Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    723 results
  • people

    0 results
  • species

    14 results

publications (723)

    CSV-download
    12345>>>
    • Gustav Adolf Lohse (1955): Lesteva fontinalis Kiesw. und die mit ihr zusammengeworfenen Arten. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 044-045: 503 - 512.
      Reference | PDF
    • Gottfried Luze (1903): Revision der paläarktischen Arten der Staphylinidengattung Lesteva Latr. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 179 - 197.
      Reference | PDF
    • Lesteva binotata nov. sp. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1901): Lesteva binotata nov. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1901: 48.
      Reference | PDF
    • Zwei neue habituell abweichende Arten der Gattung Lesteva Latreille, 1796 aus SibirienLothar Zerche
      Lothar Zerche (2000): Zwei neue habituell abweichende Arten der Gattung Lesteva Latreille, 1796 aus Sibirien – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 50: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Guillaume Rougemont de (2000): New species of Lesteva Latreille, 1796 from China (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 102B: 147 - 169.
      Reference | PDF
    • Eine für das nördliche Mitteleuropa neue Staphylinidenart aus den mährischen Höhlen (Lesteva…Karl Czizek
      Karl Czizek (1918): Eine für das nördliche Mitteleuropa neue Staphylinidenart aus den mährischen Höhlen (Lesteva fontinalis Kiesw,). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Laccobius ytenensis Sharp, 1910, Lesteva sicula heeri Fauvel, 1871, Stenus kiesenwetteri…Jonas Köhler
      Jonas Köhler (2016): Laccobius ytenensis Sharp, 1910, Lesteva sicula heeri Fauvel, 1871, Stenus kiesenwetteri Rosenhauer, 1856 und Plateumaris discolor (Panzer, 1795) neu für Hessen (Coleoptera: Hydrophilidae, Staphylinidae, Chrysomelidae) – Hessische Faunistische Briefe – 35: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2000): New taxa in volume 102. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 102B: 531 - 533.
      Reference | PDF
    • Phylogeny and evolution of large body size in the rove beetle genus Phlaeopterus Motschulsky, …Derek S. Sikes, Logan J. Mullen
      Derek S. Sikes, Logan J. Mullen (2021): Phylogeny and evolution of large body size in the rove beetle genus Phlaeopterus Motschulsky, 1853 (Coleoptera: Staphylinidae: Omaliinae: Anthophagini) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 79: 75 - 98.
      Reference | PDF
    • Die Käfer in der Wasserwechselzone der Brugga (Südschwarzwald). Karin Wolf-Schwenninger
      Karin Wolf-Schwenninger (2001): Die Käfer in der Wasserwechselzone der Brugga (Südschwarzwald). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Volker Gollkowski (2001/2002): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 26.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Staphylinidae Subfamilia Micropeplinae, Piestinae, …Heiner Terlutter
      Heiner Terlutter (1984): Coleoptera Westfalica: Familia Staphylinidae Subfamilia Micropeplinae, Piestinae, Phloeocharinae, Metopsiinae, Proteininae, Omaliinae. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 46_1_1984: 3 - 46.
      Reference | PDF
    • Contribution to the knowledge of the Omaliinae from BulgariaAdriano Zanetti
      Adriano Zanetti (1984): Contribution to the knowledge of the Omaliinae from Bulgaria – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 75 - 82.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der Tierwelt norddeutscher Quellgebiete. II. ColeopteraLudwig Benick
      Ludwig Benick (1919): Beiträge zur Kenntnis der Tierwelt norddeutscher Quellgebiete. II. Coleoptera – Archiv für Naturgeschichte – 85A_2: 299 - 316.
      Reference | PDF
    • Gustav Adolf Lohse (1955): Zwei neue Lesteven aus dem Material der Zoologischen Sammlung des Bayrischen Staates in München (Col. Staph.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 044-045: 512 - 515.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1995): Zum Gedenken an Dr.Dr.h.c. Gustav Adolf Lohse. – Koleopterologische Rundschau – 65_1995: 237 - 250.
      Reference | PDF
    • Karl (Karel) Absolon (1915): Bericht über höhlenbewohnende Staphyliniden der dinarischen und angrenzenden Karstgebiete. (2 Tafeln) – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 132 - 151.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Rothenburg“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 227 - 250.
      Reference | PDF
    • Manfred Hennicke (2001/2002): Besonderheiten bei Flugzeiten von Großschmetterlingen (Lep.) im Landkreis Uecker-Randow (Mecklenburg-Vorpommern). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 19 - 26.
