Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    97 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (97)

    CSV-download
    • Deutung einer Schrankschen Involvulus-Art. (Col. Curc. ) (13. Beitrag zur Kenntnis der…Eduard Voß
      Eduard Voß (1923): Deutung einer Schrankschen Involvulus-Art. (Col. Curc.) (13. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1923: 238.
      Reference | PDF
    • Monographie der Rhynchitinen - Tribus Rhynchitini. Eduard Voß
      Eduard Voß (1969): Monographie der Rhynchitinen - Tribus Rhynchitini. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 20: 117 - 375.
      Reference | PDF
    • H. Sauter's Formosa- Ausbeute: Curculionidae: Rhynchitinae (Col. ) (4. Beitrag zur Kenntins der…Eduard Voß
      Eduard Voß (1921): H. Sauter's Formosa- Ausbeute: Curculionidae: Rhynchitinae (Col.) (4. Beitrag zur Kenntins der Curculioniden.) – Archiv für Naturgeschichte – 87A_11: 277 - 286.
      Reference | PDF
    • Romuald Formanek [Formánek] (1912): Drei neue paläarktische Rüssler. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Unbeschriebene Attelabiden (Col. ) aus dem Museum G. Frey, Tutzing/Obb. Eduard Voß
      Eduard Voß (1956): Unbeschriebene Attelabiden (Col.) aus dem Museum G. Frey, Tutzing/Obb. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 7: 412 - 423.
      Reference | PDF
    • Eduard Voß (1942): Über einige in Fukien (China) gesammelte Rüßler. II. (Col., Curc.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 89 - 105.
      Reference | PDF
    • Neue Curculioniden aus dem östlichen Asien nebst Bemerkungen zu einigen anderen Arten. (3. …Eduard Voß
      Eduard Voß (1920): Neue Curculioniden aus dem östlichen Asien nebst Bemerkungen zu einigen anderen Arten. (3. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1920: 161 - 174.
      Reference | PDF
    • Eduard Voß (1930): Die Attelabiden der HAUSERschen Sammlung. (Col. Curc.). (28. Beitrag zur Kenntnis der Curcul.). – Wiener Entomologische Zeitung – 47: 65 - 88.
      Reference | PDF
    • Eduard Voss (1938): Monographie der Rhynchitinen-Tribus Byctiscini. 2. Gattungsgruppe: Rhynchitina. V. 2. Teil der Monographie der Rhynchitinae-Pterocholinae. (45. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden.). – Koleopterologische Rundschau – 24_1938: 129 - 171.
      Reference | PDF
    • Eduard Voß (1939): Eine unbeschriebene Rhynchites-Art aus der Mandschurei (Col. Curc.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 396 - 397.
      Reference | PDF
    • Tausch-CatalogT. A. Verkrüzen
      T.A. Verkrüzen (1876): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 152 - 156.
      Reference | PDF
    • Ueber die Eintheilung der CyclostomaceenLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1847): Ueber die Eintheilung der Cyclostomaceen – Zeitschrift für Malakozoologie – 4_1847: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Eduard Voss (1931): Drei unbeschriebene Attelabiden der paläarktischen Region (Col. Curc.). (34. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden). – Koleopterologische Rundschau – 17_1931: 192 - 194.
      Reference | PDF
    • Hemiptera-Homoptera der 2. botan. Forschungsreise von A. Kneucker auf der Sinai-HalbinselF. Schumacher
      F. Schumacher (1923): Hemiptera-Homoptera der 2. botan. Forschungsreise von A. Kneucker auf der Sinai-Halbinsel – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1923: 236 - 238.
      Reference | PDF
    • Eduard Voss (1933): Monographie der Rhynchitinen-Tribus Rhynchitini. 2. Gattungsgruppe: Rhynchitina. V. 1. Teil der Monographie der Rhynchitinae-Pterocolinae. (41. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden). – Koleopterologische Rundschau – 19_1933: 25 - 56.
