Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    445 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (445)

    CSV-download
    12345>>>
    • Zur Geschichte des größten alpinen Ökosystems der Erde: Palynologische Untersuchungen zu den…Frank Schlütz, Georg Miehe, Frank Lehmkuhl
      Frank Schlütz, Georg Miehe, Frank Lehmkuhl (2007): Zur Geschichte des größten alpinen Ökosystems der Erde: Palynologische Untersuchungen zu den Kobresia-Matten SE-Tibets – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 19: 23 - 36.
      Reference | PDF
    • Ilkka Kukkonen (1996): Notes on the treatment of Cyperaceae for Flora Iranica. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 87 - 95.
      Reference | PDF
    • Helmut Hartl (1975): Zur Ökologie und Soziologie des Kobresietum simpliciusculae in der Großfragant (Mölltal, Hohe Tauern) – Carinthia II – 164_84: 293 - 298.
      Reference | PDF
    • Kapitel 9: Pilze und mikrobielle Gemeinschaften im GletschervorfeldUrsula Peintner, Regina Kuhnert
      Ursula Peintner, Regina Kuhnert (2010): Kapitel 9: Pilze und mikrobielle Gemeinschaften im Gletschervorfeld – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 1: 213 - 228.
      Reference | PDF
    • High mountain vegetation in temperate North ChinaHongyan Liu, J. Dai, Ziyao Tai, Haiting Cui
      Hongyan Liu, J. Dai, Ziyao Tai, Haiting Cui (2012): High mountain vegetation in temperate North China – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 24: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Cariceae orientales a J, Bormüllero in Anatolia et Persia 1889, I890 et 1892 1893 lectae. Georg Kükenthal
      Georg Kükenthal (1897): Cariceae orientales a J, Bormüllero in Anatolia et Persia 1889, I890 et 1892 1893 lectae. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 133 - 137.
      Reference | PDF
    • Das Gletschervorfeld der PasterzeHelmut Wittmann, Oliver Stöhr, Peter Pilsl, Susanne Gewolf
      Helmut Wittmann, Oliver Stöhr, Peter Pilsl, Susanne Gewolf (2009): Das Gletschervorfeld der Pasterze – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_2_2009: 147 - 193.
      Reference | PDF
    • Das Kuusamo-Gebiet, ein Refugium für arktische Pflanzen in der Nadelwaldstufe in FinnlandNiilo Söyrinki
      Niilo Söyrinki (1970): Das Kuusamo-Gebiet, ein Refugium für arktische Pflanzen in der Nadelwaldstufe in Finnland – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 35_1970: 221 - 225.
      Reference | PDF
    • Ueber Carex nardina Fr. Von E. FRIES und von S. DREJER. Carl Traugott Beilschmied
      Carl Traugott Beilschmied (1845): Ueber Carex nardina Fr. Von E. FRIES und von S. DREJER. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 146 - 150.
      Reference | PDF
    • Kapitel 6: Pflanzliche Sukzession im GletschervorfeldFabian Nagl, Brigitta Erschbamer
      Fabian Nagl, Brigitta Erschbamer (2010): Kapitel 6: Pflanzliche Sukzession im Gletschervorfeld – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 1: 121 - 143.
      Reference | PDF
    • Diversität und kleinräumliche Verbreitung von Kryophyten-Steppen im Minusinskaya-Gebirgsbecken…Nikolai Ermakov, Alexey Larionov, Mariya Polyakova, Igor Pestunov, Yakiv…
      Nikolai Ermakov, Alexey Larionov, Mariya Polyakova, Igor Pestunov, Yakiv P. Didukh (2014): Diversität und kleinräumliche Verbreitung von Kryophyten-Steppen im Minusinskaya-Gebirgsbecken in Südsibirien (Russland) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_34: 431 - 446.
      Reference | PDF
    • Gerald M. Schneeweiß (1999): Floristisches aus Kärnten – Wulfenia – 6: 3 - 9.
      Reference | PDF
    • Wolf Bernhard Dickore (1995): Systematische Revision und chorologische Analyse der Monocotyledoneae des Karakorum (Zentralasien, West-Tibet) – Stapfia – 0039: 1 - 451.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zur Bryologia europaeaWilhelm Philipp Schimper
      Wilhelm Philipp Schimper (1845): Einige Bemerkungen zur Bryologia europaea – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 145 - 146.
