Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    423 results
  • people

    1 result
  • species

    1 result

publications (423)

    CSV-download
    12345>>>
    • Latridiidae aus dem Bayerischen Wald (Coleoptera, Latridiidae)Hans-Peter Reike, Karen Liepold
      Hans-Peter Reike, Karen Liepold (2004): Latridiidae aus dem Bayerischen Wald (Coleoptera, Latridiidae) – Entomologische Blätter – 100: 29 - 46.
      Reference
    • Hans-Peter Reike (2001/2002): Moderkäfer (Col., Latridiidae) aus Borkenkäferpheromonfallen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 157 - 163.
      Reference | PDF
    • Moderkäferzönosen (Col. , Latridiidae) in ostdeutschen Kiefernwäldern. Hans-Peter Reike, Ulrich M. Ratschker, Volker Nicolai, Alexander Jäkel
      Hans-Peter Reike, Ulrich M. Ratschker, Volker Nicolai, Alexander Jäkel (2005/2006): Moderkäferzönosen (Col., Latridiidae) in ostdeutschen Kiefernwäldern. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 207 - 214.
      Reference | PDF
    • Hans-Peter Reike, Eva A. Junker (2002): Erstnachweis für Bayern (Col. Latridiidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 051: 21 - 25.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Schimmelkäfer (Coleoptera: Latridiidae, Merophysiidae, Dasyceridae) ThüringensMatthias Hartmann, Wolfgang H. Rücker
      Matthias Hartmann, Wolfgang H. Rücker (1996/97): Checkliste der Schimmelkäfer (Coleoptera: Latridiidae, Merophysiidae, Dasyceridae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 5: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Arten von Metophthalmus Motschulky, 1850 aus Teneriffa (Coleoptera: Latridiidae)Hans-Peter Reike, H. Wolfgang Rücker
      Hans-Peter Reike, H. Wolfgang Rücker (2009): Zwei neue Arten von Metophthalmus Motschulky, 1850 aus Teneriffa (Coleoptera: Latridiidae) – Entomologische Zeitschrift – 120: 31 - 37.
      Reference
    • Latridius jacquelinae sp. nov. , a new scavenger beetle from Baltic amber (Coleoptera: Latridiidae)Trevor J. Hawkeswood, Dewanand Makhan, James R. Turner
      Trevor J. Hawkeswood, Dewanand Makhan, James R. Turner (2009): Latridius jacquelinae sp.nov., a new scavenger beetle from Baltic amber (Coleoptera: Latridiidae) – Entomologische Zeitschrift – 119: 108 - 110.
      Reference
    • Der Bräunliche Zahnhals-Moderkäfer Corticarina parvula (MANNERHEIM, 1844) - eine neue…Andreas Pütz
      Andreas Pütz (2022): Der Bräunliche Zahnhals-Moderkäfer Corticarina parvula (MANNERHEIM, 1844) - eine neue Schimmelkäferart für die Fauna Brandenburgs (Coleoptera: Latridiidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2022_1-2: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Auf der Jagd nach erlesener Beute in den Tropen Deutschlands: Euchionellus zanzibaricus (Belon, …Hans-Peter Reike
      Hans-Peter Reike (2018): Auf der Jagd nach erlesener Beute in den Tropen Deutschlands: Euchionellus zanzibaricus (Belon, 1887) im „Gondwanaland“ des Zoos Leipzig (Coleoptera, Latridiidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 49 - 53.
      Reference
    • A new Iberian species of Corticaria MARSHAM in the C. sylvicola group (Coleoptera: Latridiidae)Jose Carlos Otero, Pablo Marino, María José Lopez
      Jose Carlos Otero, Pablo Marino, María José Lopez (2006): A new Iberian species of Corticaria MARSHAM in the C. sylvicola group (Coleoptera: Latridiidae) – Koleopterologische Rundschau – 76_2006: 373 - 377.
      Reference | PDF
    • On the genus Stephostethus LeConte, 1878 (Coleoptera: Latridiidae: Latridiinae) from Taiwan, …Yu-Hsiang Ho, Wolfgang H. Rücker, Mei-Ling Chan
      Yu-Hsiang Ho, Wolfgang H. Rücker, Mei-Ling Chan (2021): On the genus Stephostethus LeConte, 1878 (Coleoptera: Latridiidae: Latridiinae) from Taiwan, with descriptions of two new species – European Journal of Taxonomy – 0735: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenThomas Wagner
      Thomas Wagner (2019): Buchbesprechungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 116.
