Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    100 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (100)

    CSV-download
    • Botanische Mittheilungen aus den Tropen Heft 7 Brasilianische PilzblumenAndreas Franz Wilhelm Schimper
      Andreas Franz Wilhelm Schimper (1895): Botanische Mittheilungen aus den Tropen Heft 7 Brasilianische Pilzblumen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0294: 1 - 152.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾ Anonymous
      Anonymous (1891): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 46: 169 - 174.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1907): Mitteilungen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 55: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • A kir. magy. Term. -tud. Társ. növénytani szakosztályának 1903 márczius hó 11-én… diverse
      diverse (1903): A kir. magy. Term.-tud. Társ. növénytani szakosztályának 1903 márczius hó 11-én tartott ülése. Sitzung der botanischen Section der kön. ung. naturwissenschaftl. Gesellschaft am 11. März 1903. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 131 - 134.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 29: 129 - 160.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 26: 129 - 160.
      Reference | PDF
    • Fungi novo-guineenses. III. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1898): Fungi novo-guineenses. III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 495 - 509.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1893): Literatur. – Hedwigia – 32_1893: 403 - 423.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 62: 171 - 183.
      Reference | PDF
    • Gemeine Stinkmorchel (Phallus impudicus) ("unzüchtiger Penis", auch "Leichenfinger")Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2014): Gemeine Stinkmorchel (Phallus impudicus) ("unzüchtiger Penis", auch "Leichenfinger") – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 466-14: 1 - 2.
      Reference
    • Berichtigungen und Zusätze zum Catalogus Coleopterorum synonymicus et systematicus. Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold: Berichtigungen und Zusätze zum Catalogus Coleopterorum synonymicus et systematicus. – Coleopterologische Hefte – 14: 143 - 145.
      Reference | PDF
    • Die Pilzwanderung in die Südvogesen am 18. September 1966 (1967)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1966-1968): Die Pilzwanderung in die Südvogesen am 18. September 1966 (1967) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 491 - 492.
      Reference | PDF
    • Die amerikanische Schleierdame auf der Görlitzer LandeskroneJ. Seidel
      J. Seidel (1940): Die amerikanische Schleierdame auf der Görlitzer Landeskrone – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 33_2: 68 - 70.
      Reference | PDF
    • Brasilische PilzblumenAlfred Möller
      Alfred Möller (1895): Brasilische Pilzblumen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0293: 1 - 319.
      Reference | PDF
    • Überraschungen Stier
      Stier (1930): Überraschungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 9_1930: 132 - 134.
      Reference | PDF
    • Die Pilze auf der Anahyga Kunz
      Kunz (1933): Die Pilze auf der Anahyga – Zeitschrift für Pilzkunde – 12_1933: 79 - 81.
      Reference | PDF
    • Lorchel (Helvella esculenta)-VergiftungG. Kärber
      G. Kärber (1933): Lorchel (Helvella esculenta)-Vergiftung – Zeitschrift für Pilzkunde – 12_1933: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Mitteilung Nr. 8: Bericht über Pilzwanderung; Zur Geschichte der Mykologie;Franz Mieß, Helmut Gams
      Franz Mieß, Helmut Gams (1946): Mitteilung Nr. 8: Bericht über Pilzwanderung; Zur Geschichte der Mykologie; – Mitteilungen der Mykologischen Gesellschaft für Oberösterreich – 8: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Über eine Erkrankung des Weinstockes. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1906): Über eine Erkrankung des Weinstockes. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 24: 402 - 406.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1900): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 228 - 230.
      Reference | PDF
    • Wundertüte Bambusgarten - Bemerkenswerte Funde aus der Ordnung PhallalesVeronika Wähnert
      Veronika Wähnert (2015): Wundertüte Bambusgarten - Bemerkenswerte Funde aus der Ordnung Phallales – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 81_2015: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Dictyophora und Phallus impudicusIngeborg Schmidt
      Ingeborg Schmidt (1965): Beobachtungen an Dictyophora und Phallus impudicus – Mykologisches Mitteilungsblatt – 9: 48 - 53.
      Reference | PDF
    • Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1909): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 9: 282 - 297.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1900): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • Erster Beitrag zur Pilzflora der ostfriesischen Inseln. Ernst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1898-1899): Erster Beitrag zur Pilzflora der ostfriesischen Inseln. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 16: 440 - 452.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (1)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1979): Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (1) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 45_1979: 55 - 72.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur mykologischen (Pilz-) Flora des Ober-Elsaß (1966)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1966-1968): Beitrag zur mykologischen (Pilz-) Flora des Ober-Elsaß (1966) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 105 - 125.
