Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    868 results
  • people

    0 results
  • species

    16 results

publications (868)

    CSV-download
    12345>>>
    • Wolf Sixl (1972): Abnormalitäten bei Ixodes ricinus L. und Ixodes arboricola Schulze & Schlottke. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 102: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl, Erna Gailhofer, Hanns Waltinger (1972): Rasterelektronenoptische Untersuchungen an Zecken, II. Areae porosae von Ixodes ricinus Linne, Ixodes hexagonus Leach und Ixodes canisuga Johnston. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 102: 177 - 180.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss des Ixodes Ricinus. Heinrich Alexander Pagenstecher
      Heinrich Alexander Pagenstecher (1861-1862): Zur Kenntniss des Ixodes Ricinus. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 11: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Histologie von Ixodes reduvius. Adolph Erik Nordenskiöld
      Adolph Erik Nordenskiöld (1904): Zur Anatomie und Histologie von Ixodes reduvius. – Zoologischer Anzeiger – 28: 478 - 485.
      Reference | PDF
    • Zur Ovogenese und Entwicklungsgeschichte von Ixodes reduvius. Adolph Erik Nordenskiöld
      Adolph Erik Nordenskiöld (1909): Zur Ovogenese und Entwicklungsgeschichte von Ixodes reduvius. – Zoologischer Anzeiger – 35: 30 - 35.
      Reference | PDF
    • Zum Befall von Vögeln durch Holzböcke (Ixodes ricinus)Herbert Zucchi
      Herbert Zucchi (1979): Zum Befall von Vögeln durch Holzböcke (Ixodes ricinus) – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 30: 192 - 194.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Histologie von Ixodes reduvius. E. Nordenskiöld
      E. Nordenskiöld (1906): Zur Anatomie und Histologie von Ixodes reduvius. – Zoologischer Anzeiger – 30: 118 - 125.
      Reference | PDF
    • Zur Spermatogenese von Ixodes reduvius. Adolph Erik Nordenskiöld
      Adolph Erik Nordenskiöld (1909): Zur Spermatogenese von Ixodes reduvius. – Zoologischer Anzeiger – 34: 511 - 516.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Ixodes redikorzevi Olenev 1927Wolf Sixl
      Wolf Sixl (1975): Zur Biologie von Ixodes redikorzevi Olenev 1927 – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 5: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Ein eigenartiges Drüsensystem bei Ixodes. E. Nordenskiöld
      E. Nordenskiöld (1906): Ein eigenartiges Drüsensystem bei Ixodes. – Zoologischer Anzeiger – 30: 484 - 485.
      Reference | PDF
    • 46 Zecken (ixodes ricinus) an einer Zauneidechse (Lacerta agilis)Rudolf Malkmus
      Rudolf Malkmus (1985): 46 Zecken (ixodes ricinus) an einer Zauneidechse (Lacerta agilis) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 93_1985: 69 - 73.
      Reference | PDF
    • Die erste Zecke von einer Salangane, Ixodes collocaliae n. sp. von NeupommernPaul Schulze
      Paul Schulze (1937): Die erste Zecke von einer Salangane, Ixodes collocaliae n. sp. von Neupommern – Ornithologische Monatsberichte – 45: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl, Erna Gailhofer, Hanns Waltinger (1972): Rasterelektronenoptische Untersuchungen an Zecken, VII. Ixodes redikorzevi Olenew 1927 (Weibchen). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 102: 181 - 186.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Wirtswahl der Vogelzecke Ixodes arboricola (Ixodoidea, Ixodidae) in der…Hans Hudde, Gottfried Walter
      Hans Hudde, Gottfried Walter (1987/88): Verbreitung und Wirtswahl der Vogelzecke Ixodes arboricola (Ixodoidea, Ixodidae) in der Bundesrepublik Deutschland – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 34_1987: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Haemaphysalis concinna Koch (Ixod. ) in Brandenburg. Paul Schulze
      Paul Schulze (1923): Haemaphysalis concinna Koch (Ixod.) in Brandenburg. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1923: 612.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Aktivität der Zecke Ixodes ricinus L. in zwei Naherholungsgebieten der Stadt…Werner Naß
      Werner Naß (1975): Untersuchungen zur Aktivität der Zecke Ixodes ricinus L. in zwei Naherholungsgebieten der Stadt Halle S. – Hercynia – 12: 325 - 340.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Ixodes lividus Koch (syn. I. plumbeus Leach) auf Uferschwalben, Riparia riparia…Joachim Müller
      Joachim Müller (1975): Zum Vorkommen von Ixodes lividus Koch (syn.I.plumbeus Leach) auf Uferschwalben, Riparia riparia (L.), im Kreis Staßfurt – Hercynia – 12: 320 - 324.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl (1975): Zur Verbreitung von Ixodes ricinus in der Steiermark und die Beziehung zur Frühsommer-Meningoencephalitis (FSME): Eine epidemiologische Studie zur FSME (Arach., Acari, Ixodidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 04_1975: 21 - 30.