      Reference
    • Neue BücherWolfgang H. Rücker
      Wolfgang H. Rücker (2017): Neue Bücher – Hessische Faunistische Briefe – 36: 60.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenThomas Wagner
      Thomas Wagner (2018): Buchbesprechungen – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 28: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Biodiversität, Sukzession und Naturschutzrelevanz von charakteristischen…Erich Weigand, Daniela Köpf-Duma, Heinz Mitter, Thomas Moitzi
      Erich Weigand, Daniela Köpf-Duma, Heinz Mitter, Thomas Moitzi (2013): Erfassung der Biodiversität, Sukzession und Naturschutzrelevanz von charakteristischen Lebensraumtypen im Nationalpark Kalkalpen mit quantitativen Erhebungsmethoden (spez. Bodenfallen) und der Käferfauna als bedeutendste Indikatorgruppe Daueruntersuchungsflächen: Waldbrandfläche Sengsengebirge, Urwaldverdachtsflächen Kohlersgraben und Zwielauf sowie ausgewählte Sonderstandorte – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 25_2013: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Zur Käfer-Diversität von Störungsflächen in Kommunal- und Privatwäldern Bayerns (Insecta:…Jörg Müller, Michael Junginger, Mirjam Gindele-Glasl
      Jörg Müller, Michael Junginger, Mirjam Gindele-Glasl (2022): Zur Käfer-Diversität von Störungsflächen in Kommunal- und Privatwäldern Bayerns (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 1 - 24.
      Reference
    • Wenig gemeldete Käferarten aus Baden-Württemberg (Coleoptera). Horst Knapp
      Horst Knapp (2003): Wenig gemeldete Käferarten aus Baden-Württemberg (Coleoptera). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 38_2003: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Neufunde für die Käferfauna von Baden-Württemberg und BayernEberhard Konzelmann
      Eberhard Konzelmann (2013): Neufunde für die Käferfauna von Baden-Württemberg und Bayern – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 36 - 47.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XXI) (Coleoptera)Rudolf Schuh, Manfred A. Jäch, Wolfgang Schönleithner, Michaela Brojer, …
      Rudolf Schuh, Manfred A. Jäch, Wolfgang Schönleithner, Michaela Brojer, Erwin Holzer, Manfred Kahlen, Andreas Link (2015): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XXI) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 85_2015: 329 - 333.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XII) (Coleoptera). Harald Schillhammer, Rudolf Schuh
      Harald Schillhammer, Rudolf Schuh (2004): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XII) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 74_2004: 443 - 445.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde (Coleoptera) aus dem Nationalpark Donau-Auen, Niederösterreich. Rudolf Schuh, Kathrin Stürzenbaum
      Rudolf Schuh, Kathrin Stürzenbaum (2014): Bemerkenswerte Käferfunde (Coleoptera) aus dem Nationalpark Donau-Auen, Niederösterreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 14: 87 - 100.
      Reference | PDF
    • Funde von Heterothops pusio, Atheta lucida sowie von anderen selten nachgewiesenen Käferarten in…Klaus Renner
      Klaus Renner (2021): Funde von Heterothops pusio, Atheta lucida sowie von anderen selten nachgewiesenen Käferarten in Mainfranken 2021 (Staphylinidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 070: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • 169. Neu- und Wiederfunde von Käfern in Baden-Württemberg. Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (2009): 169. Neu- und Wiederfunde von Käfern in Baden-Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 13.
      Reference | PDF
    • ErlesenesJoachim Händel
      Joachim Händel (2020): Erlesenes – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 238.
      Reference
    • Die Diversität der Coleptera im Leipziger Auwald - erste Ergebnisse einer mehrjährigen…Lisa Hahn, Nora Leonore Haack, Leopold Preuß, Detlef Bernhard, Ingo Brunk
      Lisa Hahn, Nora Leonore Haack, Leopold Preuß, Detlef Bernhard, Ingo Brunk (2022): Die Diversität der Coleptera im Leipziger Auwald - erste Ergebnisse einer mehrjährigen Untersuchung mit Flugfensterfallen im Kronenraum und in der Strauchschicht – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 69 - 89.
