Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    737 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (737)

    CSV-download
    12345>>>
    • Neue Lagria-Arten aus Africa und OstindienEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1880): Neue Lagria-Arten aus Africa und Ostindien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 24_1880: 253 - 257.
      Reference | PDF
    • Neue Lagriiden aus Afrika. H. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1901): Neue Lagriiden aus Afrika. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 46: 539 - 554.
      Reference | PDF
    • ExotischesCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1886): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 47: 350 - 354.
      Reference | PDF
    • Lagriini of the Nepal-Himalayas (Coleoptera : Tenebrionidae)Ottó Merkl
      Ottó Merkl (1991): Lagriini of the Nepal-Himalayas (Coleoptera : Tenebrionidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 470_A: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Neue afrikanische Lagriiden aus dem Deutschen Entomol. National-Museum in Berlin. F. Boremann
      F. Boremann (1909): Neue afrikanische Lagriiden aus dem Deutschen Entomol. National-Museum in Berlin. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 69 - 89.
      Reference | PDF
    • The Psilothrix Küster, 1850 of the group viridicoerulea Geoffroy, 1785 (Coleoptera: Melyridae:…Gianfranco Liberti, Isidor S. Plonski
      Gianfranco Liberti, Isidor S. Plonski (2019): The Psilothrix Küster, 1850 of the group viridicoerulea Geoffroy, 1785 (Coleoptera: Melyridae: Dasytinae) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 71: 153 - 170.
      Reference | PDF
    • Die Lagriinae (Unterfamilie der Lagriidae. )Fritz Borchmann
      Fritz Borchmann (1915): Die Lagriinae (Unterfamilie der Lagriidae.) – Archiv für Naturgeschichte – 81A_6: 46 - 186.
      Reference | PDF
    • ExotischesCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1879): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 364 - 367.
      Reference | PDF
    • Zur vergleichenden Morphologie der Coxalorgane und Genitalanhänge der Tracheaten. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1902): Zur vergleichenden Morphologie der Coxalorgane und Genitalanhänge der Tracheaten. – Zoologischer Anzeiger – 26: 60 - 77.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnifs der Dasytinen. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1894): Beitrag zur Kenntnifs der Dasytinen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 225 - 236.
      Reference | PDF
    • Adolf Horion (1956): Neue bayerische Käfer aus den Familien Serropalpidae und Lagriidae. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungMichael Geisthardt, Wolfgang A. Nässig
      Michael Geisthardt, Wolfgang A. Nässig (2002): Buchbesprechung – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 27_2002: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1986): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Schwarzkäfer (Coleoptera: Tenebrionidae) ThüringensHeiko Sparmberg
      Heiko Sparmberg (1995): Checkliste der Schwarzkäfer (Coleoptera: Tenebrionidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Schwarzkäfer Thüringens (Coleoptera: Tenebrionidae)Andreas Weigel
      Andreas Weigel (2003/04): Checkliste der Schwarzkäfer Thüringens (Coleoptera: Tenebrionidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur systematischen Kenntnis der InsectenlarvenWilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1842): Zur systematischen Kenntnis der Insectenlarven – Archiv für Naturgeschichte – 8-1: 363 - 379.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Die Coleopteren der Kaplitzer Umgegend – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 180 - 182.
      Reference | PDF
    • Werner Reiter (1986): Phänologie und Dominanzwechsel phytophager Insekten am Sanddorn (Hippophae rhamnoides L.) anhand von Untersuchungen in Nord- und Südtirol. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 169 - 186.
      Reference | PDF
    • Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilioW. Junk, Sigmund Schenkling
      W. Junk, Sigmund Schenkling (1910): Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilio – Coleopterorum Catalogus – 2: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Franz Poche (1933): Die Autorschaft einiger Abschnitte der Encyclopédie Méthodique, Histoire Naturelle, Insectes. – Wiener Entomologische Zeitung – 50: 142 - 147.
