Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    154 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (154)

    CSV-download
    12>>>
    • H. Singer, Gabriel Moreno, Carlos Illana (2004): A SEM-study of some types of nivicolous Physarales. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 13: 75 - 89.
      Reference | PDF
    • Johann Andreas Bäumler (1890): Fungi Schemnitzenses. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 40: 139 - 148.
      Reference | PDF
    • Zur Entwickelungsgeschichte der MyxomycetenLeo de Cienkowski [or -y]
      Leo de Cienkowski [or -y] (1863): Zur Entwickelungsgeschichte der Myxomyceten – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 3: 325 - 338.
      Reference | PDF
    • Das Löwenfrüchtchen, Leocarpus fragilis DICKS. , an AzaleenLothar Behr
      Lothar Behr (1981): Das Löwenfrüchtchen, Leocarpus fragilis DICKS., an Azaleen – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 5: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Franz Schinner (1983): Myxomycetes aus dem Gebiet des Torne Träsk (Abisko) in Schwedisch Lappland. – Sydowia – 36: 269 - 276.
      Reference | PDF
    • Beitrag zu den Schleimpilzen unserer HeimatKarl Kronberger
      Karl Kronberger (1972): Beitrag zu den Schleimpilzen unserer Heimat – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 47: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Erinnerungen an Ernst Haeckel in JenaErnst Urbahn
      Ernst Urbahn (1980): Erinnerungen an Ernst Haeckel in Jena – Nota lepidopterologica – 3: 136 - 137.
      Reference | PDF
    • Die Myxomyceten des nordöstlichen Holsteins. Floristische und biologische BeiträgeH. Rönn
      H. Rönn (1911): Die Myxomyceten des nordöstlichen Holsteins. Floristische und biologische Beiträge – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 15: 20 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Böhmen`s. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1856): Die Pilze Böhmen`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im…Gerhard Follmann, R. Eiser
      Gerhard Follmann, R. Eiser (1984): Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im Reinhardswald (Nordhessen) I. Die Schleimpilze (Myxomycophyta) – Hessische Floristische Briefe – 33: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • Beobac-htungen zu Physarum bethelii (Myxomycetes)Heidi Marx, Manfred Schubert
      Heidi Marx, Manfred Schubert (1994): Beobac-htungen zu Physarum bethelii (Myxomycetes) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 60_1994: 339 - 348.
      Reference | PDF
    • Versuch einer phytosoziologischen Gliederung der Pilze und ihrer Abhängigkeit von den edaphischen…Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1961-1965): Versuch einer phytosoziologischen Gliederung der Pilze und ihrer Abhängigkeit von den edaphischen Verhältnissen ihrer Umgebung (1965) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 679 - 688.
      Reference | PDF
    • Schleimpilze aus Südbayern und TirolJosef Poelt
      Josef Poelt (1956): Schleimpilze aus Südbayern und Tirol – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 31: 69 - 75.
      Reference | PDF
    • Karl Helm (2000): Pilzfunde während der 10. südböhmisch-oberösterreichischen Botanikertagung in Gundertshausen (Oberösterreich) vom 10.7. - 17.7.1999 – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 739 - 741.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1855): Mycologische Nachträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 5: 40 - 43.
      Reference | PDF
    • Myxomyceten aus NordhessenLeo Flatau, Peter Schirmer
      Leo Flatau, Peter Schirmer (1980): Myxomyceten aus Nordhessen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 46_1980: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Werden von der Spitze der Haferkoleoptile Wuchshormone gebildet?H. Söding
      H. Söding (1923): Werden von der Spitze der Haferkoleoptile Wuchshormone gebildet? – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 41: 396 - 400.
      Reference | PDF
    • G. W. Martin, Sher Ahmad Lodhi, N. A. Khan (1960): Additional Myxomycetes from West Pakistan. – Sydowia – 14: 281 - 284.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora des Gouvernements Moskau. K. K. Heyden
      K. K. Heyden (1899): Zur Pilzflora des Gouvernements Moskau. – Hedwigia – 38_1899: 269 - 273.
      Reference | PDF
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1825): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 565 - 569.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1906): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 24: 1055 - 1065.
