Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    101 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (101)

    CSV-download
    12>>>
    • Versuch einer Klassifikation des Tierreichs. Wladimir Schimkewitsch
      Wladimir Schimkewitsch (1891): Versuch einer Klassifikation des Tierreichs. – Biologisches Zentralblatt – 11: 291 - 295.
      Reference | PDF
    • Verena Stagl, Peter C. Dworschak (1998): Die Krebstiersammlung des Naturhistorischen Museums in Wien mit besonderer Berücksichtigung der Flußkrebse – Stapfia – 0058: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Paläofaunistische Untersuchungen aus dem jüngeren Unterkarbon (jüngeres Mississippium, …Gunnar Schraut
      Gunnar Schraut (2018): Paläofaunistische Untersuchungen aus dem jüngeren Unterkarbon (jüngeres Mississippium, Serpukhovium) von Nötsch (Kärnten, Österreich). Teil 4. Neue Fossilgruppen – mit einer Übersicht der bisher vorhandenen Großgruppen – Carinthia II – 208_128: 549 - 560.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologíca XXIX. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1890): Fragmenta mycologíca XXIX. – Hedwigia – 29_1890: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • Fungi polonici novi. Franz [Francisco] Blonski
      Franz [Francisco] Blonski (1889): Fungi polonici novi. – Hedwigia – 28_1889: 280 - 282.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica XIV. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1884): Fragmenta mycologica XIV. – Hedwigia – 23_1884: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über CyperaceenOtto [Johann] Böckeler
      Otto [Johann] Böckeler (1879): Mittheilungen über Cyperaceen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 62: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Friedrich Bachmayer (1964): Die Brachiopoden (Armfüßer) - eine wenig bekannte Tiergruppe. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_005: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Rolle von Fels-Habitaten für Nischenkonstanz und als Refugien für Pflanzen – drei…Ulrich Deil
      Ulrich Deil (2019): Die Rolle von Fels-Habitaten für Nischenkonstanz und als Refugien für Pflanzen – drei Fallstudien – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 13: 281 - 313.
      Reference | PDF
    • Friedrich Bachmayer (1969): Die Brachiopoden (Armfüßer) - eine wenig bekannte Tiergruppe Seit – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_005_2AL: 78 - 83.
      Reference | PDF
    • Brachiopoden im Oberostalpin der Allgäuer AlpenDieter Gschwend
      Dieter Gschwend (1984): Brachiopoden im Oberostalpin der Allgäuer Alpen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 88: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Brachiopodenliteratur des Jahres 1887. Maximilian E. Meissner
      Maximilian E. Meissner (1888): Bericht über die Brachiopodenliteratur des Jahres 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 38 - 42.
      Reference | PDF
    • Einiges über den Mitteldarm der Galeodiden. Alexej Andrejewitsch Birula
      Alexej Andrejewitsch Birula (1891): Einiges über den Mitteldarm der Galeodiden. – Biologisches Zentralblatt – 11: 295 - 300.
      Reference | PDF
    • Monographische Übersicht über die afrikanischen Arten aus der Sektion Diacanthium der Gattung…Ferdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1905): Monographische Übersicht über die afrikanischen Arten aus der Sektion Diacanthium der Gattung Euphorbia. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 61 - 85.
      Reference | PDF
    • Actinopelte, eine neue Flechten-SippeErnst Stizenberger
      Ernst Stizenberger (1861): Actinopelte, eine neue Flechten-Sippe – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 44: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Cryptogama aquaticaFranz Xaver Wulfen
      Franz Xaver Wulfen (1805): Cryptogama aquatica – Archiv für die Botanik – 3: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Andrzej Radwanski, Herbert Summesberger (2001): A new species of inarticulate brachiopods, Discinisca zapfei sp.n., from the Upper Triassic Zlambach Formation (Northern Calcareous Alps, Austria), and a discussion of other Triassic disciniscans – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 102A: 109 - 129.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1889): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 28_1889: 282 - 292.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1889. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1890): Jahresbericht über die Bryozoen für 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-3: 15 - 38.
      Reference | PDF
    • Urszula Radwanska, Andrzej Radwanski (1989): A new species of inarticulate brachiopods, Discinisca steiningeri sp. nov., from the Oligocene (Egerian) of Plesching near Linz, Austria – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90A: 67 - 82.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entwickelung der BrachiopodenChatles Emerson Beecher
      Chatles Emerson Beecher (1892): Ueber die Entwickelung der Brachiopoden – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1892: 178 - 197.
