Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    927 results
  • people

    1 result
  • species

    18 results

publications (927)

    CSV-download
    12345>>>
    • Zur Topografie und Terminologie bei Möwen LaridaeJörg Langenberg
      Jörg Langenberg (2007): Zur Topografie und Terminologie bei Möwen Laridae – Avifaunistik in Bayern – 4: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Zur Funktion von Jugendkleid-Mustern bei Möwen (Laridae)Peter Gloe
      Peter Gloe (1982): Zur Funktion von Jugendkleid-Mustern bei Möwen (Laridae) – Ornithologische Mitteilungen – 34: 124 - 127.
      Reference
    • Molekulargenetische Untersuchung in der Gruppe der Möwen (Laridae) zur Erforschung der…Viviane Sternkopf
      Viviane Sternkopf (2011): Molekulargenetische Untersuchung in der Gruppe der Möwen (Laridae) zur Erforschung der Verwandtschaftsbeziehungen und phylogeographischer Differenzierung – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 49_2011: 175 - 177.
      Reference | PDF
    • Der Brutbestand von Höckerschwan Cygnus olor und Möwen (Laridae) 1999 in ThüringenFred Rost
      Fred Rost (2000): Der Brutbestand von Höckerschwan Cygnus olor und Möwen (Laridae) 1999 in Thüringen – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 4: 29 - 39.
      Reference
    • Zum Auftreten von Möwen Laridae als Gästen im Binnenland von Dithmarschen (westliches…Peter Gloe
      Peter Gloe (2005-07): Zum Auftreten von Möwen Laridae als Gästen im Binnenland von Dithmarschen (westliches Schleswig-Holstein) – Corax – 20: 129 - 137.
      Reference
    • Aberrante und ungewöhnliche Möwen (Laridae)Peter Gloe
      Peter Gloe (1990): Aberrante und ungewöhnliche Möwen (Laridae) – Ornithologische Mitteilungen – 42: 283 - 288.
      Reference
    • Armin Landmann (1984): Zum Vorkommen und Status der Lachmöwe (Larus ridibundus) in Nordtirol (Aves: Laridae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 71: 187 - 198.
      Reference | PDF
    • Wladislav Schier (1888): Die Verbreitung der mövenartigen Vögel (Laridae) in Böhmen. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 012: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Schadstoffbelastung von Möwen (Laridae) im Seegebiet der Deutschen Bucht diverse
      diverse (1996): Untersuchungen zur Schadstoffbelastung von Möwen (Laridae) im Seegebiet der Deutschen Bucht – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 17_2_1996: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen der häufigen Möwenarten (Laridae) im Seegebiet der Deutschen BuchtJohannes Prüter
      Johannes Prüter (1986): Das Vorkommen der häufigen Möwenarten (Laridae) im Seegebiet der Deutschen Bucht – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 7_1_1986: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen der Möwen (Laridae) im Bitterfelder BraunkohlenrevierDieter Sperling
      Dieter Sperling (1970): Das Vorkommen der Möwen (Laridae) im Bitterfelder Braunkohlenrevier – Hercynia – 7: 273 - 300.
      Reference | PDF
    • Winterbestand der Möwen (Laridae) in der Berliner InnenstadtWolfgang Mädlow
      Wolfgang Mädlow (1994): Winterbestand der Möwen (Laridae) in der Berliner Innenstadt – Berliner ornithologischer Bericht – 4: 110 - 128.
      Reference
    • Breeding distribution of Gulls and Terns (Laridae, Sternidae) in the Evros delta (Greece)Vassilis Goutner, Marios Kattoulas
      Vassilis Goutner, Marios Kattoulas (1984): Breeding distribution of Gulls and Terns (Laridae, Sternidae) in the Evros delta (Greece) – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 5_3_1984: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • Phänologie und Bestandsentwicklung der Schlafplatz-Bestände von Möwen (Laridae) 1989/90-2005/06…Bernd-Olaf Flore
      Bernd-Olaf Flore (2006): Phänologie und Bestandsentwicklung der Schlafplatz-Bestände von Möwen (Laridae) 1989/90-2005/06 am Alfsee (südwestliches Niedersachsen) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 44_2006: 209 - 227.