      Reference | PDF
    • Biogeographische Betrachtungen über einige pflanzenabhängige Käferarten in den…Franz Ressl
      Franz Ressl (1974): Biogeographische Betrachtungen über einige pflanzenabhängige Käferarten in den Heidelandschaften um Purgstall (Bezirk Scheibbs, Niederösterreich) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • LiteraturLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1863): Literatur – Malakozoologische Blätter – 10: 240 - 244.
      Reference | PDF
    • Coleoptera, gesammelt von O. Bamberg 1908 in der Mongolei. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1909): Coleoptera, gesammelt von O. Bamberg 1908 in der Mongolei. – Entomologische Blätter – 5: 157 - 161.
      Reference | PDF
    • Westafrikanische Curculioniden aus dem Museum G. Frey (CoL). I. Eduard Voß
      Eduard Voß (1956): Westafrikanische Curculioniden aus dem Museum G. Frey (CoL). I. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 7: 599 - 634.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (1846): Inhalt – Zeitschrift für Malakozoologie – 3_1846: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über natürliche Gruppirung und geographische Vertheilung der gedeckelten…Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1864): Bemerkungen über natürliche Gruppirung und geographische Vertheilung der gedeckelten Landschnecken. – Malakozoologische Blätter – 11: 131 - 144.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung des Catalogs Nr. 5 Anonymus
      Anonymus (1897): Fortsetzung des Catalogs Nr. 5 – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 29: 105 - 120.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Rüsselkäfer (Curculionoidea) ThüringensWolfgang Apfel, Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Wolfgang Apfel, Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2018): Checkliste der Rüsselkäfer (Curculionoidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 26: 9 - 40.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Über die Verbeitung der deutschen Arten der früheren Geometriden-Gattung Fidonia Hb., jetzt Naraga Wkr., Isturgia Hb. und Bichroma Gump. (Lep. Heteroc.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 382 - 396.
      Reference | PDF
    • L.M. Issekutz (1957): Der Weinstockschädling Theresimima ampelophaga Bayle-Barelle in Ungarn (Lepidopt., Zygaenidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Eduard Voß (1952): Mandschurische Rüßler aus dem Museum G. Frey. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 042: 190 - 205.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Vierzigstes HeftFriedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1903): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Vierzigstes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0104: 1 - 500.
      Reference | PDF
    • Monographie der Rhynchitinen-Tribus Aulefini. Eduard Voß
      Eduard Voß (1933): Monographie der Rhynchitinen-Tribus Aulefini. – Entomologische Zeitung Stettin – 94: 108 - 136.
      Reference | PDF
    • LiteraturCarl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1857): Literatur – Malakozoologische Blätter – 4: 48 - 66.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Land-Deckelschnecken. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1887): Die geographische Verbreitung der Land-Deckelschnecken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 314 - 342.
      Reference | PDF
    • Eduard Voß (1941): Monographie der Rhynchitinen-Tribus Rhynchitini. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 628 - 680.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Mollusken. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1878): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 322 - 349.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden im Grenzgebiet der Orientalischen zur Paläarktischen…Eduard Voss
      Eduard Voss (1958): Ein Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden im Grenzgebiet der Orientalischen zur Paläarktischen Region (Col., Cure.) Die von J. Klapperich und Tschung Sen in der Provinz Fukien gesammelten Rüsselkäfer. 132. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden. – Decheniana – BH_5: 1 - 139.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge und Käfer im ehemaligen Basalt-Steinbruch Zinst bei Kulmain (Insecta: Lepidoptera…Gerald Fuchs, Herbert Fuchs
      Gerald Fuchs, Herbert Fuchs (2016): Schmetterlinge und Käfer im ehemaligen Basalt-Steinbruch Zinst bei Kulmain (Insecta: Lepidoptera & Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 16: 19 - 38.