      Reference | PDF
    • Generalregister der Pflanzennamen der "Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrg. IX. 1903. diverse
      diverse (1903): Generalregister der Pflanzennamen der "Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrg. IX. 1903. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: VII-XI.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. ** } Anonymous
      Anonymous (1890): Neue Litteratur.** } – Botanisches Centralblatt – 44: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Versuch einer phytosoziologischen Gliederung der Pilze und ihrer Abhängigkeit von den edaphischen…Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1961-1965): Versuch einer phytosoziologischen Gliederung der Pilze und ihrer Abhängigkeit von den edaphischen Verhältnissen ihrer Umgebung (1965) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 679 - 688.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und Erfahrungs-Austausch
      (1925): Forschungs- und Erfahrungs-Austausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 4_1925: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1911): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 17_1911: 22 - 28.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Dictyophora duplicata (Bose) E. FischerHorst-Herbert Handke
      Horst-Herbert Handke (1963): Dictyophora duplicata (Bose) E. Fischer – Mykologisches Mitteilungsblatt – 7: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Weitere Nachträge zur Flora der Ostfriesischen Inseln. Otto Karl Georg Leege
      Otto Karl Georg Leege (1912-1913): Weitere Nachträge zur Flora der Ostfriesischen Inseln. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 21: 412 - 425.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Pilzflora der ostfriesischen Inseln. Ernst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1901-1902): Zweiter Beitrag zur Pilzflora der ostfriesischen Inseln. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 17: 169 - 184.
      Reference | PDF
    • Bestimmung der Schaeffer’schen PilzabbildungenSebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1924): Bestimmung der Schaeffer’schen Pilzabbildungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 3_1924: 25 - 35.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Glücksburg. Otto Jaap
      Otto Jaap (1908): Zur Flora von Glücksburg. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 14: 296 - 319.
      Reference | PDF
    • Erster Beitrag zur Pilzflora der Umgegend von Putlitz. Otto Jaap
      Otto Jaap (1904): Erster Beitrag zur Pilzflora der Umgegend von Putlitz. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 46: 122 - 141.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1895): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 20: 1001 - 1032.
      Reference | PDF
    • Ernst Lemmermann. Friedrich Georg August Bitter
      Friedrich Georg August Bitter (1918-1919): Ernst Lemmermann. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 24: 273 - 291.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1903): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 57: 237 - 253.
      Reference | PDF
    • Bericht über die im Auftrag des Vereins unternommene botanische Excursion nach Wittstock und…Otto Jaap
      Otto Jaap (1902): Bericht über die im Auftrag des Vereins unternommene botanische Excursion nach Wittstock und Kyritz. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 44: 118 - 138.
      Reference | PDF
    • Fungi camerunenses. I. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1897): Fungi camerunenses. I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 22: 72 - 111.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Revision der Limoniiden-Sammlung von Hans Bangerter im Naturhistorischen Museum zu Bern/Schweiz. …Hans Mendl
      Hans Mendl (1979): Revision der Limoniiden-Sammlung von Hans Bangerter im Naturhistorischen Museum zu Bern/Schweiz. I. Teil (Diptera: Nematocera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 29: 343 - 372.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Fungi novo-guineenses II. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1894): Fungi novo-guineenses II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 22 - 42.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 6 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Neue Litteratur. No.6 – Botanisches Centralblatt – 118: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 1 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Neue Litteratur. No.1 – Botanisches Centralblatt – 118: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 64: 115 - 140.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 17 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Neue Litteratur. No.17 – Botanisches Centralblatt – 97: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1894): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 69 - 94.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1897): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 4 - 30.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Fruchtkörper einiger Gastromyceten. Lydia Rabinowitsch
      Lydia Rabinowitsch (1894): Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Fruchtkörper einiger Gastromyceten. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 79: 385 - 418.
      Reference | PDF
    • Hans Mendl (1976): Limoniiden (Diptera Nematocera) aus dem Allgäu. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 066: 101 - 125.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. Curt Schuster
      Curt Schuster (1911): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_51_1911: 41 - 82.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LIV. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1904): Inhalt des LIV. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 465 - 486.
      Reference | PDF
    • Inhalt des L. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1900): Inhalt des L. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 461 - 482.
      Reference | PDF
    • Grundlagen einer Pilzflora des östlichen Weserberglandes und ihrer pflanzengeographischen…Heinrich Eddelbüttel
      Heinrich Eddelbüttel (1911): Grundlagen einer Pilzflora des östlichen Weserberglandes und ihrer pflanzengeographischen Beziehungen – Monografien Botanik Pilze – 0051: 1 - 92.
      Reference | PDF
    • Hanns Kreisel (2001): Checklist of the gasteral and secotioid Basidiomycetes of Europe, Africa, and the Middle East. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 10: 213 - 313.
      Reference | PDF
    • Der Memmert. Eine entstehende Insel und ihre Besiedelung durch Pflanzenwuchs. Otto Karl Georg Leege
      Otto Karl Georg Leege (1912-1913): Der Memmert. Eine entstehende Insel und ihre Besiedelung durch Pflanzenwuchs. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 21: 283 - 327.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 193 - 224.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 529 - 560.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub, 2. TeilHugo Zimmermann
      Hugo Zimmermann (1913): Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub, 2. Teil – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 52: 66 - 128.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1899): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 144 - 178.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymos
      Anonymos (1905): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 1001 - 1080.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 34: 33 - 78.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 593 - 624.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1911): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 117: III-XLIV.
