Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    26 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (26)

    CSV-download
    • Bericht über den Schachengarten für das Jahr 1907Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1907): Bericht über den Schachengarten für das Jahr 1907 – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 7_1907: 38 - 44.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mitteilungen. Xerotherme Einwanderer in die Münchener Flora. Wilhelm Julius Georg Hubertus Troll
      Wilhelm Julius Georg Hubertus Troll (1920): Wissenschaftliche Mitteilungen. Xerotherme Einwanderer in die Münchener Flora. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1920: 512 - 517.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Allgäu-Floristik - Arbeitsbericht für 1971. Erhard Dörr
      Erhard Dörr (1971): Ergebnisse der Allgäu-Floristik - Arbeitsbericht für 1971. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 15_2: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Floristik von Ost-Montenegro. Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1919): Beitrag zur Floristik von Ost-Montenegro. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 068: 327 - 340.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Ornis des Tianschan. George Smallbones
      George Smallbones (1906): Ein Beitrag zur Ornis des Tianschan. – Journal für Ornithologie – 54_1906: 411 - 428.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsverhältnisse des Schachengebietes. Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1907): Die Vegetationsverhältnisse des Schachengebietes. – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 6_1907: 55 - 93.
      Reference | PDF
    • Schwann, T. , Mikroskopische Untersuchungen über die Uebereinstimmung in der Struktur und dem… diverse
      diverse (1912): Schwann, T. , Mikroskopische Untersuchungen über die Uebereinstimmung in der Struktur und dem Wachstume der Tiere und Pflanzen – Botanisches Centralblatt – 120: 193 - 224.
      Reference | PDF
    • Die Vergletscherung des nördlichen Teiles des zentralen Tien-schan-SebirgesGyula Prinz
      Gyula Prinz (1909): Die Vergletscherung des nördlichen Teiles des zentralen Tien-schan-Sebirges – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 52: 10 - 75.
      Reference | PDF
    • Flora des AllgäusErhard Dörr
      Erhard Dörr (1970): Flora des Allgäus – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 42: 141 - 184.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des circumalpinen Florenelementes im Vorland nördlich der AlpenAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1966): Zur Kenntnis des circumalpinen Florenelementes im Vorland nördlich der Alpen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 38: 5 - 67.
      Reference | PDF
    • Aufzählung der in Ungarn und Slavonien bisher beobachteten Gefässpflanzen nebst einer…August Neilreich
      August Neilreich (1866): Aufzählung der in Ungarn und Slavonien bisher beobachteten Gefässpflanzen nebst einer pflanzengeographischen Uebersicht – Monografien Allgemein – 38: 1 - 674.
      Reference | PDF
    • Die Vogelfauna WestsibiriensHans Christian Johansen
      Hans Christian Johansen (1943): Die Vogelfauna Westsibiriens – Journal für Ornithologie – 91_1943: 1 - 110.
      Reference | PDF
    • Aufzählung der in Ungarn und Slavonien bisher beobachteten GefässpflanzenAugust Neilreich
      August Neilreich (1866): Aufzählung der in Ungarn und Slavonien bisher beobachteten Gefässpflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0010: 1 - 111.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1853): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 3: 1 - 198.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pflanzengeographie der bayerischen AlpenfloraGustav Hegi
      Gustav Hegi (1905): Beiträge zur Pflanzengeographie der bayerischen Alpenflora – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 10: 1 - 189.
      Reference | PDF
    • Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 2Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1909): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 2 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 2_1909: 1 - 405.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1839): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 22: I-CCXXV.
      Reference | PDF
    • Die wissenschaftlichen Ergebnisse der Reise des Grafen Bela Szechenyi in Ostasien 1877-1880. …Bela Szechenyi
      Bela Szechenyi (1893): Die wissenschaftlichen Ergebnisse der Reise des Grafen Bela Szechenyi in Ostasien 1877-1880. Erster Band. Die Beobachtungen während der Reise – Monografien Allgemein – 0381: 1 - 851.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsverhältnisse von CroatienAugust Neilreich
      August Neilreich (1868): Die Vegetationsverhältnisse von Croatien – Monografien Botanik Gemischt – 0018: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Spermatophyta Band VI Angiospermae Dicotyledones 4Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1987): Spermatophyta Band VI Angiospermae Dicotyledones 4 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 6_4_1987: 580 - 1483.
      Reference
    • VI. Band 1. Hälfte Dicotyledones (V. Teil)August von Hayek, Gustav Hegi
      August von Hayek, Gustav Hegi (1918): VI. Band 1. Hälfte Dicotyledones (V. Teil) – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 6_1_1918: 1 - 544.
      Reference | PDF
    • Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/3Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1927): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/3 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_3_1927: 1567 - 2250.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    • Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Mit besonderer Berücksichtigung von Oesterreich, …Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1929): Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Mit besonderer Berücksichtigung von Oesterreich, Deutschland und der Schweiz. Zum Gebrauche in den Schulen und zum Selbstunterricht – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 6_2_1929: 549 - 1386.
      Reference | PDF
    • Dicotyledones 3. Teil, Cactaceae - Cornaceae – NeudruckGustav Hegi
      Gustav Hegi (1975): Dicotyledones 3. Teil, Cactaceae - Cornaceae – Neudruck – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_2_1975: 677 - 1584.
      Reference
    • Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/2Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1926): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/2 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_2_1926: 679 - 1562.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Lasiogrostis
          Lasiogrostis calamagrostis (L.) Lk.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025