      Reference | PDF
    • Martin Schnittler, David W. Mitchell (2000): Species Diversity in Myxomycetes Based on the Morphological Species Concept - a Critical Examination – Stapfia – 0073: 55 - 62.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Botanik. Franz Speta
      Franz Speta (1976): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Botanik. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 121b: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • Myxomycetenstudien. Eduard Jahn
      Eduard Jahn (1923): Myxomycetenstudien. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 41: 390 - 396.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Heinrich Joseph Sautermeister
      Heinrich Joseph Sautermeister (1860): Sammlungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 26 - 30.
      Reference | PDF
    • Notiser ur Sällskapets pro Fauna et Flora fennica förhandlingar. IX. 1868. Darin finden sich…Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1869): Notiser ur Sällskapets pro Fauna et Flora fennica förhandlingar. IX. 1868. Darin finden sich folgende Arbeiten von P. A. Karsten – Hedwigia – 8_1869: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichniss brasilianischer von E. Ule gesammelter Pilze. O. Pazschke, J. Bresadola, Paul Christoph Hennings, H. Rehm
      O. Pazschke, J. Bresadola, Paul Christoph Hennings, H. Rehm (1896): II. Verzeichniss brasilianischer von E. Ule gesammelter Pilze. – Hedwigia – 35_1896: 50 - 54.
      Reference | PDF
    • Das Trametetum gibbosae Pirk et Tx. in der Umgebung von GießenHans-Otto Schwantes
      Hans-Otto Schwantes (1962): Das Trametetum gibbosae Pirk et Tx. in der Umgebung von Gießen – Hessische Floristische Briefe – 11: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Myxomycetes des Großglockner Gebietes (Hohe Tauern, Österreich) (Eine ökologische Studie)Franz Schinner
      Franz Schinner (1982): Myxomycetes des Großglockner Gebietes (Hohe Tauern, Österreich) (Eine ökologische Studie) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 48_1982: 165 - 170.
      Reference | PDF
    • Myxomycetenfunde aus ThüringenH. Johannes
      H. Johannes (1958): Myxomycetenfunde aus Thüringen – Zeitschrift für Pilzkunde – 24_1958: 44 - 50.
      Reference | PDF
    • Klotzschii Herbarium vivum mycologicum sistens fungorum per totam Germaniam cresentium… diverse
      diverse (1846): Klotzschii Herbarium vivum mycologicum sistens fungorum per totam Germaniam cresentium collectionem perfectam – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 551 - 556.
      Reference | PDF
    • Von der 5. Mykologischen Dreiländertagung. Einführung in Geologie und Vegetation der…Roland Stern
      Roland Stern (1969): Von der 5. Mykologischen Dreiländertagung. Einführung in Geologie und Vegetation der Exkusionsgebi.!te von Fritzens – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 137 - 147.
      Reference | PDF
    • Ch. II. Persoon (II. Teil)Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1925): Ch. II. Persoon (II. Teil) – Zeitschrift für Pilzkunde – 5_1925: 50 - 57.
      Reference | PDF
    • Register der Gattungsnamen. unbekannt
      unbekannt (1860): Register der Gattungsnamen. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 14_1860: 398 - 404.
      Reference | PDF
    • Nahezu 100 Schleimpilzarten in NordwestoberfrankenHeinz Engel, Jürgen Hechler
      Heinz Engel, Jürgen Hechler (1983): Nahezu 100 Schleimpilzarten in Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 7: 26 - 33.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Myxomyceten nebst Mitteilungen über…Otto Jaap
      Otto Jaap (1909): Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Myxomyceten nebst Mitteilungen über die in meinem Exsiccatenwerk ausgegebenen Arten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 51: 59 - 68.
      Reference | PDF
    • Pilzsukzession auf PappelstümpfenAnnemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1982): Pilzsukzession auf Pappelstümpfen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 48_1982: 133 - 140.