      Reference | PDF
    • B. Kaaserer, J. Rehacek, J. Urvögly, E. Kovacova, M. Lukacova, E. Kocianova (1994): Erst-Isolation des Q-Fieber Erregers Coxiella burnietii aus Ixodes ricinus Zecken in Tirol (Österreich) (Ixodides). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 223 - 227.
      Reference | PDF
    • Manfred Adalbert Fischer (1994): Veronica opaca - new for Turkey - and new turkish records of V. hispidula subsp. ixodes – Stapfia – 0034: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Josef Nosek, Wolf Sixl (1972): Central-European Ticks (Ixodoidea) - Key for determination – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 01_1972: 61 - 92.
      Reference | PDF
    • Zecken und zeckenübertragene Pathogene in Baden-Württemberg – Ökologie und EpidemiologieTrevor N. Petney, Miriam Pfäffle, Jasmin Skuballa, Horst Taraschewski
      Trevor N. Petney, Miriam Pfäffle, Jasmin Skuballa, Horst Taraschewski (2013): Zecken und zeckenübertragene Pathogene in Baden-Württemberg – Ökologie und Epidemiologie – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 71: 55 - 99.
      Reference | PDF
    • Ticks of the Tristan da Cunha Archipelago (Acarina: Ixodidae: Argasidae). Christine Hänel, Heloise Heyne
      Christine Hänel, Heloise Heyne (2008): Ticks of the Tristan da Cunha Archipelago (Acarina: Ixodidae: Argasidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 58: 121 - 134.
      Reference | PDF
    • Wirte und Fundorte von Zecken in OberösterreichKarl Pfoser
      Karl Pfoser (1948): Wirte und Fundorte von Zecken in Oberösterreich – Naturkundliche Mitteilungen aus Oberösterreich – 0101: 25.
      Reference | PDF
    • Zecken und TemperaturHans Dautel
      Hans Dautel (2010): Zecken und Temperatur – Denisia – 0030: 149 - 169.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl (1971): Zur Parasitierung des Kleibers (Sitta europaea L.) in der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 395 - 399.
      Reference | PDF
    • Die Zecken des Burgenlandes (Ostösterreich). Wolf Sixl
      Wolf Sixl (1971): Die Zecken des Burgenlandes (Ostösterreich). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 048: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl, Viktor Dostal, Elisabeth Schmeller, Hans Riedl (1969): Heimische Zecken (Arachnida, Acari). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 99: 218 - 219.
      Reference | PDF
    • Ingrid Burger, Alfred C. Radda, Günther Wewalka, Gerold Stanek (1985): Untersuchungen zur Ökologie von Borrelia burgdorferi. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 7: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Eine Anticoagulindrüse bei Zecken. Katharina von Künßberg
      Katharina von Künßberg (1911): Eine Anticoagulindrüse bei Zecken. – Zoologischer Anzeiger – 38: 263 - 268.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl, Josef Nosek (1972): Zur medizinischen Bedeutung der Zecken Österreichs – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 01_1972: 29 - 50.
      Reference | PDF
    • Zur Spermiohistiogenese der Zecken. Katharina Samson
      Katharina Samson (1909): Zur Spermiohistiogenese der Zecken. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1909: 486 - 499.
      Reference | PDF
    • Kein Beitrag der Mäuse zum Kreislauf des Erregers der Frühsommer-Meningoencephalitis (FSME) in…Evelin Kirkilionis
      Evelin Kirkilionis (1986-1989): Kein Beitrag der Mäuse zum Kreislauf des Erregers der Frühsommer-Meningoencephalitis (FSME) in einem süddeutschen Naturherd (1986) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 73 - 87.
