Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    220 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (220)

    CSV-download
    123>>>
    • Der Palisanderholzbaum (Jacaranda mimosifolia D. DON)Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2010): Der Palisanderholzbaum (Jacaranda mimosifolia D. DON) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 330-10: 1 - 2.
      Reference
    • A micropropagation protocol for the domestication of Jacaranda ulei (Bignoniaceae)Conceicao Eneida dos Santos Silveira, Wagner S. Fukuda, Dario Palhares, …
      Conceicao Eneida dos Santos Silveira, Wagner S. Fukuda, Dario Palhares, Natalia Faustino Cury, Luis Alfredo Rodrigues Pereira (2018): A micropropagation protocol for the domestication of Jacaranda ulei (Bignoniaceae) – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 58_2: 165 - 174.
      Reference
    • Wilfried Morawetz (1982): Morphologisch-ökologische Differenzierung, Biologie, Systematik und Evolution der neotropischen Gattung Jacaranda (Bignoniaceae). (Mit 71 Abbildungen) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 123: 1 - 184.
      Reference | PDF
    • Albert -Dieter Stevens (1994): Reproduktionsbiologie einiger Bignoniaceen im Cerrado Brasiliens. – Biosystematics and Ecology – 5: 1 - 150.
      Reference | PDF
    • Die Jahresperiode der Pflanzen bei MontevideoA. Rimbach
      A. Rimbach (1923): Die Jahresperiode der Pflanzen bei Montevideo – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 182 - 189.
      Reference | PDF
    • Taxonomic revision of the genus Cladosporium s. lat. 2. Morphotaxonomic examination of…Konstanze Schubert, Uwe Braun
      Konstanze Schubert, Uwe Braun (2004): Taxonomic revision of the genus Cladosporium s. lat. 2. Morphotaxonomic examination of Cladosporium species occurring on hosts of the families Bignoniaceae and Orchidaceae. – Sydowia – 56: 296 - 317.
      Reference | PDF
    • Nectary structure and nectar characteristics in some BignoniaceaeLeonardo Galetto
      Leonardo Galetto (1995): Nectary structure and nectar characteristics in some Bignoniaceae – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 196: 99 - 121.
      Reference
    • Wilfried Morawetz (1992): Vielfalt des Lebens in Amazonien: Die tropische Pflanzenwelt Südamerikas- Fakten und Eindrücke – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0061: 267 - 420.
      Reference | PDF
    • diverse (1930): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 24 - 28.
      Reference | PDF
    • Some new records of powdery mildew fungi from Argentina (2)Rolf Delhey, Uwe Braun, Mirta Kiehr
      Rolf Delhey, Uwe Braun, Mirta Kiehr (2003): Some new records of powdery mildew fungi from Argentina (2) – Schlechtendalia – 10: 79 - 90.
      Reference | PDF
    • Die brasilianischen Hölzer aus der Sammlung C. A . S CHMÖGER am Naturkundemuseum ErfurtCarsten Schirarend
      Carsten Schirarend (1990): Die brasilianischen Hölzer aus der Sammlung C.A .S CHMÖGER am Naturkundemuseum Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 9: 51 - 57.
      Reference | PDF
    • Holz, eine neue Sammlung im Kärntner Landesherbar [KL]Roland Karl Eberwein
      Roland Karl Eberwein (2018): Holz, eine neue Sammlung im Kärntner Landesherbar [KL] – Carinthia II – 208_128: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Die floristische Zusammensetzung von Alleen und Gehölzreihen in SizilienKarl-Georg Bernhardt, E. Naumer
      Karl-Georg Bernhardt, E. Naumer (1984-1987): Die floristische Zusammensetzung von Alleen und Gehölzreihen in Sizilien – Bauhinia – 8: 195 - 207.
      Reference | PDF
    • Congresse. Anonymous
      Anonymous (1892): Congresse. – Botanisches Centralblatt – 52: 393.
