Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    123 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (123)

    CSV-download
    12>>>
    • Beiträge zur Morphologie und Biologie tropischer Blüten und Früchte. Hubert Winkler
      Hubert Winkler (1907): Beiträge zur Morphologie und Biologie tropischer Blüten und Früchte. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 38: 233 - 271.
      Reference | PDF
    • Blütenbiologische Fragmente aus Ostafrika. Emil Werth
      Emil Werth (1900): Blütenbiologische Fragmente aus Ostafrika. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 42: 222 - 260.
      Reference | PDF
    • Kurzer Überblick über die Gesamtfrage der Ornithophilie. Emil Werth
      Emil Werth (1915): Kurzer Überblick über die Gesamtfrage der Ornithophilie. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 53: 1314 - 1378.
      Reference | PDF
    • Vermischtes. Kigelia pinnataH. (M. ) G. Schott, Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler
      H. (M.) G. Schott, Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1857): Vermischtes. Kigelia pinnata – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5_Berichte: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Studien über die Einwirkung des Klimas, hauptsächlich der Niederschläge, auf die Gestalt der…J. R. Jungner
      J. R. Jungner (1894): Studien über die Einwirkung des Klimas, hauptsächlich der Niederschläge, auf die Gestalt der Früchte. – Botanisches Centralblatt – 59: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Vermischtes. Beitrag zur Materia medica Mexiko's. Ch. Lehmann, A. Weiss, F. von Gülich, J. K. Hasskarl, Karl Georg…
      Ch. Lehmann, A. Weiss, F. von Gülich, J. K. Hasskarl, Karl Georg Theodor Kotschy, Carl [Karl] August Bolle (1856): Vermischtes. Beitrag zur Materia medica Mexiko's. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4_Berichte: 300 - 308.
      Reference | PDF
    • Über das Staminodium von Kigelia aethiopica DECNEH. F. Neubauer
      H.F. Neubauer (1959): Über das Staminodium von Kigelia aethiopica DECNE – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 106: 546 - 550.
      Reference
    • Fledermäuse als BlütenbestäuberEugène Rey
      Eugène Rey (1935): Fledermäuse als Blütenbestäuber – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1935: 150 - 151.
      Reference | PDF
    • Zum Begriff der Hummelblumen. Emil Werth
      Emil Werth (1949): Zum Begriff der Hummelblumen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 002_1949: 111 - 127.
      Reference | PDF
    • Botanische Vereine. H. Rottenbach
      H. Rottenbach (1900): Botanische Vereine. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Vasant Gurunath Rao (1965/1966): The genus Phyllosticta in India. – Sydowia – 19: 117 - 122.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die vegetativen Verhältnisse einiger Bignoniaceen. Hubert Winkler
      Hubert Winkler (1905): Bemerkungen über die vegetativen Verhältnisse einiger Bignoniaceen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 23: 427 - 432.
      Reference | PDF
    • Die Aegilops-Frage im neuen Stadium. unbekannt
      unbekannt (1856): Die Aegilops-Frage im neuen Stadium. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4: 297 - 298.
      Reference | PDF
    • Vermischtes. Die Crescentiaceen unserer Gärten. Joachim Steetz, Eduard Otto, Aug. Friedr. Schlotthauber
      Joachim Steetz, Eduard Otto, Aug. Friedr. Schlotthauber (1856): Vermischtes. Die Crescentiaceen unserer Gärten. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4_Berichte: 275 - 284.
      Reference | PDF
    • Anton Weber (2008): Otto Porsch and the scientific goals and results of the Austrian Costa Rica expedition 1930 – Stapfia – 0088: 667 - 674.
      Reference | PDF
    • Zor Flora des NilquellengebietesJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1865): Zor Flora des Nilquellengebietes – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Anton Marilaun Kerner von (1897): Beitrag zur Flora von Ostafrika – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 106: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Notes on Two Interesting Fungi from IndiaR. C. Srivastava
      R.C. Srivastava (1982): Notes on Two Interesting Fungi from India – Archiv für Protistenkunde – 125_1982: 331 - 333.
      Reference
    • Ueber einige neue von Dr. Emin Bey, Gouverneur der Aequatorialprovinzen Aegyptens, um Lado, …Gustav [Carl Johann] Hartlaub
      Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1880): Ueber einige neue von Dr. Emin Bey, Gouverneur der Aequatorialprovinzen Aegyptens, um Lado, Central-Afrika entdeckte Vögel. – Journal für Ornithologie – 28_1880: 210 - 214.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. März 1900Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1900): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. März 1900 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1900: 87 - 138.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 72: 29 - 44.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1900): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Nichtamtlicher Theil. Palmenöl als Civilisationsmittel. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1856): Nichtamtlicher Theil. Palmenöl als Civilisationsmittel. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Tima, ein mexanisches Mittel gegen LungenschwindsuchtFranz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1861): Tima, ein mexanisches Mittel gegen Lungenschwindsucht – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • J. Rainer, Erich Schmutzhard, F. Gerstenbrand (1986): Verletzungen durch Wildtiere bei den Maasai. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 8: 187 - 195.