      Reference | PDF
    • Zur Bestandsentwicklung und Situation von Möwen Laridae und Seeschwalben Sternidae in…Henning Thiessen
      Henning Thiessen (1986): Zur Bestandsentwicklung und Situation von Möwen Laridae und Seeschwalben Sternidae in Schleswig-Holstein - sowie Gedanken zum »Möwenproblem« – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 7_1_1986: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Hans Rittinghaus (4. 1. 1918-19. 5. 2003)Jochen Wittenberg
      Jochen Wittenberg (2003): Hans Rittinghaus (4.1.1918-19.5.2003) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 56: 247 - 249.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, … Anonymos
      Anonymos (1897): Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewegungsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 17: 573 - 587.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur ökologischen Potenz einiger Seeschwalbenarten (Sterna albifrons, Sterna hirundo, …Hans Rittinghaus
      Hans Rittinghaus (1979): Beiträge zur ökologischen Potenz einiger Seeschwalbenarten (Sterna albifrons, Sterna hirundo, Sterna paradisaea, Sterna sandvicensis) - vorl. Mitteilung über eine Dokumentation nistökologischer Befunde der seit 32 Jahren unter Kontrolle stehenden Populationen einer kleinen Strandinsel mit 56 Fotos ... – Ornithologische Mitteilungen – 31: 99 - 119.
      Reference
    • Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, …Franz Helm
      Franz Helm (1896): Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewegungsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 16: 497 - 511.
      Reference | PDF
    • Beobachtete Vögel auf der hamburgischen Nordseeinsel Neuwerk mit Berücksichtigung der…Heinrich Gechter
      Heinrich Gechter (1909): Beobachtete Vögel auf der hamburgischen Nordseeinsel Neuwerk mit Berücksichtigung der Witterungsverhältnisse. – Ornithologische Monatsschrift – 34: 313 - 320.
      Reference | PDF
    • Habicht (Accipiter gentilis) Brutvogel auf der Insel LangeoogJochen Wittenberg
      Jochen Wittenberg (2003): Habicht (Accipiter gentilis) Brutvogel auf der Insel Langeoog – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 56: 249.
      Reference | PDF
    • Zur Bildung des Brustbeins und Schultergürtels der VögelWilhelm Lühder
      Wilhelm Lühder (1871): Zur Bildung des Brustbeins und Schultergürtels der Vögel – Journal für Ornithologie – 19_1871: 321 - 353.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, …Franz Helm
      Franz Helm (1894): Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz-und Bewegungsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 14: 593 - 598.
      Reference | PDF
    • Ursula B. Göhlich (2003): The avifauna of the Grund Beds (Middle Miocene, Early Badenian, northern Austria) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 104A: 237 - 249.
      Reference | PDF
    • Ausmaß und Folgen der Müllverschleppung durch Vögel an MülldeponienMartin Göpfert
      Martin Göpfert (1988): Ausmaß und Folgen der Müllverschleppung durch Vögel an Mülldeponien – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 9_1_1988: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, …Franz Helm
      Franz Helm (1893): Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewegungsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 13: 342 - 348.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, … Anonymos
      Anonymos (1890-1891): Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewegungsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 10: 48 - 62.
      Reference | PDF
    • Johannes Laber (1991): Ergebnisse der Wasservogelzählungen an der Donau in Wien und an der oberen Neuen Donau aus den Jahren 1983/84 bis 1988/89. – Egretta – 34_1: 16 - 33.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, …Franz Helm
      Franz Helm (1894): Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewegungsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 14: 399 - 408.
      Reference | PDF
    • XVI. Ordnung. Laridae, Mövenartige Vögel. unbekannt
      unbekannt (1900): XVI. Ordnung. Laridae, Mövenartige Vögel. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 54_1900: 333 - 353.
      Reference
    • Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1889): Die ornithologische Literatur Oesterreich-Ungarns 1888. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 013: 269 - 270.
      Reference | PDF
    • Feldornithologische Kennzeichen deutscher Möwen und Seeschwalben (Schluß)Heinrich Frieling
      Heinrich Frieling (1930-32): Feldornithologische Kennzeichen deutscher Möwen und Seeschwalben (Schluß) – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 3: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Oldeoog, ein prominenter Rastplatz für Laro-Limikolen Negativ- und Positivaspekte einer…Hans Rittinghaus
      Hans Rittinghaus (1981): Oldeoog, ein prominenter Rastplatz für Laro-Limikolen Negativ- und Positivaspekte einer Biotopveränderung – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 34: 175 - 179.
      Reference | PDF
    • diverse (1883): Literarisches – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 007: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, …Franz Helm
      Franz Helm (1892): Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewegungsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 12: 146 - 157.
