Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    64 results
  • people

    1 result
  • species

    5 results

publications (64)

    CSV-download
    • Site fidelity, reproductive behavior and investment in the Brazilian Reticulate Leaf Frog, …Marilia M. Borges, Renato C. Nali, Bruno F. Fiorillo, Cynthia P. A. …
      Marilia M. Borges, Renato C. Nali, Bruno F. Fiorillo, Cynthia P. A. Prado (2018): Site fidelity, reproductive behavior and investment in the Brazilian Reticulate Leaf Frog, Pithecopus ayeaye LUTZ, 1966 (anura: Phyllomedusidae) – Herpetozoa – 31_1_2: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • Ausländische Literatur Anonymous
      Anonymous (1822): Ausländische Literatur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 357 - 366.
      Reference | PDF
    • A. Kleinere Mittheilungen. Mycologische Mittheilungen. Hans Sydow, Paul Sydow
      Hans Sydow, Paul Sydow (1901): A. Kleinere Mittheilungen. Mycologische Mittheilungen. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Über Bagnisiopsis und verwandte GattungenFranz Petrak
      Franz Petrak (1928): Über Bagnisiopsis und verwandte Gattungen – Hedwigia – 68_1928: 251 - 290.
      Reference | PDF
    • Rudolf Wagner (1907): Zur Morphologie der Gattung Creochiton Bl. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 116: 411 - 427.
      Reference | PDF
    • OG persönlich: Günther Nitsche zum 80. GeburtstagBernd-Ulrich Rudolph
      Bernd-Ulrich Rudolph (2009): OG persönlich: Günther Nitsche zum 80. Geburtstag – Ornithologischer Anzeiger – 48_2: 168 - 170.
      Reference | PDF
    • Taxonomic notes on some species of the Cercospora complex (V)Uwe Braun
      Uwe Braun (1999): Taxonomic notes on some species of the Cercospora complex (V) – Schlechtendalia – 2: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 52: 185 - 203.
      Reference | PDF
    • Bearbeitung der von Professor von Höhnel im Jahre 1899 in Brasilien gesammelten Melastomaceen. Fridolin [Friedolin] Krasser, Karl Rechinger sen.
      Fridolin [Friedolin] Krasser, Karl Rechinger sen. (1906): Bearbeitung der von Professor von Höhnel im Jahre 1899 in Brasilien gesammelten Melastomaceen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 191 - 195.
      Reference | PDF
    • AmeisenpflanzenErnst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1906): Ameisenpflanzen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 37: 335 - 352.
      Reference | PDF
    • NEUE FARNE AUS COSTARICAIlse Losch
      Ilse Losch (1950): NEUE FARNE AUS COSTARICA – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Südamerika VI. Microthyriaceae. Gesammelt von Herrn E. Ule in…H. Rehm
      H. Rehm (1898): Beiträge zur Pilzflora von Südamerika VI. Microthyriaceae. Gesammelt von Herrn E. Ule in Brasilien. – Hedwigia – 37_1898: 321 - 328.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Diverses diverse
      diverse (1822): Diverses – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 1105 - 1116.
      Reference | PDF
    • Eine neue Gattung der Aizoaceae. Robert Pilger
      Robert Pilger (1908): Eine neue Gattung der Aizoaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 396 - 443.
      Reference | PDF
    • Taxonomic and anatomical notes on Viola sect. Viola (Violaceae) in Iran. Shahryar Saeidi Mehrvarz, Mahdi Vafi, Thomas Marcussen
      Shahryar Saeidi Mehrvarz, Mahdi Vafi, Thomas Marcussen (2013): Taxonomic and anatomical notes on Viola sect. Viola (Violaceae) in Iran. – Wulfenia – 20: 73 - 79.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des RoraimaErnst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1914): Die Vegetation des Roraima – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 11: 42 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des Roraima. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1915): Die Vegetation des Roraima. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 52: 1042 - 1053.
      Reference | PDF
    • Fungi riograndenses. F. Theissen
      F. Theissen (1911): Fungi riograndenses. – Botanisches Centralblatt – BH_27_2: 384 - 411.
      Reference | PDF
    • Streuobstwiesen im Kreis Herford – Ergebnisse einer kreisweiten Erfassung 2018Liam Dederke, Liane Lücking, Klaus Nottmeyer-Linden
      Liam Dederke, Liane Lücking, Klaus Nottmeyer-Linden (2019): Streuobstwiesen im Kreis Herford – Ergebnisse einer kreisweiten Erfassung 2018 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 56: 12 - 29.
      Reference | PDF
    • Beitrage zur Pilzflora von Südamerika III. Dothideaceae. Gesammelt von Herrn E. Ule in…H. Rehm
      H. Rehm (1897): Beitrage zur Pilzflora von Südamerika III. Dothideaceae. Gesammelt von Herrn E. Ule in Brasilien. – Hedwigia – 36_1897: 366 - 380.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 54: 109 - 124.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer, Werner Huber, Tatjana Koukal, Markus Immitzer, Eva Schembera, Susanne Sontag, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Ecosystem diversity in the Piedras Blancas National Park and adjacent areas (Costa Rica), with the first vegetation map of the area – Stapfia – 0088: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Rundschreiben der Deutschen Zoologischen Gesellschaft diverse
      diverse (2023): Rundschreiben der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – Rundschreiben der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 165: 1.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 34: 97 - 138.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LVI. Bandes Anonymous, Karl Ronniger
      Anonymous, Karl Ronniger (1906): Inhalt des LVI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 493 - 519.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Torfmoose und Moore in BrasilienErnst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1900): Die Verbreitung der Torfmoose und Moore in Brasilien – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 27: 238 - 258.
      Reference | PDF
    • Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae. Melastomaceae et CucurbitaceaeAlfred Cogniaux
      Alfred Cogniaux (1887): Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae. Melastomaceae et Cucurbitaceae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 17 - 31.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Referate. – Botanisches Centralblatt – 111: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Produzenten, Händler oder Konsumenten? Die Buntmetallzirkulation im Spiegel bronzezeitlicher…Leandra Reitmaier-Naef, Thomas Reitmaier, Martin P. Schindler
      Leandra Reitmaier-Naef, Thomas Reitmaier, Martin P. Schindler (2021): Produzenten, Händler oder Konsumenten? Die Buntmetallzirkulation im Spiegel bronzezeitlicher Siedlungen in den Zentralalpen – Geo.Alp – 17: 69 - 72.