      Reference | PDF
    • Blattwespenstudien (Fortsetzung. ) Kriechbaumer
      Kriechbaumer (1885): Blattwespenstudien (Fortsetzung.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 39: 9 - 20.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1923): Zusammenstellung der bisher aus Steiermark bekannten Myxomyceten. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 59: 67 - 75.
      Reference | PDF
    • 15 Jahre Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Weidhausen b. Coburg. Eine Wochenendtagung in…Werner Klostereit
      Werner Klostereit (1987): 15 Jahre Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Weidhausen b. Coburg. Eine Wochenendtagung in Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 11: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora von Lanke II. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1905): Beitrag zur Pilzflora von Lanke II. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 47: 211 - 222.
      Reference | PDF
    • Erster Beitrag zur Pilzflora der Umgegend von Eberswalde. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1897): Erster Beitrag zur Pilzflora der Umgegend von Eberswalde. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 39: 108 - 117.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 641 - 672.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Myxomycetenfunde in ThüringenHolger Müller
      Holger Müller (2005): Bemerkenswerte Myxomycetenfunde in Thüringen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 71_2005: 211 - 220.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Pilzflora des Gouvernements Moskau. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1906): Dritter Beitrag zur Pilzflora des Gouvernements Moskau. – Hedwigia – 45_1906: 22 - 33.
      Reference | PDF
    • Aufzählung der bei Lenzen beobachteten Pilze. Otto Jaap
      Otto Jaap (1899): Aufzählung der bei Lenzen beobachteten Pilze. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 41: 5 - 18.
      Reference | PDF
    • Myxomyceten in Thüringen – Neu- und Wiederfunde seltener ArtenHolger Müller
      Holger Müller (2023): Myxomyceten in Thüringen – Neu- und Wiederfunde seltener Arten – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 89_2023: 221 - 262.
      Reference
    • Wolfgang Nowotny (2000): Myxomyceten (Schleimpilze) und Mycetozoa (Pilztiere) - Lebensform zwischen Pflanze und Tier – Stapfia – 0073: 7 - 37.
      Reference | PDF
    • Myxomyceten aus Mecklenburg-VorpommernManfred Schubert
      Manfred Schubert (1993): Myxomyceten aus Mecklenburg-Vorpommern – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 59_1993: 223 - 231.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde auf Mallorca - 2. TeilEwald Kajan, Krimhilde Müller, Joachim Hans
      Ewald Kajan, Krimhilde Müller, Joachim Hans (1995): Pilzfunde auf Mallorca - 2. Teil – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 13_1995: 141 - 149.
      Reference | PDF
    • Das Trametetum gibbosae, eine Pilzgesellschaft modernder Buchenstümpfe - Arbeiten aus der…Walter Pirk, Reinhold Tüxen
      Walter Pirk, Reinhold Tüxen (1957): Das Trametetum gibbosae, eine Pilzgesellschaft modernder Buchenstümpfe - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 120 - 126.
      Reference | PDF
    • VIII. Fungi. unbekannt
      unbekannt (1860): VIII. Fungi. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 14_1860: 362 - 392.
      Reference | PDF
    • T. N. Lakhanpal (1971/1972): Myxomycetes of Himachal Pradesh - I. – Sydowia – 25: 232 - 239.
      Reference | PDF
    • Repertorium. über den Gang der morphologischen Differenzirung in der Sphacelarien-Reihe. Nathanael [Nathan] Pringsheim
      Nathanael [Nathan] Pringsheim (1874): Repertorium. über den Gang der morphologischen Differenzirung in der Sphacelarien-Reihe. – Hedwigia – 13_1874: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1929): Inhalt – Hedwigia – 69_1929: III-X.
      Reference | PDF
    • InhaltCurt Schuster
      Curt Schuster (1929): Inhalt – Hedwigia – 69_1929: III-X.