      Reference
    • Cartodere australica (Belon) und Cartodere norvegica (Strand)H. Wolfgang Rücker
      H. Wolfgang Rücker (1995): Cartodere australica (Belon) und Cartodere norvegica (Strand) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 20_1-2_1995: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna IX (Coleoptera)Klaus Renner
      Klaus Renner (2008): Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna IX (Coleoptera) – Entomologische Blätter – 103-104: 81 - 86.
      Reference
    • Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna VIII (Coleoptera)Klaus Renner
      Klaus Renner (2004): Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna VIII (Coleoptera) – Entomologische Blätter – 100: 145 - 154.
      Reference
    • Faunistische NotizenMax Sieber
      Max Sieber (2020): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 237 - 238.
      Reference
    • Flohkäfer-Funde (Coleoptera: Chrysomelidae, Alticinae) aus der Umgebung von Werbach (Taubertal). Mathias Koch
      Mathias Koch (2009): Flohkäfer-Funde (Coleoptera: Chrysomelidae, Alticinae) aus der Umgebung von Werbach (Taubertal). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1998): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 46.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungThomas Wagner
      Thomas Wagner (2013): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 123: 90.
      Reference
    • Harald Schillhammer (1996): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (V). – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 245 - 252.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen Michael Drees
      Michael Drees (2021): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 82.
      Reference
    • Über die artenreiche Käferfauna der Senne in Westfalen und des angrenzenden Lippischen WaldesKlaus Renner
      Klaus Renner (2011): Über die artenreiche Käferfauna der Senne in Westfalen und des angrenzenden Lippischen Waldes – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 50: 167 - 210.
      Reference | PDF
    • Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren…Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze,…
      Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze, Heinz Bußler (2022): Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren 2019 und 2020 (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 31 - 43.
      Reference
    • 26. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera). Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2009): 26. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 058: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Faunistisch bemerkenswerte Käferfunde zwischen Schwarzwald und Rheinaue (Coleoptera)Klaus Renner
      Klaus Renner (2005): Faunistisch bemerkenswerte Käferfunde zwischen Schwarzwald und Rheinaue (Coleoptera) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 6: 99 - 119.
      Reference | PDF
    • Manfred Kahlen – zum 75. GeburtstagErnst Heiss
      Ernst Heiss (2024): Manfred Kahlen – zum 75. Geburtstag – AÖE News – 2024_06: 35 - 41.
      Reference | PDF
    • A Contribution to the Phylogeny of the Ciidae and its Relationships with Other Cucujoid and…Klaus-Dieter Klass, Gerda Buder, Christin Grossmann, Anna Hundsdoerfer
      Klaus-Dieter Klass, Gerda Buder, Christin Grossmann, Anna Hundsdoerfer (2008): A Contribution to the Phylogeny of the Ciidae and its Relationships with Other Cucujoid and Tenebrionoid Beetles (Coleoptera: Cucujiformia) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 66: 165 - 190.
      Reference | PDF
    • Alexander G. Kirejtshuk, Dany Azar, Paul Tafforeau, Renaud Boistel, Vincent Fernandez (2009): New beetles of Polyphaga (Coleoptera, Polyphaga) from Lower Cretaceous Lebanese amber – Denisia – 0026: 119 - 130.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des NSG „Vierwald“ bei Boizenburg – Ergebnis einer Untersuchung im Jahr 2016…Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2017): Die Käferfauna des NSG „Vierwald“ bei Boizenburg – Ergebnis einer Untersuchung im Jahr 2016 mit dem Erstnachweis einiger Arten für Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 36 - 50.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen. Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2003): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 47: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Zur Diversität der xylobionten Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Samina- und Galinatales…Andreas Eckelt, Gregor Degasperi
      Andreas Eckelt, Gregor Degasperi (2018): Zur Diversität der xylobionten Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Samina- und Galinatales (Österreich und Liechtenstein) – Einblicke und Schlussfolgerungen – Inatura Forschung online – 58: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XIV) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2015): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XIV) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 14: 89 - 112.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XIII) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2014): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XIII) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 13: 215 - 232.