      Reference
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 68: 357 - 380.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1893): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 1001 - 1056.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1840. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1841): Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1840. – Archiv für Naturgeschichte – 7-2: 433 - 474.
      Reference | PDF
    • Bruno Wallnöfer (2005): New species of Diospyros (Ebenaceae) from the Neotropics and additional information on D.apeibacarpos. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106B: 237 - 253.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 97 - 127.
      Reference | PDF
    • Plantae Selerianae. Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1909): Plantae Selerianae. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 51: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Prähistorisches Bergbauprojekt im Oberhalbstein (GR) – Projektphase IIRouven Turck, Leandra Reitmaier-Naef, Astrid Stobbe, Philippe Della Casa
      Rouven Turck, Leandra Reitmaier-Naef, Astrid Stobbe, Philippe Della Casa (2021): Prähistorisches Bergbauprojekt im Oberhalbstein (GR) – Projektphase II – Geo.Alp – 17: 59 - 61.
      Reference
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 433 - 464.
      Reference | PDF
    • Farne und Bärlappe der Sunda-Expedition Rensch. Ilse Rensch
      Ilse Rensch (1934): Farne und Bärlappe der Sunda-Expedition Rensch. – Hedwigia – 74_1934: 224 - 256.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 321 - 352.
      Reference | PDF
    • Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer…Theodor Peckolt
      Theodor Peckolt (1907): Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer (portugiesischer ) und von der Tupisprache adoptierten Namen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0397: 1 - 255.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den…Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1908): Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den Jahren 1900-1903 in Brasilien und Peru unternommenen Reisen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 114 - 172.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora des centralbrasilianischen Staates Goyaz. Paul Hermann Wilhelm Taubert, Ernst Heinrich Georg Ule
      Paul Hermann Wilhelm Taubert, Ernst Heinrich Georg Ule (1896): Beiträge zur Kenntnis der Flora des centralbrasilianischen Staates Goyaz. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 402 - 457.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1893): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: 1001 - 1064.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (2002): Joachim Burs[ch]er und seine Sammelreise in Österreich im Jahre 1615 – Stapfia – 0080: 25 - 123.
      Reference | PDF
    • Botanische Ergebnisse der Reise seiner Majestät des Kaisers von Mexico Maximilian I. nach…Heinrich Wawra
      Heinrich Wawra (1866): Botanische Ergebnisse der Reise seiner Majestät des Kaisers von Mexico Maximilian I. nach Brasilien – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0164: 1 - 467.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1889): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 10: 2001 - 2070.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1892): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 14: 1001 - 1080.
      Reference | PDF
    • Wilfried Morawetz (1982): Morphologisch-ökologische Differenzierung, Biologie, Systematik und Evolution der neotropischen Gattung Jacaranda (Bignoniaceae). (Mit 71 Abbildungen) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 123: 1 - 184.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1853): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1852. – Archiv für Naturgeschichte – 19-2: 287 - 411.
      Reference | PDF
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • RegisterHeinrich Christian Strauss
      Heinrich Christian Strauss (1898): Register – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 2001 - 2092.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1900): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1900: 1 - 1090.
      Reference | PDF
    • Dictionnaire international des Plantes on Latin, on Allemand, on Anglais et on FrancaisWilliam Ulrich
      William Ulrich (1872): Dictionnaire international des Plantes on Latin, on Allemand, on Anglais et on Francais – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0371: 1 - 351.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • diverse (1907): Anzeiger der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse. XLIV. Jahrgang 1907. Nr. I - XXVII. (Mit 1 Beilage). – Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – 44: 1 - 560.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete AuflageRichard Wettstein
      Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
      Reference | PDF
    • Erik A. Mennega (1993): Bibliography of the Annonaceae (Third Edition) and Iconography of the Annonaceae (First Edition). – Biosystematics and Ecology – 1: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Etymologisch-botanisches HandwörterbuchG. C. Wittstein
      G. C. Wittstein (1856): Etymologisch-botanisches Handwörterbuch – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0357: 1 - 960.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume IIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0251: 1 - 939.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1899): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1899: 1 - 1127.
      Reference | PDF
    • August Friedrich Marschall (1872): Personen-, Orts- und Sach-Register der zweiten zehnjährigen Reihe (1861-1870) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1861-1870: 1 - 488.
      Reference | PDF

    people (1)

      CSV-download
      • Reitmaier-Naef Leandra
        find out more

      Species (5)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Melastomataceae Leandra
          Leandra mexicana (Naudin) Cogn.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Melastomataceae Leandra
          Leandra subseriata (Naudin) Cogn.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Melastomataceae Leandra
          Leandra granatensis Gleason
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Melastomataceae Leandra
          Leandra
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Melastomataceae Leandra
          Leandra longicoma Cogn.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025