      Reference | PDF
    • M. S. Pavgi, M. J. Thirumalachar (1955): Notes on some Indian Ustilaginae VIII. – Sydowia – 9: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Zur Phylogenese der Cariceae. August [Albert Heinrich] Schulz
      August [Albert Heinrich] Schulz (1887): Zur Phylogenese der Cariceae. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1887: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Zur Flora und Vegetation der Halbwüsten, Steppen und Rasengesellschaften im südöstlichen…Hans Hartmann
      Hans Hartmann (1997): Zur Flora und Vegetation der Halbwüsten, Steppen und Rasengesellschaften im südöstlichen Ladakh (Indien) – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 62_1997: 129 - 188.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (12)Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Friedemann Klenke, Volker Kummer
      Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Friedemann Klenke, Volker Kummer (2019): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (12) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 85_2019: 315 - 342.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie der Cariceae. August [Albert Heinrich] Schulz
      August [Albert Heinrich] Schulz (1887): Zur Morphologie der Cariceae. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: 27 - 43.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie und Systematik der CyperaceenFerdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1886): Beiträge zur Morphologie und Systematik der Cyperaceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 7: 285 - 318.
      Reference | PDF
    • Effects of temperature on CO2 Exchange Between the Atmosphere and an Alpine Meadow. S. Gu, Yowen Li, X. Zhao, Y. Tang, M. Du, X. Cui, Tetsuya Kato
      S. Gu, Yowen Li, X. Zhao, Y. Tang, M. Du, X. Cui, Tetsuya Kato (2005): Effects of temperature on CO2 Exchange Between the Atmosphere and an Alpine Meadow. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 45_4: 361 - 370.
      Reference | PDF
    • Soziologische und ökologische Untersuchungen auf Kalkschiefern in hochalpinen GebietenBertram Zollitsch
      Bertram Zollitsch (1969): Soziologische und ökologische Untersuchungen auf Kalkschiefern in hochalpinen Gebieten – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 34_1969: 167 - 205.
      Reference | PDF
    • Thomas Peer (1988): Die Almen imoberen Baruntal (Ost- Nepal) – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 4: 149 - 155.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Alpenpflanzen Kärntens. Rudolf Scharfetter
      Rudolf Scharfetter (1907): Die Verbreitung der Alpenpflanzen Kärntens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 338 - 351.
      Reference | PDF
    • New records of Carex (Cyperaceae) for the flora of Armenia IIJacob Koopman, Helena Wieclaw, Rainer Karl, George Fayvush, Marina…
      Jacob Koopman, Helena Wieclaw, Rainer Karl, George Fayvush, Marina Oganesian, Ernst Vitek (2017): New records of Carex (Cyperaceae) for the flora of Armenia II – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 119B: 167 - 172.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Blütenbrände von Cyperaceen in SüdbayernMichael Boidol, Josef Poelt
      Michael Boidol, Josef Poelt (1964): Zur Kenntnis der Blütenbrände von Cyperaceen in Südbayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 36: 13 - 24.
      Reference | PDF
    • Engelbert Ritzberger (1891): Aufzählung der oberösterreichischen Cyperaceen – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0020: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Asbjorn Hagen (1947): Ustilagineae from East Greenland. – Sydowia – 1: 283 - 288.
      Reference | PDF
    • Höhenstufengliederung der Grünlandvegetation im Zentralkaukasus-Zonation of the grassland in the…Erwin Lichtenegger, Erich Hübl, Ernst Scharfetter, David Bedoschwili
      Erwin Lichtenegger, Erich Hübl, Ernst Scharfetter, David Bedoschwili (2006): Höhenstufengliederung der Grünlandvegetation im Zentralkaukasus-Zonation of the grassland in the central Caucasus – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 143: 43 - 81.
      Reference | PDF
    • Barbara Griehser, Helmut Wittmann (1993): Braya alpina - floristischer Neufund für das Bundesland Salzburg (Österreich) – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 1: 64 - 71.
      Reference | PDF
    • Vegetation und BesiedelungsstrategienFabian Nagl, Brigitta Erschbamer
      Fabian Nagl, Brigitta Erschbamer (2010): Vegetation und Besiedelungsstrategien – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 1: 251 - 263.