      Reference
    • Die Käferfauna des FFH-Gebietes „Obere Seen und Wendfeld“ bei SternbergBodo Degen, Doreen Kasper
      Bodo Degen, Doreen Kasper (2015): Die Käferfauna des FFH-Gebietes „Obere Seen und Wendfeld“ bei Sternberg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 18: 4 - 27.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1848. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1849): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1848. – Archiv für Naturgeschichte – 15-2: 76 - 106.
      Reference | PDF
    • Zur Diversität der xylobionten Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Samina- und Galinatales…Andreas Eckelt, Gregor Degasperi
      Andreas Eckelt, Gregor Degasperi (2018): Zur Diversität der xylobionten Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Samina- und Galinatales (Österreich und Liechtenstein) – Einblicke und Schlussfolgerungen – Inatura Forschung online – 58: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Referate.
      (1908): Referate. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 372 - 393.
      Reference | PDF
    • Monographie der Rhynchifinen -Tribus Deporaini sowie der Unterfamilie Pferocolinae - Oxycoryninae…Eduard Voß
      Eduard Voß (1942): Monographie der Rhynchifinen -Tribus Deporaini sowie der Unterfamilie Pferocolinae - Oxycoryninae (Äilocorini) – Entomologische Zeitung Stettin – 103: 129 - 155.
      Reference | PDF
    • Register Fortsetzung No. 9-10 Anonymus
      Anonymus (1899): Register Fortsetzung No. 9-10 – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 31: 172 - 192.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer (Insecta: Coleoptera part. ) in Wäldern des Biosphärenparks…Werner E. Holzinger, Thomas Frieß, E. Holzer, Peter Mehlmauer
      Werner E. Holzinger, Thomas Frieß, E. Holzer, Peter Mehlmauer (2014): Xylobionte Käfer (Insecta: Coleoptera part.) in Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald(Österreich: Niederösterreich, Wien) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 331 - 362.
      Reference | PDF
    • Eduard Voss (1930): Monographie der Rhynchitinen-Tribus Byctiscini. VI. Teil der Monographie der Rhynchitinae - Pterocolinae. (31. Beitrag zur Kenntnis der Curculionidae.). – Koleopterologische Rundschau – 16_1930: 191 - 243.
      Reference | PDF
    • Monographie der Rhynchitinen-Tribus Aulefini. III. Teil der Monographie der…Eduard Voß
      Eduard Voß (1934): Monographie der Rhynchitinen-Tribus Aulefini. III. Teil der Monographie der Rhynchitinae-Pterocolinae. (37. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden.) – Entomologische Zeitung Stettin – 95: 109 - 135.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2012 nach…Andree Märtin, Johannes Reibnitz
      Andree Märtin, Johannes Reibnitz (2017): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2012 nach Walldürn, Hainstadt und ins Kirnautal – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 52_2017: 95 - 122.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1921): Literaturbericht 1920 (Paläarktische Koleopteren). – Koleopterologische Rundschau – 9_1921: 7 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Salzstellen bei Heringen (Insecta: Coleoptera), ein 50-jähriges…Hans-Joachim Flügel, Uli Brenner
      Hans-Joachim Flügel, Uli Brenner (2013): Die Käferfauna der Salzstellen bei Heringen (Insecta: Coleoptera), ein 50-jähriges Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Koleopterologen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 38_2013: 119 - 165.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer ForstesManfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka
      Manfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka (2016): Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer Forstes – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Zweiundierzigstes HeftFriedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1906): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Zweiundierzigstes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0106: 1 - 378.
      Reference | PDF
    • Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten. II. Käfer. Heinrich Hugo Karny
      Heinrich Hugo Karny (1915): Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten. II. Käfer. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0016: 1 - 165.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — HauptteilHerbert Franz
      Herbert Franz (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — Hauptteil – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 85 - 122.
      Reference | PDF
    • Konrad Pagitz (2010): Geo-Tag der Artenvielfalt 2009 in Tirol - Naturpark Zillertal. – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 3: 387 - 431.