      Reference | PDF
    • Cryptogama aquatica. Franz Xaver Wulfen
      Franz Xaver Wulfen (1801): Cryptogama aquatica. – Archiv für die Botanik – 2: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • A. Manzoni (1869): Bryozoi Pliocenici Italiani. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 59: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Sitzungsberichte des botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. F. Th.
      F. Th. (1879): Repertorium. Sitzungsberichte des botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. – Hedwigia – 18_1879: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1887): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 10: 153 - 162.
      Reference | PDF
    • Entstehung des germanischen BuntsandsteinsDetlef Mader
      Detlef Mader (1985): Entstehung des germanischen Buntsandsteins – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 43: 5 - 60.
      Reference | PDF
    • Ueber Foraminiferen aus dem jungtertiären Globigerinenmergel von Bahna im Distrikt Mehediuti…Karl Beutler
      Karl Beutler (1909): Ueber Foraminiferen aus dem jungtertiären Globigerinenmergel von Bahna im Distrikt Mehediuti (rumänische Karpathen). – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1909_2: 140 - 162.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1896): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1896_2: 1160 - 1209.
      Reference | PDF
    • Eduard Graeffe (1904): Übersicht der Fauna des Golfes von Triest neben Notizen über Vorkommen, Erscheinungs- und Laichzeit der einzelnen Arten. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 15_1: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1891): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 11: 776 - 795.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1881 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1882): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1881 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 3: 162 - 240.
      Reference | PDF
    • II. Aufsätze und Abhandlungen. 1. Aufbau der GraspflanzeC. F. Hochstetter
      C.F. Hochstetter (1847): II. Aufsätze und Abhandlungen. 1. Aufbau der Graspflanze – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 3: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1886 und 1887. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1888): Jahresbericht über die Bryozoen für 1886 und 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 10 - 37.
      Reference | PDF
    • System der Siphonophoren auf phylogenetischer Grundlage entworfenErnst Heinr. Phil. Aug. Haeckel
      Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1888): System der Siphonophoren auf phylogenetischer Grundlage entworfen – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_15: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Arabia Felix? – Der Südwesten Arabiens aus geobotanisch-vegetationsökologischer SichtUlrich Deil
      Ulrich Deil (2018): Arabia Felix? – Der Südwesten Arabiens aus geobotanisch-vegetationsökologischer Sicht – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 108: 29 - 75.
      Reference | PDF
    • Halophytenvegetation an den Küsten der Arabischen Halbinsel - kleinräumige edaphische Zonierung…Ulrich Deil
      Ulrich Deil (1999): Halophytenvegetation an den Küsten der Arabischen Halbinsel - kleinräumige edaphische Zonierung und großräumige klimabedingte Differenzierung – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 6: 119 - 147.
      Reference | PDF
    • Die Fossilgemeinschaften des Buntsandsteins und des basalen Muschelkalks in der Pfalz - Abbilder…Thomas Schindler, Dieter Uhl, Rainer R. Schoch, Michael Wuttke
      Thomas Schindler, Dieter Uhl, Rainer R. Schoch, Michael Wuttke (2009): Die Fossilgemeinschaften des Buntsandsteins und des basalen Muschelkalks in der Pfalz - Abbilder einer stufenweisen Floren-/Faunen-Erholung nach der Perm-Trias-Krise? – Mitteilungen der POLLICHIA – 94: 11 - 37.
      Reference | PDF
    • Paläofaunistische Untersuchungen aus dem jüngeren Unterkarbon (jüngeres Mississippium, …Gunnar Schraut
      Gunnar Schraut (2019): Paläofaunistische Untersuchungen aus dem jüngeren Unterkarbon (jüngeres Mississippium, Serpukhovium) von Nötsch (Kärnten, Österreich). Teil 5. Klasse Lingulata Gorjansky & Popov, 1985 – Carinthia II – 209_129: 587 - 616.
      Reference | PDF
    • A. Manzoni (1870): Bryozoi fossili Italiani. Quarta Contribuzione. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 61: 323 - 349.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1869): Zur fossilen Fauna der Oligocänschichten von Gaas. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 59: 446 - 488.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Moriz Diesing (1863): Revision der Cephalocotyleen. Abtheilung: Paramecocotyleen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 48: 200 - 345.
      Reference | PDF
    • Entwurf eines Radiolarien-Systems auf Grund von Studien der Challenger-Radiolarien. Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel
      Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1882): Entwurf eines Radiolarien-Systems auf Grund von Studien der Challenger-Radiolarien. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_8: 418 - 472.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1896): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1896_2: 1342 - 1385.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1893): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1893_2: 1176 - 1222.