      Reference | PDF
    • The status of the class Elyno-Seslerietea Br. -Bl. 1948 in the British IslesDavid W. Shimwell
      David W. Shimwell (1969): The status of the class Elyno-Seslerietea Br.-Bl. 1948 in the British Isles – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_14: 309 - 321.
      Reference | PDF
    • Biodiversität am Piz Alv (2974 m) Lokaler hot spot in der Region Bernina (Graubünden, Schweiz)Conradin A. Burga, Benjamin Lange, Romedi Reinalter
      Conradin A. Burga, Benjamin Lange, Romedi Reinalter (2008): Biodiversität am Piz Alv (2974 m) Lokaler hot spot in der Region Bernina (Graubünden, Schweiz) – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 20: 163 - 178.
      Reference | PDF
    • Lajos Benedek, Ferenc Pál-Fám, Imre Rimóczi (2003): Conservation of Macrofungi in Hungary: Possibilities and Perspectives – Fritschiana – 42: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Klofac (2003): Zur Interpretation von Purpurröhrlingen – Fritschiana – 42: 28 - 34.
      Reference | PDF
    • Andrzej Chlebicki (2003): Some Anthracoidea species (Ustilaginomycetes) from Thian Shan – Fritschiana – 42: 10 - 13.
      Reference | PDF
    • Walter Buzina, H. Braun, K. Freudenschuß, A. Lackner, H. Stammberger (2003): Basidiomyceten in den Atemwegen: Saprophyten oder Pathogene? – Fritschiana – 42: 9.
      Reference | PDF
    • Irén Siller, Gábor Tursányi (2003): New and Rare Macrofungus Species of Two Forest Reserves in Hungary – Fritschiana – 42: 48 - 58.
      Reference | PDF
    • Markéta Suková (2003): Contribution to the Knowledge of Herbicolous Ascomycetes and Mitosporic Fungi in the Sumava Mountains (Czech Republic) – Fritschiana – 42: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Tibor Zagyva, Krisztián Halász, László Albert, Zoltán Bratek (2003): Taxonomische Probleme innerhalb der Gattung Hygrocybe – Fritschiana – 42: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Peter Zwetko (2003): Zur Kenntnis der Rost- und Brandpilze Österreichs – Fritschiana – 42: 77 - 82.
      Reference | PDF
    • Jan Holec (2003): Auf natürliche, vom Menschen nur minimal beeinflusste Vegetation beschränkte Großpilze Eine Modellstudie aus dem Böhmerwald – Fritschiana – 42: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich (2003): Zur radioaktiven Belastung von Pilzen – Fritschiana – 42: 14 - 24.
      Reference | PDF
    • Imre Rimóczi (2003): Die pannonische Vegetation und ihre Großpilzwelt – Fritschiana – 42: 40 - 47.
      Reference | PDF
    • Adriana Pop (2003): New Ascomycetes from Romania – Fritschiana – 42: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Ilona Szabó (2003): Leaf Pathogenic Fungi of Forest Trees and Shrubs in Hungary – Fritschiana – 42: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Tibor Zagyva (2003): Die Magerwiesen im Nationalpark Örség - Vendvidék und ihre Großpilzflora – Fritschiana – 42: 74 - 76.
      Reference | PDF
    • Corinna Schmiderer (2002): Die alpinen Pflanzengesellschaftender Rettlkirchspitze (Wölzer Tauern, Steiermark) – Joannea Botanik – 03: 77 - 139.
      Reference | PDF
    • Alucitidae (Lepidoptera), a new family for the Mongolian faunaPeter (Petr) Ya. Ustjuzhanin, Vasily N. Kovtunovich, Roman V. Yakovlev
      Peter (Petr) Ya. Ustjuzhanin, Vasily N. Kovtunovich, Roman V. Yakovlev (2016): Alucitidae (Lepidoptera), a new family for the Mongolian fauna – Nota lepidopterologica – 39: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Kapitel 7: Das Mikroklima waldfreier Standorte in der subalpinen, alpinen und subnivalen Stufe in…Lea Hartl, Rüdiger Kaufmann, Nikolaus Schallhart, Brigitta Erschbamer
      Lea Hartl, Rüdiger Kaufmann, Nikolaus Schallhart, Brigitta Erschbamer (2013): Kapitel 7: Das Mikroklima waldfreier Standorte in der subalpinen, alpinen und subnivalen Stufe in Obergurgl – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 3: 165 - 186.