      Reference | PDF
    • Gerold Stanek (2002): Durch Zecken übertragbare Krankheitserreger in Mitteleuropa. – Denisia – 0006: 477 - 496.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Milben. Heft 2Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1861): Beiträge zur Anatomie der Milben. Heft 2 – Monografien Evertebrata Gemischt – 0015: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Zur Zeckenfauna von Wildtieren in Ostösterreich (Ixodida, Ixodidae)Martin Schebeck, Armin Deutz, Thomas Guggenberger
      Martin Schebeck, Armin Deutz, Thomas Guggenberger (2014): Zur Zeckenfauna von Wildtieren in Ostösterreich (Ixodida, Ixodidae) – Entomologica Austriaca – 0021: 209 - 222.
      Reference | PDF
    • Zecken, Babesien und Babesiose - die Rindermalaria beim MenschenJulia Walochnik, Horst Aspöck
      Julia Walochnik, Horst Aspöck (2010): Zecken, Babesien und Babesiose - die Rindermalaria beim Menschen – Denisia – 0030: 717 - 731.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Zeckenfauna der Kleinsäuger des Naturschutzgebietes „Hagenburger Moor“Gottfried Walter
      Gottfried Walter (1980): Untersuchungen zur Zeckenfauna der Kleinsäuger des Naturschutzgebietes „Hagenburger Moor“ – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 33: 99 - 103.
      Reference | PDF
    • Zeckenfunde (Ixodoidea, Ixodidae) aus Paraguay und PeruGottfried Walter
      Gottfried Walter (1990): Zeckenfunde (Ixodoidea, Ixodidae) aus Paraguay und Peru – Andrias – 7: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie von Argas reflexus. Heinrich Alexander Pagenstecher
      Heinrich Alexander Pagenstecher (1861-1862): Zur Anatomie von Argas reflexus. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 11: 142 - 155.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Außenschmarotzer unserer WarmblüterH. Wegelin
      H. Wegelin (1933): Beitrag zur Kenntnis der Außenschmarotzer unserer Warmblüter – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 29: 96 - 114.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl, Hans Riedl, Elisabeth Schmeller (1971): Heimische Zecken (Arachnida, Acari). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 391 - 393.
      Reference | PDF
    • Durch Zecken übertragene Arboviren als Erreger von Infektionen des MenschenGerhard Dobler, Horst Aspöck
      Gerhard Dobler, Horst Aspöck (2010): Durch Zecken übertragene Arboviren als Erreger von Infektionen des Menschen – Denisia – 0030: 467 - 499.
      Reference | PDF
    • Durch blutsaugende Insekten und Zecken übertragene Krankheitserreger des Menschen in Mitteleuropa…Horst Aspöck, Julia Walochnik
      Horst Aspöck, Julia Walochnik (2014): Durch blutsaugende Insekten und Zecken übertragene Krankheitserreger des Menschen in Mitteleuropa aus der Sicht von Klimawandel und Globalisierung – Gredleriana – 014: 61 - 98.
      Reference | PDF
    • Koprologische Untersuchungen - eine zeitgemäße Methode zur Erfassung der Ektoparasitenfauna der…Gottfried Walter
      Gottfried Walter (1985): Koprologische Untersuchungen - eine zeitgemäße Methode zur Erfassung der Ektoparasitenfauna der Fledermäuse – Drosera – 1985: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Heinrich Prosl, Michael Löwenstein (2001): Chorioptes bovis des Rindes und Möglichkeiten der Bekämpfung. – Entomologica Austriaca – 0002: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Heinrich Prosl, Karina Heid, Claudine Mramor, Heimo Lassnig (2001): Zur Ektoparasitenfauna des Rotfuchses (Vulpes vulpes) in Ostösterreich. – Entomologica Austriaca – 0002: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Abnormalitäten bei Ixodes ricinus L. und Ixodes arboricola Schulze & Schlottke. Wolf Sixl
      Wolf Sixl (1972): Abnormalitäten bei Ixodes ricinus L. und Ixodes arboricola Schulze & Schlottke. – Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark – 102: 175 - 176.
      Reference
    • 3. Zur Entwicklungsgeschichte der MilbenJulius Wagner
      Julius Wagner (1892): 3. Zur Entwicklungsgeschichte der Milben – Zoologischer Anzeiger – 15: 316 - 320.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl (1975): Zum Vorkommen von Dermacentor marginatus und Dermacentor reticulatus in Österreich (Arach., Acari, Ixodidae) Über mitteleuropäische Zeckenarten in der Forschungssammlung der Abteilung für Zoologie am Steiermärkischen Landesmuseum Joanneum, 1. – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 04_1975: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • 2. Note sur l'Ixodes ricinusN. Léon
      N. Léon (1890): 2. Note sur l'Ixodes ricinus – Zoologischer Anzeiger – 13: 341 - 342.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl (1971): Über intergenerische Kopulation bei Zecken. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 394.