      Reference | PDF
    • Der periodische Blattwechsel der Bäume im tropischen und subtropischen SüdamerikaHermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1923): Der periodische Blattwechsel der Bäume im tropischen und subtropischen Südamerika – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 524 - 598.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute Rathschläge zur Gründung botanischer MuseenHeinrich Robert Göppert
      Heinrich Robert Göppert (1880): Botanische Gärten und Institute Rathschläge zur Gründung botanischer Museen – Botanisches Centralblatt – 1: 312 - 320.
      Reference | PDF
    • Recensionen und Aufsätze diverse
      diverse (1807): Recensionen und Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6_AS: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Ueber die ausländischen Hölzer des deutschen Handels. Heinrich Robert Goeppert
      Heinrich Robert Goeppert (1862): Ueber die ausländischen Hölzer des deutschen Handels. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 230 - 234.
      Reference | PDF
    • Johann Kreuz (1878): Diegehöften Tüpfel des Xylems der Lauf- und Nadelhölzer. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 76: 353 - 384.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungRegine Stordeur [geb. Kirsten]
      Regine Stordeur [geb. Kirsten] (2008): Buchbesprechung – Schlechtendalia – 17: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • diverse (1929): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge. III. (Fortsetzung)Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1938/39): Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge. III. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 52: 259 - 260.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge. III. Fortsetzung. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1938/39): Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge. III. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 52: 155 - 156.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge. III. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1939): Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge. III. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 52: 259 - 260.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge. III. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1939): Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge. III. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 52: 155 - 156.
      Reference | PDF
    • Uredineae aliquot brasilianae novae a cl. E. Ule lectae. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1899): Uredineae aliquot brasilianae novae a cl. E. Ule lectae. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Pflanzenformationen Ost-Bolivias. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1910): Pflanzenformationen Ost-Bolivias. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 346 - 405.
      Reference | PDF
    • Skulptur und systematischer Wert der Samenoberfläche bei Jacaranda und anderen BignoniaceaeMichael Hesse, Wilfried Morawetz
      Michael Hesse, Wilfried Morawetz (1980): Skulptur und systematischer Wert der Samenoberfläche bei Jacaranda und anderen Bignoniaceae – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 135: 1 - 10.
      Reference
    • Hans Jöst, Richard Papperitz (1968): Kleine Mitteilungen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Rudolf Wagner (1901): Über den Bau und die Aufblühfolge der Rispen von Phlox paniculata L. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 110: 507 - 591.
      Reference | PDF
    • Dieter Röckel (1985): Conus flavus, eine neue Conus-Art vom westlichen Pazifik (Gastropoda, Conidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 008: 165 - 170.
      Reference | PDF
    • Artikel 49 des Pariser Codex und 0. Kuntze's Logik. E. Levier
      E. Levier (1897): Artikel 49 des Pariser Codex und 0. Kuntze's Logik. – Botanisches Centralblatt – 71: 302 - 305.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1852): Mittheilungen über einige Pflanzen des Isthmus von Panama. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • Carl Lehl (1892): Vogelleben in Süd-Amerika. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 016: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna von Sta. Catharina, Süd-Brasilien. (Fortsetzung. )Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1936-37): Beiträge zur Lepidopterenfauna von Sta. Catharina, Süd-Brasilien. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 506 - 508.
      Reference | PDF
    • Karl Bauer (1890): Untersuchungen über gerbstoffführende Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1877): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 415 - 420.
      Reference | PDF
    • Die botanische Centralstelle für die deutschen Colonien am Kön. botanischen Garten der…Adolf Engler
      Adolf Engler (1893): Die botanische Centralstelle für die deutschen Colonien am Kön. botanischen Garten der Universität Berlin und die Entwickelung botanischer Versuchsstationen in den Colonien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 4010 - 4015.
      Reference | PDF
    • Dieter Röckel, Horst Fischöder (1985): Eine neue Conus-Art von den Philippinen (Prosobranchia: Conidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 008: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Hans Lütgens (1968): Insektenstimmen auf Schallplatten – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 69 - 71.
      Reference | PDF
    • 5. Botanisches Museum und Laboratorium für Waarenkunde. Richard Sadebeck
      Richard Sadebeck (1888): 5. Botanisches Museum und Laboratorium für Waarenkunde. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 5: XLVI-LI.