      Reference | PDF
    • Michael Jungmeier, Hanns Kirchmeir (2004): Die Vegetationsentwicklung am Nunatak des "Kleinen Burgstall" (Nationalpark Hohe Tauern Kärnten) – Carinthia II – 194_114: 473 - 494.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationszonen der Mongolei und ihre wichtigen PflanzengesellschaftenWerner Hilbig
      Werner Hilbig (2007): Die Vegetationszonen der Mongolei und ihre wichtigen Pflanzengesellschaften – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 144: 119 - 164.
      Reference | PDF
    • Othmar Breuss (1998): Catapyrenium und verwandte Gattungen (lichenisierte Ascomyceten, Verrucariaceae) in Asien - ein erster Überblick. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 100B: 657 - 669.
      Reference | PDF
    • M. J. Thirumalachar, Marvin D. Whitehead (1973/1975): Sorus structure in Cintractia axicola, with Comments on the Status of related Genera. – Sydowia – 27: 82 - 86.
      Reference | PDF
    • Case Studies of Synsociological Vegetation Units in Spitsbergen and the Canadian Arctic ArchipelagoDietbert Thannheiser, Ingo Möller
      Dietbert Thannheiser, Ingo Möller (2005): Case Studies of Synsociological Vegetation Units in Spitsbergen and the Canadian Arctic Archipelago – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 435 - 445.
      Reference
    • Sonja Latzin (2004): Sonja Latzin - Standortsfaktoren, Struktur und innere Dynamik kalkalpiner Rasen auf dem Dachsteinplateau (Steiermark, Österreich) – Stapfia – 0083: 1 - 147.
      Reference | PDF
    • Bericht über das Vereinsjahr 2005/2006 Anonymus
      Anonymus (2007): Bericht über das Vereinsjahr 2005/2006 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 144: 176 - 177.
      Reference | PDF
    • Brigitta Erschbamer, Martin Mallaun, Peter Unterluggauer (2003): Die Dolomiten - hot spots der Artenvielfalt. – Gredleriana – 003: 361 - 376.
      Reference | PDF
    • Einige Besonderheiten des Krummholzgürtels in der Colorado Front RangeFriedrich Karl Holtmeier
      Friedrich Karl Holtmeier (1981): Einige Besonderheiten des Krummholzgürtels in der Colorado Front Range – Wetter und Leben - Zeitschrift für angewandte Meteorologie – 33_1981: 150 - 160.
      Reference
    • Plant diversity along altitudinal gradients in the Central Alps (South Tyrol, Italy) and in the…Brigitta Erschbamer, Martin Mallaun, Peter Unterluggauer, Otar Abdaladze, …
      Brigitta Erschbamer, Martin Mallaun, Peter Unterluggauer, Otar Abdaladze, Maia Akhalkatsi, George Nakhutsrishvili (2010): Plant diversity along altitudinal gradients in the Central Alps (South Tyrol, Italy) and in the Central Greater Caucasus (Kazbegi region, Georgia) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_30: 11 - 29.
      Reference | PDF
    • Plant diversity along altitudinal gradients in the Central Alps (South Tyrol, Italy) and in the…Brigitta Erschbamer, Martin Mallaun, Peter Unterluggauer, Otar Abdaladze, …
      Brigitta Erschbamer, Martin Mallaun, Peter Unterluggauer, Otar Abdaladze, Maia Akhalkatsi, George Nakhutsrishvili (2010): Plant diversity along altitudinal gradients in the Central Alps (South Tyrol, Italy) and in the Central Greater Caucasus (Kazbegi region, Georgia) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_30: 11 - 29.
      Reference | PDF
    • Brigitta Erschbamer, Corinna Raffl Wallinger, Wolfram Bitterlich (1999): Die Vegetation als Indikator für die Bodenbildung im Gletschervorfeld des Rotmoosferners (Obergurgl, Ötztal, Nordtirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 86: 107 - 122.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1878): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 415 - 416.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss des Baues der Frucht und des Samens der Cyperaceen. (Fortsetzung. )Ernst Wilczek
      Ernst Wilczek (1892): Beiträge zur Kenntniss des Baues der Frucht und des Samens der Cyperaceen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 51: 225 - 233.