      Reference | PDF
    • Coleopterorum Catalogus Pars 2: Nilionidae, Othniidae, Aegialitidae, Petriidae, LagriidaeW. Junk, Sigmund Schenkling, Fritz Borchmann
      W. Junk, Sigmund Schenkling, Fritz Borchmann (1910): Coleopterorum Catalogus Pars 2: Nilionidae, Othniidae, Aegialitidae, Petriidae, Lagriidae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0057: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Koleopterologen in die Viernheimer…Uli Brenner
      Uli Brenner (1997): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Koleopterologen in die Viernheimer Heide am 17.6.1995 – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 22_1-2_1997: 21 - 37.
      Reference | PDF
    • Meine Käferausbeute in Südfrankreich im Juli 1914. Otto Rapp
      Otto Rapp (1918): Meine Käferausbeute in Südfrankreich im Juli 1914. – Entomologische Blätter – 14: 45 - 54.
      Reference | PDF
    • Ueber die Käferfauna von MadagascarLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1878): Ueber die Käferfauna von Madagascar – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1878: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 1994 aus Hessen 7. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (1997): Käferfunde des Jahres 1994 aus Hessen 7. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 16: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Käferfunde (Insecta, Coleoptera) aus dem Lohwald bei Herbertshofen (Gemeinde Meitingen, …Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2020): Käferfunde (Insecta, Coleoptera) aus dem Lohwald bei Herbertshofen (Gemeinde Meitingen, Landkreis Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 124: 90 - 98.
      Reference | PDF
    • Kurzer Bericht über die Käferernte 1899 Alisch
      Alisch (1901): Kurzer Bericht über die Käferernte 1899 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1901: 214.
      Reference | PDF
    • Die letzten Familien der Heteromeren (Col. ). Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1916-1917): Die letzten Familien der Heteromeren (Col.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1916-1917: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Eucinetus meridionalis CAST. - Neu für DeutschlandGerhard Katschak
      Gerhard Katschak (1988): Eucinetus meridionalis CAST. - Neu für Deutschland – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1988: 48.
      Reference | PDF
    • Sechste Sitzung
      (1902): Sechste Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 12: 195 - 213.
      Reference | PDF
    • Neue Coleoptera von Westafrika. H. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1883): Neue Coleoptera von Westafrika. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 27: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Aus diversen FamilienEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1880): Aus diversen Familien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 24_1880: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familiae Tetratomidae, Melandryidae (Serropalpidae), Lagriidae et…Klaus Hellweg, Ludwig Erbeling
      Klaus Hellweg, Ludwig Erbeling (1989): Coleoptera Westfalica: Familiae Tetratomidae, Melandryidae (Serropalpidae), Lagriidae et Alleculidae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 51_4_1989: 21 - 53.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen von Purpuricenus dalmatinus Anonymous
      Anonymous (1847): Ueber das Vorkommen von Purpuricenus dalmatinus – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Eine coleopterologische Sammelreise in Graubünden. Eugen Mory
      Eugen Mory (1893): Eine coleopterologische Sammelreise in Graubünden. – Societas entomologica – 8: 162.
      Reference | PDF
    • Forest leaf litter beetles of Taiwan: first DNA barcodes and first insight into the fauna diverse
      diverse (2024): Forest leaf litter beetles of Taiwan: first DNA barcodes and first insight into the fauna – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_71: 17 - 47.
      Reference | PDF
    • Revision der Coleopteren-Gattung Danacaea Laporte aus der paläarctischen FaunaJoh. Prochazka
      Joh. Prochazka (1894): Revision der Coleopteren-Gattung Danacaea Laporte aus der paläarctischen Fauna – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 33: 7 - 34.
      Reference | PDF
    • Bericht über die von Herrn Dr. R. Büttner im Gebiete des unteren Quango und Kongo gesammelten…Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1889): Bericht über die von Herrn Dr. R. Büttner im Gebiete des unteren Quango und Kongo gesammelten Coleopteren. – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 113 - 133.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Coleopteren- Fauna des Amur -GebietesLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1885): Weitere Beiträge zur Coleopteren- Fauna des Amur -Gebietes – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 299 - 307.