      Reference | PDF
    • M. Daniel, J. Kolar (1993): Remote sensing recognition oflxodes ricinus habitats using LANDS AT MSS imagery. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 15: 157 - 162.
      Reference | PDF
    • Die Zecken als VogelparasitenPaul Schulze
      Paul Schulze (1932): Die Zecken als Vogelparasiten – Journal für Ornithologie – 80_1932: 318 - 329.
      Reference | PDF
    • Die Seevogelzecke (Ixodes uriae)Ulrich Schwantes
      Ulrich Schwantes (2020): Die Seevogelzecke (Ixodes uriae) – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 41_2_2020: 14 - 17.
      Reference | PDF
    • Trevor N. Petney (1993): A preliminary study of the significance of ticks and tick-borne diseases in South-east Asia. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 15: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Zecken SüdafrikasWilhelm Dönitz
      Wilhelm Dönitz (1910): Die Zecken Südafrikas – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 16: 397 - 494.
      Reference | PDF
    • Einige Worte über Acarinen. Erich Schäffer
      Erich Schäffer (1905): Einige Worte über Acarinen. – Societas entomologica – 20: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Brutverluste von Uferschwalben (Riparia riparia) durch massive Parasitierung nestbewohnender…Gerhard H. Hesse
      Gerhard H. Hesse (1985): Brutverluste von Uferschwalben (Riparia riparia) durch massive Parasitierung nestbewohnender Flöhe und Zecken – Ornithologische Mitteilungen – 37: 31 - 32.
      Reference
    • Ticks and mites parasitizing free-ranging reptiles in Austria - with an identification key to…Andreas R. Hassl
      Andreas R. Hassl (2016): Ticks and mites parasitizing free-ranging reptiles in Austria - with an identification key to Central European herpetophagous Acarina – Herpetozoa – 29_1_2: 77 - 83.
      Reference | PDF
    • Register Anonymus
      Anonymus (2010): Register – Denisia – 0030: 861 - 888.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl, Margarethe Reich (1971): Zur Parasitierung der Kohlmeise (Parus major L.) in der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 400 - 404.
      Reference | PDF
    • Gerhard Pretzmann (1965): Beitrag zur Methodik der quantitativen Ökologie. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 68: 509 - 517.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Rolf Reinhardt (2002/2003): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 46: 272 - 273.
      Reference | PDF
    • Zur Frage der Frühsommer-Meningo-Encephalitis (FSME) in ÖsterreichJosef Wencl
      Josef Wencl (1965): Zur Frage der Frühsommer-Meningo-Encephalitis (FSME) in Österreich – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 67_1965: 1 - 88.
      Reference | PDF
    • Danica Tovornik, Savo Brelih (1980): Ixodid Ticks, the Parasites of Lizards (Lacertidae) in the Karst and Other Districts of Yugoslavia. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 3: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Weitere Ektoparasitennachweise (Siphonaptera, Ixodidae, Anoplura) von den Ostfriesischen InselnGottfried Walter
      Gottfried Walter (2000): Weitere Ektoparasitennachweise (Siphonaptera, Ixodidae, Anoplura) von den Ostfriesischen Inseln – Drosera – 2000: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Außergewöhnlich hohe Parasitierung von Zauneidechsen (Lacerta agilis) durch Zecken (lxodes…Ulrich Scheidt
      Ulrich Scheidt (1992): Außergewöhnlich hohe Parasitierung von Zauneidechsen (Lacerta agilis) durch Zecken (lxodes ricinus L.) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 11: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der tierischen Ektoparasiten mit besonderer Berücksichtigung der in…C. E. Klugkist
      C.E. Klugkist (1907-1908): Beiträge zur Kenntnis der tierischen Ektoparasiten mit besonderer Berücksichtigung der in Nordwestdeutschland vorkommenden Wirtstiere. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 520 - 555.
      Reference | PDF
    • Physiokratische Bemerkungen über Excursionen in der Umgegend von Prag. Carl [Karl] Amerling
      Carl [Karl] Amerling (1869): Physiokratische Bemerkungen über Excursionen in der Umgegend von Prag. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 19: 107 - 109.
      Reference | PDF
    • Landschaftsökologische Analyse der in Baden-Württemberg aufgetretenen Zecken-EncephalitisHelmut J. Jusatz, Hella Wellmer
      Helmut J. Jusatz, Hella Wellmer (1979): Landschaftsökologische Analyse der in Baden-Württemberg aufgetretenen Zecken-Encephalitis – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 38: 155 - 160.
