Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    858 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (858)

    CSV-download
    12345>>>
    • Ueber das leuchten der Lampyris-ArtenChr. Dieckhoff
      Chr. Dieckhoff (1842): Ueber das leuchten der Lampyris-Arten – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • Entwicklungsphasen von Lampyris noctiluca (L. )Robert Suhrmann
      Robert Suhrmann (1996): Entwicklungsphasen von Lampyris noctiluca (L.) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 21_1-2_1996: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Franz Weitlaner (1909): Etwas vom Johanniskäferchen (Lampyris splendidula, noctiluca). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 94 - 103.
      Reference | PDF
    • Eine faunistische Notiz zu Lampyris lareynii maculata Geisthardt, 1987 und Lampyris raymondi…Michael Geisthardt
      Michael Geisthardt (2009): Eine faunistische Notiz zu Lampyris lareynii maculata Geisthardt, 1987 und Lampyris raymondi Mulsant & Rey, 1859 (Coleoptera: Lampyridae: Lampyrinae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 34_2009: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie und Biologie der Larve von Lampyris noctiluca. R. Vogel
      R. Vogel (1912): Beiträge zur Anatomie und Biologie der Larve von Lampyris noctiluca. – Zoologischer Anzeiger – 39: 515 - 519.
      Reference | PDF
    • Zur Topographie und Entwicklungsgeschichte der Leuchtorgane von Lampyris noctiluca. Richard Vogel
      Richard Vogel (1912): Zur Topographie und Entwicklungsgeschichte der Leuchtorgane von Lampyris noctiluca. – Zoologischer Anzeiger – 41: 325 - 332.
      Reference | PDF
    • Die Larvalentwicklung von Lampyris noctiluca (L. ) im Naturschutzgebiet FederseeElke Wunsch
      Elke Wunsch (1995): Die Larvalentwicklung von Lampyris noctiluca (L.) im Naturschutzgebiet Federsee – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 20_1-2_1995: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Lampyris(?) antennalis n. sp. aus Togo (Coleoptera: Lampyridae: Lampyrini)Michael Geisthardt
      Michael Geisthardt (1981): Lampyris(?) antennalis n.sp. aus Togo (Coleoptera: Lampyridae: Lampyrini) – Entomologische Zeitschrift – 91: 217 - 220.
      Reference
    • Untersuchungen üb. die Leuchtfähigkeit der Lampyris noctiluca. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1886): Untersuchungen üb. die Leuchtfähigkeit der Lampyris noctiluca. – Societas entomologica – 1: 132 - 133.
      Reference | PDF
    • Michael Geisthardt (1983): Beitrag zur Revision der Gattung Lampyris MÜLLER, 1764 - I. ZUr Kenntnis einiger nordafrikanischer und mediterraner Arten (Col. Lampyridae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 073: 23 - 44.
      Reference | PDF
    • Materialien zur Revision der Gattung Lampyris MÜLLER 1764. III. Bekannte und neue Arten der…Michael Geisthardt
      Michael Geisthardt (1987): Materialien zur Revision der Gattung Lampyris MÜLLER 1764. III. Bekannte und neue Arten der westmediterranen Inseln und Italiens. (Coleoptera: Lampyridae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 11_4_1987: 89 - 110.
      Reference | PDF
    • Description of the adult female and larval stages of Lampyris sardiniae Geisthardt, 1987…Raphael De Cock, Michael Geisthardt
      Raphael De Cock, Michael Geisthardt (2007): Description of the adult female and larval stages of Lampyris sardiniae Geisthardt, 1987 (Coleoptera: Lampyridae) – Entomologische Zeitschrift – 117: 99 - 102.
      Reference
    • M. Gregoria Höllrigl (1908): Lebensgeschichte von Lamprorrhiza splendidula mit besonderer Berücksichtigung des Leuchtvermögens. (3 Tafeln.) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 31: 167 - 231.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Leuchtorgane einheimischer LampyridenJohannes Bongardt
      Johannes Bongardt (1903): Beiträge zur Kenntnis der Leuchtorgane einheimischer Lampyriden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 75: 1 - 45.