      Reference | PDF
    • Fortbildungstagung der PKA-Weidhausen b. Coburg 1989Werner Klostereit
      Werner Klostereit (1989): Fortbildungstagung der PKA-Weidhausen b. Coburg 1989 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 13: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • diverse (1895): Referate – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 392 - 406.
      Reference | PDF
    • SYMBOLAE MYCOLOGICAE: Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen Pilze-Zweiter NachtragLeopold Fuckel
      Leopold Fuckel (1873-1874): SYMBOLAE MYCOLOGICAE: Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen Pilze-Zweiter Nachtrag – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 27-28: 1 - 99.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 22: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Mycetozoen. Anton Heinrich de Bary
      Anton Heinrich de Bary (1859-1860): Die Mycetozoen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 10: 88 - 175.
      Reference | PDF
    • Pilze der Trockenrasen und Wacholderheiden der Fränkischen Alb im Herbstaspekt 1982Friedrich Kaiser
      Friedrich Kaiser (1985): Pilze der Trockenrasen und Wacholderheiden der Fränkischen Alb im Herbstaspekt 1982 – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 40: 57 - 67.
      Reference | PDF
    • Johann Andreas Bäumler (1891): Fungi Schemnitzenses. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 660 - 676.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze X. Abtheilung diverse
      diverse (1920): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze X. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0010: 1 - 472.
      Reference | PDF
    • DIE MYXOMYCETEN BÖHMENS. Ladislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1889-1893): DIE MYXOMYCETEN BÖHMENS. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 7: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora des Kreises Wernigerode/HarzThomas Schultz
      Thomas Schultz (1990): Beiträge zur Pilzflora des Kreises Wernigerode/Harz – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 43: 127 - 151.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von MährenJosef Paul
      Josef Paul (1908): Beiträge zur Pilzflora von Mähren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 47: 119 - 148.
      Reference | PDF
    • Die Kryptogamenflora des Kreises Elbing. E. Nitardy
      E. Nitardy (1904): Die Kryptogamenflora des Kreises Elbing. – Hedwigia – 43_1904: 314 - 342.
      Reference | PDF
    • VI. Fungi L. unbekannt
      unbekannt (1863): VI. Fungi L. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 17_1863: 233 - 256.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Pilz-Flora von Franken. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1897): Zweiter Beitrag zur Pilz-Flora von Franken. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 11: 51 - 87.
      Reference | PDF
    • Geschichte der Kaiserl. Leopold. - Carol. Akademie der Naturforscher. Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck, Berthold Seemann, August…
      Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck, Berthold Seemann, August Rudolph Heinrich Grisebach, L. Kralik (1853): Geschichte der Kaiserl. Leopold. - Carol. Akademie der Naturforscher. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 1_Berichte: 220 - 232.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 433 - 448.
      Reference | PDF
    • Liste der gefundenen Pilzarten 1946-1976Werner Klostereit
      Werner Klostereit (1981): Liste der gefundenen Pilzarten 1946-1976 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 53 - 71.
      Reference | PDF
    • Bruce Ing, Boris Ivancevic (2000): A Check List of Myxomycetes from Former Yugoslavia – Stapfia – 0073: 135 - 150.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur mykologischen (Pilz-) Flora des Ober-Elsaß (1966)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1966-1968): Beitrag zur mykologischen (Pilz-) Flora des Ober-Elsaß (1966) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 105 - 125.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Verzeichnis nebst Standortangabe der von Jack, Leiner und Stizenberger…Wilhelm Baur
      Wilhelm Baur (1891): Alphabetisches Verzeichnis nebst Standortangabe der von Jack, Leiner und Stizenberger herausgegebenen 10 Centurien Kryptogamen Badens. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1891: 301 - 326.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora des SachsenwaldesC. Brick
      C. Brick (1898): Beitrag zur Pilzflora des Sachsenwaldes – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 5: 18 - 57.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Flora von Pilsen. Paul Hora
      Paul Hora (1883): Versuch einer Flora von Pilsen. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 31-32: 81 - 108.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1910): Fünfter Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.), 1909. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 60: 303 - 335.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1888): Vorarbeiten zu einer Pilzflora der Steiermark. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 161 - 218.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Pilzflora von Franken. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1900): Dritter Beitrag zur Pilzflora von Franken. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 13: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1982): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 127b: 57 - 77.
