Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    815 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (815)

    CSV-download
    12345>>>
    • Issoria lathonia (L. )Hartmut Steiniger
      Hartmut Steiniger (1972-1973): Issoria lathonia (L.) – Atalanta – 4: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Nymphalis polychloros, Nymphalis antiopa und Issoria lathonia 1996Jürgen Hensle
      Jürgen Hensle (2001): Nymphalis polychloros, Nymphalis antiopa und Issoria lathonia 1996 – Atalanta – 32: 333 - 337.
      Reference | PDF
    • Nymphalis polychloros, Nymphalis antiopa und Issoria lathonia 1999Jürgen Hensle
      Jürgen Hensle (2001): Nymphalis polychloros, Nymphalis antiopa und Issoria lathonia 1999 – Atalanta – 32: 346 - 348.
      Reference | PDF
    • Nymphalis polychloros, Nymphalis antiopa und Issoria lathonia 1997Jürgen Hensle
      Jürgen Hensle (2001): Nymphalis polychloros, Nymphalis antiopa und Issoria lathonia 1997 – Atalanta – 32: 338 - 341.
      Reference | PDF
    • Nymphalis polychloros, Nymphalis antiopa und Issoria lathonia 1995Jürgen Hensle
      Jürgen Hensle (2001): Nymphalis polychloros, Nymphalis antiopa und Issoria lathonia 1995 – Atalanta – 32: 329 - 332.
      Reference | PDF
    • REM-Bilder von Issoria lathonia (Linnaeus, 1758) (Lepidoptera, Nymphalidae)Ulf Eitschberger, Heinrich Biermann
      Ulf Eitschberger, Heinrich Biermann (2008): REM-Bilder von Issoria lathonia (Linnaeus, 1758) (Lepidoptera, Nymphalidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 62: 95 - 99.
      Reference | PDF
    • Die Ökologie einer Wanderfalterart am Beispiel von Issoria lathonia (Linnaeus, 1758)Hans Peter Matter, Jürgen Hensle
      Hans Peter Matter, Jürgen Hensle (2009): Die Ökologie einer Wanderfalterart am Beispiel von Issoria lathonia (Linnaeus, 1758) – Atalanta – 40: 363 - 402.
      Reference | PDF
    • Nymphalis polychloros, Nymphalis antiopa und Issoria lathonia 1993Jürgen Hensle
      Jürgen Hensle (2001): Nymphalis polychloros, Nymphalis antiopa und Issoria lathonia 1993 – Atalanta – 32: 321 - 324.
      Reference | PDF
    • Zur Phänologie und Ökologie des Kleinen Perlmutterfalters (Issoria lathonia, LINNAEUS 1758) am…Robert Boczki
      Robert Boczki (2007): Zur Phänologie und Ökologie des Kleinen Perlmutterfalters (Issoria lathonia, LINNAEUS 1758) am Ostsauerländer Gebirgsrand (Westfalen) – Natur und Heimat – 67: 65 - 104.
      Reference | PDF
    • Nymphalis polychloros, Nymphalis antiopa und Issoria lathonia 1994Jürgen Hensle
      Jürgen Hensle (2001): Nymphalis polychloros, Nymphalis antiopa und Issoria lathonia 1994 – Atalanta – 32: 325 - 328.
      Reference | PDF
    • Eine Beobachtung von Issoria Ithonia (Linnaeus, 1758) im südlichen Teil des Kreises Kleve (Lep.…Andreas Bäumler
      Andreas Bäumler (2006): Eine Beobachtung von Issoria Ithonia (Linnaeus, 1758) im südlichen Teil des Kreises Kleve (Lep., Nymphalidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 18: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Nymphalis polychloros, Nymphalis antiopa, Cynthia virginiensis und Issoria lathonia 1998Jürgen Hensle
      Jürgen Hensle (2001): Nymphalis polychloros, Nymphalis antiopa, Cynthia virginiensis und Issoria lathonia 1998 – Atalanta – 32: 342 - 345.