      Reference | PDF
    • diverse (2006): Mitteilungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich 2006/4 – Mitteilungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 2006_h4: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1878): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 414 - 415.
      Reference | PDF
    • Eduard Ritter von Josch (1851): Ueber die seltenen phanerogamischen Pflanzen, welche wildwachsend in Kärnthen vorkommen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 265 - 266.
      Reference | PDF
    • Seltene Pflanzengesellschaften im Alpenpark BerchtesgadenSiegfried Springer
      Siegfried Springer (1990): Seltene Pflanzengesellschaften im Alpenpark Berchtesgaden – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 61: 203 - 215.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Vegetation des russischen AltaiJörg Pfadenhauer
      Jörg Pfadenhauer (2009): Anmerkungen zur Vegetation des russischen Altai – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 21: 211 - 225.
      Reference | PDF
    • Dorferalpe in Prägratten, am Fusse des Gross-Venediger. Rupert Huter
      Rupert Huter (1856): Dorferalpe in Prägratten, am Fusse des Gross-Venediger. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 313 - 314.
      Reference | PDF
    • Brigitta Erschbamer (1997): Die Kalkkrummsegge im Nationalpark Hohe Tauern – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 3: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Peter Huter (1853): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 389 - 390.
      Reference | PDF
    • Botanische Wanderungen in Südtirol. M. Dürer
      M. Dürer (1891): Botanische Wanderungen in Südtirol. – Deutsche botanische Monatsschrift – 9: 152 - 161.
      Reference | PDF
    • Im Text erwähnte Pflanzenarten
      (2017): Im Text erwähnte Pflanzenarten – Denisia – 0039: 855 - 856.
      Reference | PDF
    • Reliktische und endemische Gefäßpflanzen im Waldland Bayern – eine vegetationsgeschichtliche…Helge Walentowski, Andreas Zehm
      Helge Walentowski, Andreas Zehm (2010): Reliktische und endemische Gefäßpflanzen im Waldland Bayern – eine vegetationsgeschichtliche Analyse zur Schwerpunktsetzung im botanischen Artenschutz – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_30: 59 - 81.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) –…Ralf Hand, Karl Peter Buttler
      Ralf Hand, Karl Peter Buttler (2017): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Neunte Folge – Kochia – 10: 55 - 72.
      Reference | PDF
    • Reliktische und endemische Gefäßpflanzen im Waldland Bayern - eine vegetationsgeschichtliche…Helge Walentowski, Andreas Zehm
      Helge Walentowski, Andreas Zehm (2010): Reliktische und endemische Gefäßpflanzen im Waldland Bayern - eine vegetationsgeschichtliche Analyse zur Schwerpunktsetzung im botanischen Artenschutz – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_30: 59 - 81.
      Reference | PDF
    • Gastein und seine Flora. Adolph Toepffer
      Adolph Toepffer (1885): Gastein und seine Flora. – Deutsche botanische Monatsschrift – 3: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Bericht über die im Jahre 1911 im Pflanzenschonbezirk bei Berchtesgaden· ausgeführten Arbeiten. Karl Magnus
      Karl Magnus (1913): Bericht über die im Jahre 1911 im Pflanzenschonbezirk bei Berchtesgaden· ausgeführten Arbeiten. – Bericht des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 12_1913: 40 - 60.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Schluderbaeh in SüdtirolFranz Friedrich Anton Artzt
      Franz Friedrich Anton Artzt (1888): Zur Flora von Schluderbaeh in Südtirol – Deutsche botanische Monatsschrift – 6: 96 - 99.
      Reference | PDF
    • Lichenotheca Graecensis Fase. 2 (Nos 21-40)Walter Obermayer
      Walter Obermayer (1995): Lichenotheca Graecensis Fase. 2 (Nos 21-40) – Fritschiana – 3: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Ein botanischer Ausflug in's Innere Norwegens. Wilhelm Kirschstein
      Wilhelm Kirschstein (1901): Ein botanischer Ausflug in's Innere Norwegens. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 56 - 58.
      Reference | PDF
    • The biology and taxonomy of the orchids of GreenlandNiels Jacobsen, Bernt Lojtnant
      Niels Jacobsen, Bernt Lojtnant (1976): The biology and taxonomy of the orchids of Greenland – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 29: 17 - 40.