      Reference | PDF
    • 4. Vorläufige Bemerkungen über das Gehörorgan der IxodidenGerard Haller
      Gerard Haller (1881): 4. Vorläufige Bemerkungen über das Gehörorgan der Ixodiden – Zoologischer Anzeiger – 4: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1929): Zoologische Forschungsreise nach den Jonischen Inseln und dem Peloponnes VII. Teil Ixo doidea – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 138: 491 - 495.
      Reference | PDF
    • Richard Gemel, Christoph Hörweg (2011): Zum Befall der Maurischen Landschildkröte Testudo graeca LINNAEUS, 1758 durch Zecken, und deren Bedeutung als Vektoren. Ein Literaturüberblick samt eigenen Beobachtungen (Testudines: Testudinidae). – Herpetozoa – 23_3_4: 21 - 30.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenWolfdietrich Eichler, Hans Joachim Hannemann
      Wolfdietrich Eichler, Hans Joachim Hannemann (1987): Buchbesprechungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_34: 140.
      Reference
    • Die Ektoparasiten der Fledermäuse Europas - Teil 2Ingo Scheffler
      Ingo Scheffler (2012): Die Ektoparasiten der Fledermäuse Europas - Teil 2 – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_17: 104 - 119.
      Reference | PDF
    • The occurrence of Dermacentor Reticulatus tick (Acari: Amblyommidae) in North-East Slovenia: One…Maja Gracner Jadresic, Roman Lustrik, Tomi Trilar
      Maja Gracner Jadresic, Roman Lustrik, Tomi Trilar (2017): The occurrence of Dermacentor Reticulatus tick (Acari: Amblyommidae) in North-East Slovenia: One more evidence for its increased distribution range – Acta Entomologica Slovenica – 25: 75 - 88.
      Reference | PDF
    • Rasterelektronenoptische Untersuchungen an Zecken, II. Areae porosae von Ixodes ricinus Linne, …Wolf Sixl, Erna Gailhofer, Hanns Waltinger
      Wolf Sixl, Erna Gailhofer, Hanns Waltinger (1972): Rasterelektronenoptische Untersuchungen an Zecken, II. Areae porosae von Ixodes ricinus Linne, Ixodes hexagonus Leach und Ixodes canisuga Johnston. – Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark – 102: 177 - 180.
      Reference
    • BorreliosenGerold Stanek
      Gerold Stanek (2010): Borreliosen – Denisia – 0030: 605 - 624.
      Reference | PDF
    • Über die Verbreitung der Ringelnatter (Natrix natrix L. ) im WestharzWilhelm Nothdurft, G. Gärtner, Jürgen Nothdurft
      Wilhelm Nothdurft, G. Gärtner, Jürgen Nothdurft (1980): Über die Verbreitung der Ringelnatter (Natrix natrix L.) im Westharz – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 33: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Josef Kolazy (1881): Die Vögelparasiten (Fortsetzung) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 005: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • 3. Über die Ableitung der Sculpturverhältnisse bei den Deckflügeln der ColeopterenA. von Bonsdorff
      A. von Bonsdorff (1890): 3. Über die Ableitung der Sculpturverhältnisse bei den Deckflügeln der Coleopteren – Zoologischer Anzeiger – 13: 342 - 346.
      Reference | PDF
    • Gerhard Pretzmann (1966): Zur Theorie der Raum-Zeitstruktur der mitteleuropäischen Naturherde der Frühsommer Meningo Encephalitis (FSME). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 18: 35 - 43.
      Reference | PDF
    • Läuse-Fleckfieber, Zeckenstichfieber und andere RickettsiosenGerhard Dobler
      Gerhard Dobler (2010): Läuse-Fleckfieber, Zeckenstichfieber und andere Rickettsiosen – Denisia – 0030: 565 - 592.
      Reference | PDF
    • Camill(o) (Kamill) Heller (1858): Zur Anatomie von Argas persicus. (Mit 4 Tafeln). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 30: 297 - 326.
      Reference | PDF
    • 5. Die Mundtheile und systematische Stellung der MilbenGerard Haller
      Gerard Haller (1881): 5. Die Mundtheile und systematische Stellung der Milben – Zoologischer Anzeiger – 4: 380 - 386.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl (1975): Zur Wirtsfindung von Parasiten, deren Sinneshaare, Mundwerkzeuge und Hilfsorgane (mit einer Literaturzusammenstellung) (Arachnida; Insecta) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 04_1975: 31 - 58.