      Reference | PDF
    • Hans Peter Schmid, Mathias Harzhauser, Andreas Kroh (2001): Hypoxic Events on a Middle Miocene Carbonate Platform of the Central Paratethys (Austria, Badenian, 14 Ma) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 102A: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus I. AnimaliaFritz Frech
      Fritz Frech (1920): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 10: 1 - 109.
      Reference | PDF
    • diverse (1958): Besprechungen. – Austrian Journal of Earth Sciences – 51: 385 - 429.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1894): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1894: 1171 - 1232.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Bryozoen des Essener GrünsandesSpiridon Simonowitsch
      Spiridon Simonowitsch (1871): Beiträge zur Kenntniss der Bryozoen des Essener Grünsandes – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 28: 1 - 70.
      Reference | PDF
    • Plantae novae andinae imprimis Weberbauerianae. V. Ignatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1911): Plantae novae andinae imprimis Weberbauerianae. V. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 433 - 470.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Moriz Diesing (1854): Über eine naturgemässe Vertheilung der Cephalocotyleen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 13: 556 - 616.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora von Deutsch-Südwest-Afrika und der angrenzenden Gebiete. Hans Schinz
      Hans Schinz (1889): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Deutsch-Südwest-Afrika und der angrenzenden Gebiete. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 30: 138 - 186.
      Reference | PDF
    • Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae…Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten, Heft 49-54 – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_49-54: 1 - 608.
      Reference | PDF
    • Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae…Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten, Heft 85-90 – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_85-90: 1 - 608.
      Reference | PDF
    • Uber Plicatocriniden, Hyocrinus und Saccocoma. Otto Jaekel
      Otto Jaekel (1892): Uber Plicatocriniden, Hyocrinus und Saccocoma. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 44: 619 - 696.
      Reference | PDF
    • Josef Felix Pompeckj (1895): Die Fauna des Cambrium von Tejrovic und Skrej in Böhmen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 045: 495 - 614.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1869): Paläontologische Studien über die älteren Tertärschichten der Alpen. II. Abtheilung: Die fosillen Anthozoen und Bryozoen der Schichtengruppe von Crosara. (Mit 20 lithographirten Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 29_1: 215 - 298.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1881): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1881: 1168 - 1321.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1867): Die fossile Fauna der Steinsalzablagerung von Wieliczka in Galizien. Monographisch dargestellt – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 55: 17 - 182.
      Reference | PDF
    • Entomologische Schriften der Zeitgenossen und Schüler von Carolus LinnaeusHerbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1977): Entomologische Schriften der Zeitgenossen und Schüler von Carolus Linnaeus – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 6: 309 - 379.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1916): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1916_2: 1167 - 1248.
      Reference | PDF
    • Handbuch der PalaeontologieWilhelm Philipp Schimper, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Wilhelm Philipp Schimper, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1880): Handbuch der Palaeontologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0263: 1 - 765.
      Reference | PDF
    • Familien der Berberideen, Nymphaeaceen, Papaveraceen, Fumariaceen, Cruciferen I. Anonymus
      Anonymus (1897): Familien der Berberideen, Nymphaeaceen, Papaveraceen, Fumariaceen, Cruciferen I. – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 5: 77 - 198.
      Reference | PDF
    • Die Japanische Bryozoenfauna. Arnold Eduard Ortmann
      Arnold Eduard Ortmann (1890): Die Japanische Bryozoenfauna. – Archiv für Naturgeschichte – 56-1: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1860): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1860: 429 - 512.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der freilebenden Würmer…Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1893): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der freilebenden Würmer während des Jahres 1891. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_3: 163 - 242.
      Reference | PDF
    • Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1830. Zweiter Band. diverse
      diverse (1830): Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1830. Zweiter Band. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 3001 - 3132.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1874): Die fossilen Bryozoen des österreichisch-ungarischen Miocäns. I. Abtheilung: Salicornaridea, Cellularidea, Membraniporidea. (Mit 12 lithographirten Tafeln. Tafel 1-12) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 33_1: 141 - 190.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niedern Thiere…Maximilian (Max) Gustav Chr. Carl Braun
      Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1882): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niedern Thiere während der Jahre 1880 und 1881. 2.Theil. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 577 - 690.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1889 diverse
      diverse (1889): Jahresberichte Joanneum 1889 – Jahresberichte Joanneum – 1889: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1852): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1851. – Archiv für Naturgeschichte – 18-2: 308 - 429.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1867): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1866 und 1867. – Archiv für Naturgeschichte – 33-2: 163 - 304.