      Reference | PDF
    • Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1857): Systematische Aufzählung der Schwämme Ungarns, Slavoniens und des Banates. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 7: 127 - 152.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer (2003): Holzabbauende Pilze der Steiermark, IV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 11 - 36.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2000): Holzabbauende Pilze der Steiermark, III. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 130: 43 - 70.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 51: 330 - 362.
      Reference | PDF
    • Der „Strothbachwald“ – ein bedrohtes Kleinod im Bielefelder Süden . Plädoyer für die…Jürgen Albrecht, Marieluise [Marie-Luise] Bongards, Wolfgang Strototte
      Jürgen Albrecht, Marieluise [Marie-Luise] Bongards, Wolfgang Strototte (2011): Der „Strothbachwald“ – ein bedrohtes Kleinod im Bielefelder Süden .Plädoyer für die Erhaltung des Naturschutzgebietes als Baustein für eine naturnahe Waldbewirtschaftung in Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 50: 57 - 91.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1913): Zur Pilzflora von Tirol. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 34: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Carlos Illana, Gabriel Moreno, M. Lizarraga (2000): Catalogo de Myxomycetes de Mexico – Stapfia – 0073: 167 - 186.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 54: 146 - 185.
      Reference | PDF
    • Vergleichende ökologische Untersuchungen zur Pilzvegetation unterschiedlicher Waldgebiete der SenneAlmut Gerhardt, Beate Koch, Dietmar Pollmann
      Almut Gerhardt, Beate Koch, Dietmar Pollmann (1988): Vergleichende ökologische Untersuchungen zur Pilzvegetation unterschiedlicher Waldgebiete der Senne – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 29: 55 - 100.
      Reference | PDF
    • Bericht über die fünfzehnte General-Versammlung am 29. Juni 1860 zu Tübingen. Eduard von Hering
      Eduard von Hering (1861): Bericht über die fünfzehnte General-Versammlung am 29. Juni 1860 zu Tübingen. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 17: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von EisgrubHugo Zimmermann
      Hugo Zimmermann (1908): Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 47: 60 - 112.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1892): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 31_1892: 220 - 266.
      Reference | PDF
    • Die mechanistischen Grundgesetze des Lebens diverse
      diverse (1915): Die mechanistischen Grundgesetze des Lebens – Botanisches Centralblatt – 129: 561 - 592.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen und Mitgliederliste Anonymous
      Anonymous (1901): Verzeichniss der Pflanzennamen und Mitgliederliste – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 1184 - 1222.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub, 2. TeilHugo Zimmermann
      Hugo Zimmermann (1913): Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub, 2. Teil – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 52: 66 - 128.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge)Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer
      Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1914): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: Berichte_I-XXX.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichniss der bisher in Bayern aufgefundenen Pilze nach alphabetischer Ordnung der…Johannes Ohmüller
      Johannes Ohmüller (1873): II. Verzeichniss der bisher in Bayern aufgefundenen Pilze nach alphabetischer Ordnung der Gattungen und Arten nebst grammatikalischen, stromatischen und topographischen Bemerkungen – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 4: 19 - 71.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Fungi Myxomycetes Myxomycota Physarales Physaraceae Leocarpus
          Leocarpus fragilis (Dicks.) Rostaf. 1875
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Leocarpus
          Leocarpus vernicosus (Pers.) Link 1809
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Leocarpus
          Leocarpus ramosus (Schumach.) Fr. 1849
          find out more
        • Protista Protista Leocarpus
          Leocarpus fragilis
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Leocarpus
          Leocarpus fulvus T. Macbr. 1899
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Myxomycota Physarales Physaraceae Physarum
          Physarum albescens D. Ellis ex T. Macbr. 1922
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Trichia
          Trichia lutea Frent. 1797
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025