Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    182 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (182)

    CSV-download
    12>>>
    • Beitrag zur Morphologie der Larven von Elater cardinalis SCHIÖDTE und Ischnodes sanguinicollis…K. Rudolph
      K. Rudolph (1970): Beitrag zur Morphologie der Larven von Elater cardinalis SCHIÖDTE und Ischnodes sanguinicollis PANZER (Coleoptera, Elaleridae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 15: 82 - 89.
      Reference | PDF
    • Kleine Beiträge zur Käferfauna der Mark Brandenburg. II. Über die Lebensweise einiger…Julius Neresheimer
      Julius Neresheimer (1927): Kleine Beiträge zur Käferfauna der Mark Brandenburg. II. Über die Lebensweise einiger seltener Elateriden – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 1: 95 - 101.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Nachweise des Veilchenblauen Wurzelhalsschnellkäfers Limoniscus violaceus (Müller, …Ulrich Straka
      Ulrich Straka (2015): Aktuelle Nachweise des Veilchenblauen Wurzelhalsschnellkäfers Limoniscus violaceus (Müller, 1821) (Coleoptera: Elateridae) aus Niederösterreich - Erprobung einer naturverträglichen Methode zur Erfassung der Insektenfauna von Baumhöhlen – Beiträge zur Entomofaunistik – 16: 103 - 114.
      Reference | PDF
    • F. Husler, J. Husler (1940): Studien über die Biologie der Elateriden (Schnellkäfer). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 343 - 397.
      Reference | PDF
    • Zwei seltene Schnellkäferarten an abgesägten Altbäumen am Dorm in Ost-Niedersachsen…Reiner Theunert
      Reiner Theunert (2017): Zwei seltene Schnellkäferarten an abgesägten Altbäumen am Dorm in Ost-Niedersachsen (Coleoptera: Elateridae) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 70: 172 - 174.
      Reference | PDF
    • Leopold Mader (1917): Neue palaearktische Coleopteren und biologische Notizen. – Koleopterologische Rundschau – 6_1917: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Petr Zabransky (1998): Der Lainzer Tiergarten als Refugium für gefährdete xylobionte Käfer (Coleoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 50: 95 - 117.
      Reference | PDF
    • Der Lainzer Tiergarten als Refugium für gefährdete xylobionte Käfer - Studie 1999Petr Zabransky
      Petr Zabransky (1999): Der Lainzer Tiergarten als Refugium für gefährdete xylobionte Käfer - Studie 1999 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 19: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Elateriden - Bioindikatoren für wertbestimmende Trophie- und Sukzessionsstrukturen im…Rainer Schimmel
      Rainer Schimmel (1999): Xylobionte Elateriden - Bioindikatoren für wertbestimmende Trophie- und Sukzessionsstrukturen im Biosphärenreservat Pfälzerwald (Coleoptera: Elateridae) – Mitteilungen der POLLICHIA – 86: 161 - 182.
      Reference | PDF
    • Georg Möller, Manfred Schneider (1992): Koleopterologisch-entomologische Betrachtungen zu Alt- und Totholzbiotopen in der Umgebung Berlins - Teil 1. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 73 - 86.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Käferfunde (Col. Elateridae) aus der Umgebung Stuttgarts, Waldgebiet…Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (1982): Einige bemerkenswerte Käferfunde (Col. Elateridae) aus der Umgebung Stuttgarts, Waldgebiet Solitude. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 17_1982: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis einiger CalosomenPaul Eidam
      Paul Eidam (1927): Beitrag zur Kenntnis einiger Calosomen – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 1: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Placusa adscita Erichson, 1839 (Coleoptera, Staphylinidae) – neu für Baden-WürttembergJochen Schünemann
      Jochen Schünemann (2024): Placusa adscita Erichson, 1839 (Coleoptera, Staphylinidae) – neu für Baden-Württemberg – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 10 - 11.
      Reference
    • Holzkäferfunde aus dem Stromberg. Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (1986): Holzkäferfunde aus dem Stromberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • H.W. Taeuber (1940): Ein neuer Trochiscocoris aus Marokko (Hemipt. Heteropt. Pentatomidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 397 - 399.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz, Hermann Hampe (1853): Nachtrag zum Käferverzeichnisse Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 4: 222 - 224.