      Reference | PDF
    • Neue paläarktische Lampyridae und Anmerkungen zu bekannten ArtenMichael Geisthardt
      Michael Geisthardt (1999): Neue paläarktische Lampyridae und Anmerkungen zu bekannten Arten – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 24_3-4_1999: 95 - 109.
      Reference | PDF
    • Studien über die Lampyriden. Heinrich Ritter v. Wielowiejski
      Heinrich Ritter v. Wielowiejski (1882): Studien über die Lampyriden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 37: 354 - 428.
      Reference | PDF
    • Kollegenkontakte - Gründung eines Arbeitskreises 'Clavicornia'
      (1995): Kollegenkontakte - Gründung eines Arbeitskreises 'Clavicornia' – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 20_1-2_1995: 14.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Canthariden- Larven. 2. Beitrag. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1923): Zur Kenntnis der Canthariden- Larven. 2. Beitrag. – Archiv für Naturgeschichte – 89A_1: 110 - 137.
      Reference | PDF
    • Einige Angaben für Sammler und Züchter (Bestimmungsbuch von KOCH)Harry Peters
      Harry Peters (1977): Einige Angaben für Sammler und Züchter (Bestimmungsbuch von KOCH) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 3_5_1977: 84 - 91.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der LampyridenKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1924): Zur Biologie der Lampyriden – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 79 - 88.
      Reference | PDF
    • Über die Topographie der Leuchtorgane von Phausis splendidula Leconte. R. Vogel
      R. Vogel (1922): Über die Topographie der Leuchtorgane von Phausis splendidula Leconte. – Biologisches Zentralblatt – 42: 138 - 140.
      Reference | PDF
    • Leuchtkäfer und Verwandte aus dem Raum Hagen (Coleoptera: Lycidae, Lampyridae et Drilidae)Michael Drees
      Michael Drees (2014): Leuchtkäfer und Verwandte aus dem Raum Hagen (Coleoptera: Lycidae, Lampyridae et Drilidae) – Natur und Heimat – 74: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Lebenserscheinungen der Käfer. Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1917): Die Lebenserscheinungen der Käfer. – Entomologische Blätter – 13: 143 - 161.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie des Abdomens der männlichen und weiblichen Lampyriden, Canthariden u. …Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1894): Vergleichende Morphologie des Abdomens der männlichen und weiblichen Lampyriden, Canthariden u. Malachiiden. – Archiv für Naturgeschichte – 60-1: 129 - 210.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Luciola italica L. Carlo Emery
      Carlo Emery (1884): Untersuchungen über Luciola italica L. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 40: 338 - 355.
      Reference | PDF
    • Afrodiaphanes a new genus from Africa (Coleoptera: Lampyridae: Lampyrini)Michael Geisthardt
      Michael Geisthardt (2007): Afrodiaphanes a new genus from Africa (Coleoptera: Lampyridae: Lampyrini) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 32_2007: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Phosplaenus hemipterus und VerwandtenKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1894): Zur Biologie von Phosplaenus hemipterus und Verwandten – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 51: 208 - 213.
      Reference | PDF
    • Historische Vorkommen des Glühwürmchens (Lamprohiza splendidula (Linnaeus, 1767)) in Sachsen…Matthias Nuß (auch Nuss), Jörg Seidel
      Matthias Nuß (auch Nuss), Jörg Seidel (2008): Historische Vorkommen des Glühwürmchens (Lamprohiza splendidula (Linnaeus, 1767)) in Sachsen (Coleoptera: Lampyridae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 3: 30 - 38.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibungen
      (1999): Neubeschreibungen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 24_3-4_1999: I-II.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. Ueber die Function des Fettkörpers. Leonard Christian Clemens August Landois
      Leonard Christian Clemens August Landois (1865): Kleinere Mittheilungen. Ueber die Function des Fettkörpers. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 15: 371 - 372.
