publications (544)
- Wilfried Schäfer (1986): Beobachtungen zur Lebensweise des Senfweisslings (Leptidia sinapis L.). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 23 - 24.
- Zdravko Lorkovic (1930): Verwandtschaftliche Beziehungen in der morsei-major-sinapis Gruppe des Gen. Leptidia. (Kritischer Beitrag zur Auffassung des Speziesbegriffes). Tafel IX-X – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 61 - 67.
- Zdravko Lorkovic (1930): Verwandtschaftliche Beziehungen in der morsei-major-sinapis Gruppe des Gen. Leptidia. (Kritischer Beitrag zur Auffassung des Speziesbegriffes). Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 109 - 111.
- Zdravko Lorkovic (1930): Verwandtschaftliche Beziehungen in der morsei-major-sinapis Gruppe des Gen. Leptidia. (Kritischer Beitrag zur Auffassung des Speziesbegriffes). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 84 - 88.
- Friedrich Wucherpfennig (1913): Pyrameis atalanta – Entomologische Zeitschrift – 27: 55.
- Fritz Hoffmann (1913): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 27: 55 - 56.
- Otto Schindler (1913): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912 – Entomologische Zeitschrift – 27: 54 - 55.
- Computer-unterstützte lokalfaunistische Datenerfassung am Beispiel der Steiermark.Ernst Rudolf Reichl, Johannes Gepp (1977): Computer-unterstützte lokalfaunistische Datenerfassung am Beispiel der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 107: 207 - 215.
- Ernst Rudolf Reichl, Johannes Gepp (1977): Computer-unterstützte lokalfaunistische Datenerfassung am Beispiel der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 107: 207 - 215.
- Computer-unterstützte lokalfaunistische Datenerfassung am Beispiel der Steiermark.Ernst Rudolf Reichl, Johannes Gepp (1977): Computer-unterstützte lokalfaunistische Datenerfassung am Beispiel der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 107: 207 - 215.
- Hermann Stauder (1914-1915): Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten Makrolepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 168 - 170.
- Adalbert Seitz (1926): Das System der Schmetterlinge. II. Die Pieriden. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 43: 42 - 43.
- Hermann Stauder (1917): Eine Sammelreise nach Unteritalien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 48 - 50.
- Helmut Höttinger (2004): Verbreitung, Ökologie, Gefährdung und Schutz des Senf-Weißlings Leptidea morsei (FENTON, 1881) in Österreich, insbesondere im Burgenland (Lepidoptera, Pieridae). – Joannea Zoologie – 06: 187 - 206.
- Josef Wimmer (1978): DIURNA - TAGFALTER – Steyrer Entomologenrunde – 0012: 2 - 6.
- Beobachtungen über das Erscheinen verschiedener Falter im Jahre 1952Paul Pekarsky (1954): Beobachtungen über das Erscheinen verschiedener Falter im Jahre 1952 – Entomologische Zeitschrift – 64: 127 - 129.
- Anton Heinrich Fassl (1903): Die Eiablage der Tagfalter in der Gefangenschaft – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1903: 139 - 142.
- Adalbert Seitz (1926): Das System der Schmetterlinge. – Entomologische Rundschau – 43: 15 - 16.
- Gustav Lederer, Josef Leinfest (1950-1951): Veränderungen in der Macrolepidopteren-Fauna von Digne (Basses-Alpes) – Entomologische Zeitschrift – 60: 187 - 192.
- W. Wnukowsky (1926): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna des Gouvernements Akmolinsk (östl. Kirgisensteppe). – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 40: 183 - 189.
- Otto Schindler (1913): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912 - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 66 - 68.
- Manfred Jung (1968): Ein Streifzug durch die Schmetterlingsfauna von Bleicherode/Südharz und Umgebung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 12: 14.
- Wilfried Schäfer (1969): Ein Ausflug zum Kappelberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 4_1969: 73 - 75.
- Heinrich Michael Neustetter (1921): Besprechung wenig bekannter afrikanischer Nymphaliden. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 6: 34.
- Franz Koschabek (1921): Zwei Sommer mit Netz und Licht in den Stubaiern. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 6: 34.
