
      Adolf Bode (1931): Neue Beobachtungen über die Großschmetterlinge des Mittelrheingebiets, besonders der Umgebung Ingelheims. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 81: 133 - 163.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Schmetterlingsfauna des Kantons Thurgau. Anonymous
      Anonymous (1908): Beiträge zur Schmetterlingsfauna des Kantons Thurgau. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 18: 63 - 110.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren des südlichen UralsMax Bartel
      Max Bartel (1902): Lepidopteren des südlichen Urals – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 15: 183 - 230.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera. Oskar Krancher
      Oskar Krancher (1917): Lepidoptera. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1917: 5 - 57.
      Reference | PDF
    • Index. unbekannt
      unbekannt (1935-36): Index. – Entomologische Rundschau – 53: 601 - 620.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1965): Die lepidopterologischen Verhältnisse des Hügellandes zwischen Bodensee und Alpstein (Nordostschweiz). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 17: 24 - 62.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera Baltica. Schmetterlings-Verzeichniss der Ostseeprovinzen nach dem Catalog… diverse
      diverse (1905): Lepidoptera Baltica. Schmetterlings-Verzeichniss der Ostseeprovinzen nach dem Catalog Staudinger-Rebel – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 12: 1 - 79.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Frauenfeld und der weitern thurgauischen Umgebung. E. Wehrli
      E. Wehrli (1913): Die Großschmetterlinge von Frauenfeld und der weitern thurgauischen Umgebung. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 20: 227 - 280.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des gesamten Vogtlandes. Karl Ludwig Schweitzer
      Karl Ludwig Schweitzer (1913): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des gesamten Vogtlandes. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 27: 47 - 103.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera. Oskar Krancher
      Oskar Krancher (1927): Lepidoptera. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1927: 5 - 57.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hygrochroa
          Hygrochroa syringaria Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Apeira
          Apeira syringaria (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025