      Reference | PDF
    • Einige Beobachtungen an LampyridenRené Miksic
      René Miksic (1965): Einige Beobachtungen an Lampyriden – Entomologische Nachrichten und Berichte – 9: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Fam. LampyridaeErnest Olivier
      Ernest Olivier (1910): Fam. Lampyridae – Coleopterorum Catalogus – 9: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu S. Exner: Die Physiologie der facettierten Augen von Krebsen und Insekten. Zacke
      Zacke (1891): Bemerkungen zu S. Exner: Die Physiologie der facettierten Augen von Krebsen und Insekten. – Biologisches Zentralblatt – 11: 581 - 588.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Pelania (Coleoptera, Lampyridae)Michael Türkay
      Michael Türkay (1974): Zur Kenntnis der Gattung Pelania (Coleoptera, Lampyridae) – Entomologische Zeitschrift – 84: 21 - 28.
      Reference
    • Licht ohne Wärme! Die neuesten Forschungsergebnisse über die Lampyriden. Wilhelm Schuster von Forstner
      Wilhelm Schuster von Forstner (1927): Licht ohne Wärme! Die neuesten Forschungsergebnisse über die Lampyriden. – Societas entomologica – 42: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1883): Entgegnung. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 92.
      Reference | PDF
    • Ueber das Licht der Pyrophorus -Arten. H. Clerk
      H. Clerk (1886): Ueber das Licht der Pyrophorus -Arten. – Societas entomologica – 1: 154.
      Reference | PDF
    • XI. Die Vorfahren der InsectenErich Haase
      Erich Haase (1886): XI. Die Vorfahren der Insecten – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1886: 1085 - 1091.
      Reference | PDF
    • Herkulesbad. Victor Stiller
      Victor Stiller (1914): Herkulesbad. – Entomologische Blätter – 10: 299 - 305.
      Reference | PDF
    • Julius Weise (1883): Sind GEOFFROY’sche Gattungsnamen zulässig? – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Copepode aus dem Rhätikon. Richard Menzel
      Richard Menzel (1912): Ein neuer Copepode aus dem Rhätikon. – Zoologischer Anzeiger – 39: 513 - 515.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Anaspis palpalis (Gerhard, 1876) für Sachsen-Anhalt (Coleoptera, Scraptiidae)Hans-Joachim Flügel
      Hans-Joachim Flügel (2007): Erstnachweis von Anaspis palpalis (Gerhard, 1876) für Sachsen-Anhalt (Coleoptera, Scraptiidae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 15_2007: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Galathea Kurzmitteilungen
      (1992): Galathea Kurzmitteilungen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 8: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis von Phengodes. Erich Haase
      Erich Haase (1888): Zur Kenntnis von Phengodes. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 145 - 167.
      Reference | PDF
    • Die Physiologie der Facettierten Augen von Krebsen und Insecten. Siegmund Ritter von Ewarten Exner
      Siegmund Ritter von Ewarten Exner (1891): Die Physiologie der Facettierten Augen von Krebsen und Insecten. – Monografien Zoologie Gemischt – 0009: 1 - 206.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. Karl Jordan
      Karl Jordan (1886): Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. – Societas entomologica – 1: 154 - 155.
      Reference | PDF
    • Über einen neuen Fall der Doppelbildung bei den Turbellarien. Emil Sekera
      Emil Sekera (1912): Über einen neuen Fall der Doppelbildung bei den Turbellarien. – Zoologischer Anzeiger – 41: 322 - 325.
      Reference | PDF
    • Coleopterologlsche Miszellen. Otto Meissner
      Otto Meissner (1908): Coleopterologlsche Miszellen. – Entomologische Blätter – 4: 217 - 219.