      Reference | PDF
    • Systematische und synonymische Notizen über Lagriiden und Alleculiden. (Col. )Fritz Borchmann
      Fritz Borchmann (1909): Systematische und synonymische Notizen über Lagriiden und Alleculiden. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 712 - 714.
      Reference | PDF
    • Species novae MadagascariensesLéon Marc Herminie Fairmaire
      Léon Marc Herminie Fairmaire (1875): Species novae Madagascarienses – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 190 - 191.
      Reference | PDF
    • Käfer- und Holzwespenfunde an Stieleichen aus der "Teninger Allmend", Lkr. Emmendingen…Andreas Braun
      Andreas Braun (1994): Käfer- und Holzwespenfunde an Stieleichen aus der "Teninger Allmend", Lkr. Emmendingen (Coleoptera et Hymenoptera: Siricidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen von Fliegenlarven im menschlichen Körper. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1893): Ueber das Vorkommen von Fliegenlarven im menschlichen Körper. – Societas entomologica – 8: 46.
      Reference | PDF
    • Noch einmal PostsendungenStefano (de) Bertolini
      Stefano (de) Bertolini (1878): Noch einmal Postsendungen – Entomologische Nachrichten – 4: 80 - 82.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. + Entomologische Nachrichten. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1912): Referate und Rezensionen. + Entomologische Nachrichten. – Entomologische Blätter – 8: 239 - 240.
      Reference | PDF
    • Psectra diptera (Burmeister 1839) (Hemerobiidae. Neuroptera) in der LausitzBenjamin Messner [Meßner]
      Benjamin Messner [Meßner] (1971): Psectra diptera (Burmeister 1839) (Hemerobiidae. Neuroptera) in der Lausitz – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 46: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Systematische Aufzählung der Coleopteren. Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1894-1903): Systematische Aufzählung der Coleopteren. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 615 - 626.
      Reference | PDF
    • III. Personal-Notizen Anonymous
      Anonymous (1894): III. Personal-Notizen – Zoologischer Anzeiger – 17: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Staphyliniden im ChampignongartenEmil Hölzel
      Emil Hölzel (1938): Staphyliniden im Champignongarten – Entomologische Rundschau – 55: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • Sammelmöglichkeiten für exotische Insekten in DeutschlandHelmut Nüssler
      Helmut Nüssler (1961): Sammelmöglichkeiten für exotische Insekten in Deutschland – Entomologische Nachrichten und Berichte – 5: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • ExotischesCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1876): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 115 - 118.
      Reference | PDF
    • Ueber eine zweifelhafte EupitheciaFritz Rühl
      Fritz Rühl (1891): Ueber eine zweifelhafte Eupithecia – Societas entomologica – 6: 187 - 188.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge, diverse
      diverse (1914): Kleinere Original-Beiträge, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Materialien zu einer Schmetterlings- und Käferfauna Westafrika`sH. Domenitzki
      H. Domenitzki (1891): Materialien zu einer Schmetterlings- und Käferfauna Westafrika`s – Societas entomologica – 6: 188 - 189.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Bezirke Atschinsk und Nowo-Nikolaewsk (West-Sibirien). W. W. Wnukowskij
      W.W. Wnukowskij (1927/28): Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Bezirke Atschinsk und Nowo-Nikolaewsk (West-Sibirien). – Entomologische Zeitschrift – 41: 385 - 387.
      Reference | PDF
    • Einige entomologische Excursionen in den Castilischen Gebirgen im Sommer 1865Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1867): Einige entomologische Excursionen in den Castilischen Gebirgen im Sommer 1865 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 167 - 191.
      Reference | PDF
    • DIE PFINGSTEXKURSION 1988 INS MITTLERE AHRTAL BEI ALTENAHRHans Gräf
      Hans Gräf (1988): DIE PFINGSTEXKURSION 1988 INS MITTLERE AHRTAL BEI ALTENAHR – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1988: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • ExotischesCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1876): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 339 - 342.