      Reference | PDF
    • C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1903): C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 256 - 285.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Afrika. V. Fungi africani. II. Adolf Engler, Paul Christoph Hennings
      Adolf Engler, Paul Christoph Hennings (1893): Beiträge zur Flora von Afrika. V. Fungi africani. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamenflora des Pressburger ComitatesJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1891): Beiträge zur Cryptogamenflora des Pressburger Comitates – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_7: 25 - 90.
      Reference | PDF
    • VII. Arachnida für 1907. Embrik Strand
      Embrik Strand (1908): VII. Arachnida für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 201 - 244.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1912): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: Berichte_I-XLIX.
      Reference | PDF
    • Register zu Band I, Jahrgang 1912, des Mycologischen Centralblatts diverse
      diverse (1912): Register zu Band I, Jahrgang 1912, des Mycologischen Centralblatts – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: Register_I-XXXV.
      Reference | PDF
    • Autoren- und Sach - Register. diverse
      diverse (1911): Autoren- und Sach - Register. – Zeitschrift für Botanik – 3: I-CDXXXI.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora Ägyptens. Israel Reichert
      Israel Reichert (1921): Die Pilzflora Ägyptens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 598 - 728.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pilzflora von Ober-SteiermarkKarl Keißler
      Karl Keißler (1917): Zur Kenntnis der Pilzflora von Ober-Steiermark – Botanisches Centralblatt – BH_34_2: 54 - 130.
      Reference | PDF
    • Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für…Helga Blech, Klaus Rohlfien
      Helga Blech, Klaus Rohlfien (1987): Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für Pflanzenschutzforschung, Bereich Eberswalde (ehemals Deutsches Entomologisches Institut), aufbewahrten Typen - XXV (Diptera: Nematocera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 37: 203 - 258.
      Reference | PDF
    • Schlesiens Pflanzenwelt - Eine pflanzengeographische Schilderung der ProvinzFerdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1915): Schlesiens Pflanzenwelt - Eine pflanzengeographische Schilderung der Provinz – Monografien Botanik Gemischt – 0030: 1 - 313.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichniss zu den Coleopterologischen Heften I-XIVB. Wagener
      B. Wagener: Inhalts-Verzeichniss zu den Coleopterologischen Heften I-XIV – Coleopterologische Hefte – 14: I-LXIX.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1932): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 72_1932: 117 - 229.
      Reference | PDF
    • III. Bericht über die Flora von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein, betreffend die…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1910): III. Bericht über die Flora von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein, betreffend die floristische Litteratur dieses Gebietes aus den Jahren 1903-1907 mit Nachrägen aus den Vorjahren. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 32: 61 - 158.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Pflanzenkrankheiten Vierte Auflage. Band IIIPaul Sorauer
      Paul Sorauer (1923): Handbuch der Pflanzenkrankheiten Vierte Auflage. Band III – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0472: 1 - 310.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1890 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1891): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1890 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 13: 1033 - 1159.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1933): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen. – Hedwigia – 73_1933: 1 - 82.
      Reference | PDF
    • RegisterHeinrich Christian Strauss
      Heinrich Christian Strauss (1898): Register – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 2001 - 2092.
      Reference | PDF
    • Taxonomie und Ökologie der Tipuliden, Cylindrotomiden, Limoniiden und Trichoceriden unter…Reinhard Noll
      Reinhard Noll (1985): Taxonomie und Ökologie der Tipuliden, Cylindrotomiden, Limoniiden und Trichoceriden unter besonderer Berücksichtigung der Fauna Ostwestfalens (Insecta: Diptera) – Decheniana – BH_28: 1 - 265.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur "Hedwigia" für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1931): Beiblatt zur "Hedwigia" für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen. – Hedwigia – 71_1931: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • PilzeJ. Schroeter
      J. Schroeter (1889): Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 3 - 814.
      Reference | PDF
    • Die Pilze in morphologischer, physiologischer, biologischer und systematischer BeziehungWilhelm Friedrich Zopf
      Wilhelm Friedrich Zopf (1890): Die Pilze in morphologischer, physiologischer, biologischer und systematischer Beziehung – Monografien Botanik Pilze – 0044: 1 - 516.
      Reference | PDF
    • Katalog der Bibliothek der Regensburgischen Botanischen GesellschaftMartin Müllerott
      Martin Müllerott (1976): Katalog der Bibliothek der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1976_34_2: 1 - 423.
      Reference
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1962): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe Band I: Thallophyten, Bryophyten, Pteridophyten und Gymnospermen – Chemotaxonomie der Pflanzen – 1_1962: 1 - 517.
      Reference
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze VIII. … diverse
      diverse (1907): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze VIII. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0008: 1 - 852.
      Reference | PDF
    • Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, GeneralregisterMinie Hegnauer, Robert Hegnauer
      Minie Hegnauer, Robert Hegnauer (1992): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, Generalregister – Chemotaxonomie der Pflanzen – 10_1992: 1 - 847.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Fungi Gastromycetes Ithyphallus
          Ithyphallus impudicus (Pers.) E. Fisch. 1888
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Basidiomycota Phallales Phallaceae Phallus
          Phallus impudicus L. 1753
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025