      Reference | PDF
    • Einige Notizen über das Leuchten des javanischen Leuchtkäfers (Luciola Vittata Cast). F. C. Gerretsch
      F. C. Gerretsch (1922): Einige Notizen über das Leuchten des javanischen Leuchtkäfers (Luciola Vittata Cast). – Biologisches Zentralblatt – 42: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenWerner Ebert, Josef Kluger
      Werner Ebert, Josef Kluger (1965): Buchbesprechungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 9: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Entomologische Chronik (Dr. Ernö Csiki, Prof. Dr. Julius Komarék, Prof. Dr. Richard…Hans Sachtleben
      Hans Sachtleben (1955): Entomologische Chronik (Dr. Ernö Csiki, Prof. Dr. Julius Komarék, Prof. Dr. Richard Vogel). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 5: 454 - 456.
      Reference | PDF
    • Heinz Wrede (1928): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 30 - 33.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. WockeGabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1886): Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. Wocke – Societas entomologica – 1: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Aenigma nubicum. Max Baumberger
      Max Baumberger (1886): Aenigma nubicum. – Societas entomologica – 1: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • diverse (2009): Digital supplementary material to Nagy, C. et al. 2009: Effects of the invasive garden ant, Lasius neglectus VAN LOON, BOOMSMA & ANDRÁSFALVY, 1990 (Hymenoptera: Formicidae), on arthropod assemblages: pattern analyses in the type supercolony. - Myrmecological News 12: 171-181. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 012: 171 - 181.
      Reference | PDF
    • Csaba Nagy, András Tartally, Ferenc Vilisics, Ottó Merkl, Éva Szita, Gyözö Szél, Attila Podlussány, Dávid Redei, Sandor Csösz, Gábor Pozsgai, Andras Orosz, Gergely Szövényi, Viktor Markó (2009): Effects of the invasive garden ant, Lasius neglectus VAN LOON, BOOMSMA & ANDRÁS-FALVY, 1990 (Hymenoptera: Formicidae), on arthropod assemblages: pattern analyses in the type supercolony. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 012: 171 - 181.
      Reference | PDF
    • Bestimmungsschlüssel der Arten von Nyctopbila Olivier (Coleoptera: Lampyridae) mit…Michael Geisthardt
      Michael Geisthardt (1990): Bestimmungsschlüssel der Arten von Nyctopbila Olivier (Coleoptera: Lampyridae) mit Neubeschreibungen und Anmerkungen – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 447_A: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Gustav Kraatz, Friedrich…
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Gustav Kraatz, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein, Hermann Rudolph Schaum, Henry [Henri] Vicomte Achard de Bonvouloir (1860): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: XLI-L.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen zu Hauders IV. Beitrag zur Makrolepidopterenfauna Österreichs ob der Enns. Leopold Müller
      Leopold Müller (1927): Berichtigungen zu Hauders IV. Beitrag zur Makrolepidopterenfauna Österreichs ob der Enns. – Societas entomologica – 42: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Sind die Leuchtorgane Pilzorgane?P. Buchner
      P. Buchner (1914): Sind die Leuchtorgane Pilzorgane? – Zoologischer Anzeiger – 45: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1896): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 578 - 580.
      Reference | PDF
    • Chronik Anonymous
      Anonymous (1907): Chronik – Entomologische Zeitschrift – 21: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Flügellosigkeit mancher Insektenweibchen — eine Instanz für das Lamarcksche Prinzip?Otto Meissner
      Otto Meissner (1908): Die Flügellosigkeit mancher Insektenweibchen — eine Instanz für das Lamarcksche Prinzip? – Societas entomologica – 23: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Vorgänge, welche während der Nymphosis der metabolischen Insecten vorkommen. Antonio Berlese
      Antonio Berlese (1901): Vorgänge, welche während der Nymphosis der metabolischen Insecten vorkommen. – Zoologischer Anzeiger – 24: 515 - 521.