      Reference | PDF
    • Ein Bild der Koleopterenfauna eines dürren slowakischen Quercetums im HerbstJan Roubal
      Jan Roubal (1936): Ein Bild der Koleopterenfauna eines dürren slowakischen Quercetums im Herbst – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Interessante Lebensgemeinschaften xylobionter Käfer in den Rheinauen Südbadens. Claus Wurst
      Claus Wurst (1992): Interessante Lebensgemeinschaften xylobionter Käfer in den Rheinauen Südbadens. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 27_1992: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (2001): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (V) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 03: 69 - 81.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen des Bezirksfachausschusses Entomologie Anonymus
      Anonymus (1970): Mitteilungen des Bezirksfachausschusses Entomologie – Entomologische Nachrichten und Berichte – 15: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung der Wälder im Mittleren Kamptal als Lebensraum xylobionter KäferartenUlrich Straka
      Ulrich Straka (2022): Zur Bedeutung der Wälder im Mittleren Kamptal als Lebensraum xylobionter Käferarten – Lanius – 31: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • The Click Beetles of Cyprus with descriptions of two new species and notes on species of the genus…Rüdiger Preiss, Giuseppe Platia
      Rüdiger Preiss, Giuseppe Platia (2003): The Click Beetles of Cyprus with descriptions of two new species and notes on species of the genus Haterumelater Ohira, 1968 (Coleoptera: Elateridae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 55: 97 - 123.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2009): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Österreich): Teil V (Coleoptera: Elateridae, Eucnemidae, Lissomidae, Throscidae). – Carinthia II – 199_119: 505 - 524.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in der Umgebung Magdeburgs aufgefundenen Schnellkäfer (Elateridae)R. Feuerstacke
      R. Feuerstacke (1912): Verzeichnis der in der Umgebung Magdeburgs aufgefundenen Schnellkäfer (Elateridae) – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 3-4: 53 - 58.
      Reference
    • Karl (Carl) Fuss (1851): Entomologische Mittheilungen. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 2: 112 - 117.
      Reference | PDF
    • Ueber einige für die Mark Brandenburg neue oder bisher in derselben selten beobachtete Käfer. Max Quedenfeldt
      Max Quedenfeldt (1884): Ueber einige für die Mark Brandenburg neue oder bisher in derselben selten beobachtete Käfer. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 137 - 142.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Bericht über die Jahre 1933 und 1934. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1933-34): Entomologischer Bericht über die Jahre 1933 und 1934. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 20: 553 - 556.
      Reference | PDF
    • Erwin Weichselbaumer (2003): Käferfunde aus dem Landkreis Neuburg/Schrobenhausen und Umgebung - Teil 1 (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 052: 24 - 34.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1998): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der deutschen KäferartenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Zur Synonymie der deutschen Käferarten – Entomologische Nachrichten – 3: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Victor Stiller (1927): Biologische Bemerkungen zur Herkulesbader Käferfauna und die Tatárczyhöhle. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 183 - 188.
      Reference | PDF
    • 29. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera). Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2012): 29. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 061: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungCornelia Kurz
      Cornelia Kurz (2009-2010): Buchbesprechung – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 14: 375 - 377.
      Reference | PDF
    • Weitere in Südwestdeutschland neue oder bemerkenswerte Käferarten 13. Beitrag zur Faunistik der…Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1989): Weitere in Südwestdeutschland neue oder bemerkenswerte Käferarten 13. Beitrag zur Faunistik der südwestdeutschen Coleopteren. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 87 - 102.