      Reference | PDF
    • Nymphalidae (Genera: Cynthia, Inachis, Aglais, Nymphalis, Polygonia und Issoria)Hartmut Steiniger, Ulf Eitschberger
      Hartmut Steiniger, Ulf Eitschberger (1978): Nymphalidae (Genera: Cynthia, Inachis, Aglais, Nymphalis, Polygonia und Issoria) – Atalanta – 9: 276 - 280.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Verbreitung des Kleinen Perlmutterfalters Issoria lathonia (Linnaeus, 1758) in…Thomas Schmitt, Andreas Heidenreich
      Thomas Schmitt, Andreas Heidenreich (1997-1998): Untersuchungen zur Verbreitung des Kleinen Perlmutterfalters Issoria lathonia (Linnaeus, 1758) in Rheinland-Pfalz und im Saarland 1996 (Lepidoptera, Nymphalidae) – Atalanta – 28: 271 - 276.
      Reference | PDF
    • Issoria lathonia (L. ), (Kleiner Perlmutterfalter)Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (1970-1971): Issoria lathonia (L.), (Kleiner Perlmutterfalter) – Atalanta – 3: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Eine Zucht von Issoria lathonia und ihr Ergebnis (Lep. Nymphalidae)Franz Peking
      Franz Peking (1964): Eine Zucht von Issoria lathonia und ihr Ergebnis (Lep. Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 74: 102 - 104.
      Reference
    • Zur Häufigkeit von Issoria lathonia LINNAEUS 1758 (Lep. , Nymphalidae)Hans-Arnold Hürter
      Hans-Arnold Hürter (1990): Zur Häufigkeit von Issoria lathonia LINNAEUS 1758 (Lep. , Nymphalidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 2: 58 - 60.
      Reference | PDF
    • Eine vergleichende Zucht von Colias crocea (Geoffroy in Fourcroy, 1785) und Issoria lathonia…Ekkehard Friedrich
      Ekkehard Friedrich (2007): Eine vergleichende Zucht von Colias crocea (Geoffroy in Fourcroy, 1785) und Issoria lathonia (Linnaeus, 1758) (Lepidoptera: Pieridae und Nymphalidae) aus Zermatt/Walliser Alpen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 42_2007: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Zucht und Überwinterung des Kleinen Perlmutterfalters (Issoria lathonia…Heinrich Biermann
      Heinrich Biermann (1994): Beobachtungen zur Zucht und Überwinterung des Kleinen Perlmutterfalters (Issoria lathonia Linnaeus, 1758) (Lepidoptera, Nymphalidae) – Atalanta – 25: 193 - 197.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Jahre 2011 im Naturschutzgebiet „Mainzer Sand“ beobachteten Tagfalterarten…Matthias Weitzel
      Matthias Weitzel (2012): Verzeichnis der im Jahre 2011 im Naturschutzgebiet „Mainzer Sand“ beobachteten Tagfalterarten (Lep., Rhopalocera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Neue bemerkenswerte Beobachtungen von Tagfaltern in Wuppertal und RemscheidThomas Krüger, Frank Sonnenburg
      Thomas Krüger, Frank Sonnenburg (2006): Neue bemerkenswerte Beobachtungen von Tagfaltern in Wuppertal und Remscheid – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 59: 179 - 195.
      Reference
    • Neue bemerkenswerte Beobachtungen von Tagfaltern in Wuppertal und RemscheidThomas Krüger, Frank Sonnenburg
      Thomas Krüger, Frank Sonnenburg (2006): Neue bemerkenswerte Beobachtungen von Tagfaltern in Wuppertal und Remscheid – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 59: 179 - 195.
      Reference
    • Falter im Garten Beobachtungen im Extremsommer 2003. Ekkehard Friedrich
      Ekkehard Friedrich (2005): Falter im Garten Beobachtungen im Extremsommer 2003. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Gerhard Michael Tarmann (2009): Die Vinschger Trockenrasen - Ein Zustandsbericht auf Basis der Bioindikatoren Tagfalter und Widderchen (Lepidoptera: Rhopalocera, Zygaenidae). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 2: 307 - 350.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungUlf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2004): Buchbesprechung – Atalanta – 35: 18.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Arealerweiterungen sowie häufigeres Auftreten von Tagfaltern und Bärenspinnern im…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1997): Bemerkenswerte Arealerweiterungen sowie häufigeres Auftreten von Tagfaltern und Bärenspinnern im Rheinland – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Von Pokhara nach Muktinath. Entomologische Exkursion 270 km zu Fuß durch die wichtigsten…Dieter Müting, Elisabeth Müting
      Dieter Müting, Elisabeth Müting (1978): Von Pokhara nach Muktinath. Entomologische Exkursion 270 km zu Fuß durch die wichtigsten Klimazonen Nepals bis an die tibetanische Grenze – Entomologische Zeitschrift – 88: 125 - 137.
