publications (54)
- Hans Modell (1957): Die fossilen Najaden Nordamerikas. – Archiv für Molluskenkunde – 86: 183 - 200.
- Louis Jean Rudolphe Agassiz (1852): Über die Gattungen unter den nordamerikanischen Najaden. – Archiv für Naturgeschichte – 18-1: 41 - 52.
- Melchior Neumayr (1889): Über die Herkunft der Unioniden – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 98: 5 - 27.
- Aynur Avant, Robert A. Patzner (2015): Bearbeitung der Sammlungsbestände an Süßwassermollusken am Haus der Natur in Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 22: 93 - 102.
- Christine Ruzicka (1973): Perlmuscheln, Perlen und Perlenschmuck – Apollo – 34: 1 - 3.
- Perlmuscheln, Perlen und PerlschmuckC. Ruzicka (1974): Perlmuscheln, Perlen und Perlschmuck – Apollo – 34: 1 - 3.
- Wilhelm A. Lindholm (1914): Beschreibung vier neuer Landschnecken und einer neuen Untergattung aus dem südwestlichen Transkaukasien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 33 - 38.
- Hans Grohs (1973): Süßwasserperlen – Apollo – 34: 3 - 5.
- Hans Modell (1950): Tertiäre Najaden V. – Archiv für Molluskenkunde – 79: 37 - 44.
- Hans Modell (1942): Das natürliche System der Najaden. – Archiv für Molluskenkunde – 74: 161 - 191.
- Gustav Riedl (1928): Die Flußperlmuscheln und ihre Perlen. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 82: 257 - 358.
- Friedrich (Bedrich) Katzer (1904): Die geologische Entwicklung der Braunkohlenablagerung von Zenica in Bosnien. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 9_1904: 305 - 317.
- Frank Calvert, Melchior Neumayr (1880): Die jungen Ablagerungen am Hellespont. (Mit 1 Profil- und 1 Petrefactentafel.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 40_1: 357 - 378.
- Hans Modell (1964): Das natürliche System der Najaden. 3. – Archiv für Molluskenkunde – 93: 71 - 126.
- Stephan [Stefan] Clessin (1875): Die Familie der Najaden. – Malakozoologische Blätter – 22: 1 - 29.
- Genetic similarities among certain freshwater mussel populations of the Lampsilis genus in North…A.E. Stiven, J. Alderman (1992): Genetic similarities among certain freshwater mussel populations of the Lampsilis genus in North Carolina – Malacologia – 34: 355 - 369.
- Donald H. Ray, Andrew K. Rasmussen, Janice G. Peters, Bill P. Stark (2010): The larva and egg of Alloperla prognoides (Plecoptera: Chloroperlidae), with ecological notes and new state records from Florida, U.S.A. – Illiesia – 06: 256 - 266.
- Wilhelm Kobelt (1908): XI. Mollusca für 1907. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 50.
- Robert A. Patzner, Doris Müller (1996): Gefährdung und Rückgang der Najaden-Muscheln ( Unionidae, Bivalvia) in stehenden Gewässern – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 20: 177 - 196.
- Otto Kröber (1915): Die Gattung Zodion Latr. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_4: 84 - 117.
- Wilhelm Kobelt (1897): Mollusca (geographische Verbreitung, Systematik und Biologie) für 1896-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_1: 111 - 322.
- Carl Eduard von Martens (1865): Ueber die mexikanischen Binnen- Conchylien ans den Sammlungen von Deppe nnd Uhde im Berliner Museum. – Malakozoologische Blätter – 12: 1 - 78.
- Franz Hermann Troschel (1868): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1867. – Archiv für Naturgeschichte – 34-2: 109 - 158.
- Fritz Haas (1928): LITERATURBERICHT des Archivs für Molluskenkunde, 60, 1928. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 1 - 47.
- August Römer (1891): Catalog der Conchylien-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 44: 17 - 207.
- Melchior Neumayr, Carl (Karl) Maria Paul (1882): Die Congerien- und Paludinenschichten Slavoniens und deren Faunen (Ein Beitrag zur Descendenz-Theorie) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 7: 1 - 106.
- Friedrich (Bedrich) Katzer (1903): Geologischer Führer durch Bosnien und die Hercegovina. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0104: 1 - 280.
- DIE BISAMRATTE IHRE LEBENSGEWOHNHEITEN, VERBREITUNG, BEKÄMPFUNG UND WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNGMax Hoffmann (1958): DIE BISAMRATTE IHRE LEBENSGEWOHNHEITEN, VERBREITUNG, BEKÄMPFUNG UND WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG – Monografien Vertebrata Mammalia – 0170: 1 - 260.
- Wilhelm Kobelt (1899): Mollusca für 1901-1904. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_1: 79 - 264.
- Die Großmuscheln in den Stillgewässern Kärntens.Markus M. Taurer (2002): Die Großmuscheln in den Stillgewässern Kärntens. – Carinthia II - Sonderhefte – 59: 1 - 192.
- Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
- Emil Adolf Rossmässler (1835-1839): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken 1 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – 1_1835-1839: 1 - 365.
- Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1870): Die Land- und Süsswasser-Conchylien der Vogelwelt – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0187: 1 - 999.
- Heinrich Georg Bronn (1862): Die Klassen und Ordnungen der Weichthiere (Malacozoa), wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild – Monografien Evertebrata Mollusca – 0054: 1 - 695.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1900): Zoologisches Centralblatt 7 – Zoologisches Centralblatt – 7: 1 - 1019.
people (0)
No result.
Species (37)
- Lampsilis anodontoides Lea
- Lampsilis fallaciosus Smith
- Lampsilis ovata Say
- Lampsilis ellipsiformis Conrad
- Lampsilis pectorosa Conrad ssp. pectorosa
- Lampsilis higginsi Lea
- Lampsilis fasciola
- Lampsilis radiata Barnes ssp. siliquoidea
- Lampsilis ovata Barnes ssp. ventricosa
- Lampsilis dolabraeformis Lea
- Lampsilis carinata Barnes ssp. carinata
- Lampsilis cardium Rafinesque ssp. cardium
- Lampsilis radiata Lamarck ssp. luteola
- Lampsilis splendida Lea
- Lampsilis borealis
- Lampsilis alata
- Lampsilis haddletoni
- Lampsilis laevissima
- Lampsilis luteola
- Lampsilis gracilis
- Lampsilis hostonia
- Lampsilis ligamentina
- Lampsilis pustulosa
- Lampsilis orbiculata
- Lampsilis perovalis
- Lampsilis recta
- Lampsilis rafinesqueana Frierson
- Lampsilis streckeri
- Lampsilis ventricosa
- Lampsilis subrostrata
- Lampsilis virescens
- Lampsilis ochracea Say
- Lampsilis radiata Gmelin
- Lampsilis abrupta Say
- Lampsilis tampicoensis Lea
- Lampsilis subrhombea
- Lampsilis sp.