      Reference | PDF
    • Karl (Karel) Absolon (1916): Bericht über höhlenbewohnende Staphyliniden der dinarischen und angrenzenden Karstgebiete. Fortsetzung. – Koleopterologische Rundschau – 5_1916: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Volker Puthz (1963): Staphyliniden (Col.) des politischen Bezirkes Scheibbs (N.Ö.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • On the Staphylinidae (Coleoptera) of Crete II. Seven new species, a new synonymy, and…Volker Assing
      Volker Assing (2015): On the Staphylinidae (Coleoptera) of Crete II. Seven new species, a new synonymy, and additional records – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_8_A: 95 - 112.
      Reference | PDF
    • Käfer und andere Tiergruppen als Bewohner von Quellen im Bergischen LandRudolf Lasar
      Rudolf Lasar (1985): Käfer und andere Tiergruppen als Bewohner von Quellen im Bergischen Land – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 38: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • RegisterHans Strouhal
      Hans Strouhal (1968): Register – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 225 - 279.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KÄFERFAUNA DES EFFERTSBACHES BEI KLAUS OÖ. Heinz Mitter
      Heinz Mitter (1982): BEITRAG ZUR KÄFERFAUNA DES EFFERTSBACHES BEI KLAUS OÖ. – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 88 - 91.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse aus Fallenfängen von Staphylinidae im Forst von KUhlenhagen bei Wolgast (NO der DDR)Rolf Keilbach
      Rolf Keilbach (1986): Ergebnisse aus Fallenfängen von Staphylinidae im Forst von KUhlenhagen bei Wolgast (NO der DDR) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_33: 277 - 281.
      Reference
    • Über fünf bisher nicht gedeutete deutsche Coleopterenbeschreibungen aus dem Jahre 1799Richard Korschefsky
      Richard Korschefsky (1944): Über fünf bisher nicht gedeutete deutsche Coleopterenbeschreibungen aus dem Jahre 1799 – Entomologische Blätter – 40: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1927): Eine coleopterologische Reise nach Mittel-Dalmatien im Juli 1924. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • MitteilungenVolker Gollkowski
      Volker Gollkowski (2014): Mitteilungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 20.
      Reference
    • Parasitische Laboulbeniaceen auf nordafrikanischen Insekten, Anonymus
      Anonymus (1917): Parasitische Laboulbeniaceen auf nordafrikanischen Insekten, – Societas entomologica – 32: 30.
      Reference | PDF
    • Staphylinidae aus dem Radelsee-Gebiet bei RostockRolf Keilbach
      Rolf Keilbach (1989): Staphylinidae aus dem Radelsee-Gebiet bei Rostock – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 293 - 297.
      Reference
    • Zum Sexus der KäferJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1912): Zum Sexus der Käfer – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_5: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Beiträge zum Sexus der Käfer. (Col. )Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1911): Beiträge zum Sexus der Käfer. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 338 - 340.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen. Gustav Kraatz, Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Gustav Kraatz, Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1875): Synonymische Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 433 - 435.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Biodiversität, Sukzession und Naturschutzrelevanz von charakteristischen…Erich Weigand, Daniela Köpf-Duma, Heinz Mitter, Thomas Moitzi
      Erich Weigand, Daniela Köpf-Duma, Heinz Mitter, Thomas Moitzi (2013): Erfassung der Biodiversität, Sukzession und Naturschutzrelevanz von charakteristischen Lebensraumtypen im Nationalpark Kalkalpen mit quantitativen Erhebungsmethoden (spez. Bodenfallen) und der Käferfauna als bedeutendste Indikatorgruppe Daueruntersuchungsflächen: Waldbrandfläche Sengsengebirge, Urwaldverdachtsflächen Kohlersgraben und Zwielauf sowie ausgewählte Sonderstandorte – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 25_2013: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • 3. Von H. V. Kiesenwetter in Dresden. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1878): 3. Von H. V. Kiesenwetter in Dresden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 176 - 184.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1886): Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • diverse (1860): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 206 - 208.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Reference
    • Zur Carabiden- und Staphylinidenfauna von Kies- und Schotterufern im Nord- und Westharz, …Volker Assing, Andreas Hetzel
      Volker Assing, Andreas Hetzel (2021): Zur Carabiden- und Staphylinidenfauna von Kies- und Schotterufern im Nord- und Westharz, Südniedersachsen (Coleoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 317 - 326.