      Reference
    • Wandernde Tagfalter in NordwestdeutschlandRainer Drewes
      Rainer Drewes (1992): Wandernde Tagfalter in Nordwestdeutschland – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 45: 216 - 220.
      Reference | PDF
    • Wanderfalterbeobachtungen in Ostsachsen 2004Uwe Kunick
      Uwe Kunick (2005): Wanderfalterbeobachtungen in Ostsachsen 2004 – Atalanta – 36: 363 - 373.
      Reference | PDF
    • Hornissen auf SchmetterlingsjagdRolf Reinhardt
      Rolf Reinhardt (1991): Hornissen auf Schmetterlingsjagd – Atalanta – 22: 235 - 236.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge (Lepidoptera) rund um KreuzwertheimMartin Albrecht
      Martin Albrecht (1993): Schmetterlinge (Lepidoptera) rund um Kreuzwertheim – Naturkundliche Beiträge des DJN – 27: 30 - 40.
      Reference | PDF
    • Wanderfalterbeobachtungen 2007 in unserem ArbeitsgebietHeinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2008): Wanderfalterbeobachtungen 2007 in unserem Arbeitsgebiet – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 20: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Orthopterologische Beiträge XIIKurt Harz
      Kurt Harz (1972-1973): Orthopterologische Beiträge XII – Atalanta – 4: 344 - 346.
      Reference | PDF
    • Wanderfalterbeobachtungen 2004 in unserem Arbeitsgebiet mit Nachträgen zu 2003Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2005): Wanderfalterbeobachtungen 2004 in unserem Arbeitsgebiet mit Nachträgen zu 2003 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 17: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Drei Größenklassen der Flügelspannweite und Zwergformen des Aurorafalters Anthocharis…Detlef Mader
      Detlef Mader (2009): Drei Größenklassen der Flügelspannweite und Zwergformen des Aurorafalters Anthocharis cardamines (Lepidoptera: Pieridae) und anderer Schmetterlinge – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 25: 67 - 82.
      Reference | PDF
    • Tagfalterbeobachtungen im WallisUdo Luy
      Udo Luy (1986): Tagfalterbeobachtungen im Wallis – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 2: 64 - 70.
      Reference | PDF
    • Hans Utschick (1977): Tagfalter als Bioindikatoren im Flußauenwald – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 026: 119 - 127.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna der Nordseeinsel Borkum (Lepidoptera)Jens Kleinekuhle
      Jens Kleinekuhle (1995): Zur Macrolepidopterenfauna der Nordseeinsel Borkum (Lepidoptera) – Drosera – 1995: 109 - 126.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfauna im Gebiet des FFH-Gebiets „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, …Matthias Henker
      Matthias Henker (2019): Schmetterlingsfauna im Gebiet des FFH-Gebiets „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil 1: Tagfalter und Widderchen (Lepidoptera: Papilionoidea, Zygaenidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 40: 34 - 40.
      Reference | PDF
    • Diversität der Tagfalter in der Senne (Nordrhein-Westfalen) – Teil 1 (Insecta, Lepidoptera:…Werner Schulze
      Werner Schulze (2015): Diversität der Tagfalter in der Senne (Nordrhein-Westfalen) – Teil 1 (Insecta, Lepidoptera: Papilionoidea et Hesperioidea) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 53: 268 - 285.
      Reference | PDF
    • Tagfalternotizen (Lepidoptera) aus einem erzgebirgischen Hausgarten und seiner UmgebungGünter Köhler
      Günter Köhler (2023): Tagfalternotizen (Lepidoptera) aus einem erzgebirgischen Hausgarten und seiner Umgebung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 107 - 117.