      Reference | PDF
    • Käferfunde aus der Bodenstreu unter einer Brombeerhecke 16. Beitrag zur Faunistik…Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1998): Käferfunde aus der Bodenstreu unter einer Brombeerhecke 16. Beitrag zur Faunistik südwestdeutscher Coleopteren. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Einsatz eines Autokeschers im Ziegelrodaer Forst - Ergebnisse und Bemerkungen zur Methode…Matthias Jentzsch, Thomas Glinka, Judith Link, Burkhard Lehmann
      Matthias Jentzsch, Thomas Glinka, Judith Link, Burkhard Lehmann (2017): Einsatz eines Autokeschers im Ziegelrodaer Forst - Ergebnisse und Bemerkungen zur Methode (Arachnida: Araneae, Pseudoscorpiones; Insecta: Ephemeroptera, Odonata, Hemiptera, Coleoptera, Hymenoptera, Lepidoptera, Mecoptera, Diptera) – Hercynia – 50: 31 - 93.
      Reference | PDF
    • Über die Zucht von Latridiiden (Col. , Latridiidae)Wolfgang H. Rücker
      Wolfgang H. Rücker (1993): Über die Zucht von Latridiiden (Col., Latridiidae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 4: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • diverse (2002/2003): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 46: 126 - 134.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenMichael Drees
      Michael Drees (2023): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 66 - 84.
      Reference
    • Jan Stegner (1992): Zur Insektenfauna einer Großstadt: Synanthrope Schimmelkäfer (Col.) in Leipzig. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 231 - 239.
      Reference | PDF
    • Does green manuring positively affect the soil macro-invertebrates in vineyards? A case study from…Michael Steinwandter, Florian Haas, Gregor Degasperi, Manfred Kahlen, …
      Michael Steinwandter, Florian Haas, Gregor Degasperi, Manfred Kahlen, Alexander Rief, Verena Ostermann, Julia Seeber (2018): Does green manuring positively affect the soil macro-invertebrates in vineyards? A case study from Kaltern/ Caldaro (South Tyrol, Italy) – Gredleriana – 018: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Third species of Salpinginae (Coleoptera: Tenebrionoidea: Salpingidae) from Baltic amberVitalii I. Alekseev
      Vitalii I. Alekseev (2017): Third species of Salpinginae (Coleoptera: Tenebrionoidea: Salpingidae) from Baltic amber – Palaeodiversity – 10: 117 - 121.
      Reference
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XXI) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2024): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XXI) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 21: 159 - 180.
      Reference | PDF
    • Insektengemeinschaften au f Riesenrosettenpflanzen (Espeletiinae, Asteraceae) im Páramogürtel…Helmut Sturm
      Helmut Sturm (2000): Insektengemeinschaften au f Riesenrosettenpflanzen (Espeletiinae, Asteraceae) im Páramogürtel der tropisch andinen Hochgebirge – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1999: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • 30. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2013): 30. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 062: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (1996): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (II) (Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenRüdiger Peschel
      Rüdiger Peschel (2022): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 99 - 101.
      Reference
    • Manfred A. Jäch, Albrecht Komarek, Harald Schillhammer, Rudolf Schuh, Gerhard Rößler (2001): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (X) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 71_2001: 217 - 223.
      Reference | PDF
    • Alexander G. Kirejtshuk, André Nel (2009): New genera and species of Cucujiformia (Coleoptera, Polyphaga) from lowermost Eocene French amber – Denisia – 0026: 103 - 118.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde in der Umgebung von Gernsheim/Südhessen (Coleoptera)Andre Skale, Günter Hofmann
      Andre Skale, Günter Hofmann (2005): Interessante Käferfunde in der Umgebung von Gernsheim/Südhessen (Coleoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 30_2005: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Heinz Bussler (Bußler), Olaf Schmidt (2008): Remarks on the taxonomy, distribution and ecology of Trypodendron laeve Eggers, 1939 (Coleoptera: Scolytidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 057: 62 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna, speziell die Holzkäfer, im Bereich der Alteichen von Schwechow bei Pritzier, …Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2021): Die Käferfauna, speziell die Holzkäfer, im Bereich der Alteichen von Schwechow bei Pritzier, Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 24: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Käferfauna der Stadt Chemnitz in Sachsen – Ein Wasserbassin als Käferfalle…Rüdiger Peschel
      Rüdiger Peschel (2008): Zur Kenntnis der Käferfauna der Stadt Chemnitz in Sachsen – Ein Wasserbassin als Käferfalle (Coleoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 3: 112 - 119.