      Reference | PDF
    • Über das aufrechte Netzhautbild des Insektenauges an Lampyris splendidula. Siegmund Ritter von Ewarten Exner
      Siegmund Ritter von Ewarten Exner (1889): Über das aufrechte Netzhautbild des Insektenauges an Lampyris splendidula. – Tagebl. Vers. Dtsch. Naturf. – 61: 71.
      Reference
    • Coleoptera Westfalica Familiae Lycidae, Omalysidae et LampyridaeWerner Schulze
      Werner Schulze (1990): Coleoptera Westfalica Familiae Lycidae, Omalysidae et Lampyridae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 52_2_1990: 3 - 21.
      Reference | PDF
    • 1. Beiträge zur Kenntnis der Leuchtorgane der InsectenHeinrich Ritter v. Wielowiejski
      Heinrich Ritter v. Wielowiejski (1889): 1. Beiträge zur Kenntnis der Leuchtorgane der Insecten – Zoologischer Anzeiger – 12: 594 - 600.
      Reference | PDF
    • Leuchtende InsektenSigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1895): Leuchtende Insekten – Entomologische Zeitschrift – 9: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Leuchtende InsektenSigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1895): Leuchtende Insekten – Entomologische Zeitschrift – 9: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Abermals Geoffroy. Julius Weise
      Julius Weise (1908): Abermals Geoffroy. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 294 - 299.
      Reference | PDF
    • Über das Leuchten der Zuckmücken (Chironomidae). Peter Schmidt
      Peter Schmidt (1895): Über das Leuchten der Zuckmücken (Chironomidae). – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 8: 58 - 66.
      Reference | PDF
    • Das Glühwürmchen (Lamprohiza splendidula (Linnaeus, 1767)) in Sachsen – Ergebnisse der…Matthias Nuß (auch Nuss), Andreas Tränkner
      Matthias Nuß (auch Nuss), Andreas Tränkner (2008): Das Glühwürmchen (Lamprohiza splendidula (Linnaeus, 1767)) in Sachsen – Ergebnisse der sächsischen Suchaktion „Wo tanzt das Glühwürmchen?“ aus dem Jahr 2007 (Coleoptera: Lampyridae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 3: 39 - 48.
      Reference | PDF
    • Der Schneckenräuber Drilus concolor (Drilidae: Coleoptera AHRENS, 1812) im Rebgelände des…Angelika Kobel-Lamparski, Claudia Gack
      Angelika Kobel-Lamparski, Claudia Gack (2010): Der Schneckenräuber Drilus concolor (Drilidae: Coleoptera AHRENS, 1812) im Rebgelände des Kaiserstuhls – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_21_1: 95 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Lebenserscheinungen der Käfer. Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1921): Die Lebenserscheinungen der Käfer. – Entomologische Blätter – 17: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • KollegenkontakteMichael Karner
      Michael Karner (1996): Kollegenkontakte – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 21_1-2_1996: 75.
      Reference | PDF
    • Simulanten unter den Insekten Redaktion
      Redaktion (1906): Simulanten unter den Insekten – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 138.
      Reference | PDF
    • Die Entomologie des Plinius. Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1897): Die Entomologie des Plinius. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Thunbergs entomologische Dissertationen. Hermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1857): Thunbergs entomologische Dissertationen. – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Histoire naturelle du Jorat et du ses environs et celle des trois lacs de Neuchatel, Morat et…Hermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1861): Histoire naturelle du Jorat et du ses environs et celle des trois lacs de Neuchatel, Morat et Bienne etc. – Entomologische Zeitung Stettin – 22: 450.