      Reference
    • Franz Antoine (1878): R. D. Fitzgerald’s F. L. S. "Australian Orchids". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 339 - 342.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Gustav Hegi, Hermann Rofs
      Gustav Hegi, Hermann Rofs (1903): Kleinere Mitteilungen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1903: 329 - 330.
      Reference | PDF
    • Beschreibung der im mittleren Norddeutschland vorkommenden WaldveilchenErnst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1887): Beschreibung der im mittleren Norddeutschland vorkommenden Waldveilchen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wilhelm Reichardt (1861): Ueber eine Monstrosität der Carex praecox Jacq.. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 237 - 242.
      Reference | PDF
    • Die wichtigsten Plianerogamen-Funde der neuesten Zeit aus Österreich-Ungarn. Josef Murr
      Josef Murr (1912): Die wichtigsten Plianerogamen-Funde der neuesten Zeit aus Österreich-Ungarn. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 18_1912: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Studien aus Tirol. 4. Die Brenneralpen. Josef Murr
      Josef Murr (1904): Pflanzengeographische Studien aus Tirol. 4. Die Brenneralpen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Gerald M. Schneeweiss, Peter Schönswetter (1999): Feinverbreitung, Ökologie und Gesellschaftsanschluß reliktischer Gefäßpflanzen der Niederen Tauern östlich des Sölkpasses (Steiermark, Österreich) – Stapfia – 0061: 1 - 242.
      Reference | PDF
    • Ober-OesterreichFriedrich sen. Vierhapper
      Friedrich sen. Vierhapper (1888): Ober-Oesterreich – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: CXLII-CXLV.
      Reference | PDF
    • Subalpine Wiesen und Weiden - die Kulturlandschaft der subalpinen StufeRoland Mayer, Fabian Nagl, Brigitta Erschbamer
      Roland Mayer, Fabian Nagl, Brigitta Erschbamer (2012): Subalpine Wiesen und Weiden - die Kulturlandschaft der subalpinen Stufe – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 2: 211 - 216.
      Reference | PDF
    • Zur Juliflora des Allgäus. Franz Vollmann
      Franz Vollmann (1901): Zur Juliflora des Allgäus. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Luise Schratt-Ehrendorfer, Andreas Tribsch, Gerald M. Schneeweiß, Peter Schönswetter, Markus Staudinger, Josef Greimler (2000): Weitere Floristische Funde aus Kärnten – Wulfenia – 7: 27 - 39.
      Reference | PDF
    • Eine botanische Excursion von Bötzen nach dem Eishof am Süd-Abhang des grossen Oetzthaler…Friedrich Leybold
      Friedrich Leybold (1854): Eine botanische Excursion von Bötzen nach dem Eishof am Süd-Abhang des grossen Oetzthaler Gletschers – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 37: 657 - 665.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der deutschen Gefässsporer und Nacktsamer diverse
      diverse (1914): Verbreitung der deutschen Gefässsporer und Nacktsamer – Botanisches Centralblatt – 126: 65 - 79.
      Reference | PDF
    • Alpine vegetation of the Altai (Preliminary overview of the higher syntaxa)Nikolai Ermakov, Evgeniy Zibzeev
      Nikolai Ermakov, Evgeniy Zibzeev (2012): Alpine vegetation of the Altai (Preliminary overview of the higher syntaxa) – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 24: 195 - 206.
      Reference | PDF
    • Die Gattungen der mitteleuropäischen Scirpoideen. Eduard Palla
      Eduard Palla (1900): Die Gattungen der mitteleuropäischen Scirpoideen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 213 - 217.
      Reference | PDF
    • Eine neue deutsche Carex Koch
      Koch (1846): Eine neue deutsche Carex – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 273 - 278.
      Reference | PDF
    • Vergesellschaftung und Biodiversität der Dryas integrifolia-Yegetation in NordwestgrönlandChristoph Lünterbusch, Frederikus J. A. Daniels
      Christoph Lünterbusch, Frederikus J. A. Daniels (2000): Vergesellschaftung und Biodiversität der Dryas integrifolia-Yegetation in Nordwestgrönland – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 12: 409 - 413.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Cyperaceae Kobresia
          Kobresia myosuroides (Vill.) Fiori
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Cyperaceae Kobresia
          Kobresia simpliciuscula (Wahlenb.) Mack.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025