      Reference | PDF
    • Elemente der Palaeontologie (Palaeozoologie)Rudolf Hoernes
      Rudolf Hoernes (1884): Elemente der Palaeontologie (Palaeozoologie) – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0049: 1 - 594.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1854…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1856): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1854 und 1855. – Archiv für Naturgeschichte – 22-2: 324 - 454.
      Reference | PDF
    • Manuel de PaleontologieRudolf Hoernes
      Rudolf Hoernes (1886): Manuel de Paleontologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0042: 1 - 741.
      Reference | PDF
    • Grundzüge der Paläontologie (Paläozoologie). Erste Abteilung: InvertebrataCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1903): Grundzüge der Paläontologie (Paläozoologie). Erste Abteilung: Invertebrata – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0172: 1 - 558.
      Reference | PDF
    • Entomologia carnioloca exhibens Insecta carnioliae indigena et distributa in ordines, genera, …Giovanni [Johann][Johannes] Antonio [Anton][Antonius] Scopoli
      Giovanni [Johann][Johannes] Antonio [Anton][Antonius] Scopoli (1743): Entomologia carnioloca exhibens Insecta carnioliae indigena et distributa in ordines, genera, species, varietares. Method Linnaeana – Monografien Entomologie Gemischt – 0078: 1 - 548.
      Reference | PDF
    • Entomologia Carniolica exhibens Insecta. Giovanni [Johann][Johannes] Antonio [Anton][Antonius] Scopoli
      Giovanni [Johann][Johannes] Antonio [Anton][Antonius] Scopoli (1763): Entomologia Carniolica exhibens Insecta. – Monografien Entomologie Gemischt – 0012: 1 - 420.
      Reference | PDF
    • Entomologia carnioloca exhibens Insecta carnioliae indigena et distributa in ordines, genera, …Giovanni [Johann][Johannes] Antonio [Anton][Antonius] Scopoli
      Giovanni [Johann][Johannes] Antonio [Anton][Antonius] Scopoli (1743): Entomologia carnioloca exhibens Insecta carnioliae indigena et distributa in ordines, genera, species, varietares. Method Linnaeana – Monografien Entomologie Gemischt – 0079: 1 - 464.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen auf naturhistorischen ReisenAugust Friedrich Schweigger
      August Friedrich Schweigger (1819): Beobachtungen auf naturhistorischen Reisen – Monografien Allgemein – 0214: 1 - 215.
      Reference | PDF
    • Deutschlands Flora oder Botanisches Taschenbuch - zweyter Theil für das Jahr 1795. CryptogamieGeorg Franz Hoffmann
      Georg Franz Hoffmann (1795): Deutschlands Flora oder Botanisches Taschenbuch - zweyter Theil für das Jahr 1795. Cryptogamie – Monografien Botanik Gemischt – 0048: 1 - 343.
      Reference | PDF
    • Die Versteinerungen des Steinkohlengebirges von Wettin und Löbejün im SaalkreiseErnst Friedrich Germar
      Ernst Friedrich Germar (1844): Die Versteinerungen des Steinkohlengebirges von Wettin und Löbejün im Saalkreise – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0274: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Plantae novae andinae imprimis Weberbauerianae. II. diverse
      diverse (1906): Plantae novae andinae imprimis Weberbauerianae. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 37: 503 - 646.
      Reference | PDF
    • Die Klassen und Ordnungen der Weichthiere (Malacozoa), wissenschaftlich dargestellt in Wort und…Heinrich Georg Bronn
      Heinrich Georg Bronn (1862): Die Klassen und Ordnungen der Weichthiere (Malacozoa), wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild – Monografien Evertebrata Mollusca – 0054: 1 - 695.
      Reference | PDF
    • Quellen und Studien zur Musiktheorie des MittelaltersMichael Bernhard
      Michael Bernhard (2001): Quellen und Studien zur Musiktheorie des Mittelalters – Veröffentlichungen der Musikhistorischen Kommission (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 15: 1 - 532.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Entomologie. Zweiter Band. Besondere Entomologie. Zweite AbtheilungHermann Carl Conrad Burmeister
      Hermann Carl Conrad Burmeister (1859): Handbuch der Entomologie. Zweiter Band. Besondere Entomologie. Zweite Abtheilung – Monografien Entomologie Gemischt – 0072: 1 - 308.