      Reference | PDF
    • New data on the scale insects (Hemiptera: Coccoidea) of Vienna, including one invasive species…Chris Malumphy, Andreas Kahrer
      Chris Malumphy, Andreas Kahrer (2011): New data on the scale insects (Hemiptera: Coccoidea) of Vienna, including one invasive species new for Austria. – Beiträge zur Entomofaunistik – 12: 47 - 60.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über das Freileben von Lelwel-Kuhantilopen (Alcelaphus buselaphus lelwel, Heuglin…D. Backhaus
      D. Backhaus (1959): Beobachtungen über das Freileben von Lelwel-Kuhantilopen (Alcelaphus buselaphus lelwel, Heuglin 1877) und Gelegenheitsbeobachtungen an Sennar-Pferdeantilopen (Hippotragus equinus bakeri, Heuglin 1863) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 24: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichniss. diverse
      diverse (1857): Inhaltsverzeichniss. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen aus den Nilgegenden. Karl Georg Theodor Kotschy
      Karl Georg Theodor Kotschy (1864): Mittheilungen aus den Nilgegenden. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 333 - 339.
      Reference | PDF
    • Das Gynözeum der Bignoniaceen I. Über den Bau des Fruchtknotens von Kigelia (Crescentieae)Walter Leinfellner
      Walter Leinfellner (1972): Das Gynözeum der Bignoniaceen I. Über den Bau des Fruchtknotens von Kigelia (Crescentieae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 120: 269 - 277.
      Reference
    • Diversity, antimicrobial and antioxidant activities of endophytic fungi in Chloris barbata and…Devlya Naik Rekha, Madhugiri Mallaiha Vasanthakumari, Ramanan Uma Shaanker, …
      Devlya Naik Rekha, Madhugiri Mallaiha Vasanthakumari, Ramanan Uma Shaanker, Manchanahally Byrappa Shivanna (2014): Diversity, antimicrobial and antioxidant activities of endophytic fungi in Chloris barbata and Eleusine indica of Poaceae subfamily Chloridoideae – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 23: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1902): Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 91: 274 - 280.
      Reference | PDF
    • Ueber stammfrüchtige Pflanzen. Ernst Huth
      Ernst Huth (1889): Ueber stammfrüchtige Pflanzen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 30: 218 - 228.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 19. März 1872 Gurlt
      Gurlt (1872): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 19. März 1872 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1872: 25 - 38.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichniss. diverse
      diverse (1856): Inhaltsverzeichniss. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Die Verwendung traditioneller Gift- und Heilpflanzen in schwarzafrikanischen GesellschaftenOskar Schimmer
      Oskar Schimmer (2008): Die Verwendung traditioneller Gift- und Heilpflanzen in schwarzafrikanischen Gesellschaften – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2008: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen über die in der Zeit vom 23. September bis 17. December 1894 unternommene…Franz Stuhlmann
      Franz Stuhlmann (1896): Botanische Notizen über die in der Zeit vom 23. September bis 17. December 1894 unternommene Reise nach Uluguru – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 194 - 206.
      Reference | PDF
    • Schutzgebietsmanagement im südlichen AfrikaRainer Glawion
      Rainer Glawion (2011): Schutzgebietsmanagement im südlichen Afrika – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 101: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Futterpflanzen und Lebensweise einiger Kulturfolger aus der Familie der Schwärmer (Lepidoptera, …Bostjan Dvorak
      Bostjan Dvorak (2014): Futterpflanzen und Lebensweise einiger Kulturfolger aus der Familie der Schwärmer (Lepidoptera, Sphingidae) im Raum von „Metro-Manila“ (Philippinen) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 35: 153 - 160.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1915): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 325 - 339.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Notizen über australische Pflanzen. Ferdinand v. Müller, George Maxwell, Berthold Seemann, X. Landerer
      Ferdinand v. Müller, George Maxwell, Berthold Seemann, X. Landerer (1861): Correspondenz. Notizen über australische Pflanzen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9_Berichte: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Notizen über australische Pflanzen. Ferdinand v. Müller
      Ferdinand v. Müller (1861): Correspondenz. Notizen über australische Pflanzen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9_Berichte: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Vermischtes. Neue Methode, die Getreide-Aussaat zu waschen, statt sie zu beizen. J. S. Henslow, Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck
      J. S. Henslow, Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck (1856): Vermischtes. Neue Methode, die Getreide-Aussaat zu waschen, statt sie zu beizen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4_Berichte: 288 - 296.