      Reference | PDF
    • Hypera Bawosi. E. Guérin
      E. Guérin (1893): Hypera Bawosi. – Societas entomologica – 8: 161.
      Reference | PDF
    • Hypera Bawosi. E. Guérin
      E. Guérin (1893): Hypera Bawosi. – Societas entomologica – 8: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 455 - 458.
      Reference | PDF
    • Über die von Herrn J. Klapperich in China gesammelten Heteromeren. Fritz Borchmann
      Fritz Borchmann (1941): Über die von Herrn J. Klapperich in China gesammelten Heteromeren. – Entomologische Blätter – 37: 22 - 29.
      Reference | PDF
    • Die beiden Auflagen von Dr. G. W. F. Panzer's Faunae Insectorum Germanicae Initia. Adolf Meixner
      Adolf Meixner (1915): Die beiden Auflagen von Dr. G. W. F. Panzer's Faunae Insectorum Germanicae Initia. – Entomologische Mitteilungen – 4_1915: 268 - 278.
      Reference | PDF
    • Zusatz zu den von Chapuis und Candeze aufgeführten Larven von ColeopterenHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1863): Zusatz zu den von Chapuis und Candeze aufgeführten Larven von Coleopteren – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 298 - 309.
      Reference | PDF
    • Ruderalächen in der Stadt Augsburg als Lebensraum seltener Käferarten (Insecta, Coleoptera)Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2021): Ruderalächen in der Stadt Augsburg als Lebensraum seltener Käferarten (Insecta, Coleoptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 26 - 43.
      Reference | PDF
    • Georg Carl Marie von Seidlitz (1867): Beitrag zur Käferfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 18: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Metakritische Frühjahrsgedanken eines baltischen Setzers zu vorstehender Essentia dulcamara. Anonymous
      Anonymous (1858): Metakritische Frühjahrsgedanken eines baltischen Setzers zu vorstehender Essentia dulcamara. – Entomologische Zeitung Stettin – 19: 172 - 175.
      Reference | PDF
    • Verwehte LepidopterenEmil Lorenz
      Emil Lorenz (1901): Verwehte Lepidopteren – Societas entomologica – 16: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Überwinterung von Acherontia AtroposLudwig Heissler
      Ludwig Heissler (1893): Überwinterung von Acherontia Atropos – Societas entomologica – 8: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1903): Fundorte einiger seltener und für Böhmen neuer Käfer. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 380 - 383.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Chalcididae des Burgenlandes (Hymenoptera, Chalcidoidea)Michael Madl
      Michael Madl (1989): Beitrag zur Kenntnis der Chalcididae des Burgenlandes (Hymenoptera, Chalcidoidea) – Burgenländische Heimatblätter – 51: 135 - 138.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1989): Faunistische Erhebungen in der Lendorfer Au bei Spittal/Drau (Mit 2 Abbildungen und 2 Tabellen) – Carinthia II – 179_99: 697 - 713.
      Reference | PDF
    • W.W. Wnukowskij (1932): Berichtigungen und Zusätze zu meinen früheren entomologischen Aufsätzen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Über die von Herrn Dr. H. Dohrn im Jahre 1894 in Sumatra gesammelten LagriidenFritz Borchmann
      Fritz Borchmann (1911): Über die von Herrn Dr. H. Dohrn im Jahre 1894 in Sumatra gesammelten Lagriiden – Entomologische Zeitung Stettin – 72: 232 - 238.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss böhmischer Käfer. Schmidt
      Schmidt (1840): Verzeichniss böhmischer Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register. Anonymous
      Anonymous (1875): Alphabetisches Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 503 - 506.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Syntomiden Argentiniens (Lep, ), P. Jörgensen
      P. Jörgensen (1913): Zur Kenntnis der Syntomiden Argentiniens (Lep,), – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 74 - 77.