      Reference | PDF
    • Dieter Röckel (1986): Conus rolani spec. nov. von den Philippinen (Prosobranchia, Conidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 009: 233 - 238.
      Reference | PDF
    • Anton Hansgirg (1890): Phytodynamische Untersuchungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 48 - 53.
      Reference | PDF
    • Fungi natalenses. Paul Sydow
      Paul Sydow (1899): Fungi natalenses. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 130 - 134.
      Reference | PDF
    • Dieter Röckel (1987): Anmerkungen zum Conus stramineus-Kompelx mit Beschreibung von Conus zapatosensis spec. nov. (Prosobranchia, Conidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 010: 285 - 293.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1852): Die tertiäre Flora von Häring in Tirol – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 2: 1 - 118.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1862): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 158 - 164.
      Reference | PDF
    • Ökologische Beobachtungen in Porto Alegre (Rio Grande do Sul/Brasilien) Ein Beitrag zur urbanen…Josef Goergen, Hartmut Steiniger
      Josef Goergen, Hartmut Steiniger (1979): Ökologische Beobachtungen in Porto Alegre (Rio Grande do Sul/Brasilien) Ein Beitrag zur urbanen Ökosystemforschung in den südamerikanischen Subtropen – Atalanta – 10: 397 - 403.
      Reference | PDF
    • Ulrich Kuch, Frank Bambang Yuwono (2002): First record of Brown Snakes Pseudonaja cf. Texilis (Dumeril, Bibron & Dumeril, 1854)from Papua, Indonesia – Herpetozoa – 15_1_2: 75 - 78.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Südamerika. Gesammelt von Herrn E. Ule in Brasilien. H. Rehm
      H. Rehm (1901): Beiträge zur Pilzflora von Südamerika. Gesammelt von Herrn E. Ule in Brasilien. – Hedwigia – 40_1901: 141 - 170.
      Reference | PDF
    • Prodromus systematis naturalis regni vegetabilis etc. Alphonse Pyrame Candolle
      Alphonse Pyrame Candolle (1845): Prodromus systematis naturalis regni vegetabilis etc. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 421 - 430.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1878): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Description of previously overlooked specimens of Nemesia rastellata (Araneae, Mygalomorphae:…Arthur E. Decae
      Arthur E. Decae (2023): Description of previously overlooked specimens of Nemesia rastellata (Araneae, Mygalomorphae: Nemesiidae) from the type locality, with notes on functional aspects of male morphology – Arachnologische Mitteilungen – 65: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer SchmetterlingeFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1932): Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1932: 97 - 148.
      Reference | PDF
    • Jacaranda copaia (Bignoniaceae) als Futterpflanze einer noch nicht bestimmten neotropischen…Bostjan Dvorak
      Bostjan Dvorak (2017): Jacaranda copaia (Bignoniaceae) als Futterpflanze einer noch nicht bestimmten neotropischen Schwärmerart (Lepidoptera: Sphingidae) – Entomologische Zeitschrift – 127: 55 - 57.
      Reference
    • In Vitro Multiplication from Seeds and Adult Explants of two Ornamental Ruellia (Acanthaceae)…Mayara R. Lima, Luis Alfredo Rodrigues Pereira, Conceicao Eneida dos Santos…
      Mayara R. Lima, Luis Alfredo Rodrigues Pereira, Conceicao Eneida dos Santos Silveira (2015): In Vitro Multiplication from Seeds and Adult Explants of two Ornamental Ruellia (Acanthaceae) species of Brazilian Savanna (Cerrado) – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 55: 233 - 249.
      Reference
    • Neue biologische Mittheilungen. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1892): Neue biologische Mittheilungen. – Botanisches Centralblatt – 52: 385 - 393.
      Reference | PDF
    • Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer…Theodor Peckolt
      Theodor Peckolt (1907): Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer (portugiesischer ) und von der Tupisprache adoptierten Namen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0397: 1 - 255.
