publications (93)
- A Site-Oriented Approach to Rock Art: A Case Study from Usandawe, Kondoa DistrictImogene L. Lim (1996): A Site-Oriented Approach to Rock Art: A Case Study from Usandawe, Kondoa District – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 6: 79 - 85.
- Kaupia Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte: Four Million Years of Hominid Evolution in…diverse (1996): Kaupia Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte: Four Million Years of Hominid Evolution in Africa: Papers in Honour of Dr. Mary Douglas Leakey´s Outstanding Contribution in Palaeoanthropology – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 6: I-VIII.
- Report of the Post-Congress Rock Art Field-Trip: Aug. 15-71993Hugh C. Cairns (1996): Report of the Post-Congress Rock Art Field-Trip: Aug. 15-71993 – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 6: 87 - 94.
- Karl [Charly] Werner (1998): Notes and descriptions of new Tiger Beetle species from Tanzania – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 23_3-4_1998: 165 - 175.
- Hermann Grote (1921): Neue Erdferkel (Orycteropus) aus Deutsch- Ostafrika und Kamerun. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_7: 121 - 127.
- Hans Stadler, Cornel Schmitt (1917): Analyse der Baumläufergesänge. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 13_1917-1918: 289 - 317.
- Oskar Hugo Sebald (1977): Studien an afrikanischen Leucas-Arten (Labiatae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 298_A: 1 - 12.
- Paul Matschie (1914): Einige Hermelin-Mangusten von Ost- und Mittelafrika. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1914: 435 - 457.
- Mary Leakey: The International Archaeologist from AfricaJ. Desmond Clark (1996): Mary Leakey: The International Archaeologist from Africa – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 6: 1 - 5.
- Albert Grabe (1913): Neue Noctuiden für Westfalen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 14 - 15.
- Alan George Solem (1959): On the family position of some Palau, New Guinea, and Queensland land snails. – Archiv für Molluskenkunde – 88: 151 - 158.
- Herman Schalow, Paul Matschie, Anton Reichenow (1896): Bericht über die December-Sitzung 1895. Bericht über die Januar-Sitzung. Bericht über die Februar-Sitzung. Bericht über die März-Sitzung. – Journal für Ornithologie – 44_1896: 249 - 254.
- Resolutions of the International Congress in Honour of Dr. Mary Douglas Leakey's Outstanding…diverse (1996): Resolutions of the International Congress in Honour of Dr. Mary Douglas Leakey's Outstanding Contributions in Palaeoanthropology – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 6: 305 - 306.
- Karl Eduard Schedl (1971): Neue Scolytidae und Platypodidae aus Afrika (278. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea) – Opuscula zoologica – 119: 1 - 18.
- Ernst Schüz (1948): Störche als Eingeborenen-Beute – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 15_1948: 8 - 18.
- Friedrich Heller (1980): Revision der Gattung Paectira Karsch 1890 (Syn.: Inyamana Dist. 1905) (Homopt.: Cicadina). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 339_A: 1 - 28.
- Robert Pilger (1913): Gramineae africanae. XI. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 48: 342 - 347.
- Paul Matschie (1915): Mitteilungen über Hyänenhunde. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1915: 309 - 391.
- Ch. Kerremans (1913): Buprestides de l'Afrique orientale allemande des collections Dr. F. Eichelbaum et Dr. E. Obst dans le Musée d'histoire naturelle de Hambourg. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 30: 113 - 122.
- Ch. Kerremans (1912-1913): Buprestides de l'Afrique Orientale allemande des collections Dr. F. Eichelbaum et Dr.E. Obst dans le Musee d'histoire naturelle de Hambourg. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 30_BH2: 113 - 122.
- Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1912-1913): Neue Beiträge zur Systematik der Gliederspinnen. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 30_BH2: 123 - 196.
- Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1913): Neue Beiträge zur Systematik der Gliederspinnen. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 30: 123 - 196.
- Karl Suessenguth (1950): Notizen über neue oder seltene Amaranthaceae – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 184 - 194.
- Oskar Hugo Sebald (1987): Studien an afrikanischen und arabischen Sippen von Becium und Ocimum (Lamiaceae). Teil I – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 405_A: 1 - 15.
- August Brauer (1914): Bericht überdas Zoologische Museum in Berlin im Rechnungsjahr 1913 – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 7_2: 115 - 144.
- Anton Reichenow (1887): Dr. Fischer's Ornithologische Sammlungen während der letzten Reise zum Victoria Njansa. – Journal für Ornithologie – 35_1887: 38 - 78.
- Eduard Voss (1958): Einige unbeschriebene Curculioniden, vorwiegend aus dem Museum G. Frey. (Col. Curc.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 9: 918 - 933.
- Octave Parent (1954): Quelques Diptères Dolichopodides (Deuxième article). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 4: 221 - 230.
- Gerhard Scherer (1963): Beitrag zur Kenntnis der Alticidenfauna Afrikas. (Coleoptera, Chrysomelidae, Alticinae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 14: 648 - 684.