      Reference | PDF
    • Petrefacta Germaniae - Abbildungen und Beschreibungen der Petrefacten Deutschlands und der…Georg August Goldfuß [Goldfuss]
      Georg August Goldfuß [Goldfuss] (1826): Petrefacta Germaniae - Abbildungen und Beschreibungen der Petrefacten Deutschlands und der angränzenden Länder – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0191: 1 - 252.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der J. …Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1865): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der J. 1863-64. – Archiv für Naturgeschichte – 31-2: 269 - 681.
      Reference | PDF
    • Das Elbthalgebirge in Sachsen. Erster Theil. Der untere Quader. Hanns Bruno Geinitz
      Hanns Bruno Geinitz (1871-75): Das Elbthalgebirge in Sachsen. Erster Theil. Der untere Quader. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 20_1: 1 - 319.
      Reference | PDF
    • diverse (1847): Sitzungen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 01: 3 - 629.
      Reference | PDF
    • Traite de Zoologie. Cours Complet d'Histoire Naturelle. Zoologie. Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1884): Traite de Zoologie. Cours Complet d'Histoire Naturelle. Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0016: 972 - 1566.
      Reference | PDF
    • Systema Helminthum. Vol. II. Karl [Carl] Moriz Diesing
      Karl [Carl] Moriz Diesing (1851): Systema Helminthum. Vol. II. – Monografien Evertebrata Gemischt – 0008: 1 - 588.
      Reference | PDF
    • Handwörterbuch der Zoologie. Friedrich Karl Knauer
      Friedrich Karl Knauer (1887): Handwörterbuch der Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0013: 1 - 828.
      Reference | PDF
    • Gottfried Benedict Schmiedleins Einleitung in die nähere Kenntni0 der Insectenlehre nach dem…Gottfried Benedikt Schmiedlein
      Gottfried Benedikt Schmiedlein (1786): Gottfried Benedict Schmiedleins Einleitung in die nähere Kenntni0 der Insectenlehre nach dem Linneischen System, zum Gebrauch angehender Sammler – Monografien Entomologie Gemischt – 0074: 1 - 516.
      Reference | PDF
    • Salzburgische Flora oder Beschreibung der in dem Erzstifte Salzburg wildwachsenden Pflanzen - II. …Franz Anton Alexander von Braune
      Franz Anton Alexander von Braune (1797): Salzburgische Flora oder Beschreibung der in dem Erzstifte Salzburg wildwachsenden Pflanzen - II. Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0383: 1 - 873.
      Reference | PDF
    • Prodromus der Europäischen Orthopteren. Carl Brunner von Wattenwyl
      Carl Brunner von Wattenwyl (1882): Prodromus der Europäischen Orthopteren. – Monografien Entomologie Orthoptera – 0005: 1 - 466.
      Reference | PDF
    • Grundzüge der Zoologie. Zum Gebrauche an Universitäten und Höheren Lehranstalten sowie zum…Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1876): Grundzüge der Zoologie. Zum Gebrauche an Universitäten und Höheren Lehranstalten sowie zum Selbststudium. Dritte Durchaus Umgearbeitete und Verbesserte Auflage – Monografien Zoologie Gemischt – 0011: 1 - 740.
      Reference | PDF
    • Faunae Insectorum Germanicae [initia oder Deutschlands Insecten]. H. 1-12 (1793), H. 13-24…Georg Wolfgang Franz Panzer
      Georg Wolfgang Franz Panzer (1793-1812): Faunae Insectorum Germanicae [initia oder Deutschlands Insecten]. H. 1-12 (1793), H. 13-24 (1794), H. 25-36 (1796), H. 37-48 (1797), H. 49-60 (1798), H. 61-72 (1799), H. 73-84 (1801), H. 85-96 (1805), H. 97-108 (1809), H. 109 (1812) – Monografien Entomologie Gemischt – 0106: 1 - 9999.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume IKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume I – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0250: 1 - 992.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen IKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen I – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0257: 1 - 992.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Tentaculata Inarticulata Acrotretida Discinidae Pelagodiscus
          Pelagodiscus atlanticus
          find out more
        • Metazoa Tentaculata Inarticulata Acrotretida Craniidae Crania
          Crania anomala
          find out more
        • Metazoa Tentaculata Inarticulata Acrotretida Craniidae Crania
          Crania ringens
          find out more
        • Metazoa Tentaculata Inarticulata Lingulida Lingula
          Lingula unguis
          find out more
        • Metazoa Tentaculata Inarticulata Acrotretida Discinisca
          Discinisca steiningeri Radwanska & Radwanski
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025