      Reference | PDF
    • Erlesenes. Ulrich Sedlag
      Ulrich Sedlag (2010): Erlesenes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 77.
      Reference | PDF
    • Eine Art der Gattung: Ptteropus von der Insel Pemba. Paul Matschie
      Paul Matschie (1909): Eine Art der Gattung: Ptteropus von der Insel Pemba. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1909: 482 - 486.
      Reference | PDF
    • Die Milben (Acari) BöhmensLeopold Anton Kirchner
      Leopold Anton Kirchner (1864): Die Milben (Acari) Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • J. Rehacek, Wolf Sixl, Z. Sebek (1974): Trypanosomen in der Haemolymphevon Zecken – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 03_1974: 33.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Onto- und Phylogenie der Hydromedusen. Jovan [Johann] Hadži
      Jovan [Johann] Hadži (1909): Bemerkungen zur Onto- und Phylogenie der Hydromedusen. – Zoologischer Anzeiger – 35: 22 - 30.
      Reference | PDF
    • Außergewöhnlich hoher Befall einer Nordfledermaus, Eptesicus nilssonii, mit der Lederzecke, …Gottfried Walter, Wolfgang Rackow
      Gottfried Walter, Wolfgang Rackow (2007): Außergewöhnlich hoher Befall einer Nordfledermaus, Eptesicus nilssonii, mit der Lederzecke, Argas vespertilionis (Argasidae) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_12: 372 - 378.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl (1975): Zecken und Wurmeier bei Hunden und Katzen in der Steiermark (Arachnida; Nematoda) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 04_1975: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Die Hallig Norderoog als Brutplatz von Seevögeln. Karl August Möbius
      Karl August Möbius (1907): Die Hallig Norderoog als Brutplatz von Seevögeln. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1907: 187.
      Reference | PDF
    • Überträger und Erreger von Krankheiten als Neobiota in MitteleuropaEdwin Kniha, Horst Aspöck, Julia Walochnik
      Edwin Kniha, Horst Aspöck, Julia Walochnik (2022): Überträger und Erreger von Krankheiten als Neobiota in Mitteleuropa – Entomologica Austriaca – 0029: 183 - 208.
      Reference | PDF
    • Zur Biometrie und zum Parasitenbefall von Zauneidechsen-Populationen der Region Halle-Leipzig…Wolf-Rüdiger [Grosse] Große, Maxim Ludwig
      Wolf-Rüdiger [Grosse] Große, Maxim Ludwig (2014): Zur Biometrie und zum Parasitenbefall von Zauneidechsen-Populationen der Region Halle-Leipzig (Lacerta agilis) – Hercynia – 47: 113 - 130.
      Reference | PDF
    • Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_187-190: 1 - 386.
      Reference | PDF
    • Andrea Rudolph, Martina Wichelmann, Wolfgang Böckeler (1992): Prävalenz von Borellia burgdorferi, dem Erreger der Lyme-Borreliose, bei Zecken (Ixodidae) und haematophagen Insekten (Diptera, Siphonaptera) in Schleswig-Holstein, BRD. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 14: 239 - 248.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Zeckenfauna Mazedoniens. Paul Schulze
      Paul Schulze (1918): Ein Beitrag zur Zeckenfauna Mazedoniens. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: 61 - 66.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (16)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Ixodidae Ixodes
          Ixodes automnalis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Ixodidae Ixodes
          Ixodes ricinos
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Ixodidae Ixodes
          Ixodes trianguliceps
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Ixodidae Ixodes
          Ixodes scapularis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Ixodidae Ixodes
          Ixodes rieinns
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Ixodidae Ixodes
          Ixodes vespertiliones
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Ixodidae Ixodes
          Ixodes pacificus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Ixodidae Ixodes
          Ixodes dammini
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Ixodidae Ixodes
          Ixodes triangularis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Ixodidae Ixodes
          Ixodes ricinus Linnaeus 1746
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Ixodidae Ixodes
          Ixodes autumnalis Leach
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Ixodidae Ixodes
          Ixodes rhizinus Linnaeus 1746
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Ixodidae Ixodes
          Ixodes hexagonus Leach
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Ixodidae Ixodes
          Ixodes vespertilionis Koch C.L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Ixodidae Ixodes
          Ixodes putus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Ixodidae Ixodes
          Ixodes fimbriatus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025