      Reference | PDF
    • Eine neue systematische Darstellungsmethode, gezeigt an den deutschen Elateriden-Typen (Col. ). Ferdinand Quelle
      Ferdinand Quelle (1928): Eine neue systematische Darstellungsmethode, gezeigt an den deutschen Elateriden-Typen (Col.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1928: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1893): Anzeigen – Societas entomologica – 8: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna der westrumänischen Ebene. Jan Roubal
      Jan Roubal (1927): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna der westrumänischen Ebene. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 294 - 297.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferbeobachtungen in Baden-Württemberg und Südhessen (2). Frank Lange
      Frank Lange (2005): Interessante Käferbeobachtungen in Baden-Württemberg und Südhessen (2). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Über die fossile Insekten-Fauna der Tertiär-Gebilde von Öningen und Radoboj und die Pflanzen…Oswald Heer
      Oswald Heer (1847): Über die fossile Insekten-Fauna der Tertiär-Gebilde von Öningen und Radoboj und die Pflanzen aus gleicher Formation an der hohen Rhone – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1847: 161 - 167.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg IV. Julius Neresheimer, Hans Wagner
      Julius Neresheimer, Hans Wagner (1916): Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg IV. – Entomologische Mitteilungen – 5_1916: 223 - 228.
      Reference | PDF
    • 31. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2014): 31. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 063: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Checklist der Elateridae, Cerophytidae, Eucnemidae, Lissomidae und Throscidae (Coleoptera)…Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1996/97): Checklist der Elateridae, Cerophytidae, Eucnemidae, Lissomidae und Throscidae (Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 5: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XVIII) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2020): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XVIII) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 18: 195 - 208.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1893): Anzeigen – Societas entomologica – 8: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • 32. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2015): 32. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 064: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985)Christian Maus
      Christian Maus (1982-1985): Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 415 - 424.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1861): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 5: 396 - 405.
      Reference | PDF
    • Die Elateriden-Fauna des Naturparkes Hoher Vogelsberg (Coleoptera)Rüdiger Rupp
      Rüdiger Rupp (1973): Die Elateriden-Fauna des Naturparkes Hoher Vogelsberg (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 83: 105 - 116.
      Reference
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Käfer - Die 'Ritter von Herberstein'. Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2004): Käfer - Die 'Ritter von Herberstein'. – Monografien Naturschutz – MN1: 125 - 141.
      Reference | PDF
    • Jürgen Schmidl, Heinz Bussler (Bußler) (2004): 21. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 053: 24 - 30.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Käferfauna Nordhessens und benachbarter Gebiete – Fortsetzung (Insecta:…Ulrich Schaffrath
      Ulrich Schaffrath (2013-2015): Ergänzungen zur Käferfauna Nordhessens und benachbarter Gebiete – Fortsetzung (Insecta: Coleoptera) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 53 - 80.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (1979)Joachim Roppel
      Joachim Roppel (1977-1981): Bemerkenswerte Käferfunde aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (1979) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 109 - 120.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XV) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2016): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XV) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 15: 59 - 75.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1893): Anzeigen – Societas entomologica – 8: 92 - 96.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg. XIII. Julius Neresheimer, Hans Wagner
      Julius Neresheimer, Hans Wagner (1928): Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg. XIII. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 3: 50 - 59.
      Reference | PDF
    • Systematische Uebersicht der Käfer in AugsburgCarl [Karl] von Weidenbach, Albrecht Petry
      Carl [Karl] von Weidenbach, Albrecht Petry (1859): Systematische Uebersicht der Käfer in Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 12: 33 - 82.
      Reference | PDF
    • Bionomics of Coleóptera: 1. Beetles collected from birds’ nestsM. Abdullah
      M. Abdullah (1974): Bionomics of Coleóptera: 1. Beetles collected from birds’ nests – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_21: 139 - 147.
      Reference
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Heinz Bussler (Bußler), Herbert Fuchsf (2006): 23. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 055: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna am Edersee (Insecta, Coleoptera)Ulrich Schaffrath
      Ulrich Schaffrath (1999-2000): Zur Käferfauna am Edersee (Insecta, Coleoptera) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 9: 1 - 94.
      Reference | PDF
    • Sächsische faunistische Coleopteren-Literatur IIHelmut Nüssler
      Helmut Nüssler (1982): Sächsische faunistische Coleopteren-Literatur II – Entomologische Nachrichten und Berichte – 26: 159 - 164.