      Reference
    • Die Rhopaloceren-Fauna des Flußtales (Tschui (mittlerer Teil) der Gebirgsaltairegion (Autonomes…Boris A. Izenbek
      Boris A. Izenbek (1990): Die Rhopaloceren-Fauna des Flußtales (Tschui (mittlerer Teil) der Gebirgsaltairegion (Autonomes Gebiet Hochaltai) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1989: 205 - 212.
      Reference | PDF
    • LiteraturübersichtHartmut Steiniger, Kurt Harz, Ulf Eitschberger, Rolf Reinhardt
      Hartmut Steiniger, Kurt Harz, Ulf Eitschberger, Rolf Reinhardt (1972-1973): Literaturübersicht – Atalanta – 4: 346 - 349.
      Reference | PDF
    • Klaus Lotzing (1991): Zur Tagfalterfauna (Lep., Rhopalocera) des Naturschutzgebietes "Oberharz". – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 171 - 174.
      Reference | PDF
    • Der Nachtkerzenschwärmer Proserpinus proserpina (Pallas), ein Nutznießer der…Mathias Ernst
      Mathias Ernst (1994): Der Nachtkerzenschwärmer Proserpinus proserpina (Pallas), ein Nutznießer der landwirtschaftlichen Flächenstillegung (Lepidoptera, Sphingidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 15: 155 - 162.
      Reference | PDF
    • Faunistic data to the knowledge of the Yunnan butterfly and skipper faunaZsolt Balint [Bálint], Balázs Benedek
      Zsolt Balint [Bálint], Balázs Benedek (2009): Faunistic data to the knowledge of the Yunnan butterfly and skipper fauna – Atalanta – 40: 259 - 261.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter- und Widderchenfauna (Lepidoptera) eines rinderbeweideten Magerrasens der…Henning Elligsen
      Henning Elligsen (1997): Die Tagfalter- und Widderchenfauna (Lepidoptera) eines rinderbeweideten Magerrasens der Vorkarpaten (Ukraine) unter besonderer Berücksichtigung der Habitatnutzung ausgewählter Arten – Entomologische Zeitschrift – 107: 319 - 342.
      Reference
    • Tagfalter-Monitoring in Deutschland - Ergebnisse von Zählungen in einem Transekt in Sachsen…Rolf Reinhardt
      Rolf Reinhardt (2017): Tagfalter-Monitoring in Deutschland - Ergebnisse von Zählungen in einem Transekt in Sachsen (Lepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 109 - 116.
      Reference
    • Struktur der Lepidopterenvergesellschaftungen im Bereich des Godendorfer Mühlenbaches…Volker Thiele, Anne Chluppka, Robert Sommer
      Volker Thiele, Anne Chluppka, Robert Sommer (2021): Struktur der Lepidopterenvergesellschaftungen im Bereich des Godendorfer Mühlenbaches (Mecklenburg-Vorpommern) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 343 - 346.
      Reference
    • Beobachtungen am KilimandscharoErnst Schmidt
      Ernst Schmidt (1985): Beobachtungen am Kilimandscharo – Entomologische Zeitschrift – 95: 305 - 314.
      Reference
    • Die Tagfalter (Lepidoptera) des Waschberges bei Leitzersdorf (Niederösterreich)Ulrich Straka
      Ulrich Straka (2023): Die Tagfalter (Lepidoptera) des Waschberges bei Leitzersdorf (Niederösterreich) – Beiträge zur Entomofaunistik – 24: 63 - 106.
      Reference | PDF
    • Patrick Gros (2004): Nachweise vom Kleinen Esparsetten- Bläuling (Polymmatus thersites Cantener, 1835) aus Kärnten Österreich): eine für die Region des Nationalparks Hohe Tauern bisher unbekannte Tagfalterart (Lepidoptera: Lycaenidae) – Carinthia II – 194_114: 455 - 461.
      Reference | PDF
    • Phänologie der und Beobachtungen zu den spät im Jahr fliegenden Tagfaltern, Dickkopffaltern und…Michael Meier
      Michael Meier (2003): Phänologie der und Beobachtungen zu den spät im Jahr fliegenden Tagfaltern, Dickkopffaltern und Widderchen auf der Schwäbischen Alb in den letzten zehn Jahren (1991-2001) (Lepidoptera: Diurna und Zygaenidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 24: 119 - 129.