      Reference | PDF
    • Die Diversität der Coleptera im Leipziger Auwald - erste Ergebnisse einer mehrjährigen…Lisa Hahn, Nora Leonore Haack, Leopold Preuß, Detlef Bernhard, Ingo Brunk
      Lisa Hahn, Nora Leonore Haack, Leopold Preuß, Detlef Bernhard, Ingo Brunk (2022): Die Diversität der Coleptera im Leipziger Auwald - erste Ergebnisse einer mehrjährigen Untersuchung mit Flugfensterfallen im Kronenraum und in der Strauchschicht – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 69 - 89.
      Reference
    • Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (1994): Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 107 - 200.
      Reference | PDF
    • Urwaldrelikte Kärntens – Käfergemeinschaften von Naturwäldern im Spannungsfeld zwischen…Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Manfred Schneider, Gregor Degasperi
      Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Manfred Schneider, Gregor Degasperi (2019): Urwaldrelikte Kärntens – Käfergemeinschaften von Naturwäldern im Spannungsfeld zwischen Forstwirtschaft und Naturschutz (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 209_129: 431 - 466.
      Reference | PDF
    • Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes neunzehnte AbtheilungHeinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt
      Heinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt (1908): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes neunzehnte Abtheilung – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_19_2: 1 - 458.
      Reference | PDF
    • Gerhard Michael Tarmann (1998): Die Weinzygaene Theresimima ampellophaga (Bayle-Barelle 1808) (Lepidoptera, Zygaenidae, Procridinae). Kehrt ein verschwundener Weinschädling zurück? – Stapfia – 0055: 57 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Unterfamilien Attelabinae und Apoderinae. (Col. Cure. ) (18. Beitrag zur Kenntnis der…Eduard Voß
      Eduard Voß (1927): Die Unterfamilien Attelabinae und Apoderinae. (Col. Cure.) (18. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden.) – Entomologische Zeitung Stettin – 88: 1 - 98.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1836Wilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1837): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1836 – Archiv für Naturgeschichte – 3-2: 281 - 339.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Berichtigungen Anonymus
      Anonymus (1899): Nachträge und Berichtigungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 31: 129 - 151.
      Reference | PDF
    • Systematischer Katalog der Bernstein- und Kopal Käfer (Coleoptera)Ute Spahr
      Ute Spahr (1981): Systematischer Katalog der Bernstein- und Kopal Käfer (Coleoptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 80_B: 1 - 107.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und…H. von Rathlef
      H. von Rathlef (1905): Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und Reitter – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 12: 1 - 199.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in die…Horst Knapp, Joachim Rheinheimer
      Horst Knapp, Joachim Rheinheimer (2010): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in die nördliche Oberrheinebene 2006 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 45_2010: 91 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) des Naturschutzgebietes Leudelsbachtal bei MarkgröningenJohannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (2020): Die Käferfauna (Coleoptera) des Naturschutzgebietes Leudelsbachtal bei Markgröningen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 55_2_2020: 3 - 182.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Biologie und Ökologie der rheinischen RüsselkäferKlaus Koch
      Klaus Koch (1968): Beitrag zur Biologie und Ökologie der rheinischen Rüsselkäfer – Decheniana – 120: 135 - 223.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera)Manfred Kahlen, Andreas Eckelt
      Manfred Kahlen, Andreas Eckelt (2024): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 94_2024: 219 - 277.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna der Drover Heide bei Kreuzau (Kreis Düren, Rheinland)Marcus Meyer, Wilfried Meyer
      Marcus Meyer, Wilfried Meyer (2011): Untersuchungen zur Käferfauna der Drover Heide bei Kreuzau (Kreis Düren, Rheinland) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 12: 19 - 83.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Käferfauna des Burgenlandes. Herbert Franz
      Herbert Franz (1964): Beiträge zur Kenntnis der Käferfauna des Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 031: 34 - 155.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Rüsselkäferfauna (Coleoptera: Curculionoidea exkl. Platypodidae et Scolytidae) der…Wolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2018): Beitrag zur Rüsselkäferfauna (Coleoptera: Curculionoidea exkl. Platypodidae et Scolytidae) der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 356 - 394.
