publications (562)
- Albert Hepp (1927/28): Hyppa rectilinea Esp. (Lep.) bei Wiesbaden. – Entomologische Zeitschrift – 41: 361 - 362.
- Albert Hepp (1927/28): Hyppa rectilinea Esp. (Lep.) bei Wiesbaden. – Entomologische Zeitschrift – 41: 357 - 361.
- Egbert Friedrich, Ronald Bellstedt (2003): Die Nachtfalterfauna des Naturschutzgebietes „Saukopfmoor“ bei Oberhof im Thüringer Wald (Lepidoptera: Heterocera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 169 - 178.
- C. Bischoff, Fritz Hoffmann (1907): Kleine Mitteilungen. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 52: 229 - 231.
- Viktor K. Richter (1914-1915): Pastor Gustav Standfuß als Entomologe – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 155 - 158.
- Timm Karisch (1998): Zur Schmetterlingsfauna der Moore des Brockengebietes (lnsecta: Lepidoptera) – Hercynia – 31: 229 - 268.
- Rudi [Rudolf] Tannert (2001): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald bei Fischbach-Brunn von 1978 bis 1999 Ergänzungsbeitrag mit Beobachtungen im Jahr 2000 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 17: 95.
- August Ferdinand Kuwert (1871): Einiges über den Noctuinen-Köderfang und die Flugzeit der in Ostpreussen durch denselben beobachteten Falter aus dem Sommer 1870, – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 212 - 219.
- Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 85 - 87.
- Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1906): Einiges über Scopelosoma satellitia L. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 16: 36 - 37.
- Werner Ebert (1955): Faunistische Notizen – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 1_1-9: 24 - 25.
- Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr (1989): Interessante "Makrolepidopteren"-Funde aus Regensburg und Umgebung (3) (4. Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von Regensburg) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 5: 53 - 65.
- Karl Hermann Christian Jordan (1955): Die Bestimmung und Präparation der heimischen Ohrwürmer ( Dermaptere) – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 1_1-9: 25 - 27.
- Hermann Steinert (1889): Vereins-Nachrichten – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 2: 276 - 277.
- Ludwig Georg Courvoisier (1911): Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 25: 33 - 34.
- Albert Grunack (1897): Zur Nomenklatur – Entomologische Zeitschrift – 11: 28.
- Paul Hoffmann (1916): Buchbesprechungen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 132.
- Wilhelm Mitterndorfer (1960): Ein kleiner Beitrag zur Lepidopteronfauna Niederösterreichs. (Zone 17 des Prodromus). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 17 - 18.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Größschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. – Entomologische Rundschau – 56: 95 - 96.
- Hans Foltin (1936/37): Sammelbericht 1936. – Entomologische Zeitschrift – 50: 427 - 428.
- Hanns Zethner (1958): Beiträge zur Landshuter Schmetterlingsfauna – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 23_1958: 12 - 13.
- Heinz Habeler (2013): Ergebnisse bei Schmetterlingen anlässlich des 29. Freundschaftlichen Treffens der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes auf der Turracherhöhe in der Steiermark (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 11 - 26.
- A. U. E. Aue (1928): Mitteilungen des Verbandes deutschsprachlicher Entomologen-Vereine (V.D.E.V.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 38 - 40.
- Albert Hepp (1927/28): Stegania (Lomographa) trimaculata Vill. ab. cognataria Led. bei Frankfurt am Main (Lep. Geometrinae). – Entomologische Zeitschrift – 41: 362 - 363.
- Über das Verschwinden der Gagelmoore in NiedersachsenUlrich Lobenstein (1978): Über das Verschwinden der Gagelmoore in Niedersachsen – Entomologische Zeitschrift – 88: 25 - 28.
- Augustus Radcliffe Grote (1876): Nordamerikanische Noctuiden, – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 134 - 137.
- Ferdinand Rudow (1897): Einige Bemerkungen über Tiroler Skorpione. – Societas entomologica – 12: 89 - 90.
- Fritz Rühl (1889): Lepidopterologische Beobachtungen – Societas entomologica – 4: 34 - 35.
- Hugo Marschner (1933): Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 50: 63 - 66.
- Einige interessante Macrolepidopteren der Fauna von Frankfurt am MainHans Rauch (1969): Einige interessante Macrolepidopteren der Fauna von Frankfurt am Main – Entomologische Zeitschrift – 79: 162 - 164.
- Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 203 - 205.
- Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 209 - 210.
- Leo Schwingenschuß[ss] (1952): Nachtrag zur Heterocerenfauna von Korneuburg in Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 5 - 7.
- Friedrich Schille (1892): Die Zucht von Cidaria lugubrata Stgr. luctuata Hb. – Societas entomologica – 7: 18 - 19.
- Ludwig Ganglbauer (1892): Zwei neue Boreapholinen – Societas entomologica – 7: 17 - 18.
- Albert Grabe (1935): Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 332 - 334.
- Hugo Marschner (1915): Naturdenkmäler auf dem Gebiete der Entomologie. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 429 - 433.
- Julius Stephan (1929): Was auf den Seefeldern fliegt – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1929: 119 - 122.
- Franz Burgermeister (1958): Lichtfangergebnisse aus der Umgebung von Villach, Kärnten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 59 - 62.
- Fritz Wagner (1910): Zwei neue mitteleuropäische Lepidopteren Formen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 208 - 209.
- Emil Friedrich Karl Roß (1934): Über bedeutende Koleopterologen und den Verbleib ihrer Sammlungen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 325 - 328.
- Adolf Binder (1924): Lepidopterologisches aus Böhmen. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 9: 77 - 80.
- Richard Wawerka (1927-1929): Nachtrag zur Lepidopterenfauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 3: 69 - 71.
- Josef Thurner (1934): Mons Caranthanus (Eine Lepidopterische Skizze des Ulrichsberges) – Carinthia II – 123_43_124_44: 78 - 82.
- Lili Hassler, Manfred Tschinder (2000): Forschungsergebnisse bei Lepidopteren anlässlich des "19. Freundschaftlichen Treffen der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch Venetien, Steiermark und Kärnten". – Carinthia II – 190_110: 455 - 459.
- Ludwig Settele (1972): Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 61 - 76.
- Hugo Otto Victor Skala (1929): Falter aus dem oberen Mühlviertel. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 38 - 41.
- Fritz Hoffmann (1928/29): Ueber die Lepidopterenfauna von Südbrasilien II. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 42: 95 - 98.
- August Gramann (1910): Eine natürliche Kälteform von Erebia medusa F. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 87 - 88.
- Hermann Stauder (1928): Genus Syntomis O. im zirkum-adriatisch-tyrrhenisch-ligurischen Gebiete. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 2: 160 - 164.
- Gabriel Höfner (1883): Beobachtungen über Vorkommen und Lebensweise verschiedener, besonders Gebirge und Alpen bewohnender Schmetterlings-Arten. (Anm.: Fortsetzung). – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 245 - 250.
- Fritz Hoffmann (1908): Entomologisches Tagebuch für 1907 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 148 - 149.
- Hans Kiefer (1911): I. Nachtrag zur Macrolepidopteren- Fauna des steirischen Ennstales. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 375 - 376.
- Johannes G. Schilde (1884): Selektionskritische Seitenblicke ins Insektenleben auf nordischen Mooren – Entomologische Nachrichten – 10: 3 - 9.
people (0)
No result.
Species (2)
- Hyppa rectilinea (Esper, 1788)
- Phalaena rectilinea Esper, 1788