      Reference | PDF
    • Problèmes de systématique dans la famille des NymphalidaeEugen V. Niculescu
      Eugen V. Niculescu (1985): Problèmes de systématique dans la famille des Nymphalidae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_32: 335 - 347.
      Reference
    • Massentourismus und Falterparadies Dritter Bericht über die Schmetterlinge Zermatts (Walliser…Ekkehard Friedrich
      Ekkehard Friedrich (2006): Massentourismus und Falterparadies Dritter Bericht über die Schmetterlinge Zermatts (Walliser Alpen) (Lepidoptera). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 41_2006: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Aufsammlungen im ElbursgebirgeKlaus G. Schurian
      Klaus G. Schurian (1980): Lepidopterologische Aufsammlungen im Elbursgebirge – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 1: 32 - 38.
      Reference | PDF
    • Bericht 1970 über Wanderschmetterlinge in JugoslawienStanko Radovanovic, Radovan Kranjcev, Momcilo Zecevic, Ivica Matovic
      Stanko Radovanovic, Radovan Kranjcev, Momcilo Zecevic, Ivica Matovic (1970-1971): Bericht 1970 über Wanderschmetterlinge in Jugoslawien – Atalanta – 3: 292 - 299.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1993): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V. 7. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 5: 36.
      Reference | PDF
    • LycaenidaeHartmut Steiniger, Ulf Eitschberger
      Hartmut Steiniger, Ulf Eitschberger (1978): Lycaenidae – Atalanta – 9: 280.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Neubeschreibungen im 7. Band Redaktion
      Redaktion (1976): Verzeichnis der Neubeschreibungen im 7. Band – Atalanta – 7: 256.
      Reference | PDF
    • Lepidopterenbeobachtungen auf einer klassischen Griechenland-Rundreise. Dietrich Hein
      Dietrich Hein (1991): Lepidopterenbeobachtungen auf einer klassischen Griechenland-Rundreise. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1982): Forschungsstelle für Falterwanderungen am Haus der Natur. - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (1982): Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg IX. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 9: 140 - 149.
      Reference | PDF
    • Der Gefährdungsgrad der Tagfalter der Pfalz in Bezug auf ihre BiotopbindungUlrich-Rolf Roesler
      Ulrich-Rolf Roesler (1988): Der Gefährdungsgrad der Tagfalter der Pfalz in Bezug auf ihre Biotopbindung – Mitteilungen der POLLICHIA – 75: 211 - 260.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Bembidion decorum im Altkreis StaßfurtWolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (1999): Erstnachweis von Bembidion decorum im Altkreis Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 8.
      Reference | PDF
    • HessenfaunaWerner Bartsch
      Werner Bartsch (2015): Hessenfauna – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 36: 135.
      Reference | PDF
    • Wanderfalterbeobachtungen 2008 in unserem ArbeitsgebietHeinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2009): Wanderfalterbeobachtungen 2008 in unserem Arbeitsgebiet – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter-Fauna (Rhopalocera und Hesperiidae) von Baar-Ebenhausen, Kreis Pfaffenhofen/Ilm, …Kurt Ebner
      Kurt Ebner (1992): Die Tagfalter-Fauna (Rhopalocera und Hesperiidae) von Baar-Ebenhausen, Kreis Pfaffenhofen/Ilm, Bayern – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 4_1992_1: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • ENTOMOLOGISCHE NOTIZ Herbstfalter in SudtirolKlaus G. Schurian
      Klaus G. Schurian (1988): ENTOMOLOGISCHE NOTIZ Herbstfalter in Sudtirol – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 9: 236.
      Reference | PDF
    • Tagfalter in Stadtgärten: Beobachtungen von Tagfaltern im Garten der Universität für…Ulrich Straka
      Ulrich Straka (2010): Tagfalter in Stadtgärten: Beobachtungen von Tagfaltern im Garten der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien in den Jahren 2006-2010 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 147: 31 - 49.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren aus dem Bernbachtal Beobachtungen anläßlich der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft…Dietrich Hein
      Dietrich Hein (1990): Lepidopteren aus dem Bernbachtal Beobachtungen anläßlich der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen am 28/29.6.1986. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1994): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 15, mit Funddaten aus dem nördlichen Adriaraum (Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 48_1994: 9 - 17.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schweighofer (2008): Der Henzing - Tagfalterparadies im Spätherbst. – Lanius – 17_03-04: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Gemeinschaftliche Wanderungen von Colias crocea Geoffroy und Colias myrmidone EsperWolfgang Friedel
      Wolfgang Friedel (1970-1971): Gemeinschaftliche Wanderungen von Colias crocea Geoffroy und Colias myrmidone Esper – Atalanta – 3: 321 - 322.