      Reference | PDF
    • Vermischtes. Indische FeigenAimé Bonpland
      Aimé Bonpland (1856): Vermischtes. Indische Feigen – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4_Berichte: 128 - 136.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1916): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 34: 1107 - 1124.
      Reference | PDF
    • Über das postflorale Wachstum der Kelchblätter einiger ConvolvulaceenNils Svedelius
      Nils Svedelius (1906): Über das postflorale Wachstum der Kelchblätter einiger Convolvulaceen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 96: 231 - 260.
      Reference | PDF
    • Kurzer Bericht über die in den letzten zehn Jahren von deutschen Botanikern unternommenen…Adolf Engler
      Adolf Engler (1919): Kurzer Bericht über die in den letzten zehn Jahren von deutschen Botanikern unternommenen Forschungsexpeditionen nach Afrika und Papuasien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 55: 3005 - 3023.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 129 - 160.
      Reference | PDF
    • Musemsbericht. Anonymus
      Anonymus (1913): Musemsbericht. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1913: 46 - 65.
      Reference | PDF
    • Observations on the ecology and behaviour of the Northern White Rhinoceros (Ceratotherium simum…Roland van Gyseghem
      Roland van Gyseghem (1983): Observations on the ecology and behaviour of the Northern White Rhinoceros (Ceratotherium simum cottoni) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 49: 348 - 358.
      Reference | PDF
    • Die wichtigeren Nutzpflanzen und deren Erzeugnisse aus den deutschen Colonien. Ein mit…Richard Sadebeck
      Richard Sadebeck (1896): Die wichtigeren Nutzpflanzen und deren Erzeugnisse aus den deutschen Colonien. Ein mit Erläuterungen versehenes Verzeichniss der Colonial-Abtheilung des Hamburgischen Botanischen Museums. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 14_BH3: 19 - 156.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 15. Mai 1877Leopold Kny
      Leopold Kny (1877): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 15. Mai 1877 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1877: 141 - 171.
      Reference | PDF
    • Prodromus systematis naturalis regni vegetabilis etc. Alphonse Pyrame Candolle
      Alphonse Pyrame Candolle (1845): Prodromus systematis naturalis regni vegetabilis etc. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 421 - 430.
      Reference | PDF
    • Bat Community patterns on the Accra Plains of Ghana, West AfricaJan Decher
      Jan Decher (1997): Bat Community patterns on the Accra Plains of Ghana, West Africa – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 62: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • Effect of exogenous growth regulators on secondary vascular tissue differentiation in the twigs of…Preeti Mishra, Sivian Pramod, Karumanchi S. Rao
      Preeti Mishra, Sivian Pramod, Karumanchi S. Rao (2013): Effect of exogenous growth regulators on secondary vascular tissue differentiation in the twigs of kigelia africana (Lam.) benth. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 53_1: 133 - 149.
      Reference
    • John A. Stevenson (1968/1969): A host index to Hansfords’ Monograph of the Meliolineae. – Sydowia – 22: 225 - 249.
      Reference | PDF
    • Inhslt des LXV. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1915): Inhslt des LXV. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 361 - 378.
      Reference | PDF
    • Nectary structure and nectar characteristics in some BignoniaceaeLeonardo Galetto
      Leonardo Galetto (1995): Nectary structure and nectar characteristics in some Bignoniaceae – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 196: 99 - 121.
      Reference
    • Vier neue naturwissenschaftliche und kulturhistorische Werke Emil Werths, insbesondere über…Hans Findeisen
      Hans Findeisen (1954): Vier neue naturwissenschaftliche und kulturhistorische Werke Emil Werths, insbesondere über Entstehung und Geschichte der Landbaukulturen – Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins Schwaben – 10: 97 - 128.
      Reference | PDF
    • Über Ranken und Pollen der Bignoniaceen. Ignatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1916): Über Ranken und Pollen der Bignoniaceen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 34: 728 - 758.
      Reference | PDF
    • Karl Georg Theodor Kotschy (1867): Der Nil, seine Quellen, Zuflüsse, seine Länder und deren Bewohner. (1 Faltafel) – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 6: 235 - 306.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Miscellen aus Central-Africa. Martin Theodor von Heuglin
      Martin Theodor von Heuglin (1864): Ornithologische Miscellen aus Central-Africa. – Journal für Ornithologie – 12_1864: 241 - 276.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2003): SAMENTAUSCHVERZEICHNIS 2003 – Fritschiana – 38: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. October 1887Leopold Kny
      Leopold Kny (1887): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. October 1887 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1887: 139 - 186.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2005): SAMENTAUSCHVERZEICHNIS 2005 – Fritschiana – 51: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Ornithologie der östlichäquatorialen Gebiete Africas. Gustav [Carl Johann] Hartlaub
      Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1881-1882): Beitrag zur Ornithologie der östlichäquatorialen Gebiete Africas. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 7: 83 - 120.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 401 - 432.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Referate. – Botanisches Centralblatt – 111: 17 - 48.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 593 - 624.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1916): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_58_1916: 91 - 125.