      Reference | PDF
    • Das Licht der Glühwürmchen. Otto Kunaht
      Otto Kunaht (1939): Das Licht der Glühwürmchen. – Entomologische Rundschau – 56: 198.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen - Tagung Thüringer Entomologen unbekannt
      unbekannt (2007): Mitteilungen - Tagung Thüringer Entomologen – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 15_2007: 17.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungMichael Geisthardt
      Michael Geisthardt (1999): Buchbesprechung – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 24_3-4_1999: 109.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über das Leuchten der Johanniskäfer und über die Käferfauna von Venedig und dem…Gustav Joseph
      Gustav Joseph (1854): Beobachtungen über das Leuchten der Johanniskäfer und über die Käferfauna von Venedig und dem Lido, vom November bis zum April – Zeitschrift für Entomologie Breslau – 8: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1889): Interessante kaukasisch-persische Coleopteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 280.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wallmann (1852): Ueber organische Lichtentwicklung – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 2: 260 - 267.
      Reference | PDF
    • The Ecologic Relations of the Photogenic Function among Insects. Frank Alex McDermott
      Frank Alex McDermott (1914): The Ecologic Relations of the Photogenic Function among Insects. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 303 - 307.
      Reference | PDF
    • August - Coleoptera Anonymus
      Anonymus (1905): August - Coleoptera – Entomologische Blätter – 1: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungKlaus Schönitzer
      Klaus Schönitzer (2013): Buchbesprechung – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 103: 70.
      Reference | PDF
    • Peter Nagel (1927): Eine rätselhafte Käferlarve. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 249 - 250.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der Lampyriden. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1924): Zur Biologie der Lampyriden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 135 - 143.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen A+BLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1909): Kleine Mitteilungen A+B – Entomologische Blätter – 5: 232 - 233.
      Reference | PDF
    • Monatsübersicht d. meteorol. Beobachtungen diverse
      diverse (1890): Monatsübersicht d. meteorol. Beobachtungen – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 7_1890: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Elsa Leonore Kusel-Fetzmann (1975): Leuchtbakterien. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 114_115: 81 - 101.
      Reference | PDF
    • Zur systematischen Kenntniss der Insectenlarven. Wilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1847): Zur systematischen Kenntniss der Insectenlarven. – Archiv für Naturgeschichte – 13-1: 275 - 288.
      Reference | PDF
    • Das Glühwürmchen (Lamprohiza splendidula (Linnaeus, 1767)) in Sachsen – Ergebnisse der…Michael Münch, Matthias Nuß (auch Nuss), Jörg Seidel
      Michael Münch, Matthias Nuß (auch Nuss), Jörg Seidel (2009): Das Glühwürmchen (Lamprohiza splendidula (Linnaeus, 1767)) in Sachsen – Ergebnisse der sächsischen Suchaktion „Wo tanzt das Glühwürmchen?“ aus dem Jahr 2008 (Coleoptera: Lampyridae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 4: 18 - 32.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis des Baues und der Lebensweise der Larve von Lampyris noctilucaRichard Vogel
      Richard Vogel (1914): Beitrag zur Kenntnis des Baues und der Lebensweise der Larve von Lampyris noctiluca – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 112: 291 - 432.
      Reference
    • Intelligenz-NachrichtenF. v. Meiss
      F. v. Meiss (1842): Intelligenz-Nachrichten – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen CFriedrich von Rabe
      Friedrich von Rabe (1909): Kleine Mitteilungen C – Entomologische Blätter – 5: 233 - 234.
      Reference | PDF
    • I. Section für ZoologieBenjamin Vetter
      Benjamin Vetter (1887): I. Section für Zoologie – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1887: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Klein, Histological notesWilhelm Johann Friedrich Krause
      Wilhelm Johann Friedrich Krause (1881-1882): Klein, Histological notes – Biologisches Zentralblatt – 1: 114 - 115.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lampyridae Lampyris
          Lampyris raymondi Mulsant & Rey, 1859
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lampyridae Lampyris
          Lampyris orientalis Faldermann, 1835
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lampyridae Lampyris
          Lampyris lareyniei (Bourgeois, 1885)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lampyridae Lampyris
          Lampyris zenkeri Germar, 1817
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lampyridae Lampyris
          Lampyris brutia Costa, 1882
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lampyridae Lampyris
          Lampyris noctiluca (Linnaeus, 1767)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025