      Reference | PDF
    • The morphology of the syrinx in the Charadriiformes (Aves): Possible phylogenetic implicationsCatherine Brown, David Ward
      Catherine Brown, David Ward (1990): The morphology of the syrinx in the Charadriiformes (Aves): Possible phylogenetic implications – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 41: 95 - 107.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über die Form des Vogel-EiesLars von Haartman
      Lars von Haartman (1971): Einige Bemerkungen über die Form des Vogel-Eies – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 26_1971: 185 - 192.
      Reference | PDF
    • Competitive Interactions between the Herring Gull L. a. cachinnans and the Great Black-Headed…Pranas Mierauskas, Valerie Buzun
      Pranas Mierauskas, Valerie Buzun (1991): Competitive Interactions between the Herring Gull L. a. cachinnans and the Great Black-Headed Gull L. ichthyaetus at Sivash Lake (South Ukraine) – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 12_2_1991: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Fossile Glareolidae aus dem Miozän des Nördlinger Ries (Aves: Charadriiformes)Peter Ballmann
      Peter Ballmann (1979): Fossile Glareolidae aus dem Miozän des Nördlinger Ries (Aves: Charadriiformes) – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 30: 52 - 101.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1893): Litteratur – Ornithologische Monatsberichte – 1: 121 - 128.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Max Fürbringer, Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, …Franz Helm
      Franz Helm (1894): Bemerkungen zu Max Fürbringer, Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewegungsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 14: 434 - 443.
      Reference | PDF
    • A. Stahl (1887): Beitrag zur Vogelfauna von Portorico – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 3: 448 - 453.
      Reference | PDF
    • Jahresinhaltsverzeichnis Band 44 • 2006 Redaktion
      Redaktion (2006): Jahresinhaltsverzeichnis Band 44 • 2006 – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 44_2006: 265 - 268.
      Reference | PDF
    • Johann Knotek (1892): Ornithologische Beobachtungen im Weitraer Gebiet (Niederösterreich.) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 016: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Emil C.F. Rzehak (1892): Systematisches Verzeichniss der bisher in Oesterr.- Schlesien beobachteten Vögel, nebst Bemerkungen über Zug, Brut und andere bemerkenswerthe Erscheinungen. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 016: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • (1889): Verzeichniss der VOGELEIER-SAMMLUNG des ornithologischen Vereines in Wien (Schluss) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 013: 219 - 224.
      Reference | PDF
    • Die warmen Feuchtluftwüsten Perus - (Eine Einteilung in Lebensstätten unter besonderer…Hans-Wilhelm Koepcke, Maria Koepcke
      Hans-Wilhelm Koepcke, Maria Koepcke (1953): Die warmen Feuchtluftwüsten Perus - (Eine Einteilung in Lebensstätten unter besonderer Berücksichtigung der Vögel.) – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 4: 79 - 146.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenEike Hartwig
      Eike Hartwig (1996): Buchbesprechungen – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 17_2_1996: 36.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der mövenartigen Vögel (Laridae) in Österreichisch-Schlesien. Emil C. F. Rzehak
      Emil C.F. Rzehak (1896): Die Verbreitung der mövenartigen Vögel (Laridae) in Österreichisch-Schlesien. – Ornithologische Monatsschrift – 21: 288 - 291.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, …Franz Helm
      Franz Helm (1895): Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewegungsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 15: 398 - 403.
      Reference | PDF
    • Alph. Milne Edwards (1883): Abhandlung über die Fauna der antarctischen Region (Fortsetzung) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 007: 255 - 263.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, … Anonymos
      Anonymos (1889-1890): Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewegungsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 9: 499 - 510.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Avifauna Dortmunds Teil 6: Raubmöwen, Möwen, Seeschwalben und AlkenErich Kretzschmar, R. F. Bergmann
      Erich Kretzschmar, R. F. Bergmann (1991): Beiträge zur Avifauna Dortmunds Teil 6: Raubmöwen, Möwen, Seeschwalben und Alken – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 25: 107 - 117.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Ernährung der Silbermöwe (Larus argentatus) auf der Insel Scharhörn…Johannes Prüter, Antje Sahmow, Erika Vauk-Hentzelt
      Johannes Prüter, Antje Sahmow, Erika Vauk-Hentzelt (1988): Untersuchungen zur Ernährung der Silbermöwe (Larus argentatus) auf der Insel Scharhörn (Elbmündung) während der Brutzeit – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 9_4_1988: 56 - 58.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der ersten Möwen-Schlafplatzzählungen in Bayern im Winter 2003/04Jörg Langenberg
      Jörg Langenberg (2004): Ergebnisse der ersten Möwen-Schlafplatzzählungen in Bayern im Winter 2003/04 – Avifaunistik in Bayern – 1: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Armin Landmann (1981): Zur Bedeutung der Gewässer Nordtirols als Rast- und Überwinterungsstätten für Wasservögel (Gaviidae, Podicipedidae, Anatidae, Rallidae und Laridae). Ergebnisse der Wasservogelzählungen von 1969/70 bis 1980/81. – Egretta – 24_1: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Vögel Langeoogs - Untersuchungen zur Avifauna einer küstennahen DüneninselFriedhelm Plaisier
      Friedhelm Plaisier (1983): Die Vögel Langeoogs - Untersuchungen zur Avifauna einer küstennahen Düneninsel – Drosera – 1983: 21 - 48.