      Reference | PDF
    • No. 25 diverse
      diverse (1916): No. 25 – Botanisches Centralblatt – 131: 641 - 672.
      Reference | PDF
    • Die Trichome der Blattscheiden bei Gräsern diverse
      diverse (1914): Die Trichome der Blattscheiden bei Gräsern – Botanisches Centralblatt – 126: 161 - 192.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 97 - 128.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1922): Literaturbericht. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 1001 - 1072.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 31: 65 - 110.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2004): SAMENTAUSCHVERZEICHNIS 2004 – Fritschiana – 47: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Beobachtungen in der Mittel-Kalahari. Franz Seiner
      Franz Seiner (1912): Pflanzengeographische Beobachtungen in der Mittel-Kalahari. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 46: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 59: 170 - 220.
      Reference | PDF
    • Jürgen Deckert, Ursula Göllner-Scheiding (2006): Lace bugs of Namibia (Heteroptera, Tingoidea, Tingidae) – Denisia – 0019: 823 - 856.
      Reference | PDF
    • Iconographia MeliolinearumC. G. Hansford
      C. G. Hansford (1963): Iconographia Meliolinearum – Sydowia Beihefte – 5: 1 - 293.
      Reference | PDF
    • Albert -Dieter Stevens (1994): Reproduktionsbiologie einiger Bignoniaceen im Cerrado Brasiliens. – Biosystematics and Ecology – 5: 1 - 150.
      Reference | PDF
    • C. G. Hansford (1955): Tropical Fungi - V. – Sydowia – 9: 1 - 88.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Bericht über die zweite Zusammenkunft der freien… Anonymos
      Anonymos (1905): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Bericht über die zweite Zusammenkunft der freien Vereinigung der systematischen Botaniker und Pflanzengeographen zu Stuttgart. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 6001 - 6075.
      Reference | PDF
    • Alfred Burgerstein (1901): Materialien zu einer Monographie betreffend die Erscheinungen der Transpiration der Pflanzen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 49 - 106.
      Reference | PDF
    • Anton Weber (2008): Pollination in the plants of the Golfo Dulce area – Stapfia – 0088: 509 - 538.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1891 diverse
      diverse (1891): Jahresberichte Joanneum 1891 – Jahresberichte Joanneum – 1891: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • A new genus of Metarbelidae (Lepidoptera: Cossoidea) from the Afrotropical Region with the…Ingo Lehmann
      Ingo Lehmann (2010): A new genus of Metarbelidae (Lepidoptera: Cossoidea) from the Afrotropical Region with the description of seven new species (plate 21) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – Memoir_5_2010: 294 - 321.
      Reference
    • Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten 22 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1909): Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten 22 – Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten – 22: 1 - 304.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie und systematischen Botanik während…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1846): Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie und systematischen Botanik während des Jahres 1845. – Archiv für Naturgeschichte – 12-2: 317 - 394.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1914): Literaturbericht. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 51: 1001 - 1064.
      Reference | PDF
    • Heinrich Rudolf Schinz (1906): Plantae Menyharthianae. Ein Beitrag zur Kenntnis der Flora des Unteren Sambesi. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 78: 367 - 445.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1855): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 313 - 410.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten 25 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1912): Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten 25 – Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten – 25: 1 - 335.
      Reference | PDF
    • Small Mammals of UgandaErik Thorn, Julian Kerbis Peterhans
      Erik Thorn, Julian Kerbis Peterhans (2009): Small Mammals of Uganda – Bonner zoologische Monographien – 55: 1 - 164.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1850): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1849. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 251 - 350.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematsichen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1851): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematsichen Botanik während des Jahres 1850. – Archiv für Naturgeschichte – 17-2: 273 - 392.
      Reference | PDF
    • Publikationen aus dem Institut für Botanik von 1970 bis April 1992. Martin Röser, Walter Eckard Gutermann
      Martin Röser, Walter Eckard Gutermann (1992): Publikationen aus dem Institut für Botanik von 1970 bis April 1992. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 26: 208 - 268.
      Reference | PDF
    • Die afrikanischen Arten der Gattung Ficus Linn. J. Mildbraed, M. Burret
      J. Mildbraed, M. Burret (1912): Die afrikanischen Arten der Gattung Ficus Linn. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 46: 163 - 269.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1964): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 3: Dicotyledoneae, I. Teil. Von Acanthaceae bis Cyrillaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 3_1964: 1 - 743.
      Reference
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Bignoniaceae Kigelia
          Kigelia africana (Lam.) Benth
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025