publications (72)
- Zur Kenntnis der Milbengattungen Lasioseius Berlese, 1916, Proprioseiopsis Muma, 1961, …Wolfgang Karg (1979): Zur Kenntnis der Milbengattungen Lasioseius Berlese, 1916, Proprioseiopsis Muma, 1961, Podocinum Berlese, 1882 und Proctolaelaps Berlese, 1923 (Acariña, Parasitiformes) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_26: 1 - 8.
- Dariusz J. Gwiazdowicz, Czeslaw Blaszak, Rainer Ehrnsberger (2008): Die Milben in der Zoologischen Staatssammlung München. Teil 12. Gattungen: Blattisocius Keegan, 1944, Hoploseius Berlese, 1914, Lasioseius Berlese, 1916, Platyseius Berlese, 1916 (Acari, Gamasida, Ascidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 031: 35 - 39.
- Dariusz J. Gwiazdowicz, Czeslaw Blaszak, Rainer Ehrnsberger (2007): Die Milben in der Zoologischen Staatssammlung München. Teil 9. Gattungen: Neojordensia Evans, 1957, Protogamasellus Karg, 1962, Zerconopsis Hull, 1918, Zercoseius Berlese, 1916 (Acari, Gamasida, Ascidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 030: 117 - 120.
- Eine neue Raubmilbenart der Gattung Neojordensia Evans, 1957Wolfgang Karg (1982): Eine neue Raubmilbenart der Gattung Neojordensia Evans, 1957 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 69 - 73.
- Karl Schmölzer (1995): Teil IX f: Anactinochaeta (Parasitiformes). – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXf: 1 - 179.
- Gamasiden. Rückenhaarbestimmungstafeln von 260 Typhlodromus-Arten der ErdeWerner Hirschmann (1962): Gamasiden. Rückenhaarbestimmungstafeln von 260 Typhlodromus-Arten der Erde – Acarologie – 5: 1 - 149.
- Gangsystematik der Parasitiformes Teil 1 Rumpfbehaarung und RückenflächenWerner Hirschmann (1957): Gangsystematik der Parasitiformes Teil 1 Rumpfbehaarung und Rückenflächen – Acarologie – 1: 1 - 20.
- Gangsystematik der Parasitiformes Teile 81 bis 88Werner Hirschmann, Friedrich Bernhard (1971): Gangsystematik der Parasitiformes Teile 81 bis 88 – Acarologie – 15: 1 - 46.
- Gangsystematik der Parasitiformes Teil 2 Mundwerkzeuge und HypostombestimmungstafelnWerner Hirschmann (1959): Gangsystematik der Parasitiformes Teil 2 Mundwerkzeuge und Hypostombestimmungstafeln – Acarologie – 2: 1 - 21.
- Zur Kenntnis der Ascidae Oüdemans, 1905 (Acarina, Parasitiformes)Wolfgang Karg (1973): Zur Kenntnis der Ascidae Oüdemans, 1905 (Acarina, Parasitiformes) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_20: 329 - 338.
- Jubiläumsschrift 30 Jahre Acarologieschriftenreihe für vergleichende Milbenkunde (1957-1987)Egon Popp (1987): Jubiläumsschrift 30 Jahre Acarologieschriftenreihe für vergleichende Milbenkunde (1957-1987) – Acarologie – SB_1987: 1 - 78.
- Zur Kenntnis phoretischer Milben und ihrer Tragwirte in Österreich (Acarina: Gamasina, Uropodina)E.M. Kofler, Karl Schmölzer (2000): Zur Kenntnis phoretischer Milben und ihrer Tragwirte in Österreich (Acarina: Gamasina, Uropodina) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 133 - 157.
- Alois Kofler, Karl Schmölzer (2000): Zur Kenntnis phoretischer Milben und ihrer Tragwirte in Österreich (Acarina: Gamasina, Uropodina). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 133 - 157.