      Reference | PDF
    • Verteilungsmuster und Artenvielfalt kronenbewohnender Käfer auf verschiedenen Baumarten in…Thomas Wagner
      Thomas Wagner (1995): Verteilungsmuster und Artenvielfalt kronenbewohnender Käfer auf verschiedenen Baumarten in Zentralafrika – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 79 - 87.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (2010): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XII) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 11: 31 - 45.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XVII) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2019): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XVII) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 17: 149 - 170.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (1999): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (IV) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 01: 49 - 59.
      Reference | PDF
    • Einige neue oder wiedergefundene Käferarten für die Fauna Baden-Württembergs (Coleoptera)Jochen Schünemann
      Jochen Schünemann (2016): Einige neue oder wiedergefundene Käferarten für die Fauna Baden-Württembergs (Coleoptera) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 51_2016: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungAndreas Haselböck
      Andreas Haselböck (2016): Buchbesprechung – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 51_2016: 58.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleóptera) für die hessische Fauna aus dem…Alexander Schneider, Wolfgang H. O. Dorow, Frank Köhler
      Alexander Schneider, Wolfgang H. O. Dorow, Frank Köhler (2020): Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleóptera) für die hessische Fauna aus dem Naturwaldreservat Hasenblick – Hessische Faunistische Briefe – 38: 11 - 23.
      Reference | PDF
    • Volker Nicolai, Daniela Machander (2000/2001): Kieferntotholz als Überwinterungshabitat für Arthropoden nebst Erstmeldung von Leptusa norvegica (Col., Staphylinidae) für Brandenburg. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 171 - 174.
      Reference | PDF
    • Cartodere (Aridius) delamarei Dajoz, 1962 eine neue Adventivart für EuropaWolfgang H. Rücker
      Wolfgang H. Rücker (1998): Cartodere (Aridius) delamarei Dajoz, 1962 eine neue Adventivart für Europa – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 22_3-4_1998: 179 - 180.
      Reference | PDF
    • Beetles of the Tristan da Cunha Islands: Poignant new findings, and checklist of the archipelagos…Christine Hänel, Manfred A. Jäch
      Christine Hänel, Manfred A. Jäch (2013): Beetles of the Tristan da Cunha Islands: Poignant new findings, and checklist of the archipelagos species, mapping an exponential increase in alien composition (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 83_2013: 257 - 282.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1995): Buchbesprechungen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 20_1-2_1995: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (2002): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (VI) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 04: 67 - 78.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer in Trittsteinbiotopen Arbeitsbericht zur Ersterfassung der Indikatorgruppe…Andreas Eckelt, Gregor Degasperi
      Andreas Eckelt, Gregor Degasperi (2016): Xylobionte Käfer in Trittsteinbiotopen Arbeitsbericht zur Ersterfassung der Indikatorgruppe xylobionte Käfer (Coleoptera: Xylobionta) in den Trittsteinbiotopflächen Rutschergraben und Buglkar im Jahr 2015 – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 33_2016: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse zur Erfassung der Käferfauna (Coleoptera) im NSG Marienfließ (Mecklenburger Teil)Hans-Peter Reike, Uwe Deutschmann
      Hans-Peter Reike, Uwe Deutschmann (2019): Erste Ergebnisse zur Erfassung der Käferfauna (Coleoptera) im NSG Marienfließ (Mecklenburger Teil) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 22: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • BeobachtungenMichael Drees
      Michael Drees (2019): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 208.
      Reference
    • Käfer- und Holzwespenfunde an Stieleichen aus der "Teninger Allmend", Lkr. Emmendingen…Andreas Braun
      Andreas Braun (1994): Käfer- und Holzwespenfunde an Stieleichen aus der "Teninger Allmend", Lkr. Emmendingen (Coleoptera et Hymenoptera: Siricidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen. Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2005/2006): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 202.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungAndreas Weigel
      Andreas Weigel (2007): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 117: 88.