      Reference | PDF
    • The Species Composition and Age Structure of Gulls wintering in Wladyslawowo*Wlodzimierz Meissner, Czeslaw Nitecki
      Wlodzimierz Meissner, Czeslaw Nitecki (1989): The Species Composition and Age Structure of Gulls wintering in Wladyslawowo* – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 10_1_1989: 10 - 16.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, …Franz Helm
      Franz Helm (1895): Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewegungsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 15: 873 - 881.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Notizen aus Preuss. -Schlesien. Robert Eder
      Robert Eder (1891): Ornithologische Notizen aus Preuss.-Schlesien. – Ornithologisches Jahrbuch – 2: 75.
      Reference | PDF
    • Nachrichten. An die Redaction eingegangene Schriften. Anonymous
      Anonymous (1872): Nachrichten. An die Redaction eingegangene Schriften. – Journal für Ornithologie – 20_1872: 80.
      Reference | PDF
    • Lachmöwe Larus ridibundus ohne Kopfmaske als Brutvogel - Lachmöwe Larus ridibundus auf SpitzbergenPeter Gloe, Klaus Hein
      Peter Gloe, Klaus Hein (1994): Lachmöwe Larus ridibundus ohne Kopfmaske als Brutvogel - Lachmöwe Larus ridibundus auf Spitzbergen – Ornithologische Mitteilungen – 46: 134.
      Reference
    • (1879): Vergleichende Uebersicht – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 003: 79.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Ehe-, Familien- und Sozialleben der Küstenseeschwalbe (Sterna paradisaea…Klaus Busse
      Klaus Busse (1983): Untersuchungen zum Ehe-, Familien- und Sozialleben der Küstenseeschwalbe (Sterna paradisaea PONT.) mit besonderer Berücksichtigung des langzeitlichen Wandels der individuellen Beziehungen – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 5: 73 - 110.
      Reference
    • Nachtrag zu den Beobachtungen aus Mähren. Josef Talsky
      Josef Talsky (1890): Nachtrag zu den Beobachtungen aus Mähren. – Ornithologisches Jahrbuch – 1: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • 2. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1880): 2. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 3: 191.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis der Schwarzkopfmöwe (Larus melanocephalus Temminck, 1820) im Stadtgebiet von…Jörg Rainer Trompheller
      Jörg Rainer Trompheller (2000): Erster Nachweis der Schwarzkopfmöwe (Larus melanocephalus Temminck, 1820) im Stadtgebiet von Erfurt – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 7: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Österr. Naturschutzjugend Österr.Naturschutzjugend (1968): Camping-Sommerwochen in Nordspanien – Apollo – 12: 9.
      Reference | PDF
    • Anonym (1968): Klimaschwankungen von Linz – Apollo – 12: 9.
      Reference | PDF
    • Ch. L. Bonaparte's Classification der Vögel, Conspeetus arinarum, und neue Arten. Jean Louis Cabanis
      Jean Louis Cabanis (1853): Ch. L. Bonaparte's Classification der Vögel, Conspeetus arinarum, und neue Arten. – Journal für Ornithologie – 1_1853: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Melanistischer Gimpel Pyrrhula pyrrhula bei RiegelsbergGünter Nicklaus
      Günter Nicklaus (2014): Melanistischer Gimpel Pyrrhula pyrrhula bei Riegelsberg – Lanius. Mitteilungsblatt des Ornithologischen Beobachterrings Saar – 35: 50 - 52.