      Reference | PDF
    • Entomologische Eindrücke aus Dalmatien/Jugoslawien (Lepidoptera/Diurna)Manfred Hücker
      Manfred Hücker (1991): Entomologische Eindrücke aus Dalmatien/Jugoslawien (Lepidoptera/Diurna) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 7: 79 - 81.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna Nord-Griechenlands. II. Lepidopteren von Kato VrondouAthanassios Koutsaftikis
      Athanassios Koutsaftikis (1987): Beiträge zur Lepidopterenfauna Nord-Griechenlands. II. Lepidopteren von Kato Vrondou – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 12_3-4_1987: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Wanderfalterbeobachtungen 2005 in unserem Arbeitsgebiet mit Nachträgen zu 2004Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2006): Wanderfalterbeobachtungen 2005 in unserem Arbeitsgebiet mit Nachträgen zu 2004 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 18: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge rund um KreuzwertheimMartin Albrecht
      Martin Albrecht (1995): Schmetterlinge rund um Kreuzwertheim – Naturkundliche Beiträge des DJN – 30: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Walter Sage (2007): ZGB-Exkursion in Kroatien vom 30. 04. - 06. 05. 2005 - Artenliste der festgestellten Reptilien, Amphibien, Schmetterlinge, Insekten und Spinnentiere. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 215 - 220.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von SüdostniedersachsenLudwig Schweitzer, Birgit Patrovsky, Andreas Mennigke
      Ludwig Schweitzer, Birgit Patrovsky, Andreas Mennigke (2018): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2018_1: 1 - 31.
      Reference
    • Blütenbesucher (Apiformes, Lepidoptera, Syrphidae) und Heuschreckenzönosen (Saltatoria)…Matthias Schindler, Jörn Boller
      Matthias Schindler, Jörn Boller (2013): Blütenbesucher (Apiformes, Lepidoptera, Syrphidae) und Heuschreckenzönosen (Saltatoria) unterschiedlich gemanagter Bergwiesen im Nationalpark Eifel – Decheniana – 166: 79 - 91.
      Reference | PDF
    • Actobius cinerascens robustus (= Erichsonius, ein Synonym von A. subopacus (Col. , Staphylinidae)Richard zur Strassen
      Richard zur Strassen (1964): Actobius cinerascens robustus (= Erichsonius, ein Synonym von A. subopacus (Col., Staphylinidae) – Entomologische Zeitschrift – 74: 101 - 102.
      Reference
    • Entomologische Ausbeute Nord-Persien (Elbursgebirge)Peter J. Hofmann
      Peter J. Hofmann (1976): Entomologische Ausbeute Nord-Persien (Elbursgebirge) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – AF_1: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Einige faunistisch bemerkenswerte Beobachtungen aus dem Raum Krefeld (NRW, Niederrhein) (Lep. , …Andreas Bäumler
      Andreas Bäumler (2000): Einige faunistisch bemerkenswerte Beobachtungen aus dem Raum Krefeld (NRW, Niederrhein) (Lep., Pieridae, Nymphalidae, Satyridae et Zygaenidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 12: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Farbabweichung der dorsalen Thoraxbebaarung bei Macroglossum stellatarum (L. )Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (1970-1971): Farbabweichung der dorsalen Thoraxbebaarung bei Macroglossum stellatarum (L.) – Atalanta – 3: 322 - 323.
      Reference | PDF
    • Klaus Lotzing (2000/2001): Die aktuelle Tagfalterfauna (Lep., Hesperioidea, Papilionoidea) des NSG "Salzstelle Hecklingen" im Landkreis Aschersleben-Staßfurt (Sachsen-Anhalt). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 5 - 9.