      Reference
    • BuchbesprechungenManfred Uhlig
      Manfred Uhlig (2014): Buchbesprechungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 19 - 20.
      Reference
    • The Staphylinidae of Japan by D. SharpGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1874): The Staphylinidae of Japan by D. Sharp – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 289 - 292.
      Reference | PDF
    • Über die Käfer des BrockensArthur August Petry
      Arthur August Petry (1914): Über die Käfer des Brockens – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Die Bodenkäferfauna im Körbecker Bruch (Krs. Höxter)Hans Kroker
      Hans Kroker (1981): Die Bodenkäferfauna im Körbecker Bruch (Krs. Höxter) – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 1_1981: 67 - 76.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Staphylinidenfauna unbewaldeter Habitate der Warburger BördeHans Kroker, Klaus Renner
      Hans Kroker, Klaus Renner (1983): Beitrag zur Kenntnis der Staphylinidenfauna unbewaldeter Habitate der Warburger Börde – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_2_1983: 16 - 23.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 393 - 396.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) aus NorddeutschlandKlaus Renner
      Klaus Renner (2013): Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) aus Norddeutschland – Drosera – 2011: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1980): Fünfter Beitrag zur Käferfauna des Lechtales (Tirol: Österreich) (Insecta: Coleoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 67: 117 - 136.
      Reference | PDF
    • Ein für Deutschland neuer Käfer, sowie einige neue oder bemerkenswerte Fundorte deutscher…Helmuth Riehn
      Helmuth Riehn (1913): Ein für Deutschland neuer Käfer, sowie einige neue oder bemerkenswerte Fundorte deutscher Käfer. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 539 - 543.
      Reference | PDF
    • Über Varietäten einheimischer Staphyliniden. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1902): Über Varietäten einheimischer Staphyliniden. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 150 - 153.
      Reference | PDF
    • Ein neues Sammelgebiet arktisch-alpiner Käfer. Robert Heinemann, Georg Ihssen
      Robert Heinemann, Georg Ihssen (1914): Ein neues Sammelgebiet arktisch-alpiner Käfer. – Entomologische Blätter – 10: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Zur Coleopterenfauna des Brockens. Arthur August Petry
      Arthur August Petry (1914): Zur Coleopterenfauna des Brockens. – Entomologische Blätter – 10: 69 - 73.
      Reference | PDF
    • Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1995): Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 14 - 39.
      Reference | PDF
    • Die Lausche (Zittauer Gebirge) - bedeutendster Fundort montaner Staphyliniden-Arten in der…Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (2021): Die Lausche (Zittauer Gebirge) - bedeutendster Fundort montaner Staphyliniden-Arten in der Oberlausitz (Coleoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 259 - 284.
      Reference
    • Heinrich Wankel (1860): Beiträge zur Fauna der mährischen Höhlen. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 201 - 206.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wankel (1860): Beiträge zur Fauna der mährischen Höhlen. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 201 - 206.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wankel (1860): Beiträge zur Fauna der mährischen Höhlen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 201 - 206.
      Reference | PDF
    • Die Staphylinenfauna von Leipzig's UmgegendErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1844): Die Staphylinenfauna von Leipzig's Umgegend – Entomologische Zeitung Stettin – 5: 372 - 378.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian, Wolfram Graf, Otto Moog (1996): Plusiocampa caprai-ein "Höhlentier" in den Kärntner Zentralalpen – Carinthia II – 186_106: 387 - 392.
      Reference | PDF
    • Faunistisch bemerkenswerte Funde von Kurzflügelkäfern im NSG „Milaseen“ (Dahme-Seengebiet, …Andreas Kleeberg
      Andreas Kleeberg (1999): Faunistisch bemerkenswerte Funde von Kurzflügelkäfern im NSG „Milaseen“ (Dahme-Seengebiet, Brandenburg) (Coleoptera: Staphylinidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 1999_1: 55 - 61.
      Reference | PDF
    • Neue zoocecidiologische Beiträge aus der Umgebung von Grünberg i. Schles. Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1917): Neue zoocecidiologische Beiträge aus der Umgebung von Grünberg i. Schles. – Societas entomologica – 32: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Käferfauna Ost-Holsteins. Künnemann
      Künnemann (1921): Dritter Beitrag zur Käferfauna Ost-Holsteins. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1921: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Über die Käfer des BrockensArthur August Petry
      Arthur August Petry (1914): Über die Käfer des Brockens – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 11 - 17.
      Reference | PDF
    • Guillaume Rougemont de, Harald Schillhammer (2009): A new species of Geodromicus Redtenbacher, 1857, with iridescent elytral maculae from China (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 111B: 37 - 41.