      Reference
    • Weichen Zugvögel Windenergieanlagen auf See aus? Eine Methode zur Untersuchung und Analyse von…Ralf Aumüller, Karin Boos, Sabine Freienstein, Katrin Hill, Reinhold Hill
      Ralf Aumüller, Karin Boos, Sabine Freienstein, Katrin Hill, Reinhold Hill (2013): Weichen Zugvögel Windenergieanlagen auf See aus? Eine Methode zur Untersuchung und Analyse von Reaktionen tagsüber ziehender Vogelarten auf Offshore-Windparks – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 51_2013: 3 - 13.
      Reference | PDF
    • The Relationships of the Seed-snipe (Thinocoridae) as Indicated by Their Egg White Proteins and…Charles Gald Sibley, Kendall W. Corbin, Jon E. Ahlquist
      Charles Gald Sibley, Kendall W. Corbin, Jon E. Ahlquist (1968): The Relationships of the Seed-snipe (Thinocoridae) as Indicated by Their Egg White Proteins and Hemoglobins – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 19: 235 - 248.
      Reference | PDF
    • Vegetation Preferences by Colonies of Mediterranean Gulls (Larus melanocephalus) and Gull-billed…Vassilis Goutner
      Vassilis Goutner (1987): Vegetation Preferences by Colonies of Mediterranean Gulls (Larus melanocephalus) and Gull-billed Terns (Gelochelidon nilotica) in the Evros Delta – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 8_2_1987: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Markierungen am Zwergschwan (Cygnus bewickii) in Slimbridge, England - Auswahl an Ergebnissen aus…Günther Busche
      Günther Busche (1988): Markierungen am Zwergschwan (Cygnus bewickii) in Slimbridge, England - Auswahl an Ergebnissen aus Schleswig-Holstein – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 9_1_1988: 12 - 14.
      Reference | PDF
    • Rolf Hauri (1982-1986): Der Fahlsegler Apus pallidus brütet tatsächlich in Domodossola (Provinz Novara, Italien). – Monticola – 5: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • 2. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1882): 2. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 5: 338.
      Reference | PDF
    • Schädel einer Trottellumme (Uria aalge) im Speiballen einer Großmöwe (Larus spec. )Erika Vauk-Hentzelt
      Erika Vauk-Hentzelt (1990): Schädel einer Trottellumme (Uria aalge) im Speiballen einer Großmöwe (Larus spec.) – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 11_3_1990: 52.
      Reference | PDF
    • Neststandorte und Ursachen des Brutmißerfolgs der Sturmmöwe (Larus canus L. ) in einem Tagebau…Mike Jessat, Bernd Espig
      Mike Jessat, Bernd Espig (1987): Neststandorte und Ursachen des Brutmißerfolgs der Sturmmöwe (Larus canus L.) in einem Tagebau des Braunkohlenreviers Borna – Mauritiana – 12_1987_1: 561 - 562.
      Reference | PDF
    • Beobachtung der Dreizehenmöve (Rissa tridactyla L. ) am Halterner StauseeKlemens Söding
      Klemens Söding (1955): Beobachtung der Dreizehenmöve (Rissa tridactyla L.) am Halterner Stausee – Natur und Heimat – 15: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Zum Gefieder einer einjährigen Lachmöwe (Larus ridibundus)Hans Bub
      Hans Bub (1970): Zum Gefieder einer einjährigen Lachmöwe (Larus ridibundus) – Ornithologischer Anzeiger – 9_1: 76 - 78.
      Reference | PDF
    • Mittelmeermöwe (Larus michahellis) Schon 700 v. Chr. betrachtete HESIOD die Möwen als zum Meer…Heinz Eikamp, U. Kluge
      Heinz Eikamp, U. Kluge (2014): Mittelmeermöwe (Larus michahellis) Schon 700 v. Chr. betrachtete HESIOD die Möwen als zum Meer gehörige Vögel – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 532-14: 1 - 2.
      Reference
    • Walter Groß (1972): Die Vogelwelt um den Passeringer Stausee – Carinthia II – 162_82: 315 - 318.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen Redaktion
      Redaktion (1986): Buchbesprechungen – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 7_1_1986: 20.
      Reference | PDF
    • Haus der Natur unter Denkmalschutz gestelltDieter Ohnesorge
      Dieter Ohnesorge (1997): Haus der Natur unter Denkmalschutz gestellt – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 18_1_1997: 9.
      Reference | PDF
    • Themenbereich "Phylogenie und Systematik" diverse
      diverse (2011): Themenbereich "Phylogenie und Systematik" – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 49_2011: 283 - 289.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der…Max Fürbringer
      Max Fürbringer (1889-1890): Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewegungsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 9: 385 - 396.