      Reference | PDF
    • Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre TagfalterHerbert Huber
      Herbert Huber (1973): Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre Tagfalter – Mitteilungen der POLLICHIA – 20: 164 - 201.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur Anonymous
      Anonymous (1888): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 35: 161 - 166.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1904): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 412 - 420.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilung Vier neue Arten der Gattung Jacaranda (Bignoniaceae) aus dem Südosten BrasiliensWilfried Morawetz
      Wilfried Morawetz (1979): Kurze Mitteilung Vier neue Arten der Gattung Jacaranda (Bignoniaceae) aus dem Südosten Brasiliens – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 132: 333 - 341.
      Reference
    • Zur Flora und Vegetation des West-Algarve (Süd-Portugal)Peter Gausmann
      Peter Gausmann (2010): Zur Flora und Vegetation des West-Algarve (Süd-Portugal) – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 1: 75 - 85.
      Reference | PDF
    • Ueber das Leben und die botanische Thätigkeit Dr. Fritz Müller's. Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1897): Ueber das Leben und die botanische Thätigkeit Dr. Fritz Müller's. – Botanisches Centralblatt – 71: 291 - 302.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1874): Zur Entwicklungsgeschichte der Vegetation der Erde. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 69: 219 - 236.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1899): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 80: 393 - 399.
      Reference | PDF
    • Über Ranken und Pollen der Bignoniaceen. Ignatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1916): Über Ranken und Pollen der Bignoniaceen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 34: 728 - 758.
      Reference | PDF
    • Allee- und Staßenbäume und ihre Verwendung. St. Olbrich
      St. Olbrich (1908): Allee- und Staßenbäume und ihre Verwendung. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 108 - 118.
      Reference | PDF
    • Über Fluorescenz-Erscheinungen bei dem Holze der Leguminose Eysenhardtia amorphoides H. B. K. Hermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1914): Über Fluorescenz-Erscheinungen bei dem Holze der Leguminose Eysenhardtia amorphoides H. B. K. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 56: 184 - 197.
      Reference | PDF
    • Bericht über das Hamburgische Museum für Kunst und GewerbeJustus Brinckmann
      Justus Brinckmann (1885): Bericht über das Hamburgische Museum für Kunst und Gewerbe – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 2: IX-XXV.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1854): Über die Nervation der Blätter und blattartigen Organe bei den Euphorbiaceen, mit besonderer Rücksicht auf die vorweltlichen Formen (Mit VIII Tafeln.). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 12: 138 - 154.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1855): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 313 - 410.
      Reference | PDF
    • Kälteresistenz und reversible Hypothermie der Etruskerspitzmaus (Suncus etruscus, Soricidae, …Peter Vogel
      Peter Vogel (1973): Kälteresistenz und reversible Hypothermie der Etruskerspitzmaus (Suncus etruscus, Soricidae, Insectivora) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 39: 78 - 88.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (2004): Index. – Sydowia – 56: 349 - 360.
      Reference | PDF
    • Taxonomic revision of the genus Cladosporium s. lat. 7. Descriptions of new species, a new…Uwe Braun, Konstanze Schubert
      Uwe Braun, Konstanze Schubert (2007): Taxonomic revision of the genus Cladosporium s. lat. 7. Descriptions of new species, a new combination and further new data – Schlechtendalia – 16: 61 - 76.
      Reference | PDF
    • Report of the Post-Congress Rock Art Field-Trip: Aug. 15-71993Hugh C. Cairns
      Hugh C. Cairns (1996): Report of the Post-Congress Rock Art Field-Trip: Aug. 15-71993 – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 6: 87 - 94.
      Reference
    • Fragmente zu einem dendrologischen Reisehandbuche. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1907): Fragmente zu einem dendrologischen Reisehandbuche. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 16: 238 - 252.
      Reference | PDF
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1905): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 14: 252 - 263.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1916): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 34: 1107 - 1124.
      Reference | PDF
    • Herta Königsbauer (1993): Teneriffa-Exkursionsbericht – Carinthia II – 183_103: 27 - 45.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer, Werner Huber, Tatjana Koukal, Markus Immitzer, Eva Schembera, Susanne Sontag, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Ecosystem diversity in the Piedras Blancas National Park and adjacent areas (Costa Rica), with the first vegetation map of the area – Stapfia – 0088: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 22: 129 - 146.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Flora und yegetation der Karnali-Region (West-Nepal)Henryk Baumbach
      Henryk Baumbach (1999): Beobachtungen zur Flora und yegetation der Karnali-Region (West-Nepal) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 18: 77 - 91.