      Reference
    • Käferfunde am Fuße einer Pappel in NachterstedtWolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2012): Käferfunde am Fuße einer Pappel in Nachterstedt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 20_2012: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Käfer aus einem schimmeligen Grashaufen und zwei neue Kurzflügler-Arten für Bayern (Coleoptera,…Herbert Fuchs, Ingrid Altmann
      Herbert Fuchs, Ingrid Altmann (2016): Käfer aus einem schimmeligen Grashaufen und zwei neue Kurzflügler-Arten für Bayern (Coleoptera, Staphylinidae) (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 16: 9 - 12.
      Reference
    • Beiträge zur Käferfauna (Coleoptera) der Umgebung von Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein)Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter
      Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter (2008): Beiträge zur Käferfauna (Coleoptera) der Umgebung von Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein) – Natur und Heimat – 68: 125 - 138.
      Reference | PDF
    • Neufunde und Seltenheiten in Brandenburgischen Kiefernforsten (Coleóptera)Hans-Peter Reike, Katrin Möller
      Hans-Peter Reike, Katrin Möller (2018): Neufunde und Seltenheiten in Brandenburgischen Kiefernforsten (Coleóptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 121 - 126.
      Reference
    • Die Käferfauna der Binnendünen von Klein Schmölen bei Dömitz/Elbe (Coleoptera)Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2019): Die Käferfauna der Binnendünen von Klein Schmölen bei Dömitz/Elbe (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 22: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Zwischenstand bei der Bearbeitung der Käferfauna Sachsens (Coleoptera)Uwe Hornig, Werner Hoffmann, Olaf Jäger, Bernhard Klausnitzer, Tom Kwast,…
      Uwe Hornig, Werner Hoffmann, Olaf Jäger, Bernhard Klausnitzer, Tom Kwast, Jörg Lorenz, Max Sieber (2016): Ein neuer Zwischenstand bei der Bearbeitung der Käferfauna Sachsens (Coleoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 19 - 27.
      Reference
    • Erlesenes. Ulrich Sedlag
      Ulrich Sedlag (2005/2006): Erlesenes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 170.
      Reference | PDF
    • A revision of the genus Cholovocera Victor, 1838 (Coleoptera: Endomychidae)Juan A. Delgado, Ricardo L. Palma
      Juan A. Delgado, Ricardo L. Palma (2023): A revision of the genus Cholovocera Victor, 1838 (Coleoptera: Endomychidae) – European Journal of Taxonomy – 0906: 1 - 71.
      Reference | PDF
    • Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna VII (Coleoptera)Klaus Renner
      Klaus Renner (2003): Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna VII (Coleoptera) – Entomologische Blätter – 99: 83 - 93.
      Reference
    • Klaus Renner (1999/2000): Faunistische Notiz. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 216.
      Reference | PDF
    • Zum Stand der Check-Listen Thüringen Insekten und Spinnentiere - Übersicht der bisher…Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (2009): Zum Stand der Check-Listen Thüringen Insekten und Spinnentiere - Übersicht der bisher erschienenen Gruppen – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 77 - 81.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs/III (1988)Christian Maus
      Christian Maus (1986-1989): Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs/III (1988) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 661 - 680.
      Reference | PDF
    • Erlesenes. Ulrich Sedlag
      Ulrich Sedlag (2008): Erlesenes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 84.
      Reference | PDF
    • Kleinkäfer und Lichtfang - meist ein ProblemManfred Jung
      Manfred Jung (2011): Kleinkäfer und Lichtfang - meist ein Problem – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 19_2011: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) von Sachsen - ein kurzer Überblick der Erkenntnisfortschritte in den…Uwe Hornig
      Uwe Hornig (2020): Die Käferfauna (Coleoptera) von Sachsen - ein kurzer Überblick der Erkenntnisfortschritte in den vergangenen zwei Jahrzehnten – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 101 - 113.
      Reference
    • Erlesenes. Ulrich Sedlag
      Ulrich Sedlag (2011): Erlesenes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 72 - 74.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. diverse
      diverse (2011): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 72 - 74.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Peez Alexander von
        # Entom.;
        geb. 20.9.1903 in St. Gallen (Steiermark), gest. 29.4.1981 in Brixen
        Intensives Studium der Käferfauna Südtirols seit 1946, bedeutendster Südtiroler Koleopterologe seit Gredler.…
        find out more

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Latridiidae Melanophthalma
          Melanophthalma maura Motsch., 1866
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025