      Reference | PDF
    • Volker Puthz (1964): Staphyliniden (Col.) des politischen Bezirkes Scheibbs (N.Ö.) - Schluss – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Irene Schatz- De Zordo (1996): Kurzflügelkäfer in Uferzönosen der Lechauen (Nordtirol, Österreich) (Coleoptera, Staphylinidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 253 - 277.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Rigi-Kulm, 1600-1797 M, Kanton Schwyz. VI. Coleoptera 3: Staphylinidae. Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (1986): Zur Insektenfauna von Rigi-Kulm, 1600-1797 M, Kanton Schwyz. VI. Coleoptera 3: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 16: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Kriegsbeute. Peter Eigen
      Peter Eigen (1918): Kriegsbeute. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1918: 72 - 79.
      Reference | PDF
    • Zur Kurzflüglerfauna der Schweiz (Coleoptera: Staphylinidae). Manfred Uhlig, Barbara Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Barbara Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (2006): Zur Kurzflüglerfauna der Schweiz (Coleoptera: Staphylinidae). – Entomologische Berichte Luzern – 56: 21 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidael des Landkreises Bamherg TT (Anmerkungen und Ergänzungen)Herbert Rebhan
      Herbert Rebhan (1992): Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidael des Landkreises Bamherg TT (Anmerkungen und Ergänzungen) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 67: 11 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen)Dieter Siede
      Dieter Siede (1977): Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen) – Decheniana – BH_20: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 9. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1967): Bericht über die 9. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in die Balinger Berge (Schwäbische Alb) 1966. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 44 - 57.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna (Coleoptera) vegetationsarmer, dynamischer Flußufer der Ems…Frank Köhler
      Frank Köhler (2000): Untersuchungen zur Käferfauna (Coleoptera) vegetationsarmer, dynamischer Flußufer der Ems nordwestlich von Münster mit einer allgemeinen Analyse der deutschen Uferkäferfauna – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 62_1_2000: 3 - 44.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Staphylinidenfauna des palaearctischen Gebietes. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1903): Beitrag zur Staphylinidenfauna des palaearctischen Gebietes. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 54 - 62.
      Reference | PDF
    • EXKURSIONSBERICHT TAGEBAU FORTUNA!BERGHEIM 07. 05. 1988Frank Köhler
      Frank Köhler (1988): EXKURSIONSBERICHT TAGEBAU FORTUNA!BERGHEIM 07.05.1988 – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1988: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Märkischer Kreis, Sauerland)Bernd Grundmann
      Bernd Grundmann (1992): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Märkischer Kreis, Sauerland) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 54_2_1992: 3 - 30.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen über die Staphyliniden eines südlichen Küstenstreifens…Rolf Keilbach
      Rolf Keilbach (1991): Faunistisch-ökologische Untersuchungen über die Staphyliniden eines südlichen Küstenstreifens der Insel Rügen II. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_38: 247 - 263.
      Reference
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen über die Staphyliniden eines südlichen Küstenstreifens…Rolf Keilbach
      Rolf Keilbach (1984): Faunistisch-ökologische Untersuchungen über die Staphyliniden eines südlichen Küstenstreifens der Insel Rügen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 225 - 236.
      Reference
    • Ergebnis der Exkursion 1985 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen ins obere…Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (1992): Ergebnis der Exkursion 1985 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen ins obere Filstal. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 27_1992: 30 - 42.
      Reference | PDF
    • Irene Schatz- De Zordo, Karl-Heinz Steinberger, Timo Kopf, Florian Glaser (2003): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illaue (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 239 - 258.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Florian Glaser, Timo Kopf, Irene Schatz (2003): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illaue (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 239 - 258.
      Reference | PDF
    • Ueber Orrhodia Vau punctatumCarl Holzner
      Carl Holzner (1890): Ueber Orrhodia Vau punctatum – Societas entomologica – 5: 123.