      Reference | PDF
    • Vögel machen Jagd auf Fledermäuse Versuch einer Übersicht nach dem Schrifttum und anderen QuellenJoachim Haensel, Bernd Nicolai
      Joachim Haensel, Bernd Nicolai (2007): Vögel machen Jagd auf Fledermäuse Versuch einer Übersicht nach dem Schrifttum und anderen Quellen – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 25: 51 - 70.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung Redaktion
      Redaktion (1983): Buchbesprechung – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 4_2_1983: 35.
      Reference | PDF
    • Mladen Josef Anschau, Wolfgang Bernhauer, Otto Kepka (1955): Allgemeine faunistische Nachrichten aus Steiermark (II). VERTEBRATA: AVES. Ornithologische Beobachtungen aus der mittleren und östlichen Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 85: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Neuner (2006): Mag. Dr. med. vet. Hellmut Myrbach-Rheinfeld. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 86: 88 - 90.
      Reference | PDF
    • 3. Linnean Society of LondonJ. Murie
      J. Murie (1880): 3. Linnean Society of London – Zoologischer Anzeiger – 3: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Robert Lindner (1996): Weißkopf- oder Silbermöwen? – Salzburger Vogelkundliche Berichte – 8: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Zur Histologie des Ösophagus der TinamidaeBrigitte Hanke
      Brigitte Hanke (1957): Zur Histologie des Ösophagus der Tinamidae – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 8: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Jauchzen und Wegsehen auf "Zehenspitzen"Manfred Temme
      Manfred Temme (1974): Jauchzen und Wegsehen auf "Zehenspitzen" – Ornithologische Mitteilungen – 26: 152 - 154.
      Reference
    • Brutversuch der Heringsmöwe (Larus fuscus) an der deutschen FestlandküstePeter Gloe
      Peter Gloe (1991): Brutversuch der Heringsmöwe (Larus fuscus) an der deutschen Festlandküste – Ornithologische Mitteilungen – 43: 284 - 285.
      Reference
    • Zur Unterseitenfärbung der Korallenmöwe , Larus audouiniiPeter Gloe
      Peter Gloe (1991): Zur Unterseitenfärbung der Korallenmöwe , Larus audouinii – Ornithologische Mitteilungen – 43: 197 - 199.
      Reference
    • LiteraturschauH. Br.
      H. Br. (1993): Literaturschau – Ornithologische Mitteilungen – 45: 94 - 95.
      Reference
    • Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, … Anonymos
      Anonymos (1889-1890): Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewegungsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 9: 204 - 217.
      Reference | PDF
    • Vögel* attackieren und erbeuten Fledermäuse, aber auch umgekehrt!Joachim Haensel
      Joachim Haensel (2008): Vögel* attackieren und erbeuten Fledermäuse, aber auch umgekehrt! – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_13: 127 - 136.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Dwight Jonathan
        Am 22. Februar 1929 ist in New York Dr. Jonathan DWight im Alter von 71 Jahren verschieden. Sein Name ist bei uns besonders in Verbindung mit seinen sorgfältigen Mauserstudien bekannt geworden,…
        find out more

      Species (18)

        • Metazoa Chordata Aves Charadriiformes Laridae Larus
          Larus glaucoides B. Meyer, 1822
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Charadriiformes Laridae Larus
          Larus cachinnans x argentatus MISSING
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Charadriiformes Laridae Chroicocephalus
          Chroicocephalus genei (Breme, 1839)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Charadriiformes Laridae Leucophaeus
          Leucophaeus atricilla (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Charadriiformes Laridae Rissa
          Rissa tridactyla (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Charadriiformes Laridae Larus
          Larus cachinnans MISSING
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Charadriiformes Laridae Larus
          Larus melanocephalus Temminck, 1820
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Charadriiformes Laridae Larus
          Larus argentatus Pontoppida, 1763
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Charadriiformes Laridae Larus
          Larus michahellis MISSING
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Charadriiformes Laridae Larus
          Larus canus Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Charadriiformes Laridae Larus
          Larus minutus Pallas, 1776
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Charadriiformes Laridae Larus
          Larus marinus Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Charadriiformes Laridae Larus
          Larus fuscus Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Charadriiformes Laridae Larus
          Larus hyperboreus Gunnerus, 1767
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Charadriiformes Laridae Larus
          Larus ichthyaetus Pallas, 1773
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Charadriiformes Laridae Larus
          Larus ridibundus Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Charadriiformes Laridae Larus
          Larus cachinnans Pallas, 1811
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Charadriiformes Laridae Xema
          Xema sabini Leach, 1819
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2022