      Reference | PDF
    • Hans Wagner (1947): Aus der Praxis des Käfersammlers. XLII. Ueber das sogenannte "Klopftuch" und seine Anwendung. – Koleopterologische Rundschau – 31_1947: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der in den Jahrgängen 1 bis 40 (1892 bis 1931) des Entomologischen Jahrbuchs…Albert Hepp
      Albert Hepp (1932): Zusammenstellung der in den Jahrgängen 1 bis 40 (1892 bis 1931) des Entomologischen Jahrbuchs erschienenen Mitteilungen über die Biologie a) der Coleoptera, b) der Lepidoptera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1932: 53 - 62.
      Reference | PDF
    • Der Alpenbock (Rosalia alpina) im Lainzer Tiergarten, Erste Lokalisierung, Erhaltungszustand und…Petr Zabransky
      Petr Zabransky (2010): Der Alpenbock (Rosalia alpina) im Lainzer Tiergarten, Erste Lokalisierung, Erhaltungszustand und Empfehlungen für Maßnahmen - Bericht 2010 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 70: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde xylobionter Käfer aus Nordwest-Sachsen (Col. ). Detlef Bernhard
      Detlef Bernhard (2003): Bemerkenswerte Funde xylobionter Käfer aus Nordwest-Sachsen (Col.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 47: 31 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Schnellkäfer des Niederweser- und Niederemsgebietes (Coleóptera: Elateridae)Manfred Zeising, Jürgen Sieg
      Manfred Zeising, Jürgen Sieg (1978): Die Schnellkäfer des Niederweser- und Niederemsgebietes (Coleóptera: Elateridae) – Drosera – 1978: 9 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und Frankfurt: Siebenter NachtragLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1896): Die Käfer von Nassau und Frankfurt: Siebenter Nachtrag – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 49: 71 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Landshuter KäferfaunaAnna Müller
      Anna Müller (1979): Die Landshuter Käferfauna – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 27: 72 - 97.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Elateroidea und Derodontoidea Thüringens (Coleoptera)Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (2009): Checkliste der Elateroidea und Derodontoidea Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • Rainer Schimmel (2. Februar 1953 - 21. August 2017) zum GedächtnisManfred Niehuis
      Manfred Niehuis (2015-2016): Rainer Schimmel (2. Februar 1953 - 21. August 2017) zum Gedächtnis – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 1445 - 1463.
      Reference | PDF
    • Das Naturschutzgebiet "Breeser Grund" im niedersächsischen Staatsforst Göhrde als überregional…Wolfgang Schacht
      Wolfgang Schacht (2016): Das Naturschutzgebiet "Breeser Grund" im niedersächsischen Staatsforst Göhrde als überregional bedeutendes Refugium für bedrohte Holzkäfer (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 126: 9 - 17.
      Reference
    • Zur Faunistik der Boden-, Stelzen- und Feuerwanzen des Raumes Hagen (Heteroptera: Lygaeidae, …Michael Drees
      Michael Drees (2001): Zur Faunistik der Boden-, Stelzen- und Feuerwanzen des Raumes Hagen (Heteroptera: Lygaeidae, Berytidae, Pyrrhocoridae) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 35: 37 - 56.
      Reference | PDF
    • Einige von Herrn Pickard Cambridge, besonders in Aegypten und Palästina, …P. C. Zeller
      P. C. Zeller (1867): Einige von Herrn Pickard Cambridge, besonders in Aegypten und Palästina, gesammelte Microlepidoptera, – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 365 - 387.
      Reference | PDF
    • Martin Schuster (1871): Zusammenstellung der vom siebenbürgisclien Verein für Naturwissenschaften in Hermannstadt in den 21 Jahren seit seiner Begründung veröffentlichten Arbeiten – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 22: 15 - 35.