      Reference | PDF
    • Einige Ergänzungen zu den Bemerkungen zum neuen Catalogus Coleopterorum Europae. Caucasi et…Edouard Jacques Guillaume Everts Jonkheer
      Edouard Jacques Guillaume Everts Jonkheer (1911): Einige Ergänzungen zu den Bemerkungen zum neuen Catalogus Coleopterorum Europae. Caucasi et Armeniae Rossicae. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 422 - 431.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna des Holderbaches im südlichen OdenwaldMario Ludwig, Horst Marthaler, Hubert Neugebauer
      Mario Ludwig, Horst Marthaler, Hubert Neugebauer (1988): Beitrag zur Fauna des Holderbaches im südlichen Odenwald – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 46: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Käfer (Coleoptera) am Urftstausee im Nationalpark Eifel – Exkursion der Arbeitsgemeinschaft…Frank Köhler
      Frank Köhler (2012): Käfer (Coleoptera) am Urftstausee im Nationalpark Eifel – Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen am 16. Juni 2007 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 22: 81 - 92.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (2002): Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 19 - 53.
      Reference | PDF
    • Entgegnung. Arthur August Petry
      Arthur August Petry (1914): Entgegnung. – Entomologische Blätter – 10: 200 - 201.
      Reference | PDF
    • Gottfried Luze (1903): Eine neue Art der Staphyliniden-Gattung Tachyporus Gravh. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 197 - 198.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Ufer und Auen des RißbachesManfred Kahlen
      Manfred Kahlen (1995): Die Käfer der Ufer und Auen des Rißbaches – Natur in Tirol - Naturkundliche Beiträge der Abteilung Umweltschutz – SB2: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1927): Das Abbilden entomologischer Objekte und Präparate. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 23 - 25.
      Reference | PDF
    • Nachbemerkung zur Synonymie und Verbreitung von Tachinus rufitarsis HOCHHUTH, 1849 (Coleoptera, …Michael Schülke
      Michael Schülke (1990): Nachbemerkung zur Synonymie und Verbreitung von Tachinus rufitarsis HOCHHUTH, 1849 (Coleoptera, Staphylinidae: Tachyporinae) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 10: 225 - 226.
      Reference | PDF
    • Koleopterologische Neumeldungen für Deutschland II. Reihe (3. Nachtrag zum „Verzeichnis der…Adolf Horion
      Adolf Horion (1956): Koleopterologische Neumeldungen für Deutschland II. Reihe (3. Nachtrag zum „Verzeichnis der mitteleuropäischen Käfer“) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_3: 1 - 13.
      Reference
    • Das Makrozoobenthos der Odenwaldbäche Gammelsbach und Holderbach (südl. Odenwald) (1989)Hubert Neugebauer, Horst Marthaler, Mario Ludwig
      Hubert Neugebauer, Horst Marthaler, Mario Ludwig (1986-1989): Das Makrozoobenthos der Odenwaldbäche Gammelsbach und Holderbach (südl. Odenwald) (1989) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 945 - 956.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1935): Neuheiten der paläarktischen Staphylinidenfauna. – Koleopterologische Rundschau – 21_1935: 39 - 48.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1934): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (1994): In Memoriam. Dr. Dr. h.c. Gustav Adolf Lohse (27.12.1910-30.4.1994). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 213 - 214.
      Reference | PDF
    • The phylogenetic and geographic limits of Leptodirini (Insecta: Coleoptera: Leiodidae:…Javier Fresneda, Vasily V. Grebennikov, Ignacio Ribera
      Javier Fresneda, Vasily V. Grebennikov, Ignacio Ribera (2011): The phylogenetic and geographic limits of Leptodirini (Insecta: Coleoptera: Leiodidae: Cholevinae), with a description of Sciaphyes shestakovi sp.n. from the Russian Far East – Arthropod Systematics and Phylogeny – 69: 99 - 123.
      Reference | PDF
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Entomologische Nachrichten. + Eingegangene Literatur. Anonymus
      Anonymus (1911): Entomologische Nachrichten. + Eingegangene Literatur. – Entomologische Blätter – 7: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Corsika im Hochsommer 1902 - Fortsetzung Anonymous
      Anonymous (1903): Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Corsika im Hochsommer 1902 - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 17: 49 - 50.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (14)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lesteva
          Lesteva monticola Kiesenw.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lesteva
          Lesteva carinthiaca Lohse
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lesteva
          Lesteva benicki Lohse
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lesteva
          Lesteva bavarica Lohse
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lesteva
          Lesteva pubescens Mannerh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lesteva
          Lesteva punctata Erichson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lesteva
          Lesteva nivicola Fauvel
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lesteva
          Lesteva austriaca Scheerp.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lesteva
          Lesteva heeri Fauvel
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lesteva
          Lesteva ihsseni Lohse
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lesteva
          Lesteva breiti Lohse
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lesteva
          Lesteva luctuosa Fauvel
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lesteva
          Lesteva longelytrata Goeze
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lesteva
          Lesteva longoelytrata
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025