      Reference | PDF
    • Aphoristische Mittheilungen über die Umgebung von Bad Ems in entomologischer BeziehungChristian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1843): Aphoristische Mittheilungen über die Umgebung von Bad Ems in entomologischer Beziehung – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 283 - 288.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche. diverse
      diverse (1880): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 6: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien. (Col. )Gustav Paganetti-Hummler
      Gustav Paganetti-Hummler (1900): Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien. (Col.) – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Neue Schmetterlinge von den Batu-Inseln - FortsetzungHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1906): Neue Schmetterlinge von den Batu-Inseln - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 20: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Coleoptera - Neu- und Wiederfunde in Sachsen-AnhaltRingo Dietze, Sebastian Schornack
      Ringo Dietze, Sebastian Schornack (1999): Coleoptera - Neu- und Wiederfunde in Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 7_2_1999: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Krummen Lake (Berlin-Grünau)Harald Fiedler
      Harald Fiedler (1998): Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Krummen Lake (Berlin-Grünau) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 24: 573 - 578.
      Reference | PDF
    • Leopold Mader (1927): Coleopterologische Notizen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 193 - 197.
      Reference | PDF
    • Rhagonycha fulva auf Vincetoxicum officinale. K. Richter
      K. Richter (1931): Rhagonycha fulva auf Vincetoxicum officinale. – Isis Budissina – 12: 32 - 36.
      Reference | PDF
    • Revision der Dasytidengattung DolichosomaMargot Stadelmann
      Margot Stadelmann (1867): Revision der Dasytidengattung Dolichosoma – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 136 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. – Entomologische Blätter – 10: 150 - 154.
      Reference | PDF
    • Eine Excursion auf die Insel LinosaK. Escherich
      K. Escherich (1893): Eine Excursion auf die Insel Linosa – Societas entomologica – 8: 162 - 164.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. (B+C)Jan Roubal, Vladimir Zoufal
      Jan Roubal, Vladimir Zoufal (1912): Kleinere Mitteilungen. (B+C) – Entomologische Blätter – 8: 237 - 239.
      Reference | PDF
    • Insektenliste Zusammenstellung der Insektenarten, die auf der Schmetterlingswiese Kalchreuth seit…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1985): Insektenliste Zusammenstellung der Insektenarten, die auf der Schmetterlingswiese Kalchreuth seit ihrer Anlage 1983/84 festgestellt wurden. – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 1: 32 - 36.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Hermann Rudolph Schaum, Gustav Kraatz
      Hermann Rudolph Schaum, Gustav Kraatz (1857): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1: 181 - 202.
      Reference | PDF
    • Über die Käferfauna des Naturschutzgebietes KipshagenKarl Barner, Friedrich Karl Ludwig Peetz
      Karl Barner, Friedrich Karl Ludwig Peetz (1933): Über die Käferfauna des Naturschutzgebietes Kipshagen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 6: 233 - 250.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ökologie und Faunistik der Käfer (Insecta: Coleoptera) des Eulenberges bei HennefDieter Steinwarz, Cilia Jonas
      Dieter Steinwarz, Cilia Jonas (1998): Beiträge zur Ökologie und Faunistik der Käfer (Insecta: Coleoptera) des Eulenberges bei Hennef – Decheniana – BH_34: 39 - 53.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins…Andree Märtin, Johannes Reibnitz
      Andree Märtin, Johannes Reibnitz (2024): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins Taubertal östlich von Creglingen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 44 - 67.
      Reference
    • Helmut Deutsch, Alois Kofler (1996): Über Insekten am Gailufer im Lesachtal (Westkärnten) (Hymenoptera, Planipennia, Trichoptera, Diptera, Heteroptera, Coleoptera, Lepidoptera) – Carinthia II – 186_106: 411 - 430.
      Reference | PDF
    • Fritz Borchmann (1912): Neue afrikanische Lagriiden. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna Koreas von H. J. Kolbe und Dr. L. v. HeydenGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1888): Beiträge zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna Koreas von H. J. Kolbe und Dr. L. v. Heyden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 199 - 204.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1913): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_6: 5 - 11.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lagriidae Lagria
          Lagria glabrata Ol.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lagriidae Lagria
          Lagria atripes Muls.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lagriidae Lagria
          Lagria hirta L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025