      Reference | PDF
    • Das Gebiss der Schnecken zur Begründung einer natürlichen ClassificationFranz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1856): Das Gebiss der Schnecken zur Begründung einer natürlichen Classification – Monografien Evertebrata Mollusca – 0020: 1 - 252.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse naturwissenschaftlicher Forschungen auf Ceylon Vierter Band. Die Steinzeit auf Ceylon.…Paul Benedict Sarasin, Fritz (Friedrich Karl) Sarasin
      Paul Benedict Sarasin, Fritz (Friedrich Karl) Sarasin (1908): Ergebnisse naturwissenschaftlicher Forschungen auf Ceylon Vierter Band. Die Steinzeit auf Ceylon. 1908 – Monografien Allgemein – 0190: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • Die Unterfamilien Attelabinae u. Apoderinae. (Col. Cure. )Eduard Voß
      Eduard Voß (1929): Die Unterfamilien Attelabinae u. Apoderinae. (Col. Cure.) – Entomologische Zeitung Stettin – 90: 161 - 242.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Drittes HeftHeinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1845): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Drittes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0065: 1 - 209.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichniss zu den Coleopterologischen Heften I-XIVB. Wagener
      B. Wagener: Inhalts-Verzeichniss zu den Coleopterologischen Heften I-XIV – Coleopterologische Hefte – 14: I-LXIX.
      Reference | PDF
    • Fauna Hamburgensis. Verzeichniss der in der Umgegend von Hamburg gefundenen KäferWilhelm Koltze
      Wilhelm Koltze (1901): Fauna Hamburgensis. Verzeichniss der in der Umgegend von Hamburg gefundenen Käfer – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 1 - 178.
      Reference | PDF
    • Catalog der Conchylien-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. August Römer
      August Römer (1891): Catalog der Conchylien-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 44: 17 - 207.
      Reference | PDF
    • Bibliographie und Liste der Arten tierischer Einschlüsse in fossilen Harzen sowie ihrer…Rolf Keilbach
      Rolf Keilbach (1982): Bibliographie und Liste der Arten tierischer Einschlüsse in fossilen Harzen sowie ihrer Aufbewahrungsorte – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 129 - 286.
      Reference
    • Manfred Kahlen (2011): Fünfter Beitrag zur Käferfauna Nordtirols. Ergänzung zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über Käfer Nordtirols (1950, 1971, 1976 und 1987). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 4: 137 - 319.
      Reference | PDF
    • Die Unterfamilien Attelabinae und Apoderinae. Eduard Voß
      Eduard Voß (1924): Die Unterfamilien Attelabinae und Apoderinae. – Entomologische Zeitung Stettin – 85: 191 - 304.
      Reference | PDF
    • Franz Kossmat [Koßmat] (1895): UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE SÜDINDISCHE KREIDEFORMATION. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 009: 97 - 203.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der Seesterne, Seeigel, Conchylien und Pflanzenthiere Anonymus
      Anonymus (1802): Systematisches Verzeichnis der Seesterne, Seeigel, Conchylien und Pflanzenthiere – Monografien Zoologie Gemischt – 0039: 1 - 150.
      Reference | PDF
    • Heinz Janetschek (1990): Als Zoologe am Dach der Welt. Faunistisch-ökologisch-biozönotische Ergebnisse der 2. Expedition des Forschungsunternehmens Nepal Himalaya in den Khumbu Himal. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S6: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Felde der Zoologie während des Jahres 1835Arend Friedrich August Wiegmann
      Arend Friedrich August Wiegmann (1836): Bericht über die Leistungen im Felde der Zoologie während des Jahres 1835 – Archiv für Naturgeschichte – 2-2: 162 - 327.