      Reference | PDF
    • Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes 2000 Herbst. diverse
      diverse (2000): Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes 2000 Herbst. – Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes (fr. Naturschutz bunt) – 2000_Herbst: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Click-Beetles collected in Iran by the expeditions of the Naturkundemuseum Erfurt with description…Giuseppe Platia
      Giuseppe Platia (2013): Click-Beetles collected in Iran by the expeditions of the Naturkundemuseum Erfurt with description of two new species (Insecta: Coleoptera: Elateridae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 32: 391 - 402.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Unteren Niederrhein-GebietesHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (1998): Zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Unteren Niederrhein-Gebietes – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1997: 69 - 90.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2010 aus Hessen 19. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2012): Käferfunde des Jahres 2010 aus Hessen 19. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 31: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen aus den Jahren 1998 bis 1999 und Wiederfunde…Matthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Matthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2000): Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen aus den Jahren 1998 bis 1999 und Wiederfunde verschollener Käferarten seit dem Erscheinen des '’Verzeichnisses der Käfer Deutschlands" (Insecta: Coleóptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 7: 229 - 245.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Klein-Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) von Rheinhessen-Pfalz. Teil VII:…Erich Bettag
      Erich Bettag (1996): Verzeichnis der Klein-Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) von Rheinhessen-Pfalz. Teil VII: Tineidae (Echte Motten) – Mitteilungen der POLLICHIA – 83: 177 - 202.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2008): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Teredilia, Heteromera) (Coleoptera: Lyctidae bis Tenebrionidae) – Carinthia II – 198_118: 449 - 480.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2007): Zur Kenntnis der Blatthornkäfer und Hirschkäfer Osttirols (Coleoptera: Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae, Lucanidae) – Carinthia II – 197_117: 355 - 374.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis alter naturwissenschaftlicher Werke. Beitrag 12. L. E. Rautenberg
      L.E. Rautenberg (1957): Beiträge zur Kenntnis alter naturwissenschaftlicher Werke. Beitrag 12. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 609 - 631.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna von BogotàTheodor Kirsch
      Theodor Kirsch (1867): Beiträge zur Käferfauna von Bogotà – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 215 - 243.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1994): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_2_1994: 1 - 325.
      Reference
    • Bibliographie der Elateridenlarven-Literatur der Welt. Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1969): Bibliographie der Elateridenlarven-Literatur der Welt. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 159 - 266.
      Reference | PDF
    • "Urwaldrelikt"-Käferarten in Sachsen (Coleoptera)Jörg Lorenz
      Jörg Lorenz (2010): "Urwaldrelikt"-Käferarten in Sachsen (Coleoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 5: 69 - 98.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Cassel in einem Umkreis von ungefähr 25 Kilometer aufgefundenen ColeopterenLudwig Weber
      Ludwig Weber (1903): Verzeichnis der bei Cassel in einem Umkreis von ungefähr 25 Kilometer aufgefundenen Coleopteren – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 48: 97 - 212.
      Reference | PDF
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches, VI. Band. TafelnEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1937): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches, VI. Band. Tafeln – Monografien Entomologie Coleoptera – 0039: 1 - 168.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera)Manfred Kahlen, Andreas Eckelt
      Manfred Kahlen, Andreas Eckelt (2024): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 94_2024: 219 - 277.
      Reference | PDF
    • Bedrohte Tierarten der AlpenWulf Riess
      Wulf Riess (1978): Bedrohte Tierarten der Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 43_1978: 39 - 102.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2013 aus Hessen 22. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2015): Käferfunde des Jahres 2013 aus Hessen 22. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 34: 43 - 68.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Elateridenlarven-Literatur der Welt (1968-1972). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1975): Bibliographie der Elateridenlarven-Literatur der Welt (1968-1972). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 25: 85 - 98.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der bisher in Württemberg aufgefundenen Coleopteren. Adolph Keller
      Adolph Keller (1864): Verzeichniss der bisher in Württemberg aufgefundenen Coleopteren. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 20: 213 - 305.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 3Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2007): Wanzen Band 3 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 78: 1 - 272.
      Reference
    • Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — HauptteilHerbert Franz
      Herbert Franz (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — Hauptteil – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 85 - 122.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 2004 und 2005 aus Hessen 14. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2006): Käferfunde der Jahre 2004 und 2005 aus Hessen 14. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 25: 45 - 74.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1961): VI. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer – Carinthia II – 151_71: 133 - 169.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Elateridae Ischnodes
          Ischnodes sanguinicollis Panz.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025