      Reference | PDF
    • Presseveröffentlichungen der Naturforschenden Gesellschaft Bamberg e. V. im Fränkischen Tag 1997Dieter Bösche
      Dieter Bösche (1997): Presseveröffentlichungen der Naturforschenden Gesellschaft Bamberg e.V. im Fränkischen Tag 1997 – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 72: 179 - 194.
      Reference | PDF
    • New or interesting lichen records from Guatemala II - Six new species and records of 80 further taxaPieter P. G. van de Boom, Harrie [Henricus Johannes Maria] Sipman
      Pieter P. G. van de Boom, Harrie [Henricus Johannes Maria] Sipman (2014): New or interesting lichen records from Guatemala II - Six new species and records of 80 further taxa – Sydowia – 66: 143 - 168.
      Reference
    • Bericht über die im Jahre 1901 gehaltenen Vorträge und unternommenen wissenschaftlichen… diverse
      diverse (1902): Bericht über die im Jahre 1901 gehaltenen Vorträge und unternommenen wissenschaftlichen Excursionen – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 9: VIII-XCIV.
      Reference | PDF
    • Daisy Schmidt, Walter Senarclens-Grancy, Leopold Wiesmayr (1961): Bericht über eine Studienfahrt vom GrazerBecken bis zur Provence im Sommer 1959. II. Teil. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 91: 142 - 158.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 72: 297 - 316.
      Reference | PDF
    • Erstes Verzeichniss der von E. Ule in den Jahren 1883-87 in Brasilien gesammelten Pilze. O. Pazschke
      O. Pazschke (1892): Erstes Verzeichniss der von E. Ule in den Jahren 1883-87 in Brasilien gesammelten Pilze. – Hedwigia – 31_1892: 93 - 114.
      Reference | PDF
    • Publikationen aus dem Institut für Botanik von 1970 bis April 1992. Martin Röser, Walter Eckard Gutermann
      Martin Röser, Walter Eckard Gutermann (1992): Publikationen aus dem Institut für Botanik von 1970 bis April 1992. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 26: 208 - 268.
      Reference | PDF
    • Leonhard Lindinger (1932): Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse. – Konowia (Vienna) – 11: 177 - 205.
      Reference | PDF
    • Fungi S. Paulenses IV a cl. Puttemans collecti. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1909): Fungi S. Paulenses IV a cl. Puttemans collecti. – Hedwigia – 48_1909: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Observations of enclosed and free-ranging grey kangaroos Macropus giganteusT. R. Grant
      T.R. Grant (1973): Observations of enclosed and free-ranging grey kangaroos Macropus giganteus – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 39: 65 - 78.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 1 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Neue Litteratur. No.1 – Botanisches Centralblatt – 139: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Botanisches Zentralblatt No. 2. diverse
      diverse (1916): Botanisches Zentralblatt No. 2. – Botanisches Centralblatt – 131: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Franz Ostermeyer (1907): Plantae Peckoltianae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 22: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • Diversity and composition of tropical forest plant communities in the Golfo Dulce regionFlorian P. Hofhansl, Eduardo Chacon, Albert Morera, Fernando Silla, …
      Florian P. Hofhansl, Eduardo Chacon, Albert Morera, Fernando Silla, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Wolfgang Wanek (2019): Diversity and composition of tropical forest plant communities in the Golfo Dulce region – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 156: 31 - 46.
      Reference | PDF
    • Berthold Carl Seemann – Vom Gärtnergehilfen in Herrenhausen zum weltreisenden EntdeckerJoachim Knoll
      Joachim Knoll (2016/2017): Berthold Carl Seemann – Vom Gärtnergehilfen in Herrenhausen zum weltreisenden Entdecker – Naturhistorica - Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 158-159: 55 - 79.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Bignoniaceae Jacaranda
          Jacaranda mimosifolia D.Don
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Bignoniaceae Jacaranda
          Jacaranda copaia (Aubl.) D. Don
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025