publications (52)
- Karl Adlbauer (1994): 1. Nachtrag zur Bockkäferfauna der Steiermark unter dem Aspekt der Artenbedrohung (Col., Cerambycidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 48_1994: 41 - 62.
- Erwin Holzer (2022): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XX) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 20: 201 - 214.
- Friedrich F. Tippmann (1952): Studien über Plagionotus detritus L. und arcuatus L. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 042: 134 - 147.
- Carolus Holzschuh (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae) und Borkenkäfer (Scolytidae) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 127 - 129.
- Karl Adlbauer (1992): Zur Faunistik und Taxonomie der Bockkäferfauna der Türkei II (Coleoptera, Cerambycidae). – Entomofauna – 0013: 485 - 509.
- Georg Ihssen (1943): Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 033: 889 - 894.
- Dieter Bernhauer (1976): Ex-Ovo-Zucht von Bockkäfern (Col Cerambycidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 10-11_1976: 2 - 9.
- Alois Kofler (2009): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols: Teil IV: Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae). – Entomologica Austriaca – 0016: 27 - 51.
- Leo Heyrovsky (1927-1929): Beitrag zur Verbreitung der paläarktischen Cerambyciden. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 63 - 67.
- Carl von Demelt, Herbert Franz (1990): Insecta Ü.-Ord.: Coleopteroidea Ord.: Coleoptera U.-Ord.: Phytophaga Teil XV o: Fam.: Cerambycidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVo: 1 - 35.
- Neues aus der Käferfauna Sachsens (Coleóptera) - 6. Beitrag
Uwe Hornig, Jörg Lorenz (2018): Neues aus der Käferfauna Sachsens (Coleóptera) - 6. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 37 - 47. - Clemens [Klemens] Spacek (1934-1936): Über die Tätigkeit des Prof. N. Plavilstshikov. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 8: 89 - 114.
- Karl Adlbauer (2005): Cerambydidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 2). – Biosystematics and Ecology – 23: 65 - 96.
- Adolf Horion (1975): Nachtrag zur Faunistik der mitteleuropäischen Cerambyciden (Col.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 97 - 115.
- Feiyang Liang, Xing-Yue Liu (2024): Systematic revision and molecular phylogenetics refine the generic classification of the bark louse family Stenopsocidae (Insecta: Psocodea: Psocomorpha) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 82: 433 - 446.
- Carolus Holzschuh (1989): Beschreibung neuer Bockkäfer aus Europa und Asien (Cerambycidae, Col.). – Koleopterologische Rundschau – 59_1989: 153 - 183.
- Wolfgang Schedl (2013): Überblick über die Arten-Diversität der Bockkäfer der griechischen Insel Kreta (Coleoptera: Cerambycidae) – Linzer biologische Beiträge – 0045_1: 621 - 641.
- Die Käferfauna (Coleoptera) von Sachsen - Ergänzungen für 2020-2022 und Nachträge
Uwe Hornig (2022): Die Käferfauna (Coleoptera) von Sachsen - Ergänzungen für 2020-2022 und Nachträge – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 123 - 135. - Walter Hovorka (2014): Liste der in Wien nachgewiesenen Bockkäferarten (Coleoptera: Cerambycidae). – Beiträge zur Entomofaunistik – 14: 19 - 60.
- Bockkäfer-Funde aus Bulgarien (Coleóptera, Cerambycidae)
Günter Siering, Wolfgang Beier, Werner Malchau (2013): Bockkäfer-Funde aus Bulgarien (Coleóptera, Cerambycidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 229 - 246. - Oskar Schneider, Hans (Hanns) Leder (1878): Beiträge zur Kenntniss der kaukasischen Käferfauna – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 17: 3 - 103.
- Herbert Franz (1964): Beiträge zur Kenntnis der Käferfauna des Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 031: 34 - 155.
- Manfred A. Jäch (1994): Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 107 - 200.
- Petr Zabransky (2010): Der Alpenbock (Rosalia alpina) im Lainzer Tiergarten, Erste Lokalisierung, Erhaltungszustand und Empfehlungen für Maßnahmen - Bericht 2010 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 70: 1 - 48.
- Die Larven der Käfer Mitteleuropas
diverse (1997): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_4_1997: 1 - 370. - Savo Brelih, Bozidar Drovenik, Alja Pirnat (2006): Material for the Beetle Fauna (Coleoptera) of Slovenia. 2nd contribution: Polyphaga: Chrysomeloidea (= Phytophaga): Cerambycidae. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 58: 1 - 442.
- Ludwig Ganglbauer (1882): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren VII (Cerambicidae). (Tafel 22) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 681 - 758.
- Leo Heyrovsky (1967): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 71. Beitrag. Coleoptera: Cerambycidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 573 - 621.
- Christopher Aurivillius (1912): Fam. Cerambycidae. Subfam. Cerambycinae – Coleopterorum Catalogus – 39: 1 - 574.
- Christian Wieser, László [Laszlo] Rákosy [Rakosy] (2000): Das Macin Gebirge (Rumänien, Nord-Dobrudscha)- Ein durch hohe Biodiversität gekennzeichnetes Refugium reliktärer Arten.Fauna und Flora, unter besonderer Berücksichtigung der Schmetterlinge und der Vegetationsverhältnisse – Carinthia II – 190_110: 7 - 115.
- Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie
diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295. - Die Käfer Mitteleuropas. Band 9. Cerambycidae, Chrysomelidae
diverse (1966): Die Käfer Mitteleuropas. Band 9. Cerambycidae, Chrysomelidae – Die Käfer Mitteleuropas – 9_1966: 1 - 299. - Die Käfer Mitteleuropas
diverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398. - Richard Korschefsky (1941): Sachverzeichnis der „Entomologischen Blätter" Jahrgang 1, .1905 bis 37, 1941 – Entomologische Blätter – 37: 1 - 112.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1883): Catalogus Coleopterorum europae et Caucasi – Monografien Entomologie Coleoptera – 0129: 1 - 244.
- Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie
diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 3_Oeko_1992: 1 - 389. - Die Käfer Mitteleuropas. Band 11
diverse (1983): Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 – Die Käfer Mitteleuropas – 11_1983: 1 - 342. - Edmund Reitter (1916): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0156: 1 - 343.
- Die Käfer Mitteleuropas. Katalog
diverse (2005): Die Käfer Mitteleuropas. Katalog – Die Käfer Mitteleuropas – Katalog_2005: 1 - 515. - Albert Winkler (1924-1932): Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0042: 1 - 1698.
- Nikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov (1931): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. 100. Heft Cerambycidae I. Teil. Cerambycinae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0027: 1 - 742.
people (0)
No result.
Species (1)
- Isotomus speciosus Schn.
English