- Bernhard Klausnitzer, Axel Christian, Rolf Franke, Jörg Gebert, Uwe Hornig, Wolf-Harald Liebig, Roland Schultz, Thomas Sobczyk, Dieter Stöckel, Karin Voigtländer (2022): 30 Jahre entomologische Arbeit in der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 30: 249 - 256.
- Else Jahn (1972): Ausgelesene Bodentier-Arten aus Böden der Brandfläche an den Südhängen der Nockspitze (Saile bei Innsbruck) in den Jahren 1968/69. (Nachtrag zur Arbeit E. Jahn, H.M. Schiechtl und G. Schimitschek: Ber. Nat.-Med. Ver. Innsb. 58/1970, 355-388. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 59: 67 - 72.
- Gangsystematik der Parasitiforms Teil 92 bis 104Werner Hirschmann (1972): Gangsystematik der Parasitiforms Teil 92 bis 104 – Acarologie – 17: 1 - 58.
- Gisela Rack (1965): Milben als Hausungeziefer u. Vorratsschädlinge in Nordwestdeutschland – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 3: 249 - 267.
- Karl Schmölzer (1993): Landmilben aus Kärnten II. (Acarina, Parasitiformes) – Carinthia II – 183_103: 425 - 441.
- Zwei neue Raubmilbenarten der Gattung Proctolaelaps Berlese, 1923 aus KubaWolfgang Karg, Neyda Rodriguez (1985): Zwei neue Raubmilbenarten der Gattung Proctolaelaps Berlese, 1923 aus Kuba – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_32: 165 - 170.
- Walter Rühm (1981): Zur Biologie und Ökologie von Pteleobius (Xylechinus) valdivianus (Eggers, 1942) (Col., Scolytidae), einer vorwiegend an unterständigen Araukarien, Araucaria araucana (Mol.) Koch, brütenden Borkenkäferart – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 7: 13 - 20.
- Zur Kenntnis der Raubmilbengattung Amblyseius Berlese, 1904 (Acariña, Parasitiformes, …Wolfgang Karg (1989): Zur Kenntnis der Raubmilbengattung Amblyseius Berlese, 1904 (Acariña, Parasitiformes, Phytoseiidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 113 - 119.
- Gisela Rack (1969): Weitere Beobachtungen über Milben in Neubauten mit Beschreibung einer neuen Art, Ameroseius pseudoplumosus sp. n. (Acarina, Mesostigmata) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 4: 249 - 257.
- Gangsystematik der Parasitiformes Teile 89 bis 91Werner Hirschmann (1971): Gangsystematik der Parasitiformes Teile 89 bis 91 – Acarologie – 16: 1 - 46.
- Karl Schmölzer (1991): Landmilben aus Kärnten I. (Acarina, Parasitiformes) – Carinthia II – 181_101: 343 - 358.
- Karl Schmölzer (1998): Zur Kenntnis der Milbenfauna Kärntens aus der Sicht der historischen Tiergeographie. Zugleich ein Beitrag zur Bedeutung der "massifs de refuge" in den Südalpen (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 111 - 124.
- Ergebnisse bodenfaunistischer Untersuchungen an verschiedenen Lärchenstandorten TirolsE. Jahn (1967): Ergebnisse bodenfaunistischer Untersuchungen an verschiedenen Lärchenstandorten Tirols – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 55: 59 - 79.
- Gangsystematik der Parasitiformes Folge 27/Teil 341 bis 385Nobuo Hiramatsu, Werner Hirschmann, Jerzy Wisniewski (1980): Gangsystematik der Parasitiformes Folge 27/Teil 341 bis 385 – Acarologie – 27: 1 - 138.
- Else Jahn, Gertrude Schimitschek (1952/1953): Bodenstruktur und Bodenleben auf den beweideten und grodeten Steilhängen von St. Sigmund/Sellrain (mit 1 Skizze). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 032_033: 34 - 58.
- Karl Schmölzer (1993): Die hochalpinen Landmilben der östlichen Brennerberge (Acarina terrestria). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 73: 47 - 67.