      Reference | PDF
    • Die Käfer des Naturschutzgebietes Lüneburger HeideWolfgang Schacht
      Wolfgang Schacht (2020): Die Käfer des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide – VNP–Schriften – 12: 1 - 174.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und Frankfurt. II. AuflageLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1904): Die Käfer von Nassau und Frankfurt. II. Auflage – Monografien Entomologie Coleoptera – 0150: 1 - 425.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Georg Seidlitz
      Georg Seidlitz (1904): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 54 - 356.
      Reference | PDF
    • V. Coleoptera für 1907. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1908): V. Coleoptera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 55 - 392.
      Reference | PDF
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V.…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1916): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0156: 1 - 343.
      Reference | PDF
    • Die Conchylien im Cabinette des Herrn Erbprinzen Schwarzburg-Rudolfstadt Anonymus
      Anonymus (1786): Die Conchylien im Cabinette des Herrn Erbprinzen Schwarzburg-Rudolfstadt – Monografien Evertebrata Mollusca – 0032: 1 - 475.
      Reference | PDF
    • 16. Die Käferfauna des Siebengebirges und des RodderbergsWilhelm Lucht, Klaus Koch
      Wilhelm Lucht, Klaus Koch (1962): 16. Die Käferfauna des Siebengebirges und des Rodderbergs – Decheniana – BH_10: 1 - 181.
      Reference | PDF
    • Versuch über die beste Einrichtung zur Ausstellung, Behandlung und Aufbewahrung von…Friedrich Christian Schmidt
      Friedrich Christian Schmidt (1887): Versuch über die beste Einrichtung zur Ausstellung, Behandlung und Aufbewahrung von verschiedenen Naturkörper und Gegenstände der Kunst vorzüglich der Chonchylien Sammlung, nebst kurzer Beurteilung der chronologischen Systeme und Schriften – Monografien Evertebrata Mollusca – 0016: 1 - 252.
      Reference | PDF
    • Versuch einer vollständigen Conchylienkenntniß nach Linnes System. Zweyter Band. Von den…Carl Franz Anton Ritter von Schreibers
      Carl Franz Anton Ritter von Schreibers (1793): Versuch einer vollständigen Conchylienkenntniß nach Linnes System. Zweyter Band. Von den Muscheln. – Monografien Evertebrata Mollusca – 0013: 1 - 446.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse naturwissenschaftlicher Forschungen auf Ceylon in den Jahren 1884-1886Paul Benedict Sarasin, Fritz (Friedrich Karl) Sarasin
      Paul Benedict Sarasin, Fritz (Friedrich Karl) Sarasin (1892): Ergebnisse naturwissenschaftlicher Forschungen auf Ceylon in den Jahren 1884-1886 – Monografien Allgemein – 0188: 1 - 640.
      Reference | PDF
    • Adolf Horion Nachtrag zu Fauna Germanica "Käfer"Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1935): Adolf Horion Nachtrag zu Fauna Germanica "Käfer" – Monografien Entomologie Coleoptera – 0153: 1 - 358.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Fünfter Band erste Abtheilung, oder Thierreich, …Lorenz Oken
      Lorenz Oken (1835): Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Fünfter Band erste Abtheilung, oder Thierreich, zweiter Band erste Abtheilung. – Monografien Zoologie Gemischt – 0041: 1 - 538.
      Reference | PDF
    • August Friedrich Marschall (1872): Personen-, Orts- und Sach-Register der zweiten zehnjährigen Reihe (1861-1870) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1861-1870: 1 - 488.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticaeAlbert Winkler
      Albert Winkler (1924-1932): Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0042: 1 - 1698.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Architaenioglossa Cyclophoridae Cyclophorus
          Cyclophorus involvulus Müller O.F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Involvulus
          Involvulus cupreus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025