      Reference | PDF
    • Autobiographie Barend J. Lempke, Honorary member of the SEL
      (1985): Autobiographie Barend J. Lempke, Honorary member of the SEL – Nota lepidopterologica – 8: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Besondere Tagfalterbeobachtungen 1990 im Kreis Siegen-Wittgenstein (Lep. , Diurna)Victor Fieber
      Victor Fieber (1991): Besondere Tagfalterbeobachtungen 1990 im Kreis Siegen-Wittgenstein (Lep., Diurna) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 3: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • LycaenidaeHartmut Steiniger, Ulf Eitschberger
      Hartmut Steiniger, Ulf Eitschberger (1979): Lycaenidae – Atalanta – 10: 351 - 352.
      Reference | PDF
    • Faunistische Kurzmitteilung Zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) des Naturschutzgebietes… Redaktion
      Redaktion (1992): Faunistische Kurzmitteilung Zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) des Naturschutzgebietes Tagebaurestloch Zechau-Leesen – Mauritiana – 14_1992: 54.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenKurt Harz
      Kurt Harz (1970-1971): Buchbesprechungen – Atalanta – 3: 385 - 386.
      Reference | PDF
    • Kleiner Beitrag zur Kenntnis der Biologie von Pieris cheiranthi benchoavensis (Pinker, …Jürgen Hensle
      Jürgen Hensle (2001): Kleiner Beitrag zur Kenntnis der Biologie von Pieris cheiranthi benchoavensis (Pinker, 1968) (Lepidoptera, Pieridae) – Atalanta – 32: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Neue Beobachtungen zu Eiablage- und Raupennahrungspflanzen von Tagfalterarten in…Gabriel Hermann
      Gabriel Hermann (1999): Neue Beobachtungen zu Eiablage- und Raupennahrungspflanzen von Tagfalterarten in Baden-Württemberg (Lepidoptera, Rhopalocera) – Atalanta – 29: 245 - 254.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsnachweise aus dem Gebiet der Stadt Krefeld aus dem Jahr 2014 (Lep. , …Andreas Bäumler
      Andreas Bäumler (2015): Bemerkenswerte Schmetterlingsnachweise aus dem Gebiet der Stadt Krefeld aus dem Jahr 2014 (Lep., Papilionidae, Pieridae, Lycaenidae, Nymphalidae et Sphingidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 27: 68 - 70.
      Reference | PDF
    • Beobachtungsergebnisse eines Urlaubs in Grütz, Kreis Rathenow von Mitte bis Ende Juni 1990Fred-Walter Könecke
      Fred-Walter Könecke (1992): Beobachtungsergebnisse eines Urlaubs in Grütz, Kreis Rathenow von Mitte bis Ende Juni 1990 – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 13: 275 - 278.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1961): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 65: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1978): Forschungsstelle für Falterwanderungen am Haus der Natur. - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (1978): Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg VIII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 8: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Kurzübersicht der aktuell im Bereich des Sülzetales bei Dodendorf und Sülldorf im Bördekreis…Klaus Lotzing
      Klaus Lotzing (2006): Kurzübersicht der aktuell im Bereich des Sülzetales bei Dodendorf und Sülldorf im Bördekreis (Sachsen-Anhalt) vorkommenden Tagfalterarten (Lep., Hesperioidea, Papilionoidea) – Halophila - Mitteilungsblatt – 49_2006: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Kurzübersicht der aktuell im NSG „Salzstelle bei Hecklingen“ vorkommenden TagfalterartenKlaus Lotzing
      Klaus Lotzing (1999): Kurzübersicht der aktuell im NSG „Salzstelle bei Hecklingen“ vorkommenden Tagfalterarten – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Wanderfalterbeobachtungen im Juni 1978 in SüdgriechenlandPeter J. Hofmann
      Peter J. Hofmann (1980): Wanderfalterbeobachtungen im Juni 1978 in Südgriechenland – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 1: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Falterleben auf einer Bergwiese in KaschmirDieter und Elisabeth Müting
      Dieter und Elisabeth Müting (1985): Falterleben auf einer Bergwiese in Kaschmir – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 6: 157 - 159.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Issoria
          Issoria eugenia (Eversmann, 1847)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Issoria
          Issoria lathonia (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Argynnis
          Argynnis eugenia Eversmann, 1847
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Papilio
          Papilio lathonia Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025