- Günter Wenzel (1967): Flugvermögen und Flugweise der Falter. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 113 - 115.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1907): Vereinswesen – Entomologische Zeitschrift – 21: 85.
- Hans Fruhstorfer (1908): Eine neue Parnassius-Rasse – Entomologische Zeitschrift – 22: 51.
- A. U. E. Aue (1928): Mitteilungen des Verbandes deutschsprachlicher Entomologen-Vereine (V.D.E.V.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 153 - 154.
- A. U. E. Aue (1939): Entomologisches Allerlei XVI. (Fortsetzung.) 11. Eine merkwürdige Maikäfer-Beobachtung. – Entomologische Rundschau – 56: 178 - 179.
- Hans Reisser (1962): Dr. Sergiusz (Graf von) Toll +. (Mit Porträt) – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 79 - 85.
- Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
- Robert Zusanek (1925): Eupithecia extremata F. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 71 - 72.
- Robert Zusanek (1925): Eupithecia extremata. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 71 - 72.
- Hans Fruhstorfer (1918): Frühzeitige Erscheinungsweise von Tagfaltern im Tessin. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 232 - 233.
- Falterbeobachtungen im Jahre 1955Paul Pekarsky (1956): Falterbeobachtungen im Jahre 1955 – Entomologische Zeitschrift – 66: 263 - 264.
- Wilhelm Maresch (1950): Ein Beitrag zur Faunistik der Lepidopteren im Salzkammergut, (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt Nr. 115) – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 115: 1 - 3.
- Carl Ferdinand Frings (1927): Zur Lepidopterenfauna der Balearen und Pityusen – Entomologische Rundschau – 44: 40.
- Falterbeobachtungen im Jahre 1956Paul Pekarsky (1957): Falterbeobachtungen im Jahre 1956 – Entomologische Zeitschrift – 67: 258 - 260.
- Franz Bandermann (1913): Zur Aberration der Deilepblla enphorbiae L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 156.
- Heinrich Knorke (1960): Abend-und Nachtfalterliste des Elbsandsteingebirges "Sächsische Schweiz" I. Teil. – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_7: 84 - 87.
- Emil Hoffmann (1917): Lepidopterologisches Sammelergebnis aus dem Tannen- und Pongau in Salzburg im Jahre 1915. – Entomologische Zeitschrift – 31: 78.
- Ewald Döring (1932): Notizen über Clirysophanus virganreae L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 305 - 306.
- Hermann Stauder (1928/29): Zygaenidenjagd in Süditalien. (Lep.) (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 42: 231 - 233.
- Karl (Carl) Dietze (1934): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Rundschau – 51: 1 - 3.
- Leo Schwingenschuß[ss] (1953): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und Umgebung. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 77 - 78.
- Franz Fischer (1930): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 5_1: 5 - 8.
- Leontin Bata (1929): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 62 - 64.
- Erdmann Griep (1941-1942): Jahresbericht 1940 des Entomologischen Vereins zu Potsdam über seine Tätigkeit im 55. Geschäftsjahre – Entomologische Zeitschrift – 55: 10 - 12.
- Albert Hepp (1931): Bemerkungen zu: Wilhelm Lommatzsch, Die Großschmetterlingsfauna um Frankfurt (Main) im Jahre 1929. [Ent. Anz. 1930, S. 391 ff.]. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 289 - 292.
- Josef Fahringer, Franz Tölg (1911): Beiträge zur Kenntnis der Lebensweise und Entwicklungsgeschichte einiger Hautflügler – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 50: 242 - 269.
- Georg Pronin (1928): Lepidopterologische Skizzen IV. Zur Lepidopterenfauna des Bosporus. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 2: 89 - 92.
- Erich Kreissl, Adolf Schrey (1967): Geschäftsbericht über das Vereinsjahr 1966. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 97: 149 - 152.
- Friedrich Katter (1884): Die Familie Cerambycidae – Entomologische Nachrichten – 10: 65 - 69.
people (0)
No result.
Species (2)
- Leptidia major Grund, 1905
- Leptidea morsei (Fenton, 1882)