- Walter Busse, diverse (1903): Beiträge zur Kenntnis afrikanischer Nutzpflanzen. Zur Kenntnis der ostafrikanischen Landolphien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 32: 163 - 180.
- Moritz Sasi (1940): Beiträge zur Kenntnis der Vogelwelt des Songea-Distriktes mit besonderer Berücksichtigung des Mantengo-Hochlandes (D.O.A.) (einschl. einiger Arten aus dem nördl. D.O.A.). Tafel XXII.) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 51: 236 - 346.
- Franz Hilgendorf (1897): Zur Faunistik Deutsch-Ost-Afrikas. – Archiv für Naturgeschichte – 63-1: 47 - 88.
- Richard Böhm (1883): Ornithologische Notizen aus Central-Africa. – Journal für Ornithologie – 31_1883: 162 - 208.
- Walter Libbert, Herbert Ringleben, Ernst Schüz (1937): Ring-Wiederfunde deutscher Weiß-Störche (C. c. ciconia) aus Afrika und Asien – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 8_1937: 193 - 208.
- Karl [Charly] Werner (1993): Die Sandlaufkäfer Äthiopiens (Col. Cicindelidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 083: 3 - 38.
- Franz Werner (1913): Neue oder seltene Reptilien und Frösche des Naturhistorischen Museums in Hamburg. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 30: 1 - 51.
- Franz Werner (1912-1913): Neue oder seltene Reptilien und Frösche des Naturhistorischen Museums in Hamburg. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 30_BH2: 1 - 51.
- Hans Gebien (1904): Revision der Pycnocerini Lacord. (Coleoptera Heteromera.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 305 - 356.
- Mutilliden aus Ostafrika mit Beschreibung neuer Arten (Hymenoptera: Mutillidae)Guido Nonveiller (1997): Mutilliden aus Ostafrika mit Beschreibung neuer Arten (Hymenoptera: Mutillidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_44: 65 - 119.
- Heinrich Kuntzen (1913): Zur Kenntnis der afrikanischen Corynoden (Coleopt. Chrysomelidae). – Archiv für Naturgeschichte – 79A_7: 78 - 132.
- Oskar Hugo Sebald (1989): Die Gattung Becium Lindley (Lamiaceae) in Afrika und auf der Arabischen Halbinsel (Teil II) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 437_A: 1 - 63.
- Kurt Ehrenberg, Otto Sickenberg, Angela Stifft-Gottlieb (1938): Die Fuchs- oder Teufelslucken bei Eggenburg Niederdonau. I. Teil. (Mit einer Karte und Tafeln I.-XVIII:) – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 17_1: 1 - 130.
- Klaus Rohlfien, Birgit Ewald (1979): Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für Pflanzenschutzforschung, Bereich Eberswalde (ehemals Deutsches Entomologisches Institut), aufbewahrten Typen - XVIII (Diptera: Brachycera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 29: 201 - 247.
- Studies on Prionoceridae (Coleoptera, Cleroidea). VII. Three new species and new faunistic…Michael Geiser (2018): Studies on Prionoceridae (Coleoptera, Cleroidea). VII. Three new species and new faunistic records in Prionocerus Perty, 1831 – Entomologische Blätter – 114: 167 - 189.
- Franz Stuhlmann (1909): Beiträge zur Kulturgeschichte von Ostafrika – Monografien Allgemein – 0213: 1 - 907.
- Oskar Hugo Sebald (1980): Die Gattung Leucas R. Brown (Labiatae) in Afrika und auf der Arabischen Halbinsel. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 341_A: 1 - 200.
- C. Fr. Roewer (1911): Übersicht der Genera der Subfamilie der Phalangiini der Opiliones Palpatores nebst Beschreibung einiger neuer (Gattungen und Arten. – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp2: 1 - 106.
- Oskar Boettger (1893): Bericht über die Leistungen in der Herpetologie während des Jahres 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_1: 65 - 172.
- Carl (Charles) Eduard Hellmayr (1897): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1896. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_1: 1 - 110.
- Jürke Grau (1971): REVISION DER GATTUNG FELICIA (ASTERACEAE) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 9: 195 - 705.
- Herbert Hahn (1934): 9.) Die Familie der Procaviidae. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 9: 207 - 358.
- Heinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt (1902): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes dreizehtne Abtheilung Theil 2 – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_13_2: 1 - 784.
- Thorleif H. Dörfel, Michael Ohl (2022): The wasp genus Sphex in Sub-Saharan Africa (Hymenoptera: Sphecidae) – European Journal of Taxonomy – 0796: 1 - 170.
- Philipp Bertkau (1886): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-2: 1 - 328.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1898): Zoologisches Centralblatt 5 – Zoologisches Centralblatt – 5: 1 - 958.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1897): Zoologisches Centralblatt 4 – Zoologisches Centralblatt – 4: 1 - 981.
people (0)
No result.
Species (1)
- Kondoa asteriscus