- Roland R. Melzer, Stefan Friedrich, Marc Ritzerfeld, Jens Michael Bohn, Jörg Spelda (2011): Myriapoda and Acari databases of the GBIF-D node invertebrates II – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 034: 11 - 20.
- Schriftenreihe für vergleichende Milbenkunde Folge 30Werner Hirschmann (1983): Schriftenreihe für vergleichende Milbenkunde Folge 30 – Acarologie – 30: 1 - 194.
- Herbert Franz, Max Walter Peter Beier (1948): Zur Kenntnis der Bodenfauna im pannonischen Klimagebiet Österreichs. II. Die Arthropoden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 440 - 549.
- Gangsystematik der Parasitiformes Teil 32-36Werner Hirschmann (1968): Gangsystematik der Parasitiformes Teil 32-36 – Acarologie – 11: 1 - 30.
- UropodidenWerner Hirschmann, Irene Zirngiebl-Nicol (1965): Uropodiden – Acarologie – 8: 1 - 54.
- Götz, H. : Düngerbewohnende parasitiforme Milben und die Gattung Macrocheles Latreille 1829. -…diverse (1969): Götz, H.: Düngerbewohnende parasitiforme Milben und die Gattung Macrocheles Latreille 1829.- Dissertation 1952, Holzmann,C.: Die Familie der Parasitidae Oudemans 1901.- Dissertation 1955, Krauss,W.: Die Europäischen Arten der Gattungen Macrocheles Latreille 1829 und Geholaspis Berlese 1918. - Dissertation 1960. – Acarologie – 13: 1 - 81.
- DIE BISAMRATTE IHRE LEBENSGEWOHNHEITEN, VERBREITUNG, BEKÄMPFUNG UND WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNGMax Hoffmann (1958): DIE BISAMRATTE IHRE LEBENSGEWOHNHEITEN, VERBREITUNG, BEKÄMPFUNG UND WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG – Monografien Vertebrata Mammalia – 0170: 1 - 260.
- Herbert Franz (1954): 15. Ordnung: Acarina – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 329 - 452.
- Gangsystematik der Parasitiformes Teil 337 bis 340Werner Hirschmann (1979): Gangsystematik der Parasitiformes Teil 337 bis 340 – Acarologie – 26: 1 - 114.
- Probleme der Uropodiden-Systematik I und II; Gangsystematik der Parasitiformes Teil 449 bis 476;…Werner Hirschmann (1984): Probleme der Uropodiden-Systematik I und II; Gangsystematik der Parasitiformes Teil 449 bis 476; Stadiensystemak der Parasitiformes Teil 3 bis 10 – Acarologie – 31: 1 - 199.
- Weltweite Revision der Gattung Nenteria Oudemans 1915Werner Hirschmann, Jerzy Wisniewski (1985): Weltweite Revision der Gattung Nenteria Oudemans 1915 – Acarologie – 32: 1 - 195.
- Herbert Franz (1943): Die Landtierwelt der mittleren Hohen Tauern. Ein Beitrag zur tiergeographischen und -soziologischen Erforschung der Alpen. (Mit 14 Tafeln, 11 Karten und 6 Textfig.) (Mit Beitr. von E.Lindner (Stuttgart), O.Wettstein (Wien) sowie u.Mitw. zahl.Spez.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
- Herbert Franz (1943): – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
- Band I Beschreibung der Untergattungen und Arten, Bestimmungstabellen, Chätotaxie, PorotaxieWerner Hirschmann, Jerzy Wisniewski (1982): Band I Beschreibung der Untergattungen und Arten, Bestimmungstabellen, Chätotaxie, Porotaxie – Acarologie – 29_1: 1 - 193.
people (0)
No result.
Species (9)
- Lasioseius ometes Oudemans 1903
- Lasioseius leitnerae Willmann
- Lasioseius berlesei Oudemans 1938
- Lasioseius zerconoides Willmann 1954
- Lasioseius corniger Berlese
- Lasioseius hypudaei Oudemans
- Lasioseius hystrix Vitzthum
- Lasioseius muricatus